Welcher W210 für Fahranfänger
Mein Bruder sucht ein W210 oder ein Clk (leider nur als Benizner zufinden) wenns geht diesel! benziner geht aber auch so bis 140Ps
Welchen Motor könnt ihr mir denn empfelen
Das Auto soll auch nicht all so viel kosten und nicht mehr als ca 210Tkm haben
Könnt ihhr mir Tips geben
Danke
69 Antworten
Hi,
naja, bei bis 140PS ist doch die Auswahl recht überschaubar.
E200 mit 136 PS
oder einen älteren Diesel (die cdis gehen erst mit dem 220 cdi los =150 PS)
Wobei der E220 cdi schon eine Überlegung wert wäre.
Benziner geht dann erst mit dem 200er Kompressor (163 PS) und dem 240er (2,4 bzw. 2,6 ltr. mit 170 PS) weiter.
Schau mal bei www.autodaten.net nach.
Stehen alle Motorvarianten aufgelistet.
Gruß
Tobias
Vorschlag E 220TCDI 143 PS
Hallo,
Kann Deinem Bruder zu dem 220er CDI raten.
Mit 143PS gut motorisiert und mit 6,5 l/km sehr sparsam.
Kann guten Gewissens meinen anbieten, welchen ich nur abgebe, da alle 3 Jahre ein anderer von meinem Vater folgt.
Vieleicht ist es ja was ...ohne aufdringlich zu sein
Gruss
Rotwein
Sehr schöner sparsamer Mercedes
E 220 T CDI Kombi ,
Bj 24.05.2000 (nach MOPF Model) ,2.HD. unfallfrei, Verbrauch ca 6,5 l /100km, 100% Nichtraucherfahrzeug, schönes azuritblau metallic, Stoff anthrazit, Klima , grosses Sicherheitspaket: z.B. ESD, ABS, Gurtstraffen, Bremsassistent , 6 Airbags vorne und zusätzliche Site- Airbags im Font etc., weiterhin Klima, grosses ESHD, Tempomat, Boardcomputer, Lederlenkrad, Schalthebel, Sitzheizung, Regensensor, Elegance-Alufelgen, grosse Batterie etc.
Motor für über 5000 EUR in 2006 überholt,
sprich alle dieseltypischen Verscheißteile noch mit Daimler Garantie von über einem Jahr, Injektoren, Glühkerzen, Zylinderkopf etc. viel zu Schade für den Export Reine Langstrecke ~195 tkm ; kein Taxi !!! in wirklich sehr gutem Zustand, letzter TÜV bei Daimler etc.
Neu Preis war > 40. 000 € für
10.970 €
Einen Kombi mit größerem Kofferraum bekommt man nicht auf dem Markt
Bilder und mehr Infos gerne auf Anfrage
rolandgiesen@gmx.de bzw.
0172-7975804
Ehrlich gesagt finde ich einen w210 zu Groß (Länge/Breite) für einen Fahranfänger. Ich glaube wichtig ist erstmal Routine im Verkehr zu bekommen und nicht drauf Achten zu müssen ob ich da mit meinen Aussenspiegel vorbei komme oder zu Überlegen ob ich in diese Parklücke komme. Ich find auch das man sich in so einem Auto als Fahranfänger zu sicher fühlt, da man es nicht wirklich merkt wenn man schnell fährt.
Just my 2 cents
Ähnliche Themen
"Welcher 210 für Fahranfänger?" -----> Keiner!
Wie kommt Ihr denn auf die Idee, den Begriff Fahranfänger mit ner E-Klasse in Verbindung zu bringen?
Ein Fortgeschrittener fährt dann S-Klasse und mit 25 steigt man in den Maybach?
Was Ihr so schreibt, das passt nicht zusammen. Maximal 140 PS passt vielleicht zu nem Fahranfänger, aber nicht zum 210.
Ne E-Klasse ist viel zu groß, um Erfahrungen zu sammeln und frisch am Verkehr teilzunehmen.
Klar, dass man nicht in ne Mini-Gurke (Fiat Panda oder so) reinsitzen muss, hat ja auch was mit Sicherheit zu tun, aber warum nicht ne A-Klasse oder nen Golf?
Oder sind die untermotorisiert?
Gruß,
Martin!
Zitat:
Original geschrieben von martinusk
"Welcher 210 für Fahranfänger?" -----> Keiner!
Gruß,
Martin!
Das würde ich auch unterschreiben. Das Fahrzeug verlangt erhebliche Mittel für Pflege, Wartung. Besonders als älteres Fzg. braucht es ein intensives Kümmern, was z.B. die Korrosion betrifft. Auf der anderen Seite sind Reparaturen (z.B. Elektro-Bauteile) schnell sehr teuer, eine Rep. der typischen Schwachstellen bei MB, die dann nötig ist, kostet gern mal 1000 EUR.
Diesel sind demnächst in der Umweltzone Ruhrgebiet aufzurüsten, das zieht weitere Kosten nach sich.
Ein älterer Diesel war evt. gechipt - weiteres Risiko, dass teure Bauteile ausfallen.
Wenn Dein Bruder auf MB steht, dann eignet sich eher ein W124 Benziner als Anfänger-Fahrzeug, das nötige Wissen, das wirtschaftliche Risiko und die anstehenden Kosten sind auch viel geringer. Auf der anderen Seite ist ein W124 berechenbarer.
Ich kann nur sagen: Die Aufbereitung eines gebrauchten W210 verschlingt schnell mal 2-3tsd. EUR. Wenn 9tE euer Budget ist, kauft einen unverbrauchten W124 in gutem Zustand für 6tE, und spart das Geld für Wartung und Rep. Das kommt finanziell eher hin.
Zitat:
Original geschrieben von martinusk
"Welcher 210 für Fahranfänger?" -----> Keiner!
Wie kommt Ihr denn auf die Idee, den Begriff Fahranfänger mit ner E-Klasse in Verbindung zu bringen?
Ein Fortgeschrittener fährt dann S-Klasse und mit 25 steigt man in den Maybach?Was Ihr so schreibt, das passt nicht zusammen. Maximal 140 PS passt vielleicht zu nem Fahranfänger, aber nicht zum 210.
Ne E-Klasse ist viel zu groß, um Erfahrungen zu sammeln und frisch am Verkehr teilzunehmen.
Klar, dass man nicht in ne Mini-Gurke (Fiat Panda oder so) reinsitzen muss, hat ja auch was mit Sicherheit zu tun, aber warum nicht ne A-Klasse oder nen Golf?
Oder sind die untermotorisiert?Gruß,
Martin!
Sehe ich genauso! Für einen fahranfänger ist eine E-Klasse klar das faslche Auto.
Da zu groß und ein viel zu sicheres gefühl vermittelnd. Meiner Meinung macht man als Fahanfänger im ersten halben Jahr mit ner Rostschüssel für 500 bis 1000 € das bessere Geschäft.
Da ist es egal ob da ne delle mehr oder weniger drin ist. zudem lernt man durch die fehlenden Helfer wie ESP, ASR und Co. eher richtig Autofahren und ein Fahrzeug beherrschen.
Erst wer selbst ein im ansatz ausbrechendes Heck durch zu forsche Fahrweise erlebt hat, bekommt für später ein Gespür für sein Fahrzeug und weis dann auch was man wann lieber lassen sollte.
Ich habe auf einem 190 E 2.0 mit 118 PS und Automatik meine ersten Fahrerfahrungn gemacht. Im Rückblick war der Wagen viel zu stark für mich als Fahranfänger, da ich mich immer verleitet sah sehr riskant zu fahren. Beispiele wie kurz vor knapp Überholen oder noch mal schnell auf der Autobahn am LKW vorbei, obwohl die Ausfahrt keine 200m weg ist und dann von gaanz links in die Ausfahrt stochen waren in meinen wilden Jahren oft an der Tagesordnung.
Lebensgefährlich wenn ich heute darüber nachdenke.
Bis der Tag kam als ich mir einen Smart mit 45 PS holte. Tja, in dem Auto habe ich erst richtig Fahren gelernt. Da man mit wenig PS zuerst das Hirn einschalten muss und dann vielleicht das Gaspedal runter drückt. Außerdem lernt man da geschmeidiges und vorausschauendes fahren, weil man ja nicht seinen Schwung verlieren will...
Also für einen Fahranfänger ist meiner Meinung eine E-Klasse das falsche Auto. Gut, er taugt zum Angeben bei den Freunden, aber um fundierte Fahrerfahrungen zu sammeln ist was anderes besser.
Ein Smart, ein Polo oder Golf oder ein A-Klasse mit schwacher Motorisierung. Mit diesen Fahrzeugen bekommt leichter Routine im Verkehr, als mit so einem Dickschiff.
Außerdem sollte man VORHER immer auch die Kosten nicht aus dem Blick verlieren.
Eine E-Klasse ist ein Oberklasse Fahrzeug und dementsprechend sind auch bei vielen Dingen die Kosten Oberklasse!
Mein Tipp daher, für´s erste halbe oder drei viertel Jahr eine billige Karre zum "Hörner abstoßen" und dann halt ein etwas besseres Auto wie Golf III od. IV, Polo, Smart oder A-Klasse. Diese Autos erstmal zwei, drei Jahre bewegen und dann erst was gößeres wie eine C-Klasse, Dreier oder Vectra holen.
Das ist viel vernünftiger als gleich einen auf dicke Hose zu machen ohne überhaupt einen Meter Fahrpraxis im Blut zu haben.
Ich würde die ganze Diskussion nicht so unterschreiben wollen, dass ein 210er nichts für einen Fahranfänger sei.
Ich hab auch mit meinem 240er das Fahren angefangen. Ich konnte keinen Unterschied in puncto Gefährlichkeit des Fahrens feststellen. Ich wurde nämlich von Leuten mit 75PS - Golfs, Astras und Co. überholt.
Und mein Auto ist auch in einem Top Wartungs- und Pflegezustand (kostet zwar einiges an Geld, aber für was soll man sonst arbeiten, wenn nicht für einen Benz 😁)
Aber das muss jeder selbst wissen. Ich hätte keine Bedenken einem Fahranfänger zu einem 210er zu raten. Ob man jetzt 9.000 Ocken für einen 4 Jahre alten Opel oder für einen 6 Jahre alten Benz ausgibt, ist doch summa summarum das Gleiche.
Gruß
Tobias
Zitat:
Ob man jetzt 9.000 Ocken für einen 4 Jahre alten Opel oder für einen 6 Jahre alten Benz ausgibt, ist doch summa summarum das Gleiche.
Gruß
Tobias
Das ist allerdings auch absolut richtig. Daher kann ich mir schon gut vorstellen, dass ein MB-Fan mit einer älteren E-Klasse viel Freude hat und auch entsprechend vorsichtig fährt.
Es ist schön, dass es bei Dir so war, und ich habe auch verschiedene Threads mit ähnlichen Erfahrungen gelesen.
Nur ist dafür die 210er-Baureihe im Rahmen des beschriebenen Budgets nicht sinnvoll. Es sei denn, es ist fortlaufend ausreichend Geld für die o.g. Punkte Wartung/Rep. vorhanden. Eine W202 C-Klasse ist meiner Erfahrung nach nicht wesentlich billiger und hat leider auch nicht ganz das Flair der E-Klasse.
Daher der Tipp mit dem W124, wobei ich vermute, dass das dem Bruder zu "oll" sein wird und er die Klassiker-Qualität dieses Fahrzeugs noch nicht würdigen kann. Oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von neu2003
Daher der Tipp mit dem W124, wobei ich vermute, dass das dem Bruder zu "oll" sein wird und er die Klassiker-Qualität dieses Fahrzeugs noch nicht würdigen kann. Oder? 😉
Also ich würd auch ein nagelneues Fahrzeug der Golfklasse für einen W124 stehen lassen, ehrlich gesagt.
Ich finde auch, dass z.B. die CE-Modelle der 124er Baureihe noch heute zu den schönsten Autos gehören die Mercedes je gebaut hat. Aber ist vermutlich Geschmackssache.
Gruß
Tobias
Hallo Tobias,
na das passt dann doch: Da er ja auch für CLK empfänglich ist, kann er sich ein schönes W124-Coupe suchen.
so ist z.B. der 230CE sowohl vom Verbrauch her im vernünftigen Rahmen, als auch mit einem besonderen Flair versehen. Und davon müssten sich auch noch gepflegte finden lassen, wenn man etwas Zeit für die Suche hat.
Dann noch in Velours-Ausstattung... 😉
Zitat:
Original geschrieben von neu2003
Hallo Tobias,
na das passt dann doch: Da er ja auch für CLK empfänglich ist, kann er sich ein schönes W124-Coupe suchen.
so ist z.B. der 230CE sowohl vom Verbrauch her im vernünftigen Rahmen, als auch mit einem besonderen Flair versehen. Und davon müssten sich auch noch gepflegte finden lassen, wenn man etwas Zeit für die Suche hat.
Es gibt auch richtig schöne Stücke:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
oder sogar noch mit Velours-Ausstattung:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Hey Leute, ich denke Ihr seht das falsch:
Der Freund will ne fette Kiste mit Stern drauf, möglichst aktuell und möglichst billig. Aber mit fetten Schlappen und Vollausstattung. Das mit den 140 PS war so etwas beschönigend, weil er mit weniger PS weniger Verbrauch in Verbindung bringt. Lieber wären ihm schon 250 Pferde.
Mit nem "alten" 124er will der nicht vorfahren!
Eigentlich auch nicht mir nem 210er, nur reicht das Budget nicht für nen 211er oder ne S-Klasse.
Eure absolut richtigen Empfehlungen gehen leider in die falsche Richtung. Ich schätze den "Jugendlichen" etwas anders ein.
Die Vernunft hört da auf, wo das Prestigedenken anfängt.
Ich unterstelle ihm, dass er, wenn er Eure links zu den 124ern anklickt, sofort über die "Bauernbenze" oder "Opa-Benze" abkotzt und Euch auslacht.
Nicht weil die Autos schlecht sind sondern weil ein 18jähriger damit nicht vor der Disco protzen und die Schnecken beeindrucken kann.
Und einzig allein darum geht es, sonst würde er sich für ein paar Monate nen Polo oder Golf oder so kaufen.
Gruß,
Martin!
Also wenn man sonst keine Probleme hat, eigentlich sollten 18 jährige schon etwas mehr Grips in der Birne haben.Zitat:
Original geschrieben von martinusk
Ich schätze den "Jugendlichen" etwas anders ein.
Die Vernunft hört da auf, wo das Prestigedenken anfängt...weil ein 18jähriger damit nicht vor der Disco protzen und die Schnecken beeindrucken kann.
Und einzig allein darum geht es, sonst würde er sich für ein paar Monate nen Polo oder Golf oder so kaufen./B]