Welcher Vito (W639)?
Hallo Leute.
Ich hatte einen Vito 116 CDI aus 2014 mit Schaltgetriebe (OM651). Ich habe das Auto wieder verkauft.
Welchen W639 könnt ihr mir empfehlen? Also welchen Motor?
Aktuell steht ein 111 CDI mit Schaltgetriebe aus 2007 und ein 122 CDI aus 2011 mit Automatik zur Auswahl.
Am liebsten wäre mir ein 115 CDI mit 150 PS mit Automatikgetriebe, aber die meisten sind vergammelt oder überteuert.
20 Antworten
113 cdi , nach ü 330tkm keine Probleme , also kein Ölverbrauch oder sonstiges und er wird nicht geschont 😉
Ich habe mir heute einen 122 CDI als Automatik angeschaut.
Von Anzug nicht wirklich stärker als ein 116 CDI, ließ sich aber gut fahren. Was mich stuzig machte war, dass der Vito schon komplett warmgefahren war, obwohl ich der erste Mensch war, der sich das Auto angeschaut hat.
Aus dem Ausgleichbehälter (Kühlwasser) hat es kräftig (kurz) gezischt beim aufmachen und aus dem Öleinfüllstutzen kam kurz Öldampf/Qualm beim aufmachen, roch aber nicht nach Diesel.
Keine Ahnung. Ich habe immer ein schlechtes Gefühl wenn ich mir solche Autos anschaue. 😁
Aus eigener Erfahrung wäre ich tatsächlich auch skeptisch, wenn der Wagen schön warm gefahren wurde.
Mein vorletzter Alltagswagen war da anfänglich ein Fehlgriff. Auch warmgefahren. Und bei Abholung wurde er extra nochmal vorher durch die Waschstraße gefahren. Beim nächsten Kaltstart wusste ich wieso..
Zitat:
@bestesht schrieb am 12. Juni 2024 um 23:02:53 Uhr:
Wo fängt Kurzstrecke an, wo hört sie auf?
Fahr mal zum nächsten Gymnasium und schau dir an mit welchen Mamataxis die „verwöhnten Drecksgören“ zur Schule gefahren werden! 😎😁
Ich denke das hat weniger mit verwöhnen zu tun sondern die Sorge um die Kinder. Schon mal in die Nachrichten geschaut was heutzutage alles passiert ?
Kann ich mittlerweile nachvollziehen. Früher habe ich auch so gedacht.
Ähnliche Themen
Das ist mit Sicherheit früher auch passiert, nur hat das die Welt ohne I-Net, Facebook, Instagram nicht mitbekommen. Denk nur mal an die Missbrauchsvorwürfe Kinderheimen, Internaten, Kirchen, wo dies erst nach 30/40 Jahren aufgedeckt wurde. Und früher gab es Kinderreiche Familien mit 5-8 Kindern, das hatte seine Gründe. Heute mit 1-2 Kindern sind das die „goldenen Eier“ und sind „überbehütet“. Und die Gefahr lauert nicht auf dem Schulweg, sondern ebenfalls im WWW!
So ist es , aber die Helikopter Eltern brauchen das …