Welcher Twinport darf es sein?
Hallo...
...möchte mir den 1.4 oder 1.6 Twinport bestellen.
Am Montag werde ich beide testen!
Welche Erfahrungen habt ihr mit den beiden Moteren gemacht? Lohnt sich der Mehraufwand von über 1200 Euro? In der AUTO-Straßenverkehr wurde der 1.4 ja als spritziger Motor beschrieben. Mehr will ich doch nicht, oder?
Rapid
13 Antworten
Hi!
Ich glaube nicht, dass sich die 1200€ mehr wirklich lohnen. Der 90PSer müsste reichen. Kommt aber drauf an wie oft/wo du fährst und welche Ansprüche du hast. Mach mal die Probefahrt. Vielleicht merkst du ja gar kein Unterschied🙂
Gruß
Jero
Beide Motoren sind mit dem Gewicht überfordert und unelastisch.
Der 1.6er hat noch immer Zahnriemen was ein großer Kritikpunkt ist.
Berichte bitte mal über deine subjektiven Eindrücke bezüglich der beiden Motoren. Wir werden wieder den 1.6'er nehmen, da man beim 1.4'er schon rein Ausstattungsmäßig nicht alles bekommt. Würde mich aber mal trotzdem interessieren. Also mit dem 1.6 16 V kann man zumindest im Astra G ganz gut auskommen. So schlimm wie hier dargestellt find ich das nicht. Kommt ja auch immer auf die persönlichen Bedürfnisse und den Einsatzzweck an. Von totaler Untermotorrisierung kann aber sicher keine Rede sein. 1200 Euro Aufpreis finde ich alelrdings auch etwas happig. Das keine Steuerkette beim 1,6'er eingesezt wird ist ebenfalls ärgerlich.
Wir haben den G mit besagtem Motor. Bei hohen Drehzahlen fährt er gut. Aber unter 3200 geht NICHTS. Mal schnell im 5. Gang von 60 auf 100 ziehen ist undenkbar. Mit dem 1.8er geht das schon erheblich besser und der 2.0er zieht sauber hoch. Zu bedenken ist auch der anfällige Zahnriemen beim 1.6er.
Ähnliche Themen
Da hast du schon recht. Kenne den 1,6'er im G gut. In unteren Drehzahlen ist er keine Rakete das stimmt schon. Aber ich heize auch nicht immer wie ein beklopter durch die Gegend. Wenns mal flott voran gehen soll, dann dreht man halt mal etwas höher. Soll aber auch nicht heißen das man ihn nur drehen muss wie Sau um vom Fleg zu kommen. Fürs normale mitfahren im Verkehr reicht das untere Drehzahlband alle mal, zumindest bei unseren Verkehrsverhältnissen. Von 60-100 im 5ten geht sogar ganz passabel finde ich. Bloß sollte man nicht bei 60 den 5 ten einlegen und ne Lkw Kolonne überholen wollen😉. Naja wer mehr will holt sich halt nen größeren Motor. Ich kann mit dem 1.6'er gut leben.
Der 1.6er ist halt nicht das Maß der Zuverlässigkeit. Ich traue dieser Konstruktion nicht. das fängt mit dem Ölverbrauch an und geht bis zum Zahnriemen der nach 60tkm schon sichtbar angegriffen ist. Null Fehlertoleranz. Zumindest hier ist der 1.4er doch endlich verbessert worden.
Also nen Ölschlucker ist unserrer nicht grad. Im 15.000 km Intervall muss man einmal etwas nachfüllen. Zumindestes wenn man nicht bei Minimumstand fahren möchte. Also ca. 0,5 Liter auf 15.000 km. Ich finde das geht in Ordnung. Ich weiß es geht besser. Mein Corsa braucht in diesem Intervall wohl eher 0,1 Liter😉. Der Riementrieb wurde ja beim Twinport auch noch mal etwas überarbeitet. Steuerkette wäre natürlich das einzig Wünschenswerte. Soll denn der Ölverbrauch bei anderen Ecotec Triebwerken besser sein im Vergleich zum Modell mit 1,6 Litern Hubraum? Oder bezieht sich die Aussage auf alle Triebwerke der Ecotec Reihe.
Tach...
...möchte euch von meinen Twinport Erlebnissen berichten.
1.4: Erster Eindruck:Toll!!Kommt schon richtig Fahrspaß rüber. Wirkt sehr agil und drehfreudig.
Am Berg merkt man dann aber den fehlenden Hubraum.Ist dann sogar ein wenig träger als mein 1.6 75PS Astra F.
Ein weiterer Nachteil: Um Ihn angemessen zu bewegen muß man ganz schön kräftig auf dem Gas stehen. Dadurch wird das Twinportprinzip, im Teillastbereich Benzin zu sparen, über den Haufen geworfen!
1.6:Wirkt in allen Belangen überlegen, ohne aber dabei ins sportliche abzutriften. Er ist der leisere Motor! Er verbreitet einfach mehr Fahrkomfort und kann untertouriger bewegt werden.
Mein Fazit:
1.4:
Gelungener Einsteigermotor führ Kurzstreckler.Im Gebirge sollte man aber nicht wohnen.
1.6:
Der Familienmotor.Elastischer Motor mit angenehmen Fahreigenschaften.
Der Mehrpreis von ca.1200 Euro ist aber nicht gerechtfertigt!!!
Aber Aufgrund der Guten Verhandlung (FBR + 10% Hausrabatt + 300Euro über Schwacke für meinen alten + die üblichen Kleinigkeiten) kann ich mir den 1.6 gönnen!
Wenn ich jetzt noch meine Wunschfarbe (saphirschwarz oder Moonlandgrau) wüsste, würde ich das Fax mit der Unterschrift noch heute vesenden...
Gruß
Rapid
Zitat:
Original geschrieben von rapideye
Tach...
...möchte euch von meinen Twinport Erlebnissen berichten.
1.4: Erster Eindruck:Toll!!Kommt schon richtig Fahrspaß rüber. Wirkt sehr agil und drehfreudig.
Am Berg merkt man dann aber den fehlenden Hubraum.Ist dann sogar ein wenig träger als mein 1.6 75PS Astra F.
Ein weiterer Nachteil: Um Ihn angemessen zu bewegen muß man ganz schön kräftig auf dem Gas stehen. Dadurch wird das Twinportprinzip, im Teillastbereich Benzin zu sparen, über den Haufen geworfen!
1.6:Wirkt in allen Belangen überlegen, ohne aber dabei ins sportliche abzutriften. Er ist der leisere Motor! Er verbreitet einfach mehr Fahrkomfort und kann untertouriger bewegt werden.Mein Fazit:
1.4:
Gelungener Einsteigermotor führ Kurzstreckler.Im Gebirge sollte man aber nicht wohnen.
1.6:
Der Familienmotor.Elastischer Motor mit angenehmen Fahreigenschaften.
Der Mehrpreis von ca.1200 Euro ist aber nicht gerechtfertigt!!!Wenn ich jetzt noch meine Wunschfarbe (saphirschwarz oder Moonlandgrau) wüsste, würde ich das Fax mit der Unterschrift noch heute vesenden...
Ist soweit zu unterschreiben. Also ich habe den 1.8 und den 1.4 Probe gefahren und mich für den 1.4 entschieden. Warscheinlich kann man sich erst festlegen, wenn man den Vergleich gefahren ist. Warscheinlich, ist es auch eine Sache des Fahrers und dessen Umfeld, der eine fährt gerne etwas schneller unterwegs, der andere lässt sich mehr Zeit. Wenn es um grössere Höhenunterschiede geht, sollte man den1.6 Motor nehmen. Geht es ums Flachland, so wie bei mir, reicht evtl. der 1.4
Wenn man sich nun gar nicht entscheiden kann, sollten die Folgekosten entscheiden, um wie viel teuer kommt einen der 1.6 in der Versicherung?
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Der 1.4 und 1.6 haben die gleiche Versicherungseinstufung TK21/VK13/HP15
Oder das Herz entscheiden lassen. Muß wohl jeder selber wissen wie oder was er mag. 🙂
na rapideye, kv schon unterschrieben ?
also ich werde wohl den 1.4er wählen - das sind verglichen mit meinem corsa schon welten bezüglich der ps
ich habe vor den neuen dann ca. 2-3 jahre zu fahren, und dann vielleicht in der ps-klasse die 100er- grenze zu überschreiten
ausfahren kann man die autos leider nicht mehr so, zumal ich nur ca. 5-8 km auf der autobahn zu arbeit fahre, und da natürlich lkws und frauen auf der autobahn unterwegs sind