Welcher SUV?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi, ich kann mich nicht entscheiden, ob der VW Tiguan oder Ford Kuga, welcher wirklich besser ist. Möchte mir nächstes Jahr einen von den Beiden kaufen und stehe vor der Großen Frage. Welcher ist qualitativ,quantitiv ... wirklich der Bessere.

Beste Antwort im Thema

Ich bin, vor meinen Tiguan, 3 Monate und 17.000 km Kuga gefahren. Die Qualität ist im Tiguan deutlich besser. Es fasst sich alles deutlich wertiger an. Die Türen schlagen wie ein Tresor zu. Das Fahrwerk ist gut. Insgesamt ist der Tiguan nicht so verspielt. Sehr guter Anhängerbetrieb mit ca. 2,1t. Seht gute Detaillösungen, wie z.B. die wegklappbare AHK.

Der Kuga ist halt in typischer Ford-Qualität verarbeitet. Es quietscht hier, knackt da, klappert dort. Das alles schon nach geringer Laufleistung. der vKuga hat vielleicht das interessantere aussehen, innen etaws verspielter. Der Verbrauch gegenüber dem Tiguan TDI ca. 1 Liter höher. Der Kuga ist deutlich enger gschnitten.

Aus diesen Gründen habe ich mir, nach 18 Jahren Ford, meinen ersten VW gekauft und bin zufrieden. Ich hatte noch nie ein Fahrzeug, das so gut verarbeitet war.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich habe vor 3 Monaten unter anderem auch diese beiden Fahrzeuge mit einander verglichen und der Tiguan ist ganz klar als Sieger hervorgegangen. Ford ist mir zu unaufgeräumt und billig verarbeitet was z.B. den Innenraum angeht. Von Aussen gefällt mir der KUGA ebenfalls nicht, aber das halt nur mein Geschmack. Würde den Tiguan jederzeit wieder nehmen...

Anschauen, Probefahren, Hauptmerkmale mit Bewertung versehen und dann entscheiden.

Für mich war das bequeme Ein- und Aussteigen, der genügende Platz auf den hinteren Sitzen
und das sportliche "Allradfahren" mit dem Sport § Style ausschlaggebend. Die guten Dieselmotoren von VW kannte ich bereits. Auch die gute Qualität der Innenausstattung sowie der sportliche Look haben mich überzeugt.

Kuga zuerst gefahren und danch den Tiguan.

Der Kuga kann in fast allen Dingen unserer Meinung nach
dem Tiguan nicht das Wasser reichen und deshalb ist
es ein Tiguan geworden.

Mr.a

PS: Du solltest die gleiche Frage auch mal im Kuga Forum posten 😎

Ich wollte mir einen Tiguan kaufen, die Konfiguration war schon fertig, ich hatte auch schon Angebote eingeholt und eines favorisiert, es fehlte nur noch die Unterschrift. Ich fahre jetzt einen Landrover Freelander 2. Der ist definitiv teurer als der Tiguan, aber Du solltest ihn Dir vielleicht auch mal ansehen. Er braucht mehr Kraftstoff, selbst bei vorsichtigster Fahrweise, bin ich noch nicht unter 8,5 l/100 km gekommen. Trotzdem würde ich die Entscheidung (nicht gegen den Tiguan! aber für den Freelander!!) wieder so treffen. Ach ja, ich bin seit 1982 ausschließlich VW gefahren und war immer sehr zufrieden, nen Pumpe-Düse-Bora haben wir auch noch, das vernünftigste Auto, das wir je hatten. Der Freelander ist nicht vernünftig, nur geil!

Ähnliche Themen

...der kuga hat das etwas knackigere fahrwerk. und eine separat zu öffnende heckscheibe. einen anständigen diesel (und auch anständigen benziner), aber eben nur jeweils einen. tja. eigentlich kann ich nur sagen: in allen mir bekannten tests (und ich habe nicht nur die mitunter verrufenen, weil VW freundlichen deutschen gazetten gelesen!!) schneidet der tiger besser ab. und nimmt man das DCC, hat sich das leichte fahrwerksplus des kuga auch erledigt. meines wissens hat der kuga auch nur eine umlegbare rücksitzbank, keine verschiebbare, also eine etwas geringere variabilität. und das cockpit sieht auch nur von weiten "schick/spacig" aus, fand das bei näherer begutachtung und einem finger-klopf-fühl-haptiktest (!) nicht wirklich so solide und gut verarbeitet, wie im tiger. v.a. die materialien fand ich an einigen stellen (zb in der unteren hälfte des amaturenbretts) nicht sehr wertig wirkend.

tja. sonst: keine ahnung. im grunde sind beide wagen doch optisch schon sehr verschieden, sollte schon der anblick für eine kleine präferenz reichen, oder😉? lass mal deinen ersten eindruck wirken, dann wirst du dich schon für deinen richtigen entscheiden...- gute autos sind ja beide, der eine halt etwas besser😁!
gefallen hat mir der kuga auf den ersten photos eigentich auch sehr gut, weil fordtypisch sehr modern und knackig gezeichnet. live kam mir das design dann aber sehr klobig und aufgeblasen vor. der tiger ist da schlicht grundsolide (und manch finden eben: typisch VW und demnach schlicht langweilig. aber das ist halt geschmacksache, ich finde das ganz und gar nicht!) und aus jedem blickwinkel sehr harmonisch im auftritt, läßt und wird mich noch sehr lange zufrieden in mich hineinlächeln lassen, wenn ich ihn jeden tag in der garage abhole...
gruß (und viel spaß bei der entscheidung!)
von schwer überzeugtem tiguaner
phi

Schau mal hier nach...dort wurde schon so einiges drüber geschrieben.
Ich hatte beide gleichzeitig und sie dann auf einem Parkplatz nebeneinander gestellt und verglichen.
Der Kug ist dabei schlechter weggekommen.

gruß kai

Wie gut, dass sich diese Frage ab Samstag in unserem privaten Fuhrpark nicht mehr stellt, dann gibt es beide 😉

Zitat:

Original geschrieben von ToBeBo


Wie gut, dass sich diese Frage ab Samstag in unserem privaten Fuhrpark nicht mehr stellt, dann gibt es beide 😉

..auch eine lösung😎!!

dh, nein, wieso denn nicht zwei tiger😰😉😁??!

Zitat:

Original geschrieben von doule76



dh, nein, wieso denn nicht zwei tiger😰😉😁??!

Wegen der Abwechslung 😉 🙂

Als nicht alt eingesessener VW-Junki ging diesmal am Tiguan kein Weg vorbei.
Natürlich habe ich den Kuga auch in die Auswahl aufgenommen, wäre ja nicht mein erster Ford.
Aber, es gab dazumal keinen Benziner, und es gibt bis heute keine helle Innenausstattung.
Was für mich der eigentliche Schock war, der Restwert bei der Kalkulation mit meinen Daten. 4 Jahre, 45.000km / Jahr, verbriefter Restwert bei meinem Tiguan und einem Neupreis von ca. 46.000 Euro noch fast 15.000 Euro, bei einem ähnlich ausgestatteten Kuga und den selben Randbedingungen standen als Restwert nur noch 5.500 Euro zu Buche. Das hätte die um ca. 5000 Euro niedrigeren Anschaffungskosten nicht wettgemacht. Im Gegenteil, mich wäre der KUGA deutlich teurer gekommen.

Das nur als Randnotiz!
Ich möchte ja nicht wissen, was ein Rover mit 180.000km noch wert ist 😁

Aber, natürlich hat jeder seine ganz eigenen Vorstellungen und Ansprüche. Den KUGA finde ich äußerlich sehr gelungen. Ein bisschen mehr Mut zur Extravaganz hätte dem Tiguan sicher auch gut getan.

Aber !!! Dann wäre es kein VW geworden 😉

Jetzt, nach 7 Monaten Tiguan kann ich sagen, ich habe genau die richtige Wahl getroffen. Unabhängig von Motor oder Getriebe ist der Tiger denke ich ein Fahrzeug, was man durchaus als rundum Sorglos Paket bezeichnen kann. Abgesehen von kleinen bekannten Problemchen, die es aber wohl überall gibt.

Servus,

ich stand vor der gleichen Wahl. Und nachdem mein Vater seit über 30 Jahren Ford fährt, habe ich auch zwischen beiden verglichen.
Das es letztendlich der Tiguan wurde lag daran, daß es von Ford keinen sparsamen und drehmomentstarken Benziner (mit EU 5) gab/gibt, mir die wegklappbare AHK-Lösung bei VW besser gefallen hat, das Innenraumdesign der günstigen Trend-Ausstattung absolut nicht mein Fall war und ich bei Ford keinen Probefahrttermin bekam. Beim Kuga haben mir Außen-Design und die vorhandenen Farben besser gefallen, alls bei VW.
Aber wahrscheinlich wirst du hier keine Antwort bekommen, daß der Kuga besser ist und umgekehrt wirst du im Kuga-Forum keine Empfehlung für den Tiguan erhalten. Da wirst du selber vergleichen dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von supermailo


...
Das nur als Randnotiz!
Ich möchte ja nicht wissen, was ein Rover mit 180.000km noch wert ist 😁

...

Da hab ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken drüber gemacht. Der Passat den ich jetzt ersetzt habe war 14 Jahre, der davor 11, der Bora ist 8 Jahre, ich fahre die Kisten relativ lange.

Du hast mich aber neugierig gemacht! Hab mal bei Autoscout reingekuckt, 4-jährige (allerdings noch das alte Modell) gibts ab 11 000 €, von Händlern ab 16 000 Talern.
Wie eine Leasingplanung aussehen würde weiß ich nicht, ist eher für Geschäftswagen interessant.

Andererseits isses jetzt eh egal, die Kiste steht im Hof und ist dreckig...

Naja, Restwert ist ja auch nicht für jeden ein Thema, wer seine Fahrzeuge lange fährt eher nicht, für mich ist es ein echter Kostenfaktor.
Vor allem möchte ich nicht selber verkaufen, deswegen ist für mich nur entscheidend, wie das verbriefte Rückgaberecht aussieht.
Den Freelander habe ich mir, als Autobahnjunkee gar nicht angesehen. Ist dafür wohl das falsche Fahrzeug. Ob er gut, schlecht oder Durschschnitt ist kann ich also in keinster Weise beurteilen.

Ich hab sehrwohl dieselbe Frage in dem Kuga-Forum eingebracht, warum ich dieses Thema hier gepostet habe, nicht weil ich eine Entscheidung abgenommen haben möchte, den Opel und Co. sind ja schon mal aus der Wahl geflogen, nein ich wollte ganz persönliche Erfahrungen zu dem jeweiligen Auto, denn wenn ich nur nach irgendwelchen Tests gehe und von tollen Ideen in dem Auto die vllt. nicht wirklich was bringen, bin ich, an dem Autofahrer besser beraten, als Berater.

Danke an alle die mir geantwortet haben

Einen VW hatte ich noch nie, also ist es doch schon mal ganz toll, das diese Marke nun von mir in Betracht gezogen wird 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen