Welcher Suv ist gut geeignet und günstig für eine junge Familie ?

Seat Arona

Guten Tag liebe Community,

mein Name ist Tom, ich bin 23 Jahre alt und verbeamtet. Ich erwarte mit meiner Frau ein Kind und suche daher nach einem kleinen Suv, der gebraucht mit maximal 30.000 gefahrenen km zwischen 18.000€ und 20.000€ kostet. Gerade in Vollkasko, Kfz Steuer, Verbrauch, Reparaturen und Auto Haftpflicht sollte der Wagen auch keine Geldverbrennungsmaschine sein.

Auserkoren wurden nach mehreren Wochen Recherche die folgenden Fahrzeuge:

Seat Arona 1.6 TDI 2020
Seat Ateca 1.6 TDI 2019
VW T-Cross 1.6 TDI 2019
& der Skoda Scala 1.6 TDI 2019

Gründe dafür waren, das Modelle gerade von Kia, Renault, Mercedes etc kaum bezahlbar sind, zumindest ich es tatsächlich nicht einsehe dermaßen viel in den Versicherungen zu bezahlen.

Daher wäre meine Frage, ob ihr mir hierbei Erfahrungswerte mitgeben könnt, welches der Fahrzeuge/Marke besonders kostengünstig in allen Punkten zusammen ist ?

Meine Richtwerte sind: 30.000km jährliche Fahrerei (gerade auch wegen Dienstreisen) & alle Versicherungen in einem maximal 300€ monatlich (Vollkasko, monatlich & Auto Haftpflicht).

Es geht mir primär darum, das ich eine realistische Einschätzung habe, wie es insgesamt aussieht auf die Kosten bezogen, denn Check24 Vergleiche schön und gut, aber in der Praxis, weiß man sowas leider halt vorher eher nicht.

Würde mich sehr über Feedbacks und ehrliche Meinungen und Tipps freuen.

Liebe Grüße an Alle

54 Antworten

Es geht alles auch so aber wenn man die Kohle hat und die Hand nimmt, warum sollte man sich dann direkt einschränken?

Ich habe mir kurz nach der Geburt meines Sohnes einen Fabia Combi gekauft, weil ich dachte, dass das mit dem Kofferraum ja praktisch sei.
War es auch aber ich habe nicht bedacht, dass der Kindersitz hinten den Sitzkomfort auf dem Beifahrersitz so dermaßen einschränkt.

Daher Kleinwagen adé und Golf Variant gekauft und seitdem glücklich.
Und der Kofferraum ist sogar noch ein gutes Stück größer 🙂

Meine Frau hat weiterhin einen Fabia 3 Combi und ist damit happy.
Kindertaxi und zur Arbeit fahren…
Zu dritt fahren geht damit auch aber für die längeren Strecken nehmen wir dann doch eher den Golf 😉

Der umklappbare Beifahrersitz ist auch ein idealer Wickeltisch. So klappt’s auch ohne Rückenschmerzen, ganz anders als beim Wickeln im Kofferraum 😉

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 19. März 2024 um 17:13:24 Uhr:


Der Fabia Combi bietet bei 4,30 Meter Länge eine großen Kofferraum.
Kompaktklasse- Kombis sind ca 4,60.
Autos wie Superb liegen bei ca 4,90. Dies ist im Alltag in der Stadt oft deutlich zu groß

Nur für den, der auf der Straße parken muss 😛

Ist auch u. a. auf dem Supermarktparkplatz, im Parkhaus oder Parkplatz bei der Arbeit nicht unbedingt vorteilhaft.
Da nützt mir meine großdimensionierte Doppelgarage gar nichts.

Die Frage ist natürlich, ob den TE überhaupt interessiert, was hier geschrieben wird. Seit seinem Eröffnungspost war er nicht mehr hier.

Wir können @tjghr mal fragen.

Ähnliche Themen

Richtig.

Wer die Polemik sucht - die ist weg.

Meinungen des TE würden ungemein helfen, wer nichts Sachliches beitragen kann, sucht sich besser eine andere Spielwiese.

Und nur weil ein TE mal ein paar Tage nicht da ist muss man immer weiter "Feuer frei" rufen. 😉

Nur mal so zum Nachdenken

VG Olli
MT-Moderation

Und das hat jetzt was genau mit der Ausgangsfrage zu tun??

Nix - daher auch weg.

War meine Ansage mal wieder zu subtil ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen