Welcher SUV ist am zuverlässigsten ? BMW X5 40d vs. Mercedes GLE 400d vs. GLE 53 AMG

BMW X5 G05

Welches der drei Autos würdet ihr mir empfehlen? Langlebigkeit vs. Defekte?

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung zwischen drei SUVs und möchte eure Meinung zu deren Zuverlässigkeit, Defekte, Schäden und Langlebigkeit hören. Die drei Modelle, die ich in Betracht ziehe, sind:
1. BMW X5 xDrive40d M Sport
2. Mercedes-Benz GLE 400d
3. Mercedes-AMG GLE 53

Mir ist besonders wichtig:
• Welches der Modelle hat die wenigsten Defekte und ist am zuverlässigsten?
• Welches hat die meisten Probleme und ist am häufigsten in der Werkstatt?
• Welches ist am langlebigsten, wenn man es gut pflegt?

Ich habe bereits gehört, dass der GLE 400d oft Probleme mit der Tandempumpe und anderen Defekten hat, aber ich möchte gerne eure persönlichen Erfahrungen oder fachlichen Einschätzungen hören.

Freue mich auf eure Antworten!

18 Antworten

Ja sorry, aber was ist das bitte für eine Frage? Entweder hat man Glück oder Pech mit seinem Neuwagen.

Was bringt es bitte jetzt vereinzelte „ich fahr meinen Mercedes seit 6 Jahren“ Aussagen zu sammeln? Das hat doch alles wirklich null Bewandnis.

Ich hatte nur einen 540d.
Das einzige Auto bislang, das auf 100'km nicht ein einziges Problemchen hatte.

mal schauen, wohin der Thread führt. Wieder mal zu viele Emotionen hier. Hier mal nüchtern betrachtet meine 2 Cents, da ich 3,5 Jahre einen GLE 350d (neu, 6 Zylinder Diesel, EZ 03/2020) gefahren habe und dann (schnauze voll) auf einen BMW X6 (gebraucht, 6 Zylinder Diesel 10/2020) umgestiegen bin.

Der Mercedes war sicherlich eines der besten Langstreckengleiter, die ich bis zu dem Zeitpunkt hatte aber die Frage galt ja der Zuverlässigkeit. Das Mercedes Forum ist voll von Qualitätsproblemen (meiner war davon nicht betroffen), sowie Elektronikproblemen, die nach Ablauf der regulären Garantie auch bei mir auftraten. Z.B. Ausfall der Klimaanlage nach 3 Jahren und 20 TKM Fahrleistung. Weiter: Fehlermeldung, dass Blinker hinten links nicht mehr funktioniert --> blinkt aber ganz normal. Ursache lag in der Elektronik im hinteren Scheinwerfer, der komplett getauscht werden musste. Kosten: ca. 1.300 EUR (lief bei mir noch alles auf die Garantie die ich vorsorglich verlängert hatte für einen irren Aufpreis!).
Es traten dann immer mehr Kleinigkeiten auf, die in der Summe einfach zeitintensiv und nervig waren, so dass ich mich entschieden hatte, das Spiel nicht weiter zu machen, denn irgendwann lief auch meine Garantieverlängerung aus. Montagsauto? Wohl kaum, denn diese Punkte kamen irgendwie mit Ansage, wenn ich mir das Forum so durchlese...
Des Weiteren hatte ich in der Zeit 4(!) Rückrufaktionen, die zwar allesamt mit dem regulär jährlichen Service erledigt wurden aber gut für das Gefühl war das nicht...

BMW X6 50d. Bislang 55 TKM, Null Probleme. - Allerdings macht mir der aktuelle TÜV Report Sorgen, bzgl. des Ölverlustes bei den X5/X6, wobei ich aber eher vermute, dass es vermehrt die Benziner trifft...

BMW X6 xDrive40d M Sport hat meine Frau 140.000km gefahren in 4 Jahren, nicht das allergeringste Problem, gar nix!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen