Welcher Seat Leon FR ist empfehlenswert?

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Seat Leon FR zu holen. Mein Budget liegt bei max. 25k€.
Für das Geld ist also ein Jahreswagen mit sehr guter Ausstattung drin nach erster Recherche.
Jedoch weiß ich nicht genau auf was ich achten muss.
Zu meinem Fahrprofil:
- jährlich aktuell etwa 14.000km, in 2 Jahren voraussichtlich unter 10.000km/a
- 50% Autobahn/50% Stadtverkehr

Ich habe einen mit 150PS, 179PS und 190PS gefunden.
Ist die 179PS Variante irgendeine ausländische Version und daher eher zu meiden?

179PS Version:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ein weiterer Favorit wäre der Wagen hier:
https://www.autoscout24.de/.../...1b50-8352-41ae-b1ea-b7579d3ea34a?...

Und gibt es Jahrgänge, die ich aufgrund von Krankheiten meiden sollte?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich für den Seat Leon FR mit 190PS entschieden 😁
Abstandstempomat fehlt zwar, aber dafür war der Händler direkt bei mir um die Ecke.
Ich war sowieso nie der Tempomat-Fahrer, also nicht so dramatisch.
Und das nächst passende Modell war 500km entfernt. Hätte zwar etwas weniger gekostet, aber dafür 7000km mehr auf der Uhr.

Danke euch für die Beratung.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Der fr ist auch von Werk her schon 15mm tiefer als der normale fr. Und hat zusätzlich noch das Fahrwerk vom Golf gti verbaut wenn ich mich nicht vertue

Ledersitze (Alcantara reicht) und das Beats würde ich weglassen.
Dann lieber DCC mit ins Boot holen wenn's ein FR wird.

DAB würde ich immer nehmen. Wifi ist fürn Arsch beim Leon.
Damit kann nicht das Auto auf den Hotspot zugreifen (um etwa Verkehrsdaten online zu beziehen) sondern man kann nur das Mediasystem mit dem Smartphone per App bedienen (absolut die sinnloseste Funktion überhaupt an dem ganzen Ding).

Bin den A5 mit den 190PS bei nem Kollegen auch mal gefahren. Da hat mich das jetzt im Vergleich zu meinem 150PS Leon echt nicht mehr gekickt. Der Audi wird denk ich eben auch ne Schippe mehr wiegen. Da ist glaub ich nur Prestige ausschlaggebend für den Audi. Fürs eigene Gefühl aber immer ne Probefahrt machen dann kann man das auch besser entscheiden 😉

Ich habe mich für den Seat Leon FR mit 190PS entschieden 😁
Abstandstempomat fehlt zwar, aber dafür war der Händler direkt bei mir um die Ecke.
Ich war sowieso nie der Tempomat-Fahrer, also nicht so dramatisch.
Und das nächst passende Modell war 500km entfernt. Hätte zwar etwas weniger gekostet, aber dafür 7000km mehr auf der Uhr.

Danke euch für die Beratung.

Ähnliche Themen

Ist ein guter Motor Stell bei Gelegenheit mal Bilder rein.

Zitat:

@PhoenixGsx schrieb am 14. Oktober 2020 um 19:26:49 Uhr:


Ist ein guter Motor Stell bei Gelegenheit mal Bilder rein.

Bekomme den leider erst nächste Woche.
Ist der hier: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich hab ihn nur durch Zufall vor Ort gezeigt bekommen, als ich die 190PS angesprochen habe, während ich im 150PS Leon saß 😁
Der Plan war ja nur mal schauen wie es sich im Leon sitzt und eine Probefahrt.
Die rausgesuchten Favoriten waren 500km entfernt von mir.

Den hätte ich Online niemals gefunden, weil er auf mobilde.de "Stoffsitze" angegeben hat, obwohl er Alcantara hat. Ich hab nach Vollleder und Alcantara gefiltert. Und Autoscout24 hat keine Preisbewertung angegeben.

Falls ein im Angebot fehlendes Bild gewünscht wird, kann ich es gerne demnächst nachreichen.

Ich persönlich würde nie ein Vorführer Wagen kaufen. Meist werden die kalt getreten und es werden kein Rücksicht auf Reifen/Felgen, Innenraum usw genommen.
Aber das ist meine persönliche Meinung. Möchte dir deine Freunde nicht verderben, halt nur zur Info.
Muss nicht sein, kann.

Der alles was man braucht .🙂

Zitat:

@salva.g schrieb am 14. Oktober 2020 um 20:19:57 Uhr:


Ich persönlich würde nie ein Vorführer Wagen kaufen. Meist werden die kalt getreten und es werden kein Rücksicht auf Reifen/Felgen, Innenraum usw genommen.
Aber das ist meine persönliche Meinung. Möchte dir deine Freunde nicht verderben, halt nur zur Info.
Muss nicht sein, kann.

Wenn man dem Kaufberater vertrauen kann, ist's nicht so dramatisch.
Der Wagen wurde angeblich von einem Mitarbeiter gefahren, welcher den Wagen nach einem Jahr abgeben musste, um noch angemessene Verkaufsbedingungen einzuhalten (Restgarantie, Kilometer,..).
Klang ehrlich und den Kollegen habe ich auch gesehen. Er wurde auch bezüglich einer Frage vom Kaufberater telefonisch kontaktiert. Wäre große Schauspielerei, wenn's alles gelogen wäre 😁
Und selbst wenn, gehen wir mal vom Positiven aus.
Innenraum und Felgen und Reifen waren in einem Top Zustand. Nur die Winterreifen+Felgen habe ich ehrlichgesagt nicht gesehen.

Zitat:

@salva.g schrieb am 14. Oktober 2020 um 20:19:57 Uhr:


Ich persönlich würde nie ein Vorführer Wagen kaufen. Meist werden die kalt getreten und es werden kein Rücksicht auf Reifen/Felgen, Innenraum usw genommen.
Aber das ist meine persönliche Meinung. Möchte dir deine Freunde nicht verderben, halt nur zur Info.
Muss nicht sein, kann.

Ich persönliche habe jetzt schon den zweiten Mietwagen. Ich kann nicht bestätigen, dass die Teile getreten werden. Dafür war bei beiden der Verbrauch auf Langzeit viel zu gering. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass potenzielle Kunden ein Vorführer derartig treten. Sicherlich fährt man auch mal sportlich und probiert aus. Ich denke aber die Automatik kann das ab.

Wer das alles nicht möchte kauft halt einen Neuwagen.

Ich denke, selbst wenn man bei einem Vorführer eine kostspielige Reparatur hat, ist man immer noch günstiger, als bei einem Neuwagen.

Aber diese Diskussion kennt man hier im Forum. Jeder muss für sich entscheiden und abwägen. Ich denke, die Wahrscheinlichkeit ein derartig geschundenen Wagen zu erwischen geht gegen 0.

Freundliche Grüße, Mario

Zitat:

@MajoSteines217 schrieb am 15. Oktober 2020 um 10:28:42 Uhr:



Zitat:

@salva.g schrieb am 14. Oktober 2020 um 20:19:57 Uhr:


Ich persönlich würde nie ein Vorführer Wagen kaufen. Meist werden die kalt getreten und es werden kein Rücksicht auf Reifen/Felgen, Innenraum usw genommen.
Aber das ist meine persönliche Meinung. Möchte dir deine Freunde nicht verderben, halt nur zur Info.
Muss nicht sein, kann.

Ich persönliche habe jetzt schon den zweiten Mietwagen. Ich kann nicht bestätigen, dass die Teile getreten werden. Dafür war bei beiden der Verbrauch auf Langzeit viel zu gering. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass potenzielle Kunden ein Vorführer derartig treten. Sicherlich fährt man auch mal sportlich und probiert aus. Ich denke aber die Automatik kann das ab.

Wer das alles nicht möchte kauft halt einen Neuwagen.

Ich denke, selbst wenn man bei einem Vorführer eine kostspielige Reparatur hat, ist man immer noch günstiger, als bei einem Neuwagen.

Aber diese Diskussion kennt man hier im Forum. Jeder muss für sich entscheiden und abwägen. Ich denke, die Wahrscheinlichkeit ein derartig geschundenen Wagen zu erwischen geht gegen 0.

Freundliche Grüße, Mario

Freue mich für dich das du bis jetzt noch nie Probleme mit deinen Vorführwagen hattest, aber deine Erfahrung direkt zu verallgemeinern, dass das Risiko einen Vorführer gegen null (0) ist, finde ich was zu weit aus den Fenstern gelehnt. Mir sind alleine schon zwei Fälle aus den Bekanntenkreis bekannt, kann also schon nicht bei gegen null sein...
Nicht jeder Wagen hat eine Automatik, auch wenn es immer mehr wird. Da schaltet der Mensch noch.
Ob die Reparaturkosten den günstigen Kauf aufwiegt, sei jetzt mal dahingestellt. Vorführwagen sind meist 1-2 jahre alt, so aus der Werksgarantie raus. Es gilt die Händler Gewährleistung und das auch nur für ein Jahr und nicht auf alles. Bei Neuwagen oder Tageszulassung, hast Werksgarantie (kann bei Tageszulassung natürlich schon paar Monate alt sein).
Möchte jetzt auch nicht groß ausholen und diskutieren, was besser ist oder nicht. Hab nur meine persönliche Meinung wiedergegeben und das es für mich nicht in Frage kommt.
Hab aber auch nicht den TE davon abgeraten, sondern das es nicht meine Fall wäre.
Wenn der TE ein gutes Gefühl beim Händler hat und meint oder sich sicher ist, das der Wagen ordentlich benutzt worden ist, so soll er ruhig zugreifen.

Die Gewährleistung gilt effektiv 6 Monate.
Danach steht man selbst in der Beweispflicht.

Ich habe ein Jahr Zeit mir zu überlegen, ob ich eine Anschlussgarantie abschließe.
1 Jahr - ca. 270€
3 Jahre ca. 850€
5 Jahre ca. 1500€

Da ich plane den Wagen rund 5 Jahre zu fahren, wäre es ja eine Überlegung wert den Weg der absoluten Sicherheit zu gehen. Aber ich war heute nochmal vor Ort wegen Papierkram und hab gefragt wie das mit dem Wagen übers letzte Jahr ablief. Der Mitarbeiter sagte mir, dass der Wagen so gut wie nie in anderen Händen war und der Fahrer selbst auch top mit dem Fahrzeug umgegangen ist. Optisch kann ich das ja auch bestätigen.

Zitat:

@VergoX schrieb am 15. Oktober 2020 um 14:35:52 Uhr:


Ich habe ein Jahr Zeit mir zu überlegen, ob ich eine Anschlussgarantie abschließe.
1 Jahr - ca. 270€
3 Jahre ca. 850€
5 Jahre ca. 1500€

Da ich plane den Wagen rund 5 Jahre zu fahren, wäre es ja eine Überlegung wert den Weg der absoluten Sicherheit zu gehen. Aber ich war heute nochmal vor Ort wegen Papierkram und hab gefragt wie das mit dem Wagen übers letzte Jahr ablief. Der Mitarbeiter sagte mir, dass der Wagen so gut wie nie in anderen Händen war und der Fahrer selbst auch top mit dem Fahrzeug umgegangen ist. Optisch kann ich das ja auch bestätigen.

Also mein Händler hat zum Nulltarif auf 5 Jahre verlängert. Vielleicht kannst du da auch etwas aushandeln. Nur mal so am Rande.

Fast ein ganzes Jahr hat der Wagen ja noch Garantie, würde die 3 zusätzlichen Jahre mitnehmen.
Die Preise dafür lassen sich auch verhandeln - wenn auch nicht direkt, aber über einen höheren Nachlass auf den Preis das Autos dann indirekt. Der Verkäufer bekommt auch nochmal Provision für die Vermittlung.

Wie viele KM fährst du im Jahr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen