Welcher Roller

Hallo zusammen,

falls dieser Thread hier falsch ist, bitte verschieben. 🙂

Kurz und knapp: Ich suche einen Roller (50ccm) unter 1500€, der mich (1,91m, ~100kg) aushält und qualitativ hochwertig ist (soweit in diesem Preissegment möglich (?)). Mit der Technik (Taktung etc.) kenne ich mich null aus - am besten was Sportliches.

Danke im Voraus für hilfreiche Antworten, bei Bedarf ergänze ich gerne noch weitere Informationen.

Gruß sofasoeldner

Beste Antwort im Thema

Wie komme ich eigentlich auf Neos 😕
Ich meinte den Vitality ...

... und wieviele Roller hast du eigentlich noch Sharan 😁 😁 😁

Der People S50 dürfte einer der größten 50er Roller sein. Da hat der Sohnemann mit 1,93m sogar gut draufgepasst 😉. Das war damals kaufentscheidend.

33 weitere Antworten
33 Antworten

http://www.peugeot-scooters.de/alle-modelle/

Dann kannst du auch den Kisbee in betracht ziehen den gibt es als 4 und 2 Takt.
Mein 4 Takt hat jetzt knapp 14000 km runter ohne Reparaturen.

Danke für die vielen Antworten. Ich fasse mal zusammen: Entweder gebrauchter Markenroller (welcher genau? Für Beispiele wäre ich sehr dankbar!) oder ein Chinaroller der Marke Kymco.

Ich weiß zwar nicht, was das ist, aber: 2 oder 4 Takt? Was ist weniger fehleranfällig?

Statt Chinaroller von Kymco empfehle ich Taiwan-Roller von Kymco. Sind in Sachen langzeittaugliche Qualität einfach um Längen besser.
Die Unterschiede Zwei- vs. Viertakter wurden hier schon oft besprochen und werden im normalen Physikunterricht behandelt...
Ich zieh mich dann hier mal langsam zurück...

Du bist groß du willst was sportliches und du hast 1.5k€, dann schau dir den Peugeot Jet Force an! Das schlachtschiff von Peugeot ist zuverlässig stark und vor allem groß! Gebraucht gibts die schon ab 1k€. Bloß achtung vor dem model "TSDI" ist ein 2 takt einspritzer. Eher anfällig & träge. Der C-Tech ist der normale 2 takter (5PS).

Ähnliche Themen

Mit 1,91m ist der Neos zu klein. Dann nimm lieber den Kymco People S50. Starker unkomplizierter GROSSER 4-Takt 50er. Den bekommst du auch für unter 1500€. Wenn man nicht gerade ein Montagsmodell wie wir erwischt 🙂 ... ein sehr guter Roller.

Der Neos ist nicht zu klein, Ich hab mit 1,87m ausreichend Platz

Wie komme ich eigentlich auf Neos 😕
Ich meinte den Vitality ...

... und wieviele Roller hast du eigentlich noch Sharan 😁 😁 😁

Der People S50 dürfte einer der größten 50er Roller sein. Da hat der Sohnemann mit 1,93m sogar gut draufgepasst 😉. Das war damals kaufentscheidend.

Unser Scarabeo 50 hat auch ordentlich Platz, da sitzt man wie auf nem Küchenstuhl drauf. Damit wäre deine Frage auch beantwortet chiefcom😁
Es stehen momentan 3 Roller in der Garage. Bald kommt hoffentlich noch ne PX 200 dazu. Mein Auto steht zumindest fast nur rum😁

Die Großradler zelebrieren quasi das Küchenstuhl-Prinzip, s.o., daher sitzen große Menschen dort meist gut - außer, wenn sie sehr große Füße und damit eine Yeti-Schuhgröße haben.
Auf dem Vitality geht es um 1,90m sicherlich auch noch bequem zu, da recht hohe Sitzbank bei niedriger Trittbrett-Höhe. Stammt ja von Kymcos Super 9 ab, welcher ja auch langen Kerls gut passt.

Aber wenn unser TE nicht mal irgendwann anfängt und probesitzt, dann diskutieren wir hier nächstes Jahr noch (deswegen wollte ich mich ja eigentlich zurückhalten, hier...).

Sharan, lass das mit der PX. Damit kriegst Du Probleme, von denen Du noch nie geahnt hast, dass Du sie irgendwann haben wirst. Mal davon abgesehen, dass die Gebrauchtpreise für die Blechliesel völlig abgehoben sind (ja, ich weiß, kaum ein Fahrzeug geht am Ende zu dem Preis weg, zu dem es inseriert wurde...)

Danke, nur eine Frage noch: kann mir jemand in 1-2 Sätzen sagen, was der Unterschied zwischen 2-und 4-Takt ist? Habe nur irgendwas mit Reparaturanfälligkeit gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von sofasoeldner


Danke, nur eine Frage noch: kann mir jemand in 1-2 Sätzen sagen, was der Unterschied zwischen 2-und 4-Takt ist? Habe nur irgendwas mit Reparaturanfälligkeit gelesen.

1 Satz: Zweitakter macht 2 Takte, Viertakter macht 4 Takte pro "Arbeitsgang" !!!

Das richtig und verständlich zu erklären, benötigt mehr als 1-2 Sätze, eher ein kleines Buch !!

Guggst du:

Zweitakter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktmotor

Viertakter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Viertaktmotor

wölfle 😉

Ich charakterisiere das so: Der 4T macht die Arbeit langsamer aber gründlicher als der 2T.

Theoretisch hat der 4 Takter eine höhere Lebensdauer zumindest bei den PKW´s ist es so.
Allerdings ließen sie früher sich aber auch preiswert reparieren was also im endefekt wohl gleich ausging.

Tina, welche Probleme meinst Du denn?🙂

Ok, das sollte für ne Entscheidung erstmal reichen. Vielen Dank an alle nochmals!

Deine Antwort
Ähnliche Themen