Welcher Roller
Hallo zusammen,
falls dieser Thread hier falsch ist, bitte verschieben. 🙂
Kurz und knapp: Ich suche einen Roller (50ccm) unter 1500€, der mich (1,91m, ~100kg) aushält und qualitativ hochwertig ist (soweit in diesem Preissegment möglich (?)). Mit der Technik (Taktung etc.) kenne ich mich null aus - am besten was Sportliches.
Danke im Voraus für hilfreiche Antworten, bei Bedarf ergänze ich gerne noch weitere Informationen.
Gruß sofasoeldner
Beste Antwort im Thema
Wie komme ich eigentlich auf Neos 😕
Ich meinte den Vitality ...
... und wieviele Roller hast du eigentlich noch Sharan 😁 😁 😁
Der People S50 dürfte einer der größten 50er Roller sein. Da hat der Sohnemann mit 1,93m sogar gut draufgepasst 😉. Das war damals kaufentscheidend.
33 Antworten
Für welche Führerscheinklasse?
Moin,
auch auf die Gefahr das hier gleich dumme Kommentare kommen.
Markenroller (gebraucht)oder zumindest einen sogenannten China-Roller aus den höheren Preissegment.
Wenn du nicht viel selber machen kannst bleibt nur eine nahe Werkstatt die dann vermutlich das Modell vorgeben wird.
Sitzprobe machen damit fallen schon mal die Roller raus die mit Körpergewicht/ Beine nicht klar kommen.
Die Chinaroller fallen aber relativ klein aus.
Bleibt eigentlich nur gebrauchter Markenroller.
Ähnliche Themen
Hallo sofasoeldner,
wie sieht es in deiner Gegend mit Händlern aus die Roller führen. Macht dich schlau wie dort gearbeitet wird. Frage mal bekannte die dort Roller kauften. Schau nach ob ewt. Gebrauchte mit Garantie verkauft werfen.
Und nicht zu vergessen, wir haben Winter. Da kann man ewt. auch teurere Modelle billig finanzieren lassen.
Ganz klar:
http://www.kymco.de/.../features.html
Prima Allrounder mit anspruchslosem Top-Zweitakter, der auch 100Kilo-Mannen noch halbwegs anständig bewegt.
Was robusteres und zuverlässigeres wirst Du für das Geld nicht so einfach finden...
LG
Tina
Hallo Tina
Nachgedacht? TS hat keine Technische Vorkenntnisse
Zitat:
Mit der Technik (Taktung etc.) kenne ich mich null aus
So mit ist er auf eine Werkstatt angewiesen. Ist keine Kymco vor Ort hilft ihm ein gebrauchter Roller nicht viel (unter 1500€ !) Neupreis über 2500€
Ja, sogar sehr gut nachgedacht. Roller passt genau in Budget.
Beim Kymcos aus Taiwan-Stammwerken mit dem SF-10-Motor brauchst Du keine Werkstatt in den ersten Jahren. Ich hatte vor der Geburt meiner Tochter eine ganze Garage voll von den Dingern und das waren im Gegensatz zu dem heutigen Pflegefällen aus Rotchina extrem zuverlässige und haltbare Roller. Falls sich hier noch einer an die gute alte Hoch-Zeit der Fuffies erinnert, da hat man das Teil neu gekauft, ist damit gefahren, ohne etwas dran zu machen, nach ein paar Jahren, wenn es dann doch mal anfing, Probleme zu geben, haben wir die Kisten zu einem guten Preis verkauft. So ein Roller ist das. Mit dem würde ich mir sämtliche vorgeschrieben Inspektionen sparen und alle 20.000km in die Werkstatt für neue Gewichte, Riemen, Kerze, Luffi... und das wird der TE schon schaffen, da es dann auch nicht mehr zwingend einen Kymco-Händler benötigt.
Hallo Tina,
Zitat:
Beim Kymcos aus Taiwan-Stammwerken mit dem SF-10-Motor
Wenn er so ein Modell bei sich in vertretbarer Reichweite bekommt und die Kiste ist nicht verbastelt wäre ja alle top. Neu liegt der Roller aber weit über seinem Geldbetrag.
Den gibts doch schon für unter 1400 € neu und sei Budget liegt bei unter 1500€ . Oder habe ich da was übersehen .
*Das ich mich auch die ganze Zeit frage...*
Daneben gibt es ja noch die Sparausgabe von Yamahas Neos easy, dem aber ein paar nette Details fehlen, aber welcher auch um 1400 Mäuse kostet.
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
*Das ich mich auch die ganze Zeit frage...*Daneben gibt es ja noch die Sparausgabe von Yamahas Neos easy, dem aber ein paar nette Details fehlen, aber welcher auch um 1400 Mäuse kostet.
Moin Tina
also einen Kymco weit unter 1500€ finde ich hier nicht: http://www.kymco.de/.../alle-scooter.html#c9.
Ausser dem Mofa !
Und ich vermute in dem Geld fließen auch noch Helm und Handschuhe etc. rein
Gehen wir jetzt von Gebrauchten aus fehlen dem TS die technischen Kenntnisse um einen guten Roller einzuhandeln.
Und noch hat es sich nicht gemeldet um mal zu sagen was er überhaupt im Umkreis an Roller-Händler hat.
Schau mal bei Mobile.de , da stehen die Verkaufspreise . Diese sind gerade um diese Jahreszeit verhandelbar . Und Händler legen lieber Helm und Handschuhe drauf als Kohle .
Außerdem schrieb der TE nichts davon das von den 1500€ auch noch Helm , Versicherung , Regenkombi , Handschuhe , Sturmhaube , Stiefel , Nierengurt usw. bezahlt werden müssen .
Wir nahmen an , das der Roller bis 1500 kosten darf .
Zitat:
Ich suche einen Roller (50ccm) unter 1500€,
Da kann ich auch beim besten Willen nichts von Kleidung oder sonstwas lesen.
Und wenn doch dann sollte man das dabei schreiben, um passende Antworten zu erhalten.😉