Welcher Roller?
Guten Tag!
Nachdem ich jetzt überzeugt bin, mir einen Roller kaufen zu wollen, würde ich mich gern bei den Profis umhören, welcher denn gut sei. Ich kenn mich wirklich null aus und finde auch keine wirklichen Tipps online.
Mein Preislimit sind ca 700€ +/- (gebraucht oder neu). Bitte nicht gleich mit 900+ kommen!
Das Design ist mir auch relativ wichtig, so etwas wie Simson möchte ich nicht haben. Der Roller sollte auch nicht in den ersten 3 Monaten komplett kaputt gehen, dass ich ständig Ersatzteile einbauen muss.
Ich würde kleinere Strecken fahren, sprich zur Schule, Arbeitsplatz etc. Ein richtiges Auto werd ich mir wohl eher viel später kaufen (in 3-8 Jahren).
Entdrosseln möchte ich nicht. Strafen sind mir zu hoch, dazu auch noch Probezeit.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Wassertemp. Ist nicht gleich Öltemp. Auch nicht beim Zweitakter!
Und 1-2Km reichen nunmal definitiv nicht. Da spüre Ich noch deutliche Vibrationen und schlechtere Gasannahme wenn man mal den "Popometer" als Messinstrument nimmt😉
4 solltens schon sein, damit man auf Nummer sicher gehen kann!
Aber das fällt mir oft auf bei Fuffis. Die werden ab dem 1. Meter mit Vollgas gequält. Das dann so ein Motor keine 10tkm mitmacht, verwundert nicht weiter..
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Da taugt nur ein Rad, kostet nichts und ...
Das ist jetzt aber kein Aufruf zum Fahrradklau?
Zitat:
Original geschrieben von cuBBstR
Ca 2km durchschnittlich (Zur schule, und 2km zurück). Danach vermutlich zum Praktikums/Ausblingsplatz bzw Studium paar kilometer. Abenzu zu Freunden, wird auch ca. 2km sein.Zitat:
Wie langin Km wären denn die Strecken?
Ist es nicht zu kurz, ist der verlinkte Einspritzer sicher ne Option.
Keine Sorge, wenn du erst einen Roller hast, hast du auch bald Freunde die auch einen Roller haben !! ....und dann wird so viel rumgefahren dass dir bald das Geld fürs Benzin knapp wird !!! 😁
wölfle 😁
Ich seh hier nen gut erhaltenen "YAMAHA BWS BW s MBK booster Sondermodell SPY" mit 7000km BJ 96 und nach Beschreibung technisch und optisch top. Sieht ganz gut aus, oder?
Also 2 Km wäre ein bissel arg kurz für einen Einspritzer, 5 Km geht dann schon aber nur wenn von Zeit zu Zeit auch mal etwas weiter gefahren wird oder ein Wasserabscheider nachgerüstet ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
2Km!?
Da wird selbst der kleinste Rollermotor nicht warm, sprich tödlich auf Dauer.
Na ein Luftgekühler ist da schon lange warm bzw. ein LC Zweitakter bei dem das Thermostat ok ist auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cuBBstR
Ich seh hier nen gut erhaltenen "YAMAHA BWS BW s MBK booster Sondermodell SPY" mit 7000km BJ 96 und nach Beschreibung technisch und optisch top. Sieht ganz gut aus, oder?
Yamaha oder MBK?
Den MBK Booster hatte ich mal. Lief zuverlässig bis ich den verkauft habe, zog für einen 50er verdammt gut, aber hat auch ganz gut gesoffen. Nach weniger als 100 km war der 5-Liter-Tank idR leer.
Mein Motor ist nach 2Km definitiv noch nicht warm. Belaste den erst ab Kilometer 5 Voll. Min. 4 Km brauch der aber schon um einigermaßen warm zu werden.
Yamaha oder MBK ist egal, sind eh zu 100% baugleich.
Zitat:
Original geschrieben von Additiv86
Also 2 Km wäre ein bissel arg kurz für einen Einspritzer, 5 Km geht dann schon aber nur wenn von Zeit zu Zeit auch mal etwas weiter gefahren wird oder ein Wasserabscheider nachgerüstet ist.
Zitat:
Original geschrieben von Additiv86
Na ein Luftgekühler ist da schon lange warm bzw. ein LC Zweitakter bei dem das Thermostat ok ist auch.Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
2Km!?
Da wird selbst der kleinste Rollermotor nicht warm, sprich tödlich auf Dauer.
heisst "LC" nicht "Liquid cooled" ?? also Flüssig gekühlt ??? 🙄
wölfle 🙄
Ja heist es und weiter?
Ist der Zylinder (und das ist entscheident) ruck zuck auf Betriebstemperatur.
Mein Firefox hat ne Anzeige dafür und nach ca. 1 Km ist die schon im Bereich der Solltemperatur, sodas das Kolbenspiel stimmt.
Öl muß ja keins erwärmt werden um richtig zu schmieren beim Zweitakter.
Zitat:
Original geschrieben von Additiv86
Ja heist es und weiter?
Ist der Zylinder (und das ist entscheident) ruck zuck auf Betriebstemperatur.
Mein Firefox hat ne Anzeige dafür und nach ca. 1 Km ist die schon im Bereich der Solltemperatur, sodas das Kolbenspiel stimmt.
Öl muß ja keins erwärmt werden um richtig zu schmieren beim Zweitakter.
Lies mal was du geschrieben hast:
Zitat:
Na ein Luftgekühler ist da schon lange warm bzw. ein LC Zweitakter
Ich glaube ein Wassergekühlter (mit kleinem und grossem Kühlkreislauf) ist schneller auf Betriebstemperatur als ein luftgekühlter !!!
So hat jeder seinen Glauben !!! 😁
...und das Kühlsystem ist ja auch in erster Linie dazu da damit der Motor nicht überhitzt !! Und DA sind Zweitakter im Nachteil und Luftgekühlte sowieso !!! 😰
wölfle 😉
Wassertemp. Ist nicht gleich Öltemp. Auch nicht beim Zweitakter!
Und 1-2Km reichen nunmal definitiv nicht. Da spüre Ich noch deutliche Vibrationen und schlechtere Gasannahme wenn man mal den "Popometer" als Messinstrument nimmt😉
4 solltens schon sein, damit man auf Nummer sicher gehen kann!
Aber das fällt mir oft auf bei Fuffis. Die werden ab dem 1. Meter mit Vollgas gequält. Das dann so ein Motor keine 10tkm mitmacht, verwundert nicht weiter..
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Na ein Luftgekühler ist da schon lange warm bzw. ein LC ZweitakterIch glaube ein Wassergekühlter (mit kleinem und grossem Kühlkreislauf) ist schneller auf Betriebstemperatur als ein luftgekühlter !!!
So hat jeder seinen Glauben !!! 😁
Ich hätte wohl statt bzw. LC, oder LC schreiben sollen, dann wäre es deutlicher.
Der Luftgekühlte ist dank Zwangskühlung im Stand natürlich stärker von der Lufttemperatur abhängig.
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Wassertemp. Ist nicht gleich Öltemp. Auch nicht beim Zweitakter!
Und 1-2Km reichen nunmal definitiv nicht. Da spüre Ich noch deutliche Vibrationen und schlechtere Gasannahme wenn man mal den "Popometer" als Messinstrument nimmt😉
4 solltens schon sein, damit man auf Nummer sicher gehen kann!
Aber das fällt mir oft auf bei Fuffis. Die werden ab dem 1. Meter mit Vollgas gequält. Das dann so ein Motor keine 10tkm mitmacht, verwundert nicht weiter..
Ein Zweitakter hat keine Öltemperatur!
Woher auch?
Das Öl ist so warm wie das Benzin und fertig.
Hat der Zylinder Betriebstemperatur, so stimmt das Kolbenspiel und die minimale Ölmenge die zwischen Kolben und Zylinderwand hängt nimmt nahezu sofort die Umgebungstemeratur an.
Ich geb meinem Minarelle LC immer gleich voll und das Stört den Motor seit über 30 tKm nicht.
Mach wie du meinst, gesund ist es zumindest nicht. Schließlich müssen Kolben und Zylinder warmgefahren werden und Lager werden auch irgendwie geschmiert😉
Ich mach auch wie ich möchte 😁
Sicherlich wäre es besser die ersten paar Meter schonend zu fahren aber mir ist das recht wurst.
Ist der Zylinder verschissen, hone ich ihn und bau nen neuen Kolben ein für 15€.
Die Lager sind eh ruck zuck auf Temperatur und wie der Zylinder beim Zweitakter über das Gemisch geschmiert, welches nicht extra erwärmt wird.
Das ist ja eienr der Vorteile von den kleinen Zweitaktern, dass man die viel schneller belasten kann als so einen Viertakter.
Zitat:
Original geschrieben von Additiv86
Ich hätte wohl statt bzw. LC, oder LC schreiben sollen, dann wäre es deutlicher.
Der Luftgekühlte ist dank Zwangskühlung im Stand natürlich stärker von der Lufttemperatur abhängig.
Ja, klar !! SO ist es viel deutlicher !!! 😁 😁 😁
Nochmal:
LC = Liquid-cooled = wassergekühlt,
AC = Air-colled = luftgekühlt !!
wölfle 😁
Zitat:
Original geschrieben von Additiv86
Ich mach auch wie ich möchte 😁
Sicherlich wäre es besser die ersten paar Meter schonend zu fahren aber mir ist das recht wurst.
Ist der Zylinder verschissen, hone ich ihn und bau nen neuen Kolben ein für 15€.
Die Lager sind eh ruck zuck auf Temperatur und wie der Zylinder beim Zweitakter über das Gemisch geschmiert, welches nicht extra erwärmt wird.
Das ist ja eienr der Vorteile von den kleinen Zweitaktern, dass man die viel schneller belasten kann als so einen Viertakter.
DAS siehst du genauso falsch wie das mit "LC" !!! 🙄
Du sagst ja selbst: "Das Öl ist genauso warm wie das Benzin...."
...also im Winter saukalt !! Und Öl schmiert erst richtig gut bei Betriebstemperatur !! Zudem ist es beim Zweitakter durch das Benzin sehr stark verdünnt !!
Beim Viertakter hingegen wird das Öl völlig unverdünnt so ziemlich gleich an alle relevanten Stellen gepumpt !!!
Ich bin nicht oft gleicher Meinung wie sharan, (besonders was Marken/Chinaroller angeht 😉 ) aber da hat er jetzt vollkommen recht und du kannst das ruhig glauben und solltest deinen Roller entsprechend behandeln !!!
wölfle 😉