Welcher Roller?

Guten Tag!

Nachdem ich jetzt überzeugt bin, mir einen Roller kaufen zu wollen, würde ich mich gern bei den Profis umhören, welcher denn gut sei. Ich kenn mich wirklich null aus und finde auch keine wirklichen Tipps online.

Mein Preislimit sind ca 700€ +/- (gebraucht oder neu). Bitte nicht gleich mit 900+ kommen!
Das Design ist mir auch relativ wichtig, so etwas wie Simson möchte ich nicht haben. Der Roller sollte auch nicht in den ersten 3 Monaten komplett kaputt gehen, dass ich ständig Ersatzteile einbauen muss.

Ich würde kleinere Strecken fahren, sprich zur Schule, Arbeitsplatz etc. Ein richtiges Auto werd ich mir wohl eher viel später kaufen (in 3-8 Jahren).

Entdrosseln möchte ich nicht. Strafen sind mir zu hoch, dazu auch noch Probezeit.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Wassertemp. Ist nicht gleich Öltemp. Auch nicht beim Zweitakter!
Und 1-2Km reichen nunmal definitiv nicht. Da spüre Ich noch deutliche Vibrationen und schlechtere Gasannahme wenn man mal den "Popometer" als Messinstrument nimmt😉
4 solltens schon sein, damit man auf Nummer sicher gehen kann!
Aber das fällt mir oft auf bei Fuffis. Die werden ab dem 1. Meter mit Vollgas gequält. Das dann so ein Motor keine 10tkm mitmacht, verwundert nicht weiter..

72 weitere Antworten
72 Antworten

Du verstehst mich falsch!
Ich war nur zu Faul flüssigkeitsgekühlter Zweitakter zu schreiben, da es auf AC als auch LC beim Zweitakter zutrifft.

Aber da du ja so gerne verbesserst oder Fehler sucht oder einfach alles nur ganz genau nimmst:

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


LC = Liquid-cooled = wassergekühlt,
Das ist falsch!

LC = Liquid-cooled bis hier hin stimmt es aber ab =wassergegekühlt wird es falsch!
Liquid cooled heist flüssigkeitsgegekühlt, auch wenn es bei den 50ern eine Wasserkühlung ist.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Du sagst ja selbst: "Das Öl ist genauso warm wie das Benzin...."

...also im Winter saukalt !! Und Öl schmiert erst richtig gut bei Betriebstemperatur !! Zudem ist es beim Zweitakter durch das Benzin sehr stark verdünnt !!
Beim Viertakter hingegen wird das Öl völlig unverdünnt so ziemlich gleich an alle relevanten Stellen gepumpt !!!

Zweitakteröl liegt nicht verdünnt vor sondern in Lösung 🙄

Das ist ein Unterschied!

Beim Zweitakter wird das Gemisch auch an alle relevanten Stellen hinverteilt, da das Gemsich den maximalen Raum im Kurbelgehäuse einnimmt.

Die Öltemperatur spielt keine Rolle und die Betriebstemp. ist schnell erreicht.

Ich sagte ja selbst das direkt vollgas nicht ideal ist aber ich erklärte auch warum es MIR eagl ist bei MEINEM Roller.
Spätestens nach ner Kurzen Stecke haben die Bauteile Betriebstemp.

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86


Du verstehst mich falsch!
Ich war nur zu Faul flüssigkeitsgekühlter Zweitakter zu schreiben, da es auf AC als auch LC beim Zweitakter zutrifft.

Aber da du ja so gerne verbesserst oder Fehler sucht oder einfach alles nur ganz genau nimmst:

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


LC = Liquid-cooled = wassergekühlt,
Das ist falsch!

LC = Liquid-cooled bis hier hin stimmt es aber ab =wassergegekühlt wird es falsch!
Liquid cooled heist flüssigkeitsgegekühlt, auch wenn es bei den 50ern eine Wasserkühlung ist.

Boaaaah, bist du auf einmal schlau !!! 😰

"flüssigkeitsgegekühlt" = i.d.R. 50% WASSER + 50% Frostschutzmittel !!! Im Volksmund "Wassergekühlt" genannt !!!

zudem habe ICH das beim ersten Mal richtig benannt, während du das wiederholt, auch auf extra Hinweis, mehrfach falsch benannt hast !!! 😉

...und AC ist NICHT "flüssigkeitsgekühlt" !!!!!

wölfle 😉

Ich habs nicht falsch benannt, nur schlecht artikuliert und du falsch interpretiert 😉

Auserdem hast du mit dem Klugscheisen angefangen.

Aja und das AC = flüssigkeitsgekühlt ist, hat nie jemand behauptet aber leg du dir das nur mal so aus wie du es in deiner eigenen Welt brauchst!

Flüssigkeitsgekühlt kann auch mit Öl sein.

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86


Ich habs nicht falsch benannt, nur schlecht artikuliert und du falsch interpretiert 😉

Auserdem hast du mit dem Klugscheisen angefangen.

Aja und das AC = flüssigkeitsgekühlt ist, hat nie jemand behauptet aber leg du dir das nur mal so aus wie du es in deiner eigenen Welt brauchst!

Flüssigkeitsgekühlt kann auch mit Öl sein.

Oh Mann !!

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86



Ich war nur zu Faul flüssigkeitsgekühlter Zweitakter zu schreiben, da es auf AC als auch LC beim Zweitakter zutrifft.

Mit dir diskutiere ich nicht mehr wenn du nicht mal mehr weißt was du gerade eben geschrieben hast !!

wölfle 😠

Ähnliche Themen

Umso besser!
Nachdem ich dich mehrmals darauf hingewisen habe, das ich mich einfach nur schlecht asugedrückt habe und du das aber einfach ingnorierst, habe ich auch keine Lust mit dir zu diskutieren, da du dazu unfähig bist.

Ich hab einen sr 50 lc bj 2009
Ich Fahr gemütlich zwei mal um die Ecke
Dann gib ich mehr Gas
Das ist das gleiche wie beim Auto man
Soll ja nicht gleich Vollgas geben
Aber das kennt nicht jeder
Viele jugendliche setzten sich drauf und Vollgas
Bei ca 9000 Umdrehungen das kennt ihr bestimmt
Mein Roller Brauch sehr lange bis die Tacho Anzeige
Hochgeht im Sommer geht es etwas schneller klar
Ist auch wärmer

"Warmfahren" schadet sicherlich nicht. Andererseits wird ja ein Motor auf irgendeine Art und Weise so oder so warm, sehr wahrscheinlich sogar schneller mit mehr "Gas".
Ist es tatsächlich besser, einen Motor mit geringer Belastung warmzufahren und dabei eine relativ lange Wegstrecke mit kaltem Motor zurückzulegen - oder alternativ den Motor zügig drehen lassen, um somit nach einer kürzeren Wegstrecke bereits Betriebstemperatur zu haben. 😕
Und rein schmierungstechnisch - da stimme ich Additiv zu - hat der 2-Takter eindeutige Vorteile, da das Öl schnell in ausreichender Menge an die Schmierstellen gelangt, was beim 4-Takter mit seinem Motoröl aus dem Schmiersumpf über die Ölkanäle sicher länger dauert.

@ TE: Nimm einen 2-T!

He he he....ja das ist logisch....aber: der 500 ist mir zu schwer ca 40 kg mehr und der vario deckel ist mir Auch zu massiv... Fahre 60 % stadt 40 landstrasse... Bin halt nur den nexus 125 mal probegefahren und war Hammer mässig enttäuscht... Jetzt habe ich halt bissle angst das der 300 auch nit so hammer Abgeht.... Will auch ofters mit freundin fahren....

Und lese oft das die malossi vario,gewichte,und sportkupplung ein muss sind.... Das wäre ja dann noch im legalen bereich.... Oder,,,????!!!!

Hat jemand auch erfahrung mit dem unterschied zum 125 und 300....?????

Grundsätzlich finde ich, dass der Unterschied zwischen 125er und 250er/300er beim Beschleunigen zwar deutlich spürbar ist, aber nicht so dramatisch anders, wie vielleicht erwartet. Die Vorteile eines größeren Motors liegen eher darin, dass er in gängigen Situationen nicht immer am Limit gefahren werden muss, was der Haltbarkeit und vor allem auch dem Spritverbrauch gut tut. Ganz besonders gilt das für die Autobahn, wo man nicht ständig Vollgas fahren muss, um nicht zwischen den LKWs zu verhungern. Für die Landstraße und die Stadt reicht ein 125er in der Regel völlig aus.

wenn man den sh von honda sieht, hat der 300er aber fast schon die doppelte leistung und da nehm ich an, dass der unterschied in allen lagen spürbar ist...

Hi,

eine Frage - wie transpotier ich einen Roller der ca 50km entfernt ist? Schnellstraßen und Bundesstraßen darf ich ja nicht nehmen. Sprinter vllcht?

na landstraße...da sollten zumindest für die erste fahrt voller freude 50km genau richtig sein...🙄

Ok merci fur deine antwort,
Könntest du dir wenn lust und zeit hast mal meine anderen fragen ankucken...
Danke... Will mich nich informiert haben bis samstag, wenn ich ihm mir dann holl

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


wenn man den sh von honda sieht, hat der 300er aber fast schon die doppelte leistung und da nehm ich an, dass der unterschied in allen lagen spürbar ist...

Das bestreite ich nicht. Klar, wenn ich immer Vollgas gebe, so merke ich den Unterschied stark. In der Praxis auf Landstraße und in der Stadt ist der Unterschied aber nicht so relevant, wie allgemein angenommen. Eine Fahrweise a la Feuerstuhl ist sowieso selten möglich, wenn ich mich an die Regeln halte. Trotzdem würde ich immer zu mehr Leistung raten, da man - wie gesagt - schonender und spritsparender fährt. Und bei manchem Überholmanöver ist eben doch mal was angesagt, ebenso vor schnellen LKWs auf der Autibahn. Da fehlt dem 125er ab 100 km/h das Quentchen Beschleunigung.

Wollte der TE einen 125er oder noch größer? – Dann hab ich was übersehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen