Welcher Roller?
Guten Tag!
Nachdem ich jetzt überzeugt bin, mir einen Roller kaufen zu wollen, würde ich mich gern bei den Profis umhören, welcher denn gut sei. Ich kenn mich wirklich null aus und finde auch keine wirklichen Tipps online.
Mein Preislimit sind ca 700€ +/- (gebraucht oder neu). Bitte nicht gleich mit 900+ kommen!
Das Design ist mir auch relativ wichtig, so etwas wie Simson möchte ich nicht haben. Der Roller sollte auch nicht in den ersten 3 Monaten komplett kaputt gehen, dass ich ständig Ersatzteile einbauen muss.
Ich würde kleinere Strecken fahren, sprich zur Schule, Arbeitsplatz etc. Ein richtiges Auto werd ich mir wohl eher viel später kaufen (in 3-8 Jahren).
Entdrosseln möchte ich nicht. Strafen sind mir zu hoch, dazu auch noch Probezeit.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Wassertemp. Ist nicht gleich Öltemp. Auch nicht beim Zweitakter!
Und 1-2Km reichen nunmal definitiv nicht. Da spüre Ich noch deutliche Vibrationen und schlechtere Gasannahme wenn man mal den "Popometer" als Messinstrument nimmt😉
4 solltens schon sein, damit man auf Nummer sicher gehen kann!
Aber das fällt mir oft auf bei Fuffis. Die werden ab dem 1. Meter mit Vollgas gequält. Das dann so ein Motor keine 10tkm mitmacht, verwundert nicht weiter..
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
na landstraße...da sollten zumindest für die erste fahrt voller freude 50km genau richtig sein...🙄
Die Frage war glaube ich eher, wie man dahinkommt und dann mit dem Roller nach Hause.
Wenn der Roller ein aktuelles Kennzeichen hat (Vorsicht, wir haben seit heute ein neues Versicherungsjahr), dann kann man sich von einem Kumpel, den Eltern oder so hinbringen lassen und ihn selbst zurückfahren.
Wenn man vor der Abholung die ABE hat, kann man das Kennzeichen auch selbst besorgen. Ist eine Sache von wenigen Minuten in einem Versicherungsbüro.
Ansonsten gibt es die Möglichkeit, einen Transporter oder einen Anhänger zu nehmen.
Das Selbstfahren ist aber schon die erstrebenswerteste Methode 🙂 Wenn ich noch mal einen kaufen sollte, dann werde ich das auch anstreben.
Verdammt, sitze gerade auf der Arbeit und hab mein altes Kennzeichen noch am Roller. Hoffentlich werd Ich nachher nicht kontrolliert bei der Rückfahrt😁 Die Rennleitung lauert bestimmt schon in der Stadt..
Noch ne kurze Frage: Was sind die typischen Probleme bei Peugoet Roller? Auf was sollte man besonders achten?
Achte auf Alter und Intelligenz des Vorbesitzers
Und wenn
(Zitat:
Original geschrieben von cuBBstR)
Peugoet
draufsteht isser nicht echt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cuBBstR
mir gehts um speziell auf peugoet modelle bezogene fehler.
Genau da drum gehts mir auch
Zitat:
Original geschrieben von cuBBstR
ja, das ist mir schon klar :O
mir gehts um speziell auf peugoet modelle bezogene fehler.
Peugeot-Modelle haben meist mehr Fehler als peugoet modelle !!
Denk ich mal !!! 🙄
wenns ein 2-takter ist, kannste alles annehmen was sich auf 2-takter bezieht, wenns ein 4-takter ist, alles was sich auf 4-takter bezieht !!
Denn Peugeot-Modelle sind wohl nicht besser oder schlechter als andere Modelle !!
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Peugeot-Modelle haben meist mehr Fehler als peugoet modelle !!Zitat:
Original geschrieben von cuBBstR
ja, das ist mir schon klar :O
mir gehts um speziell auf peugoet modelle bezogene fehler.Denk ich mal !!! 🙄
wenns ein 2-takter ist, kannste alles annehmen was sich auf 2-takter bezieht, wenns ein 4-takter ist, alles was sich auf 4-takter bezieht !!
Denn Peugeot-Modelle sind wohl nicht besser oder schlechter als andere Modelle !!
wölfle 😉
Eine Ausnahme: Die Zündeinheit (CDI) des Elyseo fällt "gern" mal aus. Es gibt zuverlässige Nachbauteile ohne Wegfahrsperre für deutlich weniger Geld -> empfehlenswert.
hi,
ich würde gerne einen roller probefahren, aber so wies aussieht ist bei dem verkäufer die versicherung ausgelaufen. es ist verständlich, dass er keine neue abschließen möchte. was gibt es da für möglichkeiten(außer privatgrundstück)?
Gewerbliche Verkäufer können eine Probefahrt mit roter Nummer ermöglichen. Wenn der Roller privat verkauft wird, muss man sich ohne abfinden. Im Notfall fährt man halt einmal die Strasse hoch und runter. Dass der Verkäufer nicht extra ein neues Kennzeichen holt, ist logisch.
Was sind so die typischen Verschleißteile bei hohen Kilometerzahlen? Was wechselt man zuerst? (z.B. Zylinder)
Je nach Einsatzort unterschiedlich. Generell lässt sich jedoch sagen:
Antriebsriemen, Variogewichte, Reifen, Bremsbeläge gefolgt von Kupplung und Motor.