Welcher Roller?

Guten Tag!

Nachdem ich jetzt überzeugt bin, mir einen Roller kaufen zu wollen, würde ich mich gern bei den Profis umhören, welcher denn gut sei. Ich kenn mich wirklich null aus und finde auch keine wirklichen Tipps online.

Mein Preislimit sind ca 700€ +/- (gebraucht oder neu). Bitte nicht gleich mit 900+ kommen!
Das Design ist mir auch relativ wichtig, so etwas wie Simson möchte ich nicht haben. Der Roller sollte auch nicht in den ersten 3 Monaten komplett kaputt gehen, dass ich ständig Ersatzteile einbauen muss.

Ich würde kleinere Strecken fahren, sprich zur Schule, Arbeitsplatz etc. Ein richtiges Auto werd ich mir wohl eher viel später kaufen (in 3-8 Jahren).

Entdrosseln möchte ich nicht. Strafen sind mir zu hoch, dazu auch noch Probezeit.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Wassertemp. Ist nicht gleich Öltemp. Auch nicht beim Zweitakter!
Und 1-2Km reichen nunmal definitiv nicht. Da spüre Ich noch deutliche Vibrationen und schlechtere Gasannahme wenn man mal den "Popometer" als Messinstrument nimmt😉
4 solltens schon sein, damit man auf Nummer sicher gehen kann!
Aber das fällt mir oft auf bei Fuffis. Die werden ab dem 1. Meter mit Vollgas gequält. Das dann so ein Motor keine 10tkm mitmacht, verwundert nicht weiter..

72 weitere Antworten
72 Antworten

Such dir eine unverbastelte NRG, die ist bequem, nicht pott hässlich, man hat Platz und der Motor ist Robust!
Verschleisteile sind von Zeit zu Zeit natürlich immer zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86


Such dir eine unverbastelte NRG, die ist bequem, nicht pott hässlich, man hat Platz und der Motor ist Robust!
Verschleisteile sind von Zeit zu Zeit natürlich immer zu wechseln.

Hi,

endlich ein gescheiter Roller in meiner Preisklasse, vielen Dank!

Auf was muss ich genau achten beim Kauf? Welche Kriterien sind wichtig?

Und was heißt "unverbastelt". Ab wann wurde etwas verbastelt? Schon wenn ein neuer Auspuff dran gebaut wurde?

Wenn man das richtig macht mit dem Auspuff tauschen, dann ist der Roller auch nicht verbastelt.
Indizien dafür sind fehlende Schrauben, unterschidliche Schrauben an gleichen Verschraubungen, Klebeband an der Verkleidung usw.
Wenn man sich net auskennt, ist das nicht ganz einfach.
Auch ein Roller der scheinbar orginal ist (also kein Tuning) kann verbastelt sein.
Auf Details gilt es zu achten und immer daran denken, selbst der beste Gebrauchte kann auf einmal einen Schaden haben, das gilt aber auch für neue Fahrzeuge.

Hallo,

wären z.B. 17.000 km für ein NRG Power 50 PureJet noch in Ordnung?

Ähnliche Themen

PureJet bedeutet Einspritzer.
Der ist etwas sparsamer und spritziger als einer mit Vergaser, dafür aber auch etwas anfälliger und teurer in der Reparatur (wenn es um die Einpritzung geht). Wenn er aber regelmäsig Gewartet wurde, spricht eigendlich nichts dagegen und da gerade hier das Tuning ewas teurer ist, sind diese meist auch nicht verbastelt.

Hätte ich nicht meine zwei gute alte und zuverlässige Vergaser (F10 und F15), so würde ich heute auch zu so einem greifen.
Fährst du viel extreme Kurzstrecke rate ich dir aber davon ab ihn zu kaufen, da es sonst zu Problemen kommen kann durch Kondenswasser im Motor, dank des Kompressors.

ja ich fahr eher kurzstrecken, aber davon muss man ja wohl ausgehen bei nem roller.

der nrg war auch in meiner liste drinnen
dann ist wieder die frage welches bj welcher motor
ich würde dir den nrg extrem empfehlen
ist luftgekühlt und hat hinten trommelbremsen
bei einem wassergekühlten hast vielleicht mal probleme mit der wapu
und dann ist aus
beim luftgekühlten hast soetwas nicht
den bekommst schon für 500 aber dann in einem guten zustand
wennn du einen roller gefunden hast kannst gerne hier ein paar daten schreiben
und bilder posten dann können wir dir helfen

zB den :1

oder

2

oder vllcht auch 3

mehr gibts eig schon in meiner umgebung nicht mehr.

Piaggio TPH, Yamaha BWs/Neo's sind Urgesteine, die laufen bei guter Pflege ewig und sind was für deine Preisklasse😉
Honda Bali oder Piaggio Sfera sind auch Top, dürften dir allerdings optisch sicher nicht zusagen. Und lass dir hier bloß keinen Baumarktkrüppel aufschwätzen!

Zitat:

Original geschrieben von rollerfreaknrg


ich würde dir den nrg extrem empfehlen
...

Jop halte ich auch für gut aus genannten Gründen!

Zitat:

Original geschrieben von cuBBstR


ja ich fahr eher kurzstrecken, aber davon muss man ja wohl ausgehen bei nem roller.

Wie langin Km wären denn die Strecken?

Ist es nicht zu kurz, ist der verlinkte Einspritzer sicher ne Option.

Zitat:

Original geschrieben von cuBBstR


Also China Roller als auch gebrauchte Roller gehen lächerlich schnell kaputt - sind ja tolle aussichten 🙁

Zitat:

Original geschrieben von cuBBstR



Zitat:

Oder muss es unbedingt ein Roller zum angeben sein ??? oder ??? 😉

Naja - ich bin noch jugendlich und daher ist es denk ich auch verständlich das mir das Design doch schon wichtig ist, wenn auch nicht übertrieben.

Naja, schnell kaputt ist relativ !! Aber es müssen nach einer bestimmten Fahrleistung Teile ersetzt werden ! ich mach dir mal eine Liste der häufigsten, zu wechselnden oder zu reinigenden/pflegenden/reparierenden Teile:

Reifen, Tachowelle, Bowdenzüge, Elektrische Verbindungen, Vario, Kupplung, Antriebsriemen, Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremsflüssigkeit, Hauptständer, Radlager, Lenkkopflager, Stossdämpfer, Telegabel, Auspuff, Anlasser, Lichtmaschine, Regler, CDI, Vergaser, Batterie, Dreck, ROST, und, und, und !!!

wenn du das alles inerhalb 2 Jahren kaufen/ersetzen/reparieren musst, wirst du mit einem "billigen Gebrauchten" den Preis eines "Neuen" weit übersteigen !!

Und die meisten die sich so einen "Gebrauchten" kaufen, fahren die meiste Zeit verkehrsunsicher damit rum !!! 😰

Mit einem neuen hast du mindest 2 Jahre RUHE !! Kannst fahren und dich freuen, während andere SCHRAUBEN müssen !!

wölfle 😉

Bin jetzt über 24500Km mit meinem 12 Jahre alten 500€ Roller gefahren und musste außer Bremsbeläge 2x Riemen und Gewichte, sowie Tachowelle und Zündkerze nichts machen. Pauschalisieren kann man das Ganze somit nicht. Jedenfalls wären 95% aller Chinaroller da für die Tonne. Und in den 2 Jahren kann so ein Ding ordentlich Stress machen, für wochenlangen Ausfall sorgen und extrem kostenanfällige Inspektionen nach sich ziehen😉

Zitat:

Wie langin Km wären denn die Strecken?
Ist es nicht zu kurz, ist der verlinkte Einspritzer sicher ne Option.

Ca 2km durchschnittlich (Zur schule, und 2km zurück). Danach vermutlich zum Praktikums/Ausblingsplatz bzw Studium paar kilometer. Abenzu zu Freunden, wird auch ca. 2km sein.

Zitat:

Piaggio TPH, Yamaha BWs/Neo's sind Urgesteine, die laufen bei guter Pflege ewig und sind was für deine Preisklasse

Das sind echt ziemlich nette Roller, v.a. da sie ziemlich günstig sind!

2Km!?
Da wird selbst der kleinste Rollermotor nicht warm, sprich tödlich auf Dauer. Da taugt nur ein Rad, kostet nichts und man braucht genauso lang. Bei 5Km könnte ichs verstehen, aber so..

Ja, dacht mir grad das kann ja garnicht sein. Googlemaps hat ne sinnlose Route berechnet für die Meterangabe. 5KM kommt ca hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen