Welcher Roller mit mindestens 125 ccm?
Servus.
Ich will mir in den nächsten Wochen einen Roller kaufen (gerne auch gebraucht). Nicht, weil ich jetzt unbedingt einen benötige, sondern eher als Hobby und Motorradersatz und für kürzere Strecken in der Stadt.
Leider kenne ich mich in der Rollerszene gar nicht aus. Ich hatte zwar vor mehreren Jahren mal eine Vespa PX (mit 135 ccm, war schön, aber die Schalterei mit der Hand nervt mich)
und eine Piaggio Hexagon EX150 (fuhr gut, war aber hässlich und hat mehr gesoffen wie ein 100 PS Motorrad) sowas will ich nicht mehr.
Ich habe mir schon einen Rollerkatalog besorgt, gewisse Infos stehen da aber einfach nicht drin. Mich würde beispielsweise interessieren:
Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus
Wie sind die Ersatzteilpreise
Kann man als Hobbyschrauber selber Wartungsarbeiten durchführen
Wie ist die Langzeitqualität.
Im Prinzip gefallen mir die Vespen schon ganz gut (besonders die ET4 mit dem Leader Motor). Nur das Preisniveau, besonders hier in München, finde ich übertrieben hoch. Große Sofaroller gefallen mir weniger.
Ich hätte gerne was zuverlässiges, 4-taktiges mit Automatik, woran man auch mal selber schrauben kann, wofür man auch in ein paar Jahren noch Ersatzteile bekommt und worauf ich als über 190 cm Mensch noch Platz habe. Gibt's da Alternativen zur Vespa?
Ach ja, mehr wie 2000 EUR will ich nicht investieren...
Bernhard
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir vor 6 Wochen einen Tauris Avenida gebraucht gekauft und zwar für 600 €. Nach 3
Wochen fiel der Tacho aus. Nach 3 weiteren Tagen brach der Schalter für den Blinker im Innengehäuse. Danach fing der Roller an, zu bocken und ich brachte ihn in eine Werkstatt. Der Aufenthalt in jener dauerte 3 Wochen. Mit Fehlersuche und Gabelölwechsel bin ich 473 € los geworden. Der Tacho funktioniert immer noch nicht, weil das defekte Teil momentan nicht lieferbar ist. Das Bocken wurde durch das Abknicken eines Ansaugschlauches verursacht. In der Werkstatt steht noch ein Tauris Capri, bei dem der Hauptbremszylinder defekt ist. Seit der Bestellung dieses Teiles sind mittlerweile auch 6 Wochen vergangen und von der Lieferfirma ist nur lapidarisch zu hören, dass dieses Teil nicht zu liefern sei. Mein Rat an Dich: Finger weg von Tauris, egal, welches Modell.
42 Antworten
Zitat:
Ein weiterer "Hühner"-Roller wäre wie schon x-mal gesagt der Honda SH125 😁
Ignorierst du den oder gefällt er dir nicht?
Ich hab mir bis jetzt fast nur neue Roller angesehen. Als neuer sprengt der SH125 meinen Finanzrahmen (~2000 EUR). Als gebrauchter ist er natürlich interessant.
Tatsächlich grüble ich grade, ob ich die 2000 in einen neuen oder in einen gebrauchten Roller investieren soll. Das muss ich aber mit mir selber ausmachen :-)
Zitat:
Original geschrieben von bernie_r
Das muss ich aber mit mir selber ausmachen :-)
Das ist schonmal sicher. Als kleinen Anhaltspunkt ... Ich habe meine SH mit 17500km im zarten Alter von 7 Jahren gekauft. Jetzt ist sie 9 und hat 36.000km drauf. Sie schnurrt noch wie am ersten Tag und das mit einer Malossi Vario incl. Malossi Kupplung und Malossi Kevlar Riemen.
Zitat:
Original geschrieben von bernie_r
Ich hab mir bis jetzt fast nur neue Roller angesehen. Als neuer sprengt der SH125 meinen Finanzrahmen (~2000 EUR). Als gebrauchter ist er natürlich interessant.Zitat:
Ein weiterer "Hühner"-Roller wäre wie schon x-mal gesagt der Honda SH125 😁
Ignorierst du den oder gefällt er dir nicht?
Tatsächlich grüble ich grade, ob ich die 2000 in einen neuen oder in einen gebrauchten Roller investieren soll. Das muss ich aber mit mir selber ausmachen :-)
Wär der Daelim otello nix ? Preis passt. Qualität stimmt...
Ich habe mir vor 6 Wochen einen Tauris Avenida gebraucht gekauft und zwar für 600 €. Nach 3
Wochen fiel der Tacho aus. Nach 3 weiteren Tagen brach der Schalter für den Blinker im Innengehäuse. Danach fing der Roller an, zu bocken und ich brachte ihn in eine Werkstatt. Der Aufenthalt in jener dauerte 3 Wochen. Mit Fehlersuche und Gabelölwechsel bin ich 473 € los geworden. Der Tacho funktioniert immer noch nicht, weil das defekte Teil momentan nicht lieferbar ist. Das Bocken wurde durch das Abknicken eines Ansaugschlauches verursacht. In der Werkstatt steht noch ein Tauris Capri, bei dem der Hauptbremszylinder defekt ist. Seit der Bestellung dieses Teiles sind mittlerweile auch 6 Wochen vergangen und von der Lieferfirma ist nur lapidarisch zu hören, dass dieses Teil nicht zu liefern sei. Mein Rat an Dich: Finger weg von Tauris, egal, welches Modell.
Ähnliche Themen
Der TS hat sich Ende Januar 2014 einen günstigen Tauris Avenida gebraucht gekauft und ist damit die letzten Monate zuverlässig von A nach B gefahren ohne irgendwelche Probleme.
Da er Lust auf was anderes bekommen hat, hat er den Tauris vor ca. 6 Wochen für 600€ weiterverkauft...😁
Ja, das ist dann wohl die Möhre, die Lainus nun am Bein hat - teures Lehrgeld...
Noch zwei solche Werkstattaufenthalte und man hätte etwas haltbares, wie den o.g. Otello dafür haben können.
LG
Tina