Welcher Roller mit mindestens 125 ccm?

42 Antworten

Servus.
Ich will mir in den nächsten Wochen einen Roller kaufen (gerne auch gebraucht). Nicht, weil ich jetzt unbedingt einen benötige, sondern eher als Hobby und Motorradersatz und für kürzere Strecken in der Stadt.

Leider kenne ich mich in der Rollerszene gar nicht aus. Ich hatte zwar vor mehreren Jahren mal eine Vespa PX (mit 135 ccm, war schön, aber die Schalterei mit der Hand nervt mich)
und eine Piaggio Hexagon EX150 (fuhr gut, war aber hässlich und hat mehr gesoffen wie ein 100 PS Motorrad) sowas will ich nicht mehr.

Ich habe mir schon einen Rollerkatalog besorgt, gewisse Infos stehen da aber einfach nicht drin. Mich würde beispielsweise interessieren:
Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus
Wie sind die Ersatzteilpreise
Kann man als Hobbyschrauber selber Wartungsarbeiten durchführen
Wie ist die Langzeitqualität.

Im Prinzip gefallen mir die Vespen schon ganz gut (besonders die ET4 mit dem Leader Motor). Nur das Preisniveau, besonders hier in München, finde ich übertrieben hoch. Große Sofaroller gefallen mir weniger.

Ich hätte gerne was zuverlässiges, 4-taktiges mit Automatik, woran man auch mal selber schrauben kann, wofür man auch in ein paar Jahren noch Ersatzteile bekommt und worauf ich als über 190 cm Mensch noch Platz habe. Gibt's da Alternativen zur Vespa?

Ach ja, mehr wie 2000 EUR will ich nicht investieren...
Bernhard

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir vor 6 Wochen einen Tauris Avenida gebraucht gekauft und zwar für 600 €. Nach 3
Wochen fiel der Tacho aus. Nach 3 weiteren Tagen brach der Schalter für den Blinker im Innengehäuse. Danach fing der Roller an, zu bocken und ich brachte ihn in eine Werkstatt. Der Aufenthalt in jener dauerte 3 Wochen. Mit Fehlersuche und Gabelölwechsel bin ich 473 € los geworden. Der Tacho funktioniert immer noch nicht, weil das defekte Teil momentan nicht lieferbar ist. Das Bocken wurde durch das Abknicken eines Ansaugschlauches verursacht. In der Werkstatt steht noch ein Tauris Capri, bei dem der Hauptbremszylinder defekt ist. Seit der Bestellung dieses Teiles sind mittlerweile auch 6 Wochen vergangen und von der Lieferfirma ist nur lapidarisch zu hören, dass dieses Teil nicht zu liefern sei. Mein Rat an Dich: Finger weg von Tauris, egal, welches Modell.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Da gibts einiges! Für 2000 solltest du aber ne ordentliche ET4 bekommen, auch mit Leader Motor! Die großen Vespen kriegt man teilweise günstiger als die Fuffis, vermutlich weil die meisten nur den Führerschein für einen Fuffi haben 😉

Wenns was sportlicher sein darf, dann schau dich mal bei Peugeot, Yamaha oder auch Aprillia um. Ersatzteile dürftest du eigentlich bei jedem bekannten Markenhersteller problemlos bekommen. Preise kann ich so gar nicht sagen. Ich weiß nur das die Teile für meine 4-Taktvespe teilweise sehr teuer sind, was aber auch daran liegt das Sie für eine Vespa ziemlich selten ist.

Du wirst am Ende sowieso nicht um eine Sitzprobe drumherumkommen 😉

Edit: Hier wäre beispielsweise eine ET4 die noch ein wenig Zuwendung braucht. Steht zwar was weiter weg, aber wenn Sie ansonsten gut ist, dann ist der Preis ein Schnapper.

http://suchen.mobile.de/.../185481429.html?...

Hier wären auch noch ein paar:

http://www.autoscout24.de/.../Details.aspx?...|as

http://www.autoscout24.de/.../Details.aspx?...|as

http://www.autoscout24.de/.../Details.aspx?...|as

Die blaue steht in Bayreuth und die graue sogar bei dir in München 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bernie_r


Ich hätte gerne was zuverlässiges, 4-taktiges mit Automatik, woran man auch mal selber schrauben kann, wofür man auch in ein paar Jahren noch Ersatzteile bekommt und worauf ich als über 190 cm Mensch noch Platz habe. Gibt's da Alternativen zur Vespa?

Ach ja, mehr wie 2000 EUR will ich nicht investieren...
Bernhard

Honda SH125i ab BJ2005-2012 😉

Erfüllt eigentlich jeden deiner genannten Wünsche mit Bravour ...

http://cars4photo.com/img/Honda-SH125i-Sporty1.jpghttp://www.megamodo.com/.../550_SH125i-150i%20Sporty%20Black%20A.jpg

zB. die hier:
http://suchen.mobile.de/.../181586917.html?...
fast neu 😉 ... das komische Segel vorne kann man ja abnehmen (obwohl das im Winter sicherlich nützlich ist). Bisschen handeln wird da sicherlich schon noch gehen, so 2250 wäre ok.

@Bernie_r

in der Klasse, in der Du suchst, gibt es tatsächlich technisch Besseres als die Piaggio/Vespa - es sei denn, Du hast Dich in das Design verliebt.

Meine Motive waren ähnlich der Deinen, ich habe so im September angefangen zu suchen und habe dann im Oktober bei einem absoluten Schnäppchen zugeschlagen. Auch ich hatte mir vorgenommen, nicht mehr als 2000€ auszugeben - und bin damit locker ausgekommen.

Ich habe über Honda, Kymco und zuletzt Piaggio zur Daelim Freewing S3 gefunden und bin rundum mit meinem Kauf zufrieden. Eine 125er mit genügend Stauraum für den Einkauf und wendig genug für die Stadt sollte nicht mehr als 4l/100 km verbrauchen - alles andere ist antiquiert und technisch nicht mehr am Stand.

Sieh Dich ruhig auch bei Sym und Kymco um, die Zuverlässlichkeit ist ähnlich der etablierten Marken wie Honda, Yamaha etc. Testberichte gibts genug im Internet, eine Probefahrt sollte dann das Bild abrunden.

Viel Spass beim Suchen und ein gutes neues Jahr!

Vielen Dank für die Antworten und die Tipps.
Es ist tatsächlich so, dass mir das alte Vespa-Design gut gefällt und ich auch eine Sympathie für altes Blech hege (ich fahr aus Überzeugung einen 19 Jahre alten Daimler :-)) So gesehen tendiere ich schon sehr in Richtung Vespa. Würde Geld keine Rolle spielen, würde ich mir eine GTS 300 (oder 250) zulegen. Die gibt's aber nicht für 2000,--. Wie im Eingangspost geschrieben, soll der Roller nicht nur reines Fortbewegungsmittel sein, sondern auch Hobby. Auch dafür ist eine Vespa gut geeignet

Prinzipiell habe ich nichts gegen China/Taiwan/Indien-Roller, wenn die Qualität stimmt und die Ersatzteilversorgung gewährleistet ist.

Ich suche (und lese) weiter :-)

Guten Rutsch wünsch ich Euch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bernie_r


Es ist tatsächlich so, dass mir das alte Vespa-Design gut gefällt und ich auch eine Sympathie für altes Blech hege (ich fahr aus Überzeugung einen 19 Jahre alten Daimler :-)) So gesehen tendiere ich schon sehr in Richtung Vespa. Würde Geld keine Rolle spielen, würde ich mir eine GTS 300 (oder 250) ...................

Altes Blech und GTS passen nicht zusammen, altes Blech wird handgeschalten, die GTS ohne ihr vieles Plastik sähe lustig aus und auch der Preis dafür ist für die gebotene Technik zu hoch, das Ding kann nix.

Um 2kEur wirst entweder eine Vespa-Baustelle kaufen können die Du im Laufe der Zeit reparierst, wennst fahren und nicht auf einem schiefen Rollerchen mit Miniräden sitzen willst, wird es eher keine Vespa werden.

GreetS Rob

Ich schließe mich der Meinung von Rob_Mae an.

Vor dem Kauf meiner Daelim S3 hatte ich durchaus auch Vespa und Piaggio Roller im Visier. Der Schrott, der mir da in der Preisklasse <2k€ angeboten wurde, war sagenhaft.

Ich hab mir zB 2 Stk. X9, auf der ich zugegebenermassen dank meiner Größe auch gut gesessen war, angesehen, eine um 900€, eine um 1.300€. Alter, Zustand und Kilometerleistung waren in einem Bereich, wo ich die Roller bestenfalls für den Kilopreis gekauft hätte.

Gut, ich hab mich in Ösiland umgesehen, aber 2 solche Rostbomber mit Lackschäden, abgefahrenen Reifen und miesen Bremsen.... also da hab ich mich dann bei anderen Herstellern umgesehen. Ich kanns nunmal nicht leiden, wenn ein Fahrzeug scheppert, und da bin ich bei den Italienern scheints nicht gut aufgehoben.

Aber ich wünsche Dir mehr Glück!

Deinen Wunsch, etwas Klassisches und Solides zu fahren, verstehe ich nur zu gut.

Dein Vergleich mit Deinem Benz hinkt aber, da steht für einen Youngtimer die wahrscheinliche Qualität und der Bebrauchtpreis in einem umgekehrten Verhältnis zur Vespa. Die ist aus Imagegründen schon beim Neukauf überteuert, erst recht aber beim Gebrauchtkauf. Und die Qualität ist in beiden Fällen unbestritten mies, was nur Fans bestreiten.

Es gilt ja die alte Regel: Gebraucht immer das Beste kaufen, sonst wird es teuer. Oder anders formuliert: Kaufst Du eine Vespa mit Deinem Budget, so wirst Du Zeit und Geld investieren müssen, was teurer wird, als ein Kauf mit höherem Budget für bessere Qualität. Wenn Du also Vespa-Fan werden willst, bitte, dann musst Du Dich für eine der beiden Varianten entscheiden.

Ansonsten gäbe es die Variante, gute Qualität günstig zu kaufen, etwa einen S3 oder einen SH125i. Passt Dir der Stil nicht, so gibt und gab es ja von fast allen Marken auch was retromäßiges a la Vespa, was Du günstig erwerben kannst. Oder innerhalb Deines Budgets sogar was Neues, wie die Bellavista.

Zum Thema Ersatzteile: Du wirst Dich wundern, praktisch alle Markenhersteller verlangen sehr hohe Preise! Ausgenommen sind eigentlich nur die Kopien aus China, wo ein Motor soviel kostet, wie anderswo ein Auspuff.

Wie kommt Ihr eigentlich alle darauf das eine Vespa für 2000€ nur Kernschrott sein kann, während andere Roller das Non Plus Ultra sind?

Wie kommt Ihr darauf das eine moderne Vespa nur noch Plastik ist und die alten zu 100% aus Blech sind? Auch alte Vespen haben schon Plastikteile. Die Plastikteile an der Karosserie meiner Vespa kann ich an einer Hand abzählen. Karosserie, Hilfsrahmen und der ganze andere Kram ist aus Metall und trotz runtergerittenem Zustand rottet da gar nichts vor sich hin.

Wenn wir hier von was wirklich altem sprechen (PK und älter!) stimme ich euch sogar zu das die Vespen da ein wenig anfällger sind! Eine morderne Automatikvespa hingegen ist nicht anfälliger wie jeder andere Roller der heutzutage eine Werkshalle verlässt. Wie denn auch?! Steckt doch mittlerweile überall ein und dieselbe Technik drin. Die Motoren funktionieren alle gleich oder funktioniert ein Piaggio Viertakter grundlegend anders wie einer von Honda? Sagt mir Bescheid falls ja. Elektrik ebenso. Reifen und Bremsen funktionieren auch bei einer Vespa wie an jedem anderen Roller. Zudem sind die Bauteile an den Dinger gar nicht soooo minderwertig. Ihr glaubt gar nicht wieviele Elektriteile an meiner von Ducati stammen. Die sind ja jetzt nicht gerade für minderwertige Qualität bekannt und für niedrige Preise erstrecht nicht 😉

Der TE hat ja gezielt nach einer ET4 und nicht nach einer ET3 gefragt! Großer Unterschied. Für 2000€ kriegt man durchaus eine vernünftige ET4. Wenn er eine haben will, dann soll er sich eine kaufen.

Vielleicht sollte der TE auch noch mal präzisieren was er gerne haben möchte. Auf die Vespa geht er ja gar nicht mehr so direkt ein. Wenns eine moderne Automatikvespa sein soll, dann soll er sich doch ruhig nach einer vernünftigen ET4 oder sogar LX umsehen. Er wollte doch was schrauberfreundliches und die ganzen Automatikroller sind ja jetzt kein totales Hexenwerk.

also wenn man Sym empfielt, kann man auch chinaroller empfehlen 😁

besser was japanisches bei dem budget. z.b. suzuki burgman 200, nicht zu groß, nicht zu klein, bequem, guter wetterschutz, staufach für 2 helme.

Zitat:

Original geschrieben von Ducay


also wenn man Sym empfielt, kann man auch chinaroller empfehlen 😁

besser was japanisches bei dem budget. z.b. suzuki burgman 200, nicht zu groß, nicht zu klein, bequem, guter wetterschutz, staufach für 2 helme.

Er wollte doch keinen Sofaroller 😉

Wenn er nen Motorradführerschein hat, dann kann er sich ja auch nen Peugeot Jetforce Kompressor besorgen, allerdings wird man den nicht für 2000 Taler bekommen 😁

Ich hab mir heute eine ET4 angesehen. Gefällt mir zwar aber ist für meine Größe etwas zu klein. Meine Füße krieg ich, zumindest mit Winterstiefeln beschuht, nicht vernünftig auf dem Trittbrett unter.

Ansonsten: Nein, ich bin nicht auf Vespa fixiert, mag aber den klassischen Stil dieser Fahrzeuge (das Retrodesign). Es muss auch nicht Blech sein. Mir ist klar, dass hochwertige Kunststoffe besser sein können als so manches Blech. Früher waren halt die guten Dinge eher aus Metall und das Billigzeugs aus Plastik. Daher meine Sympathie für Blechroller.

Von LML gibt's eine PX-Kopie mit Automatik. Die lacht mich an. Bei allen interessanten Fahrzeugen muss ich aber einfach mal Probesitzen. Der beste und sympathischste Roller nützt mir nichts, wenn ich nicht Platz habe. Wenn jemand bzgl. Roller in Retrodesign für lange Lulatsche einen Tipp hat, immer her damit.

Wird schwierig. Die meisten Retroroller die ich so kenne sind geschrumpfte Vespakopien. Klar gibts auch bei den Kopien ein paar ordentliche, die sind aber alle zu klein.

Bei der Vespa stört halt der Steg in der Mitte, von daher kann ich verstehen das du sagst du passt da mit den Füßen nicht komplett drauf.

Schonmal einen Blick auf die großen Vespen geworfen? Die ET4 ist ja noch Smallframe, vielleicht passt eine GT für dich? Da sollte für die Füße etwas mehr Platz vorhanden sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ducay


also wenn man Sym empfielt, kann man auch chinaroller empfehlen 😁

besser was japanisches bei dem budget. z.b. suzuki burgman 200, nicht zu groß, nicht zu klein, bequem, guter wetterschutz, staufach für 2 helme.

@Ducay

ist lediglich eine Reflektion der eigenen Erfahrung. Was macht Dich sicher, das eine Vespa qualitativ so deutlich über einer Sym oder Kymco steht?

@bernie_r
wird ein heftiges Probesitzen, so wie bei mir. Wie gesagt, den besten Sitzkomfort hatte ich bei der X9, allerdings war mir dann aus verschiedenen Gründen der freie Durchstieg wichtig. Dadurch fielen mal etliche Roller durch den Rost.

Zitat:

Original geschrieben von bernie_r


Ich hab mir heute eine ET4 angesehen. Gefällt mir zwar aber ist für meine Größe etwas zu klein. Meine Füße krieg ich, zumindest mit Winterstiefeln beschuht, nicht vernünftig auf dem Trittbrett unter.

Ansonsten: Nein, ich bin nicht auf Vespa fixiert, mag aber den klassischen Stil dieser Fahrzeuge (das Retrodesign). Es muss auch nicht Blech sein. Mir ist klar, dass hochwertige Kunststoffe besser sein können als so manches Blech. Früher waren halt die guten Dinge eher aus Metall und das Billigzeugs aus Plastik. Daher meine Sympathie für Blechroller.

Von LML gibt's eine PX-Kopie mit Automatik. Die lacht mich an. Bei allen interessanten Fahrzeugen muss ich aber einfach mal Probesitzen. Der beste und sympathischste Roller nützt mir nichts, wenn ich nicht Platz habe. Wenn jemand bzgl. Roller in Retrodesign für lange Lulatsche einen Tipp hat, immer her damit.

Hi,

also wenn du schon den Führerschein für Krad hast, wirst du bald mit 125 ccm nicht mehr zufrieden sein.

Überlege dir ob du nicht lieber GLEICH mit 300 ccm fahren willst, als über den 125 ccm Umweg !! 😉

Zudem sind fast alle 125er Retroroller für 1,9 m Leute (bin selber so einer) zu klein !

Zitat:

Original geschrieben von bernie_r


Von LML gibt's eine PX-Kopie mit Automatik. Die lacht mich an.........

LML kannste vergessen ! Sieht schön aus aber ist für 1,9m Männer zu klein !!

Von der LML war ich auch schon angetan und sitzte Probe ! 🙁

Aber schau dir mal den "Bellavita" von TGB an !! (gibts als 125er und als 300er) und dürfte auch für 1,9 m Leute passen.

Falls dir ein 300er Kymco Downtown mit 33 PS, hervorragender Beschleunigung und Fahrleistung gefallen könnte, hätte ich einen Tipp für dich.
Nein, nicht meiner !!! 😁

(Raum Hannover, EZ 2009, 10.000 km, viel Zubehör, Scheckheft gepflegt, VB 2.000 €)

wölfchen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen