Welcher Roller mit mindestens 125 ccm?

42 Antworten

Servus.
Ich will mir in den nächsten Wochen einen Roller kaufen (gerne auch gebraucht). Nicht, weil ich jetzt unbedingt einen benötige, sondern eher als Hobby und Motorradersatz und für kürzere Strecken in der Stadt.

Leider kenne ich mich in der Rollerszene gar nicht aus. Ich hatte zwar vor mehreren Jahren mal eine Vespa PX (mit 135 ccm, war schön, aber die Schalterei mit der Hand nervt mich)
und eine Piaggio Hexagon EX150 (fuhr gut, war aber hässlich und hat mehr gesoffen wie ein 100 PS Motorrad) sowas will ich nicht mehr.

Ich habe mir schon einen Rollerkatalog besorgt, gewisse Infos stehen da aber einfach nicht drin. Mich würde beispielsweise interessieren:
Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus
Wie sind die Ersatzteilpreise
Kann man als Hobbyschrauber selber Wartungsarbeiten durchführen
Wie ist die Langzeitqualität.

Im Prinzip gefallen mir die Vespen schon ganz gut (besonders die ET4 mit dem Leader Motor). Nur das Preisniveau, besonders hier in München, finde ich übertrieben hoch. Große Sofaroller gefallen mir weniger.

Ich hätte gerne was zuverlässiges, 4-taktiges mit Automatik, woran man auch mal selber schrauben kann, wofür man auch in ein paar Jahren noch Ersatzteile bekommt und worauf ich als über 190 cm Mensch noch Platz habe. Gibt's da Alternativen zur Vespa?

Ach ja, mehr wie 2000 EUR will ich nicht investieren...
Bernhard

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir vor 6 Wochen einen Tauris Avenida gebraucht gekauft und zwar für 600 €. Nach 3
Wochen fiel der Tacho aus. Nach 3 weiteren Tagen brach der Schalter für den Blinker im Innengehäuse. Danach fing der Roller an, zu bocken und ich brachte ihn in eine Werkstatt. Der Aufenthalt in jener dauerte 3 Wochen. Mit Fehlersuche und Gabelölwechsel bin ich 473 € los geworden. Der Tacho funktioniert immer noch nicht, weil das defekte Teil momentan nicht lieferbar ist. Das Bocken wurde durch das Abknicken eines Ansaugschlauches verursacht. In der Werkstatt steht noch ein Tauris Capri, bei dem der Hauptbremszylinder defekt ist. Seit der Bestellung dieses Teiles sind mittlerweile auch 6 Wochen vergangen und von der Lieferfirma ist nur lapidarisch zu hören, dass dieses Teil nicht zu liefern sei. Mein Rat an Dich: Finger weg von Tauris, egal, welches Modell.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hatte der TE nicht nach:
- kein Sofaroller
- 125er, (besitzt wohl noch ein stärkeres Zweirad?)
- evtl. klassisch

angefragt?

Es geht jetzt eigentlich beim TE mehr drum das er sich klar werden muss ob ihm Design (Vespa) wichtiger ist als gutes Preis-Leistungsverhältnis (Honda, Kymco, etc.). Ich selbst kann mir für reine Stadtfahrten kein besseres Zweirad als eine 125er vorstellen. Wenn es allerdings auch raus gehen soll ist mehr Power wünschenswert.

Ich habe den Thread ja auch mit "Welcher Roller mit mindestens 125 ccm?" betitelt. Will sagen, ich will mindestens 125 ccm, darf auch gerne mehr sein :-) . Da ich vermutlich zu 99,9% im Münchner Stadtverkehr unterwegs bin, würde ein 125er wohl reichen. Wie sieht das eigentlich mit der Versicherung bei den 125ern aus, nachdem auch 16-jährige diese Roller fahren dürfen? Sind 125er teurer in der Versicherung als z.B. 150er oder ist das Wurscht?

Zitat:

allerdings war mir dann aus verschiedenen Gründen der freie Durchstieg wichtig. Dadurch fielen mal etliche Roller durch den Rost.

Ja, ein durchgehendes Trittbrett fände ich auch nett

Zitat:

LML kannste vergessen ! Sieht schön aus aber ist für 1,9m Männer zu klein !!

Von der LML war ich auch schon angetan und sitzte Probe

Ist das nicht eine PX-Kopie? Ich hatte ja mal eine PX80 mit 135 ccm. Mit der kam ich größenmäßig gut zurecht. Nur die Handschaltung hat mich auf Dauer genervt.

So, bin jetzt für dieses Jahr weg. Guten Rutsch!!

Wie wäre es mit dem Piaggio NEW TPH 125 ? Ist neu für unter 2000 € zu haben , hat einen Durchstieg und ist schmal und wendig für die Stadt . Musst nur mal Probe sitzen .

Zitat:

Original geschrieben von joksy


@Ducay
ist lediglich eine Reflektion der eigenen Erfahrung. Was macht Dich sicher, das eine Vespa qualitativ so deutlich über einer Sym oder Kymco steht?

Qualitativ ist Vespa bei der GTS derzeit unten angekommen (der Preis natürlich nicht) nur wird gerne darüber hinweggesehen oder weggeleugnet.

Solange die Kunden aber weiterhin kaufen, hat Piaggio keinen Grund da wieder was Ordentliches auf die Räder zu stellen.

GreetS Rob

Ähnliche Themen

schau dir mal den TGB Bellavita an.
Gibts als 125er und 300er.

Design an Vespa angelehnt.

Technik mit Einspritzung und Kat und so modern.
Preis recht günstig. Qualität stimmt.
Händler gibts genügend...

So, in den letzten Tagen habe ich einige Roller angetestet. Wichtig ist mir inzwischen auch, dass ich eine Werkstatt in der Nähe habe, falls mal was zu reparieren ist.
Für meine Zwecke reicht ein 125er vollkommen aus (bin kein Leistungsfetischist).
In die engere Auswahl sind deshalb jetzt folgende (neuen) Roller gekommen:
- HONDA Vision 110 (Ist wohl der vernünftigste aber irgendwie fast langweilig)
- PIAGGIO New TPH 125 (Schaut witziger aus, ist für mich aber schon ganz schön eng)
- Tauris Avenida 125 (Sehr günstig und Werkstatt/Händler praktisch um_s Eck)
- Rex Torino 125 (billig, ???)
- Rivero New Phoenix (billig ???)

Wärend man zu den Rollern von Honda und Piaggio jede Menge Infos im Netz findet, schaut's bei den Chinateilen Infomäßig eher mau aus. Kennt jemand den Tauris, Rex, Rivero und kann was zu den Teilen sagen (Haltbarkeit, Ersatzteilversorgung, Zubehörangebot z.B. Windschild, etc...)?

Honda ist immer richtig, von der Qualität her kann da niemand mithalten, ganz bestimmt nicht Piaggio. Und für den Honda kriegst Du auch immer und überall Teile, Zubehör und Service. Daher auf jeden Fall Honda! Der Vision 110 ist ok, wenn es bezahlbar wäre aber lieber den SH125 mod. Vom PL-Verhältnis nicht zu toppen, nur noch vom SH125 ohne mod.

Der Tauris geht auch noch, vor allem wenn mit Garantie ums Eck gekauft. Zubehör von Dritten wird aber schwer. Ein Windshield müsste der Händler haben, sonst kaum.

Die Chinesen sind nur dann preisgünstig, wenn man selber schrauben kann, sonst Finger weg. Teile und Zubehör gibt es überall und billig, Windshield aber schwierig, meist nur ohne ABE.

Der Vision 110 ist qualitativ gut, allerdings schon etwas lahm von der Leistung. Klein ist er obendrein. Meine Wahl fiel auch nicht umsonst auf den SH125i, der deutlich flotter und größer ist. Fahre den mal Probe!

Bin auch 1,88 und die Honda ist mir zu klein. Habe mich für die SYM GTS 125 entschieden.

Ich saß mit meinen 193 cm auf der Vision 110 und kam gut zurecht... ok, bin etwas nach hinten gerutscht, aber es ging gut. Den TPH empfand ich als einengender, aber er ging grad noch so.

Ich mochte schon immer gerne die eher rattigen Motorräder, die 2-rädrigen underdogs. Deshalb ist mir gefühlsmäßig der HONDA Vision irgendwie zu brav und zu bieder und zu perfekt. Ich würd ja gerne einen alten Roller fahren aber auf olle 2-taktige, qualmende Spritsäufer hab ich auch keine Lust mehr und schon gar nicht auf das 2-Takt-Öl Gepantsche.

Ich empfinde die Chinaroller haben was underdog-mäßiges und wenn man sich mit ein wenig Sachverstand um die Dinger kümmert, sollte die doch funktionieren, oder?

Zitat:

Original geschrieben von bernie_r



Ich empfinde die Chinaroller haben was underdog-mäßiges und wenn man sich mit ein wenig Sachverstand um die Dinger kümmert, sollte die doch funktionieren, oder?

underdog und Massenproduktion? Passt doch irgendwie nicht zusammen, oder?

Was die Chinaböller angeht, so solltest Du Dich da etwas näher einlesen, Du kannst Pech haben und ständig am Schrauben sein oder auch Glück haben und nur wenige Probleme zu bewältigen. Jedenfalls solle die Werkstatt nicht allzu weit weg sein und ein Händler, der die Gewährleistung betreut sollte auch aufgreifbar sein - sonst könnte es sein, das Du Dich verfluchst....

Zitat:

Original geschrieben von bernie_r


Ich saß mit meinen 193 cm auf der Vision 110 und kam gut zurecht... ok, bin etwas nach hinten gerutscht, aber es ging gut. Den TPH empfand ich als einengender, aber er ging grad noch so.

Ich habe ja noch die Honda Dylan und auf die Dauer war er mir zu klein. Fährt jetzt meine Frau !

Zitat:

underdog und Massenproduktion? Passt doch irgendwie nicht zusammen, oder?

Doch!

Hier in München gibt's wahnsinnig viele chicke hochglanzpolierte Edel-Vespas und teuere Schönwetter-Sofaroller.

Gefühlsmäßig habe ich aber ein Faible für die alten Sferas, Skipper und PX die jeden Tag bei jedem Wetter draußen in Hinterhöfen oder unter Straßenlaternen stehen und auch im Winter bewegt werden. Mir fällt auf, dass sich auch immer mehr Chinaroller unter diese Arbeitstiere mischen.

Ich will keinen chicken Roller, sondern ein bescheidenes, unterbewertetes, robustes, zuverlässiges Arbeitstier an dem man auch mal selber was schrauben kann/muss. Der HONDA Vision ist wahrscheinlich schon der richtige Roller für mich, nur einfach ein wenig zu perfekt :-)

Zitat:

Der HONDA Vision ist wahrscheinlich schon der richtige Roller für mich, nur einfach ein wenig zu perfekt :-)

Das kann man ja ändern.

Was für Probleme soll ich dir einbauen?

Oder wie wäre es mit ein paar Dellen?

Ansonsten kannst du mit dem Roller nicht viel falsch machen.

Du legst ja keinen Wert auf eine Rennmaschine, also sollte das passen.

Und wenn der dir mal wieder zu perfekt sein sollte, freu dich doch einfach darauf das du ohne Probleme damit fahren kannst. Einfach draufsetzen und losfahren.

Kannst dir ja noch für ein paar Euro eine Bastellbude zulegen, falls du schrauben oder dich ärgern willst.

Zitat:

Original geschrieben von bernie_r


Ich will keinen chicken Roller, sondern ein bescheidenes, unterbewertetes, robustes, zuverlässiges Arbeitstier an dem man auch mal selber was schrauben kann/muss. Der HONDA Vision ist wahrscheinlich schon der richtige Roller für mich, nur einfach ein wenig zu perfekt :-)

Ein weiterer "Hühner"-Roller wäre wie schon x-mal gesagt der Honda SH125 😁

Ignorierst du den oder gefällt er dir nicht? Der Vision ist auch noch relativ neu sodass es mit selbst schrauben und günstigen Ersatzteilen nicht sooo einfach ist ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen