Welcher Reifen ?
Hallo Community,
Ich brauche neue Reifen und wollte fragen welche ihr empfehlen könnt bzw. welche nicht. Auch wäre gut zu wissen welchen Herstellern man vertrauen kann.Die Reifen sind für eine Kawa Z750 ABS 2012.
Danke schonmal 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brandon8899 schrieb am 25. Juni 2016 um 02:45:26 Uhr:
So viele Vorschläge ^^
^^und noch immer kein hilfreiches Wort von DIR. Worauf legst Du Wert?
Haltbarkeit/Laufleistung? Grip bei Trockenheit? Grip bei Nässe? Handlichkeit beim Kurven räubern? Stabilität beim Tempobolzen? Billig in der Anschaffung? Profildesign?
Fährst Du nur bei Trockenheit oder auch bei Regen? Fähsrt Du kurze Runden oder lange Touren? Viel Autobahn oder nur Landstraße? Allein oder viel Soziusbetrieb und Gepäck?
Spuck erst einal die Anforderungen aus, ehe wir dann einen Rat geben können. Du gehst ja auch nicht in die Kneipe und bestellst: Bringen Sie mir, was mir am besten schmeckt.
67 Antworten
Zitat:
@-Calle- schrieb am 25. Juni 2016 um 13:48:28 Uhr:
Zitat:
@igor.krapotnik schrieb am 25. Juni 2016 um 12:41:48 Uhr:
Weil? Würde mich persönlich interessieren, da ich seit 40 Tkm Michelin auf der Brutale fahre!
Gruß
AndiEr will keinen weichen Reifen. Die Michelin sind weich.
Meinst Du die Karkasse oder die Mischung?
Gruß
Andi
Hier auch ne Entscheidungshilfe
http://m.motorradonline.de/.../661250
Und
http://m.motorradonline.de/.../461388
Ich fahr nen PilotPower, den auf den Calle so schimpft 😉 Hatte bis jetzt noch nie Rutscher damit, liegt evtl. auch daran dass ich den Reifen nicht überfahre oder einfach nicht so schnell bin wie andere. Das sollen andere beurteilen, ich persönlich würde meinen Fahrstil schon als flott beurteilen.
Der genannte M7RR spielt in der gleichen Liga, nur da er sehr aktuell ist kann er alles etwas besser.......kostet aber auch entsprechend mehr und mehr Laufleistung hat er nicht.
Laufleistung bei mir ist ca. 5000 km allerdings nur im Solobetrieb.
Die würde ich nen Tourensportreifen ans Herz legen, wenn man nicht der absolute Racer ist sollte es damit keine Probleme geben.
Motorrad 13/16 war in Tourenreifentest drin
Platz 1: Metzeler Roadtec 01 232 Punkte
Platz 2: Dunlop Roadsmart III 230 Punkte
Platz 3: Conti Road Attack 2 EVO 223 Punkte
Platz 4: Michelin Pilot Road 4 222 Punkte
Zitat:
@igor.krapotnik schrieb am 25. Juni 2016 um 17:00:31 Uhr:
Zitat:
@-Calle- schrieb am 25. Juni 2016 um 13:48:28 Uhr:
Er will keinen weichen Reifen. Die Michelin sind weich.
Meinst Du die Karkasse oder die Mischung?
Gruß
Andi
Ignorier Calle einfach 😉 , der verteufelt jeden Michelin weil er auf dem PiPo ein paar Rutscher hatte. Der Reifen ist für die Rennstrecke sicher nicht geeignet. Wenn Strecken vor der Tür hat, die nur Kurven und so gut wie keine Geraden haben, man aus jeder Kurve voll rausziehen will, wird er wohl auch dort an seine Grenzen kommen.
Unter normalen Umständen und etwas Gefühl beim Aufziehen aus der Kurve raus, sollte es aber zu keine Problemen kommen.
Wer allerdings immer am Limit unterwegs ist, wird mit dem PiPo nicht froh werden.
Ähnliche Themen
In der letzten Motorrad war gerade wieder ein Reifentest.
Ich würde wie alle anderen hier zu Metzeler Roadtec Z8 (fahre ich selbst) oder Pirelli Angel GT (finden viele andere klasse) nehmen.
Mit dem Z8 bin ich jetzt fast 10.000km weit gekommen. Selbst am absoluten Ende der Lebensdauer (Hinterreifen fast Slick) lässt sich die Fazer damit auf die Sturzbügel runter bringen, ohne dass irgendetwas rutscht.
Zumindest auf der Fazer braucht der Reifen etwas mehr Luftdruck als angegeben. Dann funktioniert er perfekt.
Hab den Reifen jetzt auch wieder genommen. Vor allem, weil der Angel GT für den Hobel nicht freigegeben ist. Sonst hätte ich den mal probiert.
Generell wirst du aber keinen schlechten Reifen mehr finden. Jeder aktuelle Reifen kann mehr als die meisten Motorräder und fast alle Motorradfahrer.
Doch, es gibt wieder schlechte Reifen. Nagelneu aus China. Allerdings (noch) nicht zu kaufen für Motorräder, die Reifenbindung verhindert das in Deutschland.
Zitat:
@DerZombie schrieb am 25. Juni 2016 um 19:59:29 Uhr:
Ignorier Calle einfach 😉 , der verteufelt jeden Michelin weil er auf dem PiPo ein paar Rutscher hatte. Der Reifen ist für die Rennstrecke sicher nicht geeignet. Wenn Strecken vor der Tür hat, die nur Kurven und so gut wie keine Geraden haben, man aus jeder Kurve voll rausziehen will, wird er wohl auch dort an seine Grenzen kommen.Unter normalen Umständen und etwas Gefühl beim Aufziehen aus der Kurve raus, sollte es aber zu keine Problemen kommen.
Wer allerdings immer am Limit unterwegs ist, wird mit dem PiPo nicht froh werden.
HALLO??? Das nehme ich jetzt aber persönlich! 😁😁😁
Zombie fährt wirklich ziemlich flott. Dass der Reifen nicht schmiert liegt vielleicht daran, dass Zombie zwischen seinen Kurvenfahrten auch immer wieder Ruhephasen hat, wo der Reifen abkühlen kann.
In Frankreich habe ich aber bei +30°C erlebt, wie beim Kollegen der Reifen angefangen hat zu schmieren und rutschen. Das ist dann nicht mehr so witzig. Mir persönlich ist der Pilot Power auch schon unterm Arsch weggerutscht, in der Tat auf der Rennstrecke.
Meinst mich?
😁
So gern ich den Reifen mag und so gut ich damit auch klar komme, auf Strecken wo er ständig am Limit gefordert wird, überhitzen sie einfach...........da gibts kein Wenn und kein Aber.............er braucht einfach seine Ruhephasen, dann wird man damit auf Dauer glücklich.
Was Calle beschreibt ist mir bei den Bridgestone t30 auch bei ca. 32 Grad passiert. Scheiß Gefühl dann da noch weiter zu fahren.
Wir hatten dieses Jahr auf der Frankreich-Tour nicht diese hohen Asphalt-Temperaturen. Da war der MPP 2ct völlig neutral.
Zitat:
@gullof schrieb am 25. Juni 2016 um 22:17:31 Uhr:
Was Calle beschreibt ist mir bei den Bridgestone t30 auch bei ca. 32 Grad passiert. Scheiß Gefühl dann da noch weiter zu fahren.
Witzig, fahre den seit dieser Saison hinten, vorne s20evo und finde die Kombi strahlt ein unheimliches vertrauen aus. Von garstigstem Regen bis brütende Hitze, funktioniert einfach immer.
Einzig durch die sehr spitze Kontur des s20evo finde ich sie ziemlich nervös, macht Spaß beim ballern, aber für lange Touren wohl anstrengend.
Auf der dicken fahre ich irgend n conti attack 2, das Ding läuft damit auch wunderbar.
Ich hab auch das Gefühl das es mit am Motorrad bzw. Reifengröße abhängig ist. Wenn man die Foren zu den Motorrädern liest.
Der metzeler z8 wollt ich jetzt mal probieren.
Bis jetzt hab ich folgende Reifen verwendet:
- Michelin Pilot Power
- Bridgestone t30
- Michelin Pilot Road 4
- Pirelli Phantom
Ich hab zu Beginn gleich mir ne Excel Tabelle angefertigt.
- Profiltife neu
- Aktuelle Profiltife nach km xy
- Ergibt theoretische noch zu fahrende km bis 1,6 mm
- Gesamtlaufleistung bis 1,6 mm
- Eindrücke / Meinung von Reifen
So kann ich Reifenkauf besser planen. Wichtiger ist aber das ich meine Eindrücke mit Zahlen hinterlegen kann.
Die Tourenreifen halten z.b. Bei mir so grob 6 bis 7 tkm
Der Pilot Power ca 4000 km
Die laufleistung sagt aber nichts über den fahrspass und das Gefühl aus. Deswegen kaufe ich einfach neue, wenn die alten runter sind. Ob das 1000km früher oder später passiert, ist mir egal.
Z8 hatte ich zuletzt auf der Diva, sehr braves Teil, würde ich wieder kaufen.
Z8 ist im Z Forum recht beliebt wenn mich nicht grad alles täuscht. Solltest also nichts falsch machen damit.