Welcher reifen bei 19 zoll

Opel Vectra C

hallo

ich habe reifen der größe 235/35/19 zr drauf und brauche neue
ich wollte wissen wer erfahrungen mit reifen der größe hat ??

welcher reifen ist zu empfehlen ??

habe im moment dunlop sport maxx drauf , der ist echt schei.... ,

schon nach 8 tausend sägezahn und nach 17 tausend reif für die tonne , wer kennt nen harten reifen der lange hält ...

problem ist auf der hinterachse da der reifen so v-förmig steht das er innen 5mm mehr als aussen abläuft ..

kennt jemand das problem ( kann mann das beheben )

danke VRacer

48 Antworten

Es gab in der Vergangenheit auch schon ein paar Themen, wo das Sägezahnproblem beschrieben wurde. Da haben sich ein paar Reifen eindeutig als schlecht für den Vecci/Signum heraus gestellt... Den Hankook Reifen gibt es ja nnoch nicht so lange, aber scheinbar haben die Leute, die ihn letztes Jahr gekauft haben keine Proebleme damit. Und Preis/Leistungsmäßíg kann man da wohl nicht meckern. Zum Verschleiß kann aber scheinbar noch niemand was sagen, oder?

Zitat:

Ich hoffe für dich das du keinen Caravan fährst. Ich habe auch geglaubt das der F1 nen guter Reifen ist, mag nach den Testergebnissen auch sein, nur nicht auf dem C-Caravan.

Ab der 2ten Saison unendlich laute Laufgeräusche aufgrund Sägezahn, ein Höhenschlag kam dann noch hinzu.

Laufleistung nun ca. 20000km und noch 60% Profil😕

 

Der nä. wird in Frühjahr ein Michelin, ärgerlich ist halt das ich mit dem alten noch hätte 2 jahre fahren können.

 

 

Gruß....Andi

O Gott dass hört sich ja super an.Ich fahre nen GTS. Naja dan werd ich im Früher die 2 neuen die ich brauche wohl eher was anderes versuchen, wer von euch hat den Erfahrungen mit vredestein ?

Zitat:

Zum Verschleiß kann aber scheinbar noch niemand was sagen, oder?

Also ich habe ihn in 10000 km fast zu nem Slick gemacht muss aber sagen dass ich wirklich extrem viele Kurven täglich fahre und dass nicht gerade langsam, öfters. Aber ein Freund von mir hat ihn schon 20000 km oben auf nem 3l Signum und der wird ihn sicher noch 5000 km oder mehr fahren.

Der User doublep hat die V12 Evo auf seinem OPC-Caravan drauf und war damit wohl auch recht zufrieden.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Ich sag ja auch garnichts gegen den Reifen. Es geht nur darum das ich einen solchen Reifen wegschmeiße bei Sägezahn oder paar Jahre mit ner Motorsäge unterwegs bin. Sofern es auftritt. Symetrische Reifen könnt ich tauschen.

Der Golf 5 behandelt die Reifen sicher auch komplett anders wie ein Signum oder Vectra C

Das ist absolut falsch!! Du sollst diese Reifen ca alle 10tkm über Kreuz wechseln. Dadurch egalisiert sich Sägezahnbildung.... also Hat der asymetrische S1 Vorteile gegen über Laufrichtungsgebundenen Reifen.

Ähnliche Themen

Wieso hat der asymetrische Vorteile?

wenn man diesen regelmässig wechselt hat sägezahn keine chance....

fahre auf dem vectra auch v12 weil es leider den s1 nicht in 215/50 17 gibt.....habe auch kein sägezahn... toller reifen .... aber wenn du zwischen den beiden in deiner größe wählen kannst würde ich den s1 nehmen den fahr ich auf meinem cabrio und finde ihn noch besser.... daher meine empfehlung 😁

Hm ok aber ich muss sagen die gefalln mir vom Profildesign her nicht 😁

Wie genau montiert man die asymetrischen Reifen? Hab schonmal bissl gegoogelt und unterschiedliche Aussagen gefunden. Wenn ich dann auch Bilder sehe erkennt man garkein richtiges Schema. Die Rede ist nich von Laufrichtung sondern Innen oder Aussenseite.

Bild ist eins im Anhang.

genau outside schriftzug nach aussen und fertig.... dadurch kann/soll man diese über kreuz wechseln.... nja klar optik spielt da ja auch eine rolle....😁

Hallo

Wollte euch mitteilen das ich mich für den "Hankook S1 Evo" entscheiden habe. Habe heut ein längeres Gespräch mit meinem Reifenfritzen geführt und mit einem Freund der in der Branche tätig ist. Beide haben diese Reifen empfohlen aufgrund des positiven Feedbacks vieler Kunden. Der Reifen soll doch überdurchschnittlich spurtreu und leise sein. Einziges Manko... Mit sehr viel Wasser scheint er nicht ganz so klar zu kommen. Sprich Aquaplaning. Aber egal den bei solchen Witterungsverhältnissen bin ich eh sehr vorsichtig unterwegs.

Bestellen werd ich sie wohl online da mir kein Reifenhändler vor Ort nur annähernd den Preis bieten kann. Im Schnitt wollen sie alle ca 50€ pro Reifen mehr wie die Onlineversandhandel. Das muss dann doch nicht sein.

Wie siehts den mit dem alter der Reifen aus. Wer ist zu bevorzugen? Erfahrungen? Reifendirekt.de? Reifen.com oder vll Reifentiefpreis.de?

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Wer ist zu bevorzugen? Erfahrungen? Reifendirekt.de? Reifen.com oder vll Reifentiefpreis.de?

Has du es schon mal bei "reifen-vor-ort.de" versucht.

Ich habe da schon 2x gekauft (1x Vectra u. 1x Micra), und kann eigentlich nur positives berichten.

Vorteil: Du zahlst erst bei der Montagewerkstatt in deiner Nähe, die du dir selbst aussuchst, nach Preis und Bewertung.

Gruß....Andi

Kannt ich noch nich die Seite aber gut zu wissen das mein Reifenfritze der teuerste in der Umgebung ist 😁

Hi

Hab mir jetzt die Hankook S1 Evo bestellt. Konnte über die Hotline sogar noch den Preis verhandeln. Bekomm jetzt 4 Stück 235/35/19 für 540€ inkl Versand. Wie sie sich schlagen sag ich dann ca in 1 Jahr

Hi,

Gute Wahl!😁

Werden Dir bestimmt genauso gefallen,wie alle anderen,die ich kenne und den Reifen haben.

Bis denne...

ich habs doch gleich gesagt! 😁😉

Reifen sind da. Dienstag bestellt heute Mittag gekomm. DOT 3209

Guter Preis und auch keine alten Ladenhüter.

235/35/19 91Y Hankook S1 EVO

Deine Antwort
Ähnliche Themen