Welcher reifen bei 19 zoll
hallo
ich habe reifen der größe 235/35/19 zr drauf und brauche neue
ich wollte wissen wer erfahrungen mit reifen der größe hat ??
welcher reifen ist zu empfehlen ??
habe im moment dunlop sport maxx drauf , der ist echt schei.... ,
schon nach 8 tausend sägezahn und nach 17 tausend reif für die tonne , wer kennt nen harten reifen der lange hält ...
problem ist auf der hinterachse da der reifen so v-förmig steht das er innen 5mm mehr als aussen abläuft ..
kennt jemand das problem ( kann mann das beheben )
danke VRacer
48 Antworten
Den Hankook V12EVO hab ich schon von mehreren empfohlen bekommen. Werd den also mal in Betracht ziehen.
Der Conti SC3 ist mir definitiv zu teuer für das bissl was ich fahre. Der Umstieg auf größerer und breitere Reifen ist ja unter anderem da ich seit der Leistungsteigerung mit BSR arge Traktionsprobleme habe. Die 215er schaffens nichts. 235er sollten in jedem Fall besser gehen auch wenns kein superteurer Testsieger ist.
Hallo,
ich würde den Hankook Evo S1 empfehlen, ist zur Zeit recht günstig zu haben. Außerdem hat der in sämtlichen Test recht gut abgeschnitten und ist etwas günstiger wieder Conti.
148,10 Euro das Stück bei www.reifentiefpreis.de, ich habe mir dort erst letztens meine bestellt.
Mfg
Josh
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
......Yokohama und Nässe sind ja zwei Dinge die sich scheinbar gar nicht gut verstehen...
Oha, da bin ich ja mal gespannt. Hab nämlich kürzlich 2 neue Advan Sport ergattern können und werde sie natürlich dann im Frühjahr aufziehen. Ich hoffe, ich hab nicht zu doll in die Sche... gegriffen....😰 (ich hatte früher auf meinem C-Coupe auch schon mal Yokohama drauf und war eigentlich sehr zufrieden).
Naja, mal abwarten, ich bin ja zum Glück eh ein eher defensiver und vorsichtiger Fahrer😎
Die S1 sind ja asymetrisch. Auf sowas wollt ich mich eigentlich nicht einlassen
Ähnliche Themen
Hi,
der S1 Evo ist einer der besten Reifen,die in den letzten Jahren entwickelt wurden!Zahlreiche Tests haben das bewiesen.
In der "AutoBild Sportscar" hat der Reifen in der Dimension 235/35 R 19 (gemessen mit Golf 5 GTI) letztes Jahr Platz 1 belegt und dieses Jahr in der selben Zeitung in Mischbereifung ebenfalls in 19" (Porsche Cayman) wieder gewonnen.
Selbst wenn mal ein anderer Reifen etwas besser sein sollte,so ist der hankook immernoch der "Preis/Leistungssieger".
Ich fahre den Reifen und bin sehr zufrieden,genau wie davor mit dem K104.
Bis denne...
Ich sag ja auch garnichts gegen den Reifen. Es geht nur darum das ich einen solchen Reifen wegschmeiße bei Sägezahn oder paar Jahre mit ner Motorsäge unterwegs bin. Sofern es auftritt. Symetrische Reifen könnt ich tauschen.
Der Golf 5 behandelt die Reifen sicher auch komplett anders wie ein Signum oder Vectra C
hab den s1evo auf meinem siggi damals gefahren. da gabs keinen sägezahn. wichtig is nur das du kein v-profil hast...
Kein V auf dem Vectra B hiess es auch. Bin 6 Jahre V gefahrn und hatte nichts auszusetzen.
V auf BMW kein Problem. Hatten V auf nem BMW und war ne Katastophe.
Jeder macht andre Erfahrungen. Die Goodyear Eagle F1 beim Nachbarn sind auch noch ok nach 3 Jahrn auf seinem Siggi.
Ich notier mir die Evo1 auch mal. danke
Ich habe den Michelin drauf. Der ist zwar in der Anschaffung auch teuer, aber dafür habe ich mit dem letzten Satz auch gute 50tkm geschafft. Das ist denke ich ein sehr guter Wert. Von den Kankook habe ich bis jetzt auch nichts negatives gelesen...
Zitat:
Die Goodyear Eagle F1 beim Nachbarn sind auch noch ok nach 3 Jahrn auf seinem Siggi.
Die Goodyear eagle f1 fahre ich in 225 45 17 und bin voll zufrieden habe sie aber auch ersd 5000 km drauf bis jetzt im Trockenen und Nassen der beste Reifen den ich je gefahren bin. Vorher hatte ich den Hankook ventus v12 evo drauf der war nach 10000 runterradiert aber sonsd auch ein sehr guter Reifen.
Hoffe ich konnte helfen
mfg
Danke für eure Tips zum Hankook!
Den hatte ich bisher noch gar nicht auf der Karte, denn ich brauche auf nächstes Frühjahr auch Neue.
Bin jetzt mit meinen Conti Sport Contact (Erstausrüstung) über 50000 km gefahren ohne jegliches Problem. Selbst jetzt haben sie noch 2-3mm Profil.
Daher wollte ich mir eigentlich wieder die Conti holen, aber die kosten halt bis zu 240 Euro pro Stück...😰
Habe bis jetzt ca.10000km mit dem Dunlop SportMaxx zurück gelegt und habe keinerlei Probleme.
Der Reifen ist die einzigste Verbindung zwischen der Strasse und eurem Arsch also,schaut da nicht so auf´s Geld.Lieber ein Spoiler weniger.
Ich denke meine Grenze bis 180€ ist ok. Da sollten schon Reifen dabei sein wo man nicht sein Leben riskiert.
Mein momentaner Favorit ist ganz klar der Hankook V12.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs5991
Die Goodyear eagle f1 fahre ich in 225 45 17 und bin voll zufrieden habe sie aber auch ersd 5000 km drauf bis jetzt im Trockenen und Nassen der beste Reifen den ich je gefahren bin.
Ich hoffe für dich das du keinen Caravan fährst. Ich habe auch geglaubt das der F1 nen guter Reifen ist, mag nach den Testergebnissen auch sein, nur nicht auf dem C-Caravan.
Ab der 2ten Saison unendlich laute Laufgeräusche aufgrund Sägezahn, ein Höhenschlag kam dann noch hinzu.
Laufleistung nun ca. 20000km und noch 60% Profil😕
Der nä. wird in Frühjahr ein Michelin, ärgerlich ist halt das ich mit dem alten noch hätte 2 jahre fahren können.
Gruß....Andi
Und genau das ist der Grund wieso ich mir schon Monate vorher Gedanken machen. Das ist soviel Geld was man quasi wegschmeisst wenn man ne falsche Entscheidung trifft.