Welcher Punkt ist für einen DPF Regeneration maßgebend???
Hi
Folgendes Problem
A6 4f 3.0 bj 2005 Avant
Vor 2 Wochen kamm immer wieder Vorglühlampe blinkent und dann ab 120 km/h die Motorleuchte .
fehlerspeicher ergab nicht viel jedenfalls nichts wichtiges alles andere sind anzeichen gewesen für einen schwache batterie da er lange stand und die batterie defekt war.
Montag,28,Oktober,2013,11:21:33:52506
VCDS Version: DRV 11.11.5
Datenstand: 20130228
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 4F0
Scan: 01 02 03 05 07 08 09 0E 15 16 17 19 37 42 46 47 4F 52 53 55
56 61 62 69 6D 72 76 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4F46N073137 Kilometerstand: 190810km
00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
05-Zugangs-/Startber. -- Status: Fehler 0010
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: Fehler 0010
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
0E-Media Player 1 -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: Fehler 0010
16-Lenkradelektronik -- Status: Fehler 0010
17-Schalttafeleinsatz -- Status: Fehler 0010
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: Fehler 0010
37-Navigation -- Status: Fehler 0010
42-Türelektr. Fahrer -- Status: Fehler 0010
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: Fehler 0010
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: Fehler 0010
55-Leuchtweitenreg. -- Status: Fehler 0010
56-Radio -- Status: Fehler 0010
61-Batterieregelung -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: Fehler 0010
69-Anhänger -- Status: Fehler 0010
6D-Heckklappe -- Status: Fehler 0010
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: Fehler 0010
77-Telefon -- Status: Fehler 0010
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-ASB.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 402 H HW: 4F0 907 401 B
Bauteil: 3.0L V6TDI G000AG 0040
Revision: --H01--- Seriennummer:
Codierung: 0011372
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2247698BADCFF113357
4 Fehlercodes gefunden:
005658 - Glühkerze Zylinder 1 (Q10)
P161A - 001 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 190366 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.21
Zeit: 17:45:39
Freeze Frame:
Drehzahl: 798 /min
Drehmoment: 152.1 Nm
Geschwindigkeit: 3.4 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.53 V
Tastverhältnis: 21.7 %
Temperatur: 25.2°C
013128 - Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724)
P3348 - 004 - elektr. Fehler - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 26
Kilometerstand: 190366 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.22
Zeit: 15:51:31
Freeze Frame:
Drehzahl: 777 /min
Drehmoment: 7.8 Nm
Geschwindigkeit: 30.2 km/h
Temperatur: 51.3°C
Tastverhältnis: 79.7 %
Spannung: 13.68 V
Tastverhältnis: 88.8 %
000564 - Ladedruckregelung
P0234 - 001 - Regelgrenze überschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 15
Kilometerstand: 190397 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.24
Zeit: 12:53:15
Freeze Frame:
Drehzahl: 1932 /min
Drehmoment: 265.2 Nm
Geschwindigkeit: 58.2 km/h
Druck: 1540.2 mbar
Druck: 1081.2 mbar
Luftmasse/Hub: 505.3 mg/H
Temperatur: 20.7°C
004118 - Ventil für Bypassklappe Luftfilter (N275)
P1016 - 001 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Zeitangabe: 0
Freeze Frame:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 19.8°C
Temperatur: 16.2°C
Luftmasse/Hub: 0.0 mg/H
Luftmasse/Hub: 0.0 mg/H
Readiness: 0 2 0 0 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 156 B HW: 09L 927 156 A
Bauteil: AG6 09L 3.0lTDI RdW 0040
Revision: --H01--- Seriennummer: 4078151
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 23496C8FB2D5F81B3E1
2 Fehlercodes gefunden:
006246 - Datenbus-Antrieb
P1866 - 000 - fehlende Botschaften - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
Freeze Frame:
Drehzahl: 0 /min
Drehzahl: 0 /min
Drehzahl: 0 /min
(keine Einheit): 30.0
(keine Einheit): 25.0
Temperatur: 16.0°C
DK Winkel: 60.0°
001378 - Spannungsversorgung
P0562 - 000 - Spannung zu klein - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 190364 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.12
Zeit: 13:57:24
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 L HW: 4F0 614 517 L
Bauteil: ESP 8.0 quattro H04 0090
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0004488
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2D5D8AB7E4113E6B985
3 Fehlercodes gefunden:
00493 - ESP-Sensoreinheit (G419)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 190364 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.12
Zeit: 13:58:13
Freeze Frame:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x1002
Hex Wert: 0x001B
Hex Wert: 0x1063
Hex Wert: 0x06FF
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 190364 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.12
Zeit: 13:58:39
Freeze Frame:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x1202
Hex Wert: 0x0003
Hex Wert: 0x245F
Hex Wert: 0x06FF
01826 - Geber für Lenkwinkel (G85); Spannungsversorgung KL30
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 24
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 190364 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.12
Zeit: 13:58:50
Freeze Frame:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x1702
Hex Wert: 0x0024
Hex Wert: 0x01A0
Hex Wert: 0x00FF
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: 4F0-910-852.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 852 HW: 4F0 905 852 B
Bauteil: FBSAUDIC6 ELV H31 0220
Revision: 31050601 Seriennummer: 10600600247951
Codierung: 0000135
Betriebsnr.: WSC 46469 133 69011
VCID: E3C9AC8F7255381BFE1
Teilenummer: 4F0 910 131 G
Bauteil: FBSAUDIC6 EZS H45 0070
Teilenummer: 4F0 910 335
Bauteil: FBSAUDIC6 KSG H27 0080
3 Fehlercodes gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 190364 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.12
Zeit: 13:58:32
00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 190364 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.12
Zeit: 10:09:10
00956 - Schlüssel 2
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00110010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 145
Kilometerstand: 190588 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.25
Zeit: 08:52:47
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: DRV\4F0-910-7xx-07-H.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 732 D HW: 4E0 035 729
Bauteil: Interfacebox H43 5570
Revision: 00000000 Seriennummer: 350GV057581738
Codierung: 0001001
Betriebsnr.: WSC 33286 133 82115
VCID: 254D7297BCE1062B505
Teilenummer: 4F0 910 609 E
Bauteil: Bedienteil MMIC6H08 0050
1 Fehler gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 190364 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.12
Zeit: 13:57:41
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 4F0-910-043.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 043 HW: 4F1 820 043 S
Bauteil: KLIMABETAETIGUNGH12 0160
Revision: 00000027 Seriennummer: 00000030049112
Codierung: 0000278
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: DBB9946F4A2500DBB61
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 D HW: 4F0 907 279
Bauteil: ILM Fahrer H15 0190
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0012121
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2A5781ABD5FF29537D7
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F1 910 113 C Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer AudiC6 H05 0210
Codierung: 00022800
Betriebsnr.: WSC 02335
Subsystem 2 - Teilenummer: 4E0 910 557 Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: REGENLICHTSENSORH10 0050
Codierung: 00141886
Betriebsnr.: WSC 02335
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 0E: Media Player 1 Labeldatei: DRV\4E0-910-111.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 111 F HW: 4E0 035 111 A
Bauteil: CD-Changer H44 0470
Revision: 00000000 Seriennummer: AUZ5ZBE7224663
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 1C3B57738FABC7E3FFB
1 Fehler gefunden:
00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 190364 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.12
Zeit: 13:58:12
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\4F0-910-655-8R.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 655 E HW: 4F0 959 655 B
Bauteil: 43 AIRBAG AUDI8RH29 0260
Revision: 07H29000 Seriennummer: 0037LD09NSK
Codierung: 0013363
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 29557EA7D0F9224B74D
1 Fehler gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-549.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 549 HW: 4F0 953 549 A
Bauteil: Lenksäulenmodul H07 0230
Revision: 00H07000 Seriennummer: 90026052440179
Codierung: 0002142
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: E6CFB59B81674D3319F
Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: Lenkradmodul H07 0080
1 Fehler gefunden:
00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 146
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\4F0-910-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 930 A HW: 4F0 920 931 F
Bauteil: KOMBIINSTR. M73 H16 0630
Revision: 00100000 Seriennummer: 4PV31P695
Codierung: 2049043
Betriebsnr.: WSC 80093 222 69422
VCID: 21456687A8C9EA0B2CD
2 Fehlercodes gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 146
Kilometerstand: 190364 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.11
Zeit: 18:12:09
00473 - Steuergerät für elektrische Park-/Handbremse (J540)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 190364 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.12
Zeit: 13:59:14
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\4F0-910-468.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 468 A HW: 4F0 907 468 D
Bauteil: Gateway H11 0070
Revision: 11 Seriennummer: 1300805826832C
Codierung: EDFE73C41B3106
Betriebsnr.: WSC 46469 133 69011
VCID: 2751789FC6ED143B629
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: DRV\4E0-910-88x-37.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 888 P HW: 4E0 919 887 M
Bauteil: MNS ECE H52 1060
Revision: 00000000 Seriennummer: 305L.047596290
Betriebsnr.: WSC 33286 133 71267
VCID: 3B79B4EF2A65A0DB161
3 Fehlercodes gefunden:
00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 190364 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.12
Zeit: 13:57:39
Freeze Frame:
Hex Wert: 0x5259
Hex Wert: 0x5553
Hex Wert: 0x003B
02444 - Laufwerk Load/Eject-Fehler
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 143
Kilometerstand: 190523 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.24
Zeit: 14:53:13
02927 - DVD-Lesefehler
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 143
Kilometerstand: 190384 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.24
Zeit: 12:26:43
Freeze Frame:
Hex Wert: 0x5269
Hex Wert: 0x3551
Hex Wert: 0x0401
Hex Wert: 0x0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: DRV\4F0-910-793-42.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 793 E HW: 4F0 959 793 E
Bauteil: TSG FA H12 0050
Revision: 00000000 Seriennummer: YT“
Codierung: 0018026
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2C5B87B3DF0B37638FB
1 Fehler gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 190364 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.12
Zeit: 13:58:02
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 4F0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 289 B HW: 4F0 907 289 B
Bauteil: Komfortgeraet H18 0130
Revision: 01300018 Seriennummer: 01006346750000
Codierung: 3285637
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 29557EA7D0F9224B74D
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem Labeldatei: DRV\4F0-910-223-AS.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 223 B HW: 4F0 035 223
Bauteil: Amp.-ASK H09 0270
Revision: 27S00001 Seriennummer: 01112090413558
Codierung: 0000102
Betriebsnr.: WSC 33286 133 71267
VCID: 1D3D5A7794B1CEEB085
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 4F: Zentralelektrik II Labeldatei: DRV\4F0-910-280.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 280 HW: 4F0 907 280
Bauteil: ILM Beifahrer H10 0080
Revision: Seriennummer: 00000000084012
Codierung: 0001003
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: DEBF9D7B593715F3D1F
1 Fehler gefunden:
00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00110010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 190364 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.12
Zeit: 13:57:00
Freeze Frame:
Spannung: 7.500 V
Temperatur: 13.0°C
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: DRV\4F0-910-793-52.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 793 E HW: 4F0 959 792 E
Bauteil: TSG BF H12 0050
Revision: 00-00000
Codierung: 0018026
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2C5B87B3DF0B37638FB
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\4F0-910-801.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 801 HW: 4F0 907 801
Bauteil: EPB C63C0030 H03 0030
Revision: C63C0030
Codierung: 0000321
Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
VCID: DDBD9A7754310EEBC85
1 Fehler gefunden:
00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 190360 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.12
Zeit: 13:57:32
Freeze Frame:
Spannung: 5.80 V
Anzahl: 202
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\8P0-907-357.lbl
Teilenummer: 8P0 907 357 J
Bauteil: Dynamische LWR H01 0020
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000003
Betriebsnr.: WSC 46469 133 85098
VCID: 4185C6074889CA0B4CD
1 Fehler gefunden:
00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 190360 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.12
Zeit: 13:58:22
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: DRV\4E0-910-541.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 541 T HW: 4F0 035 541 B
Bauteil: TUNER EU/US/RDW H42 0630
Revision: 00000000 Seriennummer: 394I 057609284
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 316596C7F8295A8BBCD
2 Fehlercodes gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 146
Kilometerstand: 190364 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.12
Zeit: 13:58:22
00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 214
Verlernzähler: 152
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: ENERGIEMANAGER H12 0490
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000103756
Betriebsnr.: WSC 46469 133 51735
VCID: 23496C8FB2D5F81B3E1
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 915 105 C
Bauteil: von TU3 4020837502
Codierung: 344630393135313035432054553334303230383337353032
Betriebsnr.: WSC 33286 133 82115
4 Fehlercodes gefunden:
02273 - Ruhestrom Stufe 2
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 5
Kilometerstand: 190356 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.11
Zeit: 10:28:18
02276 - Ruhestrom Stufe 5
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 4
Kilometerstand: 190356 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.11
Zeit: 10:28:28
02274 - Ruhestrom Stufe 3
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 4
Kilometerstand: 190356 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.11
Zeit: 10:28:38
02277 - Ruhestrom Stufe 6
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 4
Kilometerstand: 190356 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.11
Zeit: 10:28:48
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: DRV\4F0-910-795.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 795 E HW: 4F0 959 795 E
Bauteil: TSG HL H21 0050
Codierung: 0017450
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2E5F8DBBE9174573A1F
1 Fehler gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 190364 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.12
Zeit: 13:58:00
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 69: Anhänger Labeldatei: DRV\4F0-910-383.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 383 HW: 4F0 907 383
Bauteil: ANHAENGERELEKTR H02 0020
Codierung: 0000331
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: E2C7A98B6D4F3113F57
3 Fehlercodes gefunden:
02777 - Kontaktschalter am Handrad (F354)
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 146
Kilometerstand: 190364 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.11
Zeit: 18:13:00
02777 - Kontaktschalter am Handrad (F354)
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 143
Kilometerstand: 190556 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.24
Zeit: 18:00:00
02778 - Kontaktschalter am Sperrbolzen (F355)
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 143
Kilometerstand: 190556 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.24
Zeit: 18:00:00
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 6D: Heckklappe Labeldatei: DRV\4L0-910-945.lbl
Teilenummer SW: 4F9 910 591 HW: 4F9 827 851 B
Bauteil: ValeoHeckdeckel H14 0280
Revision: --H14001 Seriennummer: E5030000B
Betriebsnr.: WSC 23250 431 715754
VCID: ECDBC7B39F8B77634FB
Teilenummer: 4F9 910 592
Bauteil: ValeoHeckdeckel H14 0280
2 Fehlercodes gefunden:
00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 190364 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.12
Zeit: 13:57:42
02786 - Steuergerät 2 für Heckklappe (J756)
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 1048575 km
Zeitangabe: 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: DRV\4F0-910-795.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 795 E HW: 4F0 959 794 E
Bauteil: TSG HR H21 0050
Codierung: 0017450
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2E5F8DBBE9174573A1F
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV\4Fx-910-283.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 283 C HW: 4F0 919 283 C
Bauteil: Parkhilfe 8-Kan H12 0020
Revision: 00H12000 Seriennummer: 11820523603037
Codierung: 0211016
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 244B6F93B7DBFF2347B
2 Fehlercodes gefunden:
01628 - Geber für Einparkhilfe vorne links mitte (G254)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 190355 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.11
Zeit: 09:09:28
00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 190364 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.12
Zeit: 13:57:34
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon Labeldatei: DRV\4E0-910-336.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 336 M HW: 4E0 862 335
Bauteil: Handyvorb2 H10 1130
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000007577600
Codierung: 0010900
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 2C5B87B3DF0B37638FB
1 Fehler gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 190364 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.12
Zeit: 13:58:42
Ende --------------------------------------------------------------------
Ich hab dann irgendwann am ende den dpf regeneriert
dort stand letzte regeneration vor 1600km
nun hab ich grade mal geschaut und jetzt steht 2000km letzte regeneration stellt der sich nicht zurück???
Ab wann fängt der an so regenerieren also was massgeben das der startet .
beladung oder temperatur usw???
&nb
Beste Antwort im Thema
Es gibt einige Fehler die das regenerieren verhindern bzw nicht zulassen. Kann sein das du den gerade voll fährst. Mal Fehler löschen und gucken welche wiederkommen. Dann kannst du schauen welche fehler das regenerieren verhindert. Mach das zeitnah sonst ist der rappel voll und dann wird es schwierig den wieder leer zu bekommen und die Baustellen werden größer.
Viel Glück und Erfolg.
56 Antworten
Die passive Regeneration geschieht laut "SSP 325 A6 ‘05 Aggregate" bei Temperaturen zwischen 350 °C und 500 °C.
Eine passive Regeneration habe ich in meinem Leben noch nicht gesehen.
Auf der Autobahn mit normalem Tempo schafft man 400Grad.
Da geht die Beladung genauso hoch, wie sonst auch.
Beim Regenerieren sollte man schon um 2000 Umdrehungen fahren, da hier der nacheingespritze Diesel besser im Okikat in eine höhere Temperatur umgesetzt wird.
Bei untertouriger Fahrweise wird die Abgastemperatur selten erreicht (obwohl lange Nacheinspritzung stattfindet) und wenn dann meist durch die hohe Lastanforderung (Drosselklappe wird wieder voll geöffnet) zu nichte gemacht.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 24. Juli 2022 um 16:42:56 Uhr:
Die passive Regeneration geschieht laut "SSP 325 A6 ‘05 Aggregate" bei Temperaturen zwischen 350 °C und 500 °C.
Aha. Danke für die Info.
Die 300 - 350 Grad habe ich nur durch Vollgas und immer wiederholtes massives Beschleunigen über ca 15-20 Minuten erreicht. Sonst fahre ich auch eher so 150 -180 km/h auf der AB, da liegt die Temp eher so bei 200 - 250 Grad.
Um also eine passive Reg. zu provozieren, müsste ich wahrscheinlich noch länger in kleinen Gängen Vollgas fahren bzw. noch öfter massiv beschleunigen.
Da finde ich es persönlich besser (Sprit und Geld sparender und weniger Motorbelastend) (weniger Umweltbelastend natürlich auch 😉 ), alle 1400 km auf eine aktive Reg. zu warten. Soviel Diesel kommt da auch nicht ins Öl und wenn das nach 10 - 12 Reg. wieder gewechselt wird, passt das.
Das Öl muss eine Mindest Temperatur haben, Tank darf nicht auf Reserve sein... Und die Drehzahl spielt eine Rolle damit die Regeneration startet.
Macht man eine Regeneration im Stand über vcds liegt die Abgase Temperatur auch erst bei 300 Grad.
Leerlauf Drehzahl geht dann noch, erhöhte Einspritzung erfolgt und die Abgas Temperatur geht auf 500-600 Grad.
Wer kam denn hier mit einer passiven Regeneration im die Ecke?
Was soll das sein ? Noch nie gehört oder gelesen...
Ähnliche Themen
Er meint sicherlich die Regeneration ohne VCDS. Temperatur während sind bei mir immer um 760 Grad gewesen. Und die AGA wird länger…
Zitat:
@pfrumt schrieb am 24. Juli 2022 um 20:38:38 Uhr:
Er meint sicherlich die Regeneration ohne VCDS. Temperatur während sind bei mir immer um 760 Grad gewesen. Und die AGA wird länger…
Jap...kommt hin.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 24. Juli 2022 um 19:55:22 Uhr:
Das Öl muss eine Mindest Temperatur haben, Tank darf nicht auf Reserve sein... Und die Drehzahl spielt eine Rolle damit die Regeneration startet.
Macht man eine Regeneration im Stand über vcds liegt die Abgase Temperatur auch erst bei 300 Grad.
Leerlauf Drehzahl geht dann noch, erhöhte Einspritzung erfolgt und die Abgas Temperatur geht auf 500-600 Grad.Wer kam denn hier mit einer passiven Regeneration im die Ecke?
Was soll das sein ? Noch nie gehört oder gelesen...
Ich kam damit um die Ecke. Wenn Du was darüber lesen willst, dann schau mal ins SSP 325 ab Seite 24. Ich habe das hier im 4F-Forum auch schon mehrmals geschrieben, deswegen wundert mich Deine Aussage ein wenig.
Anscheinend gibt es damit auch bei anderen Verständnisprobleme, also nochmal von vorne:
Die passive Regeneration erfolgt ab 350 °C von ganz alleine, also ohne Eingriff des Motorsteuergerätes, nur durch Fahren und überwiegend bei Autobahnbetrieb. Dass man dafür 180 km/h fahren muss, kann ich mir nicht vorstellen, denn ich war die letzten paar Jahre aufgrund Geschwindigkeitsbeschränkungen auf meiner Hausstrecke überwiegend mit höchstens 140 km/h unterwegs.
Bei häufigem Stadtverkehr muss alle 1000 - 1200 km eine "aktive" Regeneration über das Motorsteuergerät eingeleitet werden. Dabei werden mit 580 °C bis 750 °C die Rußpartikel "in wenigen Minuten" verbrannt.
Bei der Notregeneration muss man dann VCDS oder was Vergleichbares zum Einleiten benutzen.
Ich könnte das jetzt noch etwas genauer ausführen und etwas über Platin, Ceroxyd, Stickstoffdioxyd, gasdurchlässige Siliziumcarbitwände usw. erzählen, aber ich denke das muss nicht unbedingt sein.
Ich habe gestern spät Abend eine aktive Regeneration im Berliner Stadtverkehr mit Ampeln gehabt. Gibt besseres, aber ich habe zuvor bereits zwei Mal eine angefangene DPF-Regeneration durch Motorstopps bei Fahrtende abgewürgt. Weil ich diese aktive Regeneration auf dieser gestrigen 50 km Fahrt schon erwartet hatte, habe ich den VCDS-Laptop auf dem BF-Sitz einfach mitlaufen lassen, um ab und zu mal einen Blick auf den MWB 102 zu werfen (beide Abgastemperatursensoren, Kat und DPF).
Und dann gings los, die Temperaturwerte am Kat und DPF stiegen plötzlich auf über 300°C und weiter an, obwohl ich gerade von einer Ampel losfuhr. Ich bin dann bei Tempo 35(!) im zweiten Gang bei ca. 2000 rpm rumgeschlichen, weil in Berlin Pankow etliche Straßen nachts auf 30 km/h limitiert sind. An roten Ampeln stehend habe ich dann etwas Gas gegeben, um die Drehzahlen bei 1500++ zu halten und um das Heizen der AGA nicht zu behindern. Nach ca. 14 min war er dann fertig.
Also es geht schon irgendwie, beim Regenerieren brauchts etwas Drehzahlen, auch bei schwacher Last ist das kein Problem, so zu Ende zu regenerieren. Ansonsten kann man auch gerne mit geringeren Drehzahlen fahren, solange man keine Steigungen fährt oder schwere Hänger zieht.
Die "Freunde der Regeneration" werden gebeten, bei Interesse hier mal rein zu schauen:
https://www.motor-talk.de/.../...s-kleine-anzeigeplatine-t7318164.html
Grüße, lippe1audi
Zitat:
Anscheinend gibt es damit auch bei anderen Verständnisprobleme, also nochmal von vorne:....
Das eine ist eine normale Regeneration im Fahrzyklus, das andere, über VCDS angestossen, eine NOTREGENERATION ! Nix mit passiv und aktiv.... bringt alle nur durcheinander solche "erfundene" Begriffe.
Oh Mann 🙄 - schau bitte in das genannte SSP325 von Audi - da stehen (bis auf die Notgeneration) genau die von mir verwendeten Begriffe, incl. einer sehr detaillierten Erklärung. Die passive und die aktive Regeneration setzt natürlich einen Fahrzyklus voraus, der Unterschied ist das bei der passiven Regeneration kein Diesel nachgespritzt wird (kein Eingriff vom MSTG) - bei der aktiven Regeneration schon.
Über die Notgeneration steht nichts in dem SSP, das ist wohl eher eine Erfindung aus dem Forum.
Habe heute in der SSP325 gestöbert und @Atomickeins hat richtig zitiert, dort befinden sich die von ihm genannten Begriffe.
Grüße, lippe1audi
Danke, für die Unterstützung/Wahrheitsfindung 🙂
Eigentlich sollte bekannt sein, dass ich meist in den Unterlagen nachschaue bevor ich antworte, ich schreibe auch oft laut SSP oder laut Stromlaufplan usw. in den Beitrag, damit jeder weiß, wo die Information herkommt. Mehr kann ich nun wirklich nicht tun.
Ich kann leider nicht nachvollziehen, warum Senti mal wieder Probleme mit mir hat, aber so langsam fängt es an zu nerven.