Welcher Polo Motor hat beste qualität auf Langlebigkeit
Möchte mir einen guten gebrauchten Polo Benziner anschaffen. Habe Bedenken wegen den Motoren. Wie Audi A 3 mit 100000 km, ständig Motorschaden, Steuerkette. Fahre seit vielen Jahren Tiguan Diesel mit null Problemen- 250000 km.
21 Antworten
Zitat:
Honigfarben nach 10000km? Ich hab noch nie ein Auto gehabt, bei dem das Öl nach 10000 km nicht schwarz ist.
Mein GTi ist jetzt 8 Jahre alt, hat knapp über 26.000km und jetzt das 5. Öl, letztens nach 8500 km gewechselt. Der Motor hatte nie Ablagerungen im Ölkreislauf, daher auch immer honigfarben...
Ja, so etwas gibt es an und ab mal. Aufgrund beruflicher Veränderungen, habe ich in den letzten Jahren viel Homeoffice und wenig Laufleistung. Da ich den Gti aber noch lange fahren will, auch der häufige Ölwechsel, trotz wenig Laufleistung. Und gegen Rost wurde er vor 7 Jahren komplett mit Mike Sanders konserviert 🙂
Grüsse Milka
Zitat:
@MilkaQ schrieb am 30. August 2024 um 01:40:15 Uhr:
Mein GTi ist jetzt 8 Jahre alt, hat knapp über 26.000km und jetzt das 5. Öl, letztens nach 8500 km gewechselt. Der Motor hatte nie Ablagerungen im Ölkreislauf, daher auch immer honigfarben...
Das sind ja nur 3Tkm pro Jahr. Ich glaub zwar nicht, dass es unbedingt notwendig ist, das Öl dann jedes Jahr nach 3Tkm zu wechseln. Es gibt genügend Autos die mit LL Intervallen weit über 200 Tkm laufen ohne Probleme.
Man kann fürs gute Gewissen den Ölwechsel natürlich jährlich machen. Aber ob sich bei der geringen Jahresfahrleistung der Vorteil bei Laiifleistungen über 200 Tkm jemals zeigen wird?
Das wären ja dann noch 53 Jahre bis dahin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MilkaQ schrieb am 30. August 2024 um 01:40:15 Uhr:
Mein GTi ist jetzt 8 Jahre alt, hat knapp über 26.000km und jetzt das 5. Öl, letztens nach 8500 km gewechselt.
Das würde ja bedeuten, das du die ersten 8500 km drei mal das Öl gewechselt hast und es jetzt 17.500km drin gelassen hast.
Muss man nicht verstehen, oder?😕🙂
Man kann es mit dem Ölwechsel auch übertreiben. ich sehe das eher als Verschwendung, wenn man nach 3tkm oder so schon das Öl raus holt.
Kurzstrecken vermeiden, dafür lieber laufen oder das Fahrrad nehmen dürfte mehr zur Langlebigkeit eines Motors beitragen.
Nur kurz rückgemeldet bzgl der Wechselintervalle meines Gti's, die ersten Wechsel waren ca. alle 4500, der letzte nach ca 8500, das erste Öl miteingerechnet. Die Intervalle ergaben sich so, da wieder ein Jahr rum war. Mir ist schon klar, dass die Intervalle sehr kurz sind, aber ich will den Gti ja auch noch lange fahren und mich stören die paar Euros für die Ölwechsel auch nicht (Kette, Turbo usw tauschen kosten da viel mehr). Er wird auch seit Anbeginn penibel bis 80 Grad/Öl warmgefahren und vor dem Abstellen "kaltgefahren" (ohne Turboeinsatz). Wird auch keine Kurzstrecke gefahren, eher nur 2 x die Woche, da aber dann ca + 40km. Wie gesagt, ist mir bewusst, dass es ein wenig übertrieben ist 🙂
Btw. Heutige Folge Audodoktoren (Youtube), VW Scirocco, 94 000km, Longlife und Steuerkette/nrad. Da sieht man schön den Verschleiss
Grüsse Milka