Welcher OBD-Anschluss?
Hallo, ich hätte da mal eine Frage. 🙂
Und zwar haben meine Eltern einen AUDI A3 8L 1999 bei dem ich ab und zu mal was Reparieren muss, so das sie etwas Geld sparen können, und nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt müssen.
Ich habe für sie schon vieles repariert und ihnen geholfen, aber das größte Problem was ich immer wieder habe ist denn Fehler erstmal zufinden. 😁
Jetzt ist es wieder mal die ABS leuchte die an ist, und ich muss ehrlich sein, vor ein paar Jahren war das schon mal, ich habe dann einfach beide Sensoren hinten gewechselt und wenn der Fehler nicht weg war habe ich die vorderen Sensoren gewechselt und dann war die ABS Lampe zum Glück aus, so gehe ich vor und das ist nicht wirklich professionell. 😁
Ich wollt mir jetzt mal ein günstiges Diagnosegerät kaufen, das ich auch nur für diese Kleinigkeiten benutzen würde.
Ich habe mich aber noch nie mit solchen Diagnosegeräte beschäftigt, ich bin mir nicht sicher, ob es da mehrere Anschlüsse usw gibt.
Und da hoffe ich jetzt das ihr mir da bitte etwas helfen und aufklären könnt.
Und zwar wollte ich mir jetzt das Launch CRP123X PRO kaufen.
Ist es bei diesem Gerät so einfach wie ich mir das vorstelle, das ich das am Audi A3 8L 1999 anschließe, und es mir z.B anzeigt welcher ABS Sensor defekt ist ( ABS Sensor Hinten links) usw
Auch bin ich mir nicht sicher ob das überhaupt bei diesen Audi von 1999 funktioniert, und ob das überhaupt ein OBDII Anschluss ist dieser hat nur 5 Pins, gibt es da auch noch andere.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir da bitte weiterhelfen könntet. 🙂
MFG
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hi MisterMiyagi91,
dein Audi hat noch kein OBD 2...
also das gute alte VW Protokoll 1281..manche schon KW2000..
mit einem KKL Interface...im OBD Forum ist Lesestoff..
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Zitat:
@VWveteran schrieb am 17. August 2024 um 13:00:06 Uhr:
Hi MisterMiyagi91,
dein Audi hat noch kein OBD 2...
also das gute alte VW Protokoll 1281..manche schon KW2000..
mit einem KKL Interface...im OBD Forum ist Lesestoff..
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Hallo VWveteran, vielen Dank für ihre Hilfe das hat mich sehr gefreut. 🙂
OK so wie ich das jetzt verstehe, würde mir das Diagnosegerät Launch CRP123X dann gar nichts bringen. ?
Meine Eltern sagten zu mir das sie mal in der Werkstatt waren, und da wurde was angeschlossen und sofort gesagt, das der ABS Sensor Hinten rechts nicht mehr funktioniert.
Ich habe sie jetzt extra nochmal gefragt, nicht das sie sich da getäuscht haben. 😁
Aber das ist ohne OBD 2 doch gar nicht möglich, also so wurde es mir mal gesagt. ?
MFG
Moin moin MisterMiyagi,
wir fahren einen
A3 8l
Bj99
1,6l
AKL
und wir nutzen seit knapp 8 Jahren ein recht einfaches Lesegerät,genau so wie du es beschrieben hast bzw wie du es gerne haben möchtest.
Unser Lesegerät ist folgendes:
AutoDia
S101
Es ist nur für Auto's der VW-Gruppe aber schön ist es funktioniert für bj von 1990-2010 und es zeigt sogar die OE-Nummern der Teile an.
Ich kann dir sagen ich hab den selben OBD-Anschluss wie deine Eltern unterm Aschenbecher,weiß aber nicht ob das OBD-I oder OBD-II ist.
Sucht man nach meinem Lesegerät im Internet,so ist das für den OBD-II.
Ich möchte beim aller besten Willen den VWveteran jetzt nicht als Lügner bezeichnen,ich kann nur sagen es funktioniert bei uns seit knapp 8 Jahren.
Gruß
Jacki
Hi,
es kann sein das das genannte Gerät noch KKL für VW auslesen kann...konnte ich jetzt aber nicht auf die schnelle lesen...wie gesagt..es kann funktionieren oder halt nur teilweise...
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Moin moin VWveteran,
wie ich schon geschrieben habe,habe ich keene Ahnung von OBD-I und OBD-II ich kenne den Unterschied einfach nicht.Bin dies bezüglich echt blöde.
Wen wunderts Auto nr.1 ist unser A4 b5 bj96 Auto nr.2 ist unser A3 8l bj99.
Wann kam denn der OBD-II auf den Markt?
Und was bedeuted eigentlich KKL?
Gruß
Jacki
Hi Jacki24101983,
ob jemand zu blöde ist oder nicht...ich sag dazu nur blödsinn..jeder hat seine Stärken und Schwächen, das ist menschlich und auch gut. Sonst ist das Leben langweilig.OBD 1 ist die Vorstufe zum Auslesen..Im einfacher Art wird das Steuergerät mittels Blinkcode ausgelesen. OBD 2 ist das genormte
Ausleseverfahren was Benziener ab ca .2000 und Dieselfahrzeuge ab ca.2001 vom Gesetzgeber an die Autobauer gesetzt hat.
Auf den der Webseite von
https://www.blafusel.de/obd/obd2_start.html
wird das alte Protokoll und die Einführung noch mal beschrieben.
Für Anfänger ist dort alles einfach erklärt.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Zitat:
@VWveteran schrieb am 17. August 2024 um 20:53:56 Uhr:
Hi,
es kann sein das das genannte Gerät noch KKL für VW auslesen kann...konnte ich jetzt aber nicht auf die schnelle lesen...wie gesagt..es kann funktionieren oder halt nur teilweise...
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Hallo VWveteran, vielen Dank nochmal für deine Hilfe, und das du uns weiterhilft. 🙂
Also das Diagnosegerät Launch CRP123X das ich kaufen wollte, ist für OBD 2 und in der Beschreibung steht AUDI 1996-2024
Ich habe denn Verkäufer gefragt ob ich damit z.B sehe welcher ABS Sensor defekt ist beim AUDI A3 8L 1999.
Und da wurde mir gesagt ja das funktioniert.
Ich bin jemand der vor dem Kauf immer auf Nummer sicher geht, und darum habe ich hier noch einmal nachgefragt. 🙂
Und ja wenn er nur dieses VW Protokoll 1281 hat, dann bringt mir dieses Launch CRP123X ja gar nichts, wenn ich das richtig verstanden habe.
Und wie wurde das in der Werkstatt gemacht, wie schon gesagt sagten meine Eltern, das vor ein paar Jahren der in der Werkstatt ein Gerät angeschlossen hat, und dann wusste er sofort was defekt ist, z.B ABS Sensor Hinten links oder ABS Steuergerät.. 😁
Welches Gerät bräuchte ich da. 🙂
Hi,
in den Werkstätten werden Gutmann,Delphi und co benutzt.
Aber auch Laptopbezogene Programme wie , VCDS , CarPort können das.
Wenn der Hersteller von dem Launch Gerät schreibt , das es geht , kann man es
ja versuchen. Zur Not halt zurück schicken.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Zitat:
@VWveteran schrieb am 18. August 2024 um 01:46:53 Uhr:
Hi,
in den Werkstätten werden Gutmann,Delphi und co benutzt.
Aber auch Laptopbezogene Programme wie , VCDS , CarPort können das.
Wenn der Hersteller von dem Launch Gerät schreibt , das es geht , kann man es
ja versuchen. Zur Not halt zurück schicken.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
OK vielen Dank dann weiß ich jetzt bescheid. 🙂
Ja von VCDS habe ich auch schon gehört, damit ich damit z.B angezeigt bekomme welche Sensoren, Steuergeräte usw defekt sind auch beim Audi A3 8L von 1999 würde das so funktionieren. 🙂
Aber das ist leider viel zu teuer.
MFG
Hi ,
CarPort würde dann die billigere Lösung sein.
Erst Kaufen was man braucht und wenn später neuere VW‘s kommen dazu kaufen..
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Zitat:
@VWveteran schrieb am 17. August 2024 um 23:53:49 Uhr:
Hi Jacki24101983,
ob jemand zu blöde ist oder nicht...ich sag dazu nur blödsinn..jeder hat seine Stärken und Schwächen, das ist menschlich und auch gut. Sonst ist das Leben langweilig.OBD 1 ist die Vorstufe zum Auslesen..Im einfacher Art wird das Steuergerät mittels Blinkcode ausgelesen. OBD 2 ist das genormte
Ausleseverfahren was Benziener ab ca .2000 und Dieselfahrzeuge ab ca.2001 vom Gesetzgeber an die Autobauer gesetzt hat.
Auf den der Webseite von
https://www.blafusel.de/obd/obd2_start.html
wird das alte Protokoll und die Einführung noch mal beschrieben.
Für Anfänger ist dort alles einfach erklärt.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Besten Dank für die Erklärung,hab gerade mal den link angeklickt und bin durch beides klüger geworden.
Danke dafür
Gruß
Jacki
Hi Jacki24101983,
kein Problem..für # Danke # gibt es auch den Danke Button
unten am Rand.🙂
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Zitat:
@VWveteran schrieb am 18. August 2024 um 12:32:33 Uhr:
Hi ,
CarPort würde dann die billigere Lösung sein.
Erst Kaufen was man braucht und wenn später neuere VW‘s kommen dazu kaufen..
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Hallo VWveteran. 🙂
Also eigentlich wollte ich mir ja das CRP123X für 150€ kaufen, wenn das aber nicht sicher ist ob es wirklich geht Kauf ich das lieber nicht. 😁
Ich würde jetzt aber den VCDS HEX-V2 Dual-K & CAN von Ross-Tech Adapter und Kabel gebraucht für 150€ bekommen.
Und so wie ich verstanden habe würde mir das Programm auch beim alten Audi A3 8L von 1999 anzeigen welcher ABS Sensor defekt ist usw usw.
Also wäre es jetzt besser wenn ich gleich das VCDS kaufe und benutze, bevor ich da mit dem CRP123x rum probiere.
MFG
VCDS ist immer die bessere Lösung.