Welcher Nachlass ist möglich?
Hallo Q5-Gemeinde,
ich scheue mich noch, auf das Angebot meines Freundlichen mit 7% Nachlass einzugehen. Vor zwei Jahren habe ich beim Kauf eines Q7 auch nur 7% bekommen, habe aber den Eindruck, dass beim Q5 mehr möglich sein sollte. Freue mich über entsprechende Beiträge. Danke und Gruss aus Hannover!
Beste Antwort im Thema
War hier ein interessanter Thread, der teilweise allerdings mit sehr harter Wortwahl gewürzt wurde.
Fakt ist: Beim Geld ist jeder der nächste und insofern wird der Händler bevorzugt werden, der den höchsten Rabatt bietet. Eine gewisse Schmerzgrenze wird allerdings durchaus fast jeder Autokäufer verkraften und deswegen vielleicht nicht von einem Händler weggehen, den er schon lange als Händler seines Vertrauens hatte - immerhin wird der "Neue" ja eine gewisse Zeit auch in der Fachwerkstatt gepflegt.
Was die Herstellermargen und Rabatte betrifft, so ist durchaus einiges machbar, aber irgendwann geht es halt nicht mehr. Die Deutschen Hersteller verdienen als Hersteller wirklich nicht allzu viel. Irgendwo war mal zu lesen, dass BMW hier wohl am höchsten liegt.
Ist aber alles auch wiederum eine Mischkalkulation. Geld machen die Volumenmodelle, nicht die Luxuskarossen (S-Klasse, A8, 7er).
Was mir gehörig stinkt - fast egal bei welchem Händler - sind die aufgeblasenen Verkäufer, von denen es leider sehr viele gibt. Die müssen mal auf den Boden der Tatsachen und sich als das sehen, was sie sind (nämlich Verkäufer). Ein Anzug und die Tatsache, ab und an mal eine Luxuskarosse auf dem Betriebsgelände zu bewegen, machen noch keinen Manager aus. Genau so versuchen aber viele rüberzukommen.
Da lob ich mir den hemdsärmeligen Verkäufer, der vielleicht früher sogar mal Mechaniker war und weiß, was er erzählt....
Gruß Motemmel
708 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Leider habe ich es nicht zum BWL Studium gebracht ,um das richtig einordnen zu können.😁
Mal vereinfacht gesagt: Das Kapital wurde mit 7,x% verzinst, bei Festgeld gibts momentan 5% Zinsen. Allerdings ist das Risiko die Kohle zu verlieren beim Festgeld "wesentlich geringer" als bei einem Autohändler.
Und damit jetzt nicht alle denken, jeder AUDI-Händler verdient sich ein goldene Nase - die gesamte SPanne ist vertreten:
Audi-Zentrum Dresden: 2.788 Gewinn in 2007
Audi-Zentrum Berlin-Charlottenburg: 545.384 Verlust in 2006
Audi-Zentrum Stuttgart: 1.296.594 Verlust in 2006 - 1.650.902 Verlust in 2005
Audi-Zentrum Wolfsburg: 229.451 Gewinn in 2006
...
...
...
Richtig Kohle macht man übrigens mit Devisen- und Warentermingeschäften. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Mal vereinfacht gesagt: Das Kapital wurde mit 7,x% verzinst, bei Festgeld gibts momentan 5% Zinsen. Allerdings ist das Risiko die Kohle zu verlieren beim Festgeld "wesentlich geringer" als bei einem Autohändler.Zitat:
Original geschrieben von ap11
Leider habe ich es nicht zum BWL Studium gebracht ,um das richtig einordnen zu können.😁Und damit jetzt nicht alle denken, jeder AUDI-Händler verdient sich ein goldene Nase - die gesamte SPanne ist vertreten:
Audi-Zentrum Dresden: 2.788 Gewinn in 2007
Audi-Zentrum Berlin-Charlottenburg: 545.384 Verlust in 2006
Audi-Zentrum Stuttgart: 1.296.594 Verlust in 2006 - 1.650.902 Verlust in 2005
Audi-Zentrum Wolfsburg: 229.451 Gewinn in 2006...
...
...Richtig Kohle macht man übrigens mit Devisen- und Warentermingeschäften. 😁
Gewinne oder Verluste das hat was mit Unternehmensführung zu tun und nichts mit Händlerrabatte - die sind
bestimmt bei allen annähernd gleich.
Mumpitz.
Sicher hat das Betriebsergebnis auch etwas mit Unternehmensführung zu tun, aber es wird nicht richtiger bzw. zum alleinmassgebenden Faktor, nur weil es immer wieder Gebetsmühlenartig zitiert wird.
Händler A sitzt in den alten Bundesländern, Händler B in den Neuen. Beide beschäftigen 50 Arbeitnehmer.
Händler A) 50 Arbeitnehmer mit 3.000 Euro Brutto im Monat = Gesamtpersonalaufwand im Jahr 2.700.000 Euro Gesamtpersonalaufwand
Händler B) 50 Arbeitnehmer mit 2.400 Euro Brutto im Monat = Gesamtpersonalaufwand im Jahr 2.160.000 Euro Gesamtpersonalaufwand
Und nun erkläre mir bitte, wie du 540.000 Euro zusätzliche Kosten durch gute Unternehmensführung wieder reinholst.
Ähnliche Themen
Was soll denn der Schwachsinn?
Was haben die Kennzahlen mit denen du hier herumschmeisst mit dem Rabatt auf ein Auto zu tun?
Was fange ich mit der G&V oder der Bilanz eines Unternehmens in Bezug auf gewährte Rabatte an?
Nicht böse sein und dein betriebswirtschaftliches Wissen, dass du wahrscheinlich gerade in irgendeiner Vorlesung an der Uni gehört hast 😉, in Ehren, aber aufgrund dieser Zahlen (aus dem elektr. Bundesanzeiger) auf gegebene Rabatte zu schliessen ist nicht kühn, sondern einfach dumm und eine Beleidigung für die Intelligenz anderer Forumsteilnehmer.
Weder der Gewinn, noch der Umsatz, noch irgendeine Kennzahl egal ob niedrig oder hoch, ob gut oder schlecht geben ohne das Unternehmen im Detail zu kennen, aufschlussreiche Informationen über das U bekannt, sondern nur ungefähre Anhaltspunkte.
btw. Den Gewinn, den z.B. eine Audiniederlassung macht, stammt zu 80% aus dem Service und nicht aus dem NW-Verkauf!
In Zukunft hier bitte nicht mehr mit Halbwissen eine große Show aufziehen!
Danke!
@A4-Tommy
Nun polter mal nicht so rum hier, erstmal selber genau lesen.
Ich habe doch eindeutig geschrieben, dass man den Zahlen nicht entnehmen kann, wie hoch der durchschnittlich gewährte Rabatt ist und wie hoch demnach der Einkauspreis der Autohäuser ist. Was man allerdings sehen kann, dass es nicht nur Autohäuser gibt die horrende Gewinne einfahren sondern auch welche, die mit wenig Gewinn bzw. Verlusten arbeiten.
Der Bruttogewinn besteht z.B. bei der Feser-Gruppe im Kalenderjahr 2006 tatsächlich nur zu 25,28% aus dem Neuwagenverkauf, allerdings könnte man sich jetzt streiten, ob der Gebrauchtwagenhandel mit 31,94% und der Verkauf von Schmierstoffen und Ersatzteilen mit 11,65% als "Service" anzusehen ist. Aber selbst dann haben wir noch keine Aussagekräftige Zahlen, da wir nicht wissen, wie hoch der Anteil der jeweiligen Gemeinkosten und Personalkosten etc ist.
Wenn du über so fundierte Kenntnisse/Zahlen verfügst, warum legst du sie dann nicht auf den Tisch?
Aber ich freue mich zu lesen, dass es hier auch intelligente Forumsteilnehmer gibt und nicht nur solche Schwachköpfe wie mich.
Ich wollte dir nicht zu nahe treten und habe viell. etwas ungenau gelesen.
Zu der Marge des Handels hat Mr. Technik schon weiter oben eindeutige und vor allem richtige Zahlen bekannt gegeben.
Mit den Margen im Automobilhandel ist es so eine Sache.
Einen Teil bekommt man sofort, einen anderen erst am Ende des Jahres, wenn man gewisse Auflagen erfüllt hat.
Genaue Zahlen lege ich hier natürlich nicht offen, weil dies betriebsinterne Daten sind, die verstänlicherweise auch betriebsintern bleiben.
Man kann aber davon ausgehen, dass beim Verkauf eines Audi NW ca. 3-8% Bruttogewinn übrigbleiben.
Rechnet man davon Provisionen, Zinsen, sonstige Gemeinkosten ab, bleibt nicht mehr viel übrig, manchmal sogar nur ein dickes fettes Minus! Das führt dann aber schon in die Deckungsbeitragsrechnung und hat mit dem Gewinn nicht mehr allzuviel zu tun.
Wie gesagt, Gewinne werden mit dem Service & Reparatur und dem GW Verkauf gemacht.
wenn heute die Kostenstelle "Neuwagen" ne schwarze Null schreibt kann man froh sein!
aber ohne zusatzmargen und fördermaßnahmen sind es nicht mehr als 18 oder 19% max. mit allen boni....(A8)
kleinere Modelle 16%.....
Das Thema ist nun auch ein wenig entglitten.Eigentlich gings um die ungefähren Rabatte und nicht um die Händlermargen.
Letztendlich war es der deutsche Handel ,der mit Rabatten und "Geiz ist geil" eine solche Stimmung geschaffen hat. Und jetzt wird er die Geister nicht los,die er gerufen hat.Und dann wird sich das geld (beim Auto) über obskure Zusatzgebühren hintenrum wieder reingeholt (bis fast 1000 Euro fürs Ranschaffen des Autos und Hunderte Euro dafür,daß man es selbst holt!)
Gibts eigentlich noch ein Konsumgut ,bei dem man so veralbert wird?
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von guti07
wenn heute die Kostenstelle "Neuwagen" ne schwarze Null schreibt kann man froh sein!aber ohne zusatzmargen und fördermaßnahmen sind es nicht mehr als 18 oder 19% max. mit allen boni....(A8)
kleinere Modelle 16%.....
Nun, wenns hier schon einer schreibt, dann kann ich das auch so bestätigen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Das Thema ist nun auch ein wenig entglitten.Eigentlich gings um die ungefähren Rabatte und nicht um die Händlermargen.Letztendlich war es der deutsche Handel ,der mit Rabatten und "Geiz ist geil" eine solche Stimmung geschaffen hat. Und jetzt wird er die Geister nicht los,die er gerufen hat.Und dann wird sich das geld (beim Auto) über obskure Zusatzgebühren hintenrum wieder reingeholt (bis fast 1000 Euro fürs Ranschaffen des Autos und Hunderte Euro dafür,daß man es selbst holt!)
Gibts eigentlich noch ein Konsumgut ,bei dem man so veralbert wird?
Alex.
ich kann dir ja mal ne eingangsrechnung von audi zeigen für ne Selbstabholung bzw. Überführung, und dann siehst du, ob da was im Autohaus hängen bleibt.....
die kunden lachen mich oft aus, wenn sie hören, dass man was für die Selbstabholung auch zahlen muss!
aber nicht das autohaus hat diese kosten erfunden, sondern der hersteller!
die kunden meinen wir kassieren diese Gebühren und da muss ich dann lachen!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von guti07
ich kann dir ja mal ne eingangsrechnung von audi zeigen für ne Selbstabholung bzw. Überführung, und dann siehst du, ob da was im Autohaus hängen bleibt.....Zitat:
Original geschrieben von ap11
Das Thema ist nun auch ein wenig entglitten.Eigentlich gings um die ungefähren Rabatte und nicht um die Händlermargen.Letztendlich war es der deutsche Handel ,der mit Rabatten und "Geiz ist geil" eine solche Stimmung geschaffen hat. Und jetzt wird er die Geister nicht los,die er gerufen hat.Und dann wird sich das geld (beim Auto) über obskure Zusatzgebühren hintenrum wieder reingeholt (bis fast 1000 Euro fürs Ranschaffen des Autos und Hunderte Euro dafür,daß man es selbst holt!)
Gibts eigentlich noch ein Konsumgut ,bei dem man so veralbert wird?
Alex.
die kunden lachen mich oft aus, wenn sie hören, dass man was für die Selbstabholung auch zahlen muss!
aber nicht das autohaus hat diese kosten erfunden, sondern der hersteller!
die kunden meinen wir kassieren diese Gebühren und da muss ich dann lachen!!!!!
Ist mir als Kunde egal,wer sowas erfunden hat.Ich geh in nden Laden,kaufe was,bezahle den Preis, und dann ist es fertig.Wenn ich es mir dann mit Trara nach Hause liefern lasse und das kostet etwas-ok von mir aus;könnte man aber auch Service nennen.
Sind versteckte Kosten des Autos um den Kunden zu verarschen und ihm einen niedrigen Preis zu suggerieren.
Ich find schlecht,wenn ich einerseits 5000 Euro Rabatt in Anzeigen an den Hals geschmissen bekomme und dann im Kleingedruckten lese,daß ich etliche Hunderte Überführung zahlen soll.Wie gesagt,gibts nur bei Autos solchen Mist
Alex.