Welcher motor?

Opel Astra G

Hallo liebe User,

Also zu meinen Fakten, ich fahre ein Astra G Coupe 2.2 Bj.00
Ich habe vor mir evt ein neuen (gebraucht) Motor zu kaufen, da ich ein bissl mehr Leistung haben möchte.
Da der Z22se nicht sooo viel tuning potenzial hat wie manch andere sagen, wollte ich mal euch fragen
was oder mit welchen motor man mehr spaß haben kann.
Was zur auswahl steht?
(X20XER)=opc oder
(Z22se)= Meinen behalten und doch viilleicht mehr draus machen
(Z20let) wobei ich gern beim sauger bleiben würd
Der Opc Motor würde mich reizen,da der Drehfreudiger ist, aber lohnt sich es überhaupt ?
Macht der opc Motor auch wirklcih seinen Namen ehre? bringt es was ihn einzubauen? oder kann man aus dem Z22se doch viel mehr raus holen?
Ich brauch eure Erfahrung...

P.S Jeder dieser Motoren würde nicht bei der Serien Leistung bleiben.

85 Antworten

alles mit dabei was du benötigst? brücke, düsen, lader etc? 

Ja alles ausser getriebe. so wie ich es verstanden habe. haben telefoniert.

Wie ihr hoffentlich wisst, kann man das F23 Getriebe aus dem Z22se nicht für einen Z20let umbau benutzen. Der z20let hatt zwar auch ein f23 ,aber dieses ist etwas anders aufgebaut.Braucht also das z20let f23 getriebe..

ps:Ein z22se mit le5+komplett optimierter abgastrackt+software (so fahre ich ihn) , geht schon GEWALTIG anders als ein originaler...wer ihn so noch nicht gefahren hatt, sollte nicht darüber urteilen..habe jetzt laut leistungsmessung 178,9 ps (Buchner) . Und ein orginaler z20let hatt 200ps ...20 ps mehr für sooo viel mehr kohle...falsche relation, da stimmt preis leistung nicht.Da ein umbau mit material ,eintragung usw wohl unter 3500-4500 euro nicht zu machen is

was ist da anders? bestimmt das lochbild wo des angeflanscht wird...? 

Ähnliche Themen

Nein, soweit ichmich erinnere, ist der anlasser anders positioniert oder so..auf jedenfall hatt es meines wissens noch niemand geschafft das f23 vom z22se zu benutzen. und 2. ist das f23 vom z22se anders übersetzt als das vom z20let..der 5te gang ist beim z22se kürzer übersetzt

Zitat:

Original geschrieben von Frucade


ps:Ein z22se mit le5+komplett optimierter abgastrackt+software (so fahre ich ihn) , geht schon GEWALTIG anders als ein originaler...wer ihn so noch nicht gefahren hatt, sollte nicht darüber urteilen..habe jetzt laut leistungsmessung 178,9 ps (Buchner) . Und ein orginaler z20let hatt 200ps ...20 ps mehr für sooo viel mehr kohle...falsche relation, da stimmt preis leistung nicht.Da ein umbau mit material ,eintragung usw wohl unter 3500-4500 euro nicht zu machen is

Dann guck dir mal den Drehmomentverlauf von beiden Motoren an. Oder leg auf den Z-LET für 300€ ne Software, schon ist der Unterschied 50PS und sicher 150Nm.

Deine Anbauteile gab´s ja sicher auch net für umme (denke mal um 1500€?) + ggf. Verkaufspreis des Motors, schon relativiert sich das mit den Kosten etwas.

Habe vergessen zu sagen das ich die komplette vorderachse vom Zafira dazu bekomme, wird mit dem motor geliefert.
Passt die denn auf nem QP ?

@fate:machen wir hald mal ne rechnung 😁
z22se tuning:-le5 brücke mit allem zubehör:200€
-fächerkrümmer FM ohne kat:300€
-200 zeller von materialmord:140€
-Gruppe A ab Kat:400€
=1000€-1100€

Z20let umbau: kann man ja in zig berichten lesen, das man bei so einem umbau 5000€ einplanen muss , bei normalen Preisen.

Also:aus 147ps mache ich für 1100€ 175-180ps ..d.h. 30ps für 1100€ beim z22se (36,6€ pro Ps). Baue ich auf LET um habe ich 190/200ps...d.h. 40-50ps mehr für 5000€ (100€ pro Ps).

Meiner Meinugn nach ist der umbau auf kompressor beim z22se viel interessanter als der umbau auf LET. Hitec will jetzt noach 3500€ dafür und dann hast du 240ps , d.h. 90ps mehr für 3500€ (38,8€ pro Ps). Da macht ein umbau auf LET gar keinen sinn mehr. Und robust ist der kompressormotor auch..manche fahren den schon seit 100tkm

Wenn man denn mit den 180PS zufrieden ist (und dem kaum gestiegenen Drehmoment, das ist es schliesslich, was den gefühlten Turbobumms erzeugt), ist deine Rechnung sicher sinnvoll (hatte die Einkaufspreise teurer geschätzt).
Wenn man aber - wie es fast immer ist, wenn man mit dem Thema aufrüsten erstmal angefangen hat - mehr will, ist das bei nem Pustefix Motor relativ flott getan mit teils beeindruckenden Ergebnissen, am Sauger biste dann aber schnell an den Grenzen von Vernunft und Alltagstauglichkeit.

Baue mir ja selbst grad nen flotten Sauger, aber fürn Alltag ist das halt nix mehr, wenns wirklich schnell werden soll. Da nutzt man das frühe und enorm hohe Drehmoment eines zwangsbeatmeten Motors wohl doch deutlich häufiger aus.

Mit dem Kompressorumbau hab ich mich noch nicht beschäftigt, aber wenn ich für fast gleiches Geld ne Serienlösung kriegen kann, würde ich nicht basteln. Zumal der Kompressor auch wieder Energie braucht um angetrieben zu werden, nen Abgasturbolader läuft mit "Abfall".

Bei dem Thema scheiden sich wohl die geister ;D...ich bin allgemein kein fan von Aufladung bei Motoren . Wenn ein motorumbau , dann ein z32se . je mehr töpfe und hubraum desto besser..und langlebiger=).

Kommt immer auf den Einsatzzweck an find ich. Mehr Töpfe heisst auch mehr bewegte Teile, ergo mehr Verlustleistung. Mehr Gewicht und ne meist schlechtere Gewichtsverteilung kommen hinzu. Dafür ist der Motorlauf meist weicher und souveräner.

Ich bin eigentlich auch kein fan von Zwangsbeatmung, aber man wird ja regelrecht dazu gezwungen.
Der z22se hat mich am ende einfach doch nicht überzeugt, wobei ich denke wenn man halt paar veränderungen macht der richtig gut gehen kann. Aber Preis Leistungs verhältnisse für die PS ist einfach nciht das was ich brauch momentan.
Ich werd mir jetzt den let einbauen und mir mal mein eigenes bild dafür machen.

Wie viel stunden wird man den eigentlich brauchen für den umbau auf den let? jetzt nur motor spezifisch. nur das der motor an den halterungen dran ist und er auch an der elektronik angeschlossen ist, so das man ihn starten kann.

Wenns dein erster Umbau is ohne Hilfe, nimm dir nen WE frei. Wenn jemand bei is, der das schonmal gemacht hat, halber Tag ca.

Ok danke ne alleine werd ich es nicht machen können, verfüge das wissen nicht um ein kompletten Motor runter zu machen und ein anderen rauf.
Habe jemand der schon etliche umbauten gemacht hat der wird mir helfen. aber das es echt nur ein wek ist hätte ich nicht gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen