Welcher Motor?
Hallo allerseits!
Würde mir sehr gern nen A4 zulegen nur bin ich am hin und her überlegen welcher Motor mir am besten gefällt. War ursptünglich für den 1.9 TDI mit 130 PS aber seit Erdgas würd mir auch so ein 1.8 T zusagen. Wie is der denn im Durchzug im Vergleich zu den Diesels? Mit Turbo müsst das ja ganz gut funktionieren, weil so ne Benziner-Saugergurke is nix. Würde mir den dann halt umrüsten lassen auf LPG denk ich mal. Und wie groß ist der Unterschied zwischen 150 PS und 190 PS Quattro?
Hab da was im Auge: Sind 16000 Euro zuviel für nen 1.8 T Quattro Bj 12/03 mit 94Tkm und Teilleder und S-line-Ausstattung?
Ziemlich viele Fragen für den Anfang aber vielleicht kann mir wer helfen.
Gruß Bongo
12 Antworten
hallo Bongo86,
erstmal: Willkommen bei MT 🙂
zur Motorenwahl: rechnen und vor allem Probe fahren . Denn jeder wird dir hierzu eine andere Meinung geben, du musst dir schon deine eigene bilden.
Denn die Geschmäcker sind sehr unterschiedlich. Mir sind z.B. die PD-TDI zu rappelig, deshalb hab ich auch den V6 CR genommen.
Bzgl. LPG-Umbau musst du halt auch rechnen ob es sich lohnt. Da musst du dein Wagen schon eine Weile behalten und viele km fahren, damit du die 2000-2500 € erstmal wieder rein hast.
Die 16000 € klingen für's erste ganz gut. Gib mal genauere Details durch, evtl mobile.de-Link o.ä.
Btw, schau mal ins Audi-Motoren-Forum. Da findest du sicher noch einige Antworten. Zu LPG gibt es ja hier bei MT auch eigene Foren:
MT Foren Audi Motoren
MT Forum Alternative Kraftstoffe
Noch eine kleine Anmerkung an die "alten Hasen": Bongo ist neu hier! Also bitte nicht gleich kommen mit "hatten wir schon 1000 mal" oder "benutz mal die Suche" etc ...
Grüße
mareje
Hallo danke für die freundliche Antwort!
Sicher ist es Geschmackssache, Hab mir nur mal die Daten von den Motoren so angesehn und so und demnach müsste der 1.8 T ja am besten gehn, weil der das Geringste Gewicht für die Leistung hat. Andererseits hab ich schon manchen Benziner gefahren, der Trotz PS ne lahme Gurke war gegen nen Diesel, aber es war auch noch kein Turbo dabei und bei dem Drehmoment-Diagramm siehts doch mit der Kraft bei dem ganz gut aus. Der 2.5 TDI hat zwar mehr davon, aber der müsste ja auch höher übersetzt sein. Beschleunigung von 0 auf 100 liegt der Benziner vorn, hab aber noch nirgends Daten für die Elastizität und so gefunden, weil die Sprints werden ja immer kurz vorm roten Bereich gefahren und so fährt ja keiner, dort kommen dann auch die Sauger zu ihrer Leistung. Von mir favorisierte Motoren wären halt der 2.5 TDI mit 163 wobei der ziemlich viel Steuern kostet, der 1.9 TDI wobei der n bisschen lasch wär und der 1.8 T der dann auch noch nen tollen Klang hätte. Umrüsten mach ich denk ich auf jeden Fall, man spart beim fahren und es sollte ja eigentlich auch den Wert des Autos steigern.
Gruß Bongo
Zitat:
der Trotz PS ne lahme Gurke war gegen nen Diesel
Die 1.9´er PD ziehen subjektiv gut ab. Die haben einen enormen Turbobums. In der Realität ist der Turbo allerdings auf ein ziemlich schmales Drehzahlband begrenzt und man muss oft schalten. Dafür kommen sie aus dem Drehzahlkeller gut weg
Jenseits von 180 km/h geht den 1.9´ern allerdings stark die Luft aus.
Der 1.8T hat auch einen netten Turbobums, allerdings über einen weit höheren Drehzahlbereich. Allerdings müsste man den immer sehr hochtourig fahren um die Leistung voll ausschöpfen zu können. Daher kommt es einem manchmal so vor, als würden die Diesel davon ziehen.
Zitat:
Umrüsten ... und es sollte ja eigentlich auch den Wert des Autos steigern.
Tuning und sonstige Umrüstmaßnahmen steigern nie den Wert eines Autos.
Zitat:
und der 1.8 T der dann auch noch nen tollen Klang hätte
Schön wär´s 😉.
Was also den Klang angeht: Vergiss es! Es gibt zwar (sauteure) Anlagen, die minimal (IMHO) was bringen, aber letztlich kann man bei Turbomotoren soundmässig wenig machen.
Lauter geht natürlich, aber besser (V6 oder V8 like) leider nicht.
Also an Deiner Stelle würde ich einen 1.8T nehmen. Der lässt sich gut umrüsten, ist auch so recht verbrauchsarm, standfest, günstig in den Steuern ...
Gruß,
Thilo
Hallo, kann dir auch zum 1.8T. Habe selber einen.
Der Spritverbrauch ist dazu mit 8-9 Litern auch Ok.
Ähnliche Themen
Es gab den 1.8T kurzzeitig sogar mit 190 PS!
Dann kam aber der 2.0 TFSI mit 200 PS, da musste der 1.8T wieder runter mit der Leistung um Abstand zu gewinnen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Es gab den 1.8T kurzzeitig sogar mit 190 PS!
Dann kam aber der 2.0 TFSI mit 200 PS, da musste der 1.8T wieder runter mit der Leistung um Abstand zu gewinnen 🙁
Dass es den 1.8T mit 190PS aber nicht mehr gibt ist eigentlich kein Verlust. Der TFSI läuft, obwohl nur 10 PS mehr, deutlich besser. Von 0-100 über 1 Sekunde besser, vom Durchzug ganz zu schweigen.
Nur beim Verbrauch liegt der TFSI etwas über dem 1.8T.
... das ist schon klar. aber Bongo86 sucht ja ein "etwas älteres" Modell, da gab es den TFSI noch nicht.
Aber ob es 2003/2004 den 1.8T mit 190PS gab weiß ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht.
Hallo danke für die vielen hilfreichen antworten! Ja den mit 190 PS gibts in diesem Zeitraum. Bin dann jetzt 100% überzeugt. Danke vielmals!
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Aber ob es 2003/2004 den 1.8T mit 190PS gab weiß ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht.
Gab es!
Soweit ich weiss, ist der 1.8T 190 PS von 11.02 bis Ende 03 (oder war es 04?) gebaut worden.
Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit ihm.
Grüße
JP
*auch190PShabenwill* ähm der is nur n Stück teurer und ohne Quattro würds wohl auch probleme geben. Ist der mit 190 PS Motortechnisch anders gemacht? Oder kann ich mir theoretisch auch in einen mit 150 PS nen Chip für 190 PS reinbaun und hab dann das gleiche?
Gruß Bongo
Zitat:
Original geschrieben von Bongo86
*auch190PShabenwill* ähm der is nur n Stück teurer und ohne Quattro würds wohl auch probleme geben.
Du kannst die 190PS Maschine ruhig ohne Quattro nehmen. Er hat ja nicht soviel Drehmoment wie ein TFSI und somit auch nicht so große Probleme mit der Traktion. Ich finde der lässt sich super als Frontkratzer fahren, auch im Winter.
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Du kannst die 190PS Maschine ruhig ohne Quattro nehmen. Er hat ja nicht soviel Drehmoment wie ein TFSI und somit auch nicht so große Probleme mit der Traktion. Ich finde der lässt sich super als Frontkratzer fahren, auch im Winter.
Jepp, kann ich bestätigen. Soweit ich weiß ist im Vergleich zu den anderen 1.8T Motoren ein anderer Turbolader und ein zweiter Ladeluftkühler verbaut. Zusätzlich wurde dann noch die Motorsteuerung geändert.
Grüße
JP