Welcher Motor?

Opel Vectra C

Hallo
Ich möchte mir einen Vectra GTS kaufen un da ich mir schon einige
Seiten im Forum durchgelesen habe un ich nicht dir gewünschten Informationen erhalten habe, nehm ich mir mal die Freiheit ein Thema zu eröffnen 🙂
Also es soll ein GTS werden zwischen bj 2003 und 2005 und da würd ich gerene wissen:
1.Ist GTS bei diesen Baujahren gleich zu setzten mit der Ausstattungsline "Sport" mit Sportsitzen und so oder ist es einfach nur die Bezeichnung für die Schräghecklimusine?
2.Welcher Motor ist am günstigsten un sportlichsten(zumindest nich lahm) 2.2(dircet?),der 2.0t mit Gasanlage oder der V6 mit gas? Wie siehts mit verschleißteilen un häufigen Problemchen zu den Baujahren und Motoren aus???
Am liebsten wär mir ne Auflistung mit Steuern,Versicherung,häufige Reparaturen mit Preisen...

Da dank ich schonmal für hoffentlich weiterhelfende Antworten

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hubex88


Warum sollten wir mit unseren Turbo Dir nicht davon fahren?
Vmax 2.2: 210 (Caravan) km/h
Vmax 2.0T: 224 km/h

🙄

Wenn du meinst.😉 Kerberos Werte sind richtig! Und meiner schafft auf einer sehr ebenen Autobahn ohne weiteres seine 220 lt. GPS.🙂

@kerberos:
Kann nur von meinen Erfahrungen berichten! Bei mir hat das MT-6 sehr gehakelt. Den 2. und 3. Gang konnte ich nur mit sehr hohen Kraftaufwand einlegen.🙁
Auf der Autobahn sind alle 3 gleich laut! Vorallem wenn du wie ich ein Schiebedach hast.😉

Siehste, dann würde ich doch davon fahren:

Autobahn Cottbus in Richtung Westen, lt. GPS 229 km/h 😉

Es hängt eben auch stark von den verwendeten Reifen ab. Selbst minimaler Gegenwind kann hier schon für weniger Vmax sorgen.

Aber ich finde, es gibt wichtigeres als die Vmax. Besonders in diesem Thread sollten wir wieder zum Thema zurückkommen. Ich bin kein Vmax-Fetischist, sondern lege auf andere Eigenschaften wert.

Schiebedach habe ich nicht, vermisse ich auch nicht. Mir kommt der 6. Gang jedenfalls subjektiv angenehmer vor, was die Akustik betrifft. Und mein Getriebe lässt sich recht sauber schalten, wenn es warm ist. Im kalten Zustand hakelt es geringfügig in den ersten drei Gängen.

Ich habe hier noch ein dB-Messgerät, vielleicht nehme ich das beim nächsten Mal einfach mit.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Siehste, dann würde ich doch davon fahren:

Autobahn Cottbus in Richtung Westen, lt. GPS 229 km/h 😉

Es hängt eben auch stark von den verwendeten Reifen ab. Selbst minimaler Gegenwind kann hier schon für weniger Vmax sorgen.

Aber ich finde, es gibt wichtigeres als die Vmax. Besonders in diesem Thread sollten wir wieder zum Thema zurückkommen. Ich bin kein Vmax-Fetischist, sondern lege auf andere Eigenschaften wert.

Schiebedach habe ich nicht, vermisse ich auch nicht. Mir kommt der 6. Gang jedenfalls subjektiv angenehmer vor, was die Akustik betrifft. Und mein Getriebe lässt sich recht sauber schalten, wenn es warm ist. Im kalten Zustand hakelt es geringfügig in den ersten drei Gängen.

Ich habe hier noch ein dB-Messgerät, vielleicht nehme ich das beim nächsten Mal einfach mit.

Bei mir hat das Getriebe gehakelt wie verrückt. Das war auch ein Grund warum wir uns im Astra für das F23 entschieden haben. Sicher ist sicher.😁

Ich kenn die Autobahn richtung Cottbus nicht, aber bergab+Windschatten hatte ich auch schon mehr als 220 auf den GPS stehen.

Ich werd nächstes Jahr mal versuchen eine Leistungsmessung zu machen und ihn abends nochmal komplett auf meiner "Teststrecke" auszufahren.
Kamera+Stativ werd ich dann wohl mal mitnehmen.🙂

Immerhin hat er nichtmehr so lange bei mir.😁

Zitat:

Ich kenn die Autobahn richtung Cottbus nicht, aber bergab+Windschatten hatte ich auch schon mehr als 220 auf den GPS stehen.

Die ist topfeben.

Aber lass uns wieder back to topic kommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich glaube zu wissen.... Geile Formulierung.

Woher beziehst Du Deinen Glauben/dein Wissen ?

Diese Formulierung hat ihre Berechtigung - glaub mir, das wirst du schon noch merken (früher oder später).

Wenn ich mich als Kleinwagenfahrer hier mal kurz einmischen darf..😉

Den 2.0T gibts ja leider nicht im Astra (u.a. weil er wie alle L850 angeblich nicht reinpasst), und den Fam. 2 Turbo (Z20LEL/R/H) nicht im Vecci. Kennt trotzdem jemand die Unterschiede in Form von Erfahrungswerten? (Johannes?) Der L850 kommt von den techn. Fakten gut rüber wie z.B. Vollalu, Kette, Motordiagramme.. Ist ja auch eine komplett andere und neuere Konstruktion. Beim Fam. 2 stört mich einzig der Verbrauch (riesige Spanne zwischen Min/MAx), alles andere überzeugt mich voll. Klitzekleine Gedenksekunde bevor der Turbo zupackt ist klar. Dürfte ferner über die Bauzeit inzwischen sehr ausgereift sein.

OT: bei meinem gefällt mir zusätzlich der lange 6. Gang, den es ja leider nur mit dem LEL gab (war ein wesentl. Grund ihn zu kaufen), und ab FL bereits nicht mehr, da dieser durch den 1,6T "ersetzt" wird. Mein 5. ist so lang wie bei LER/LEH der 6. und wäre mir als höchster Gang definitiv zu kurz. Und mit 50Ps mehr (z.B. EDS Phase 1) würde ich Vmax außerdem mit Sicherheit im 6. erreichen😁

schon an den 1,9er gedacht? 🙂

Der 1.9er is en disel und der lohnt sich für mich nicht
Also da mir das bis jetz noch immer niemand beantwortet hat frag ich noch mal anders:

Was kann an den 3 Motoren kaputt gehen un was kostet es???
Und wieviel kosten die 3Motoren im Jahr an Steuern???

thx

Also mit den 3 Motoren mein ich 2.2, 2.0 T, 3.2

Zitat:

Original geschrieben von Flexxero


Der 1.9er is en disel und der lohnt sich für mich nicht
Also da mir das bis jetz noch immer niemand beantwortet hat frag ich noch mal anders:

Was kann an den 3 Motoren kaputt gehen un was kostet es???
Und wieviel kosten die 3Motoren im Jahr an Steuern???

thx

Also mit den 3 Motoren mein ich 2.2, 2.0 T, 3.2

..ein Thread beginnt meist mit Seite 1.

Also, einfach mal von vorn beginnen zu lesen und all deine Fragen werden beantwortet werden.

G
simmu

EDIT
Achwas...habs wieder gelöscht...simmu hat recht 😁
/EDIT

...na aber nicht falsch verstehen, aber es ist ALLES bereits gesagt worden.

😁
simmu

eben nich sonst würd ich ja nicht nochmal nachfragen, ich willam la en paar konkrete Preise, z.b turbowechsel ca 50000 eus un sowas

Zitat:

Original geschrieben von Flexxero


eben nich sonst würd ich ja nicht nochmal nachfragen, ich willam la en paar konkrete Preise, z.b turbowechsel ca 50000 eus un sowas

Na so teuer wirds nicht werden, dafür bekommst du ja schon einen neuen Signum mit Vollausstattung.

Keine Ahnung, was sowas kostet, aber ZKD fürn V6 ist so zw. 1.000...1.500€ zu bekommen, nen kompletter Turbo incl. Einbau wird sicherlich mit dem Doppelten zu Buche schlagen, wenns mal reicht.

In allen Fällen kann man bei entsprechender Wartung noch etwas über die Kulanz bei opel erreichen bzw. über die hoffentlich abgeschlossene Garantie etwas erreichen.

Wo belastete Bauteile sind, kann immer was kaputt gehen, ist nun mal so!

G
simmu

genau das wollt ich hören thx

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Wo belastete Bauteile sind, kann immer was kaputt gehen, ist nun mal so!

G
simmu

Sehe ich genauso.

Wenn man alle Eventualitäten minimieren wollte, dürfte man sich gar kein Auto kaufen.

Wenn man mal ein bisschen den Grips einschaltet, so dürfte klar sein, daß es kaum ein Bauteil in einem Auto gibt, welches nicht irgendwann kaputt gehen kann. Und ich spreche hier nicht vom Kosmetikspiegel der Beifahrerseite, sondern von den richtig teuren Brocken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen