Welcher Motor?
Hallo
Ich möchte mir einen Vectra GTS kaufen un da ich mir schon einige
Seiten im Forum durchgelesen habe un ich nicht dir gewünschten Informationen erhalten habe, nehm ich mir mal die Freiheit ein Thema zu eröffnen 🙂
Also es soll ein GTS werden zwischen bj 2003 und 2005 und da würd ich gerene wissen:
1.Ist GTS bei diesen Baujahren gleich zu setzten mit der Ausstattungsline "Sport" mit Sportsitzen und so oder ist es einfach nur die Bezeichnung für die Schräghecklimusine?
2.Welcher Motor ist am günstigsten un sportlichsten(zumindest nich lahm) 2.2(dircet?),der 2.0t mit Gasanlage oder der V6 mit gas? Wie siehts mit verschleißteilen un häufigen Problemchen zu den Baujahren und Motoren aus???
Am liebsten wär mir ne Auflistung mit Steuern,Versicherung,häufige Reparaturen mit Preisen...
Da dank ich schonmal für hoffentlich weiterhelfende Antworten
60 Antworten
Korrekt, zumal das eh alles Mondwerte sind. Mein GTS (Automatik, Schiebedach, Navi, Leder, Xenon und sonst nicht viel weiteres) hat seinerzeit gewogen:
Werksangabe: laut Schein 1.548kg inkl. 75kg Zuladung und allen Flüssigkeiten -> 1.473kg, zuzüglich 20kg Schiebedach: 1.493kg
Gemessen (ohne Gasanlage): 1.528kg, also schlappe 55kg schwerer als angegeben (und das selbst unter Berücksichtigung des Schiebedachs!). Gewichtsverteilung: 62/38 --> ~950kg auf der Vorderachse (Automatik!)
Einen Signum 2.0T hatten wir auch auf der Waage (allerdings als Elegance ohne Extras außer 19" OPC): 1549kg - auch eine völlig andere Angabe als im Schein. Gewichtsverteilung: 60/40 --> ~930kg.
Oh Wunder, die Automatik wiegt 20kg mehr als der Handschalter...
Technische Daten Opel: Vectra Handschalter 1.528kg vs. Automatik 1.548kg...
Zitat:
Der 2,2 Direct hört sich für mich immer nach "hochschalten" an, das wird beim Turbo dann ähnlich sein schätz ich mal....
Dann fahr mal einen Turbo und 'schätz' ihn nicht nur, dann wirst Du das anders sehen. 😉
Der Turbo hat durch sein MT6 ein recht niedriges Drehzahlniveau bei höheren Geschwindigkeiten (ca. 4500/min bei 200 km/h).
Ich habe jedenfalls nie den Eindruck, nochmal hochschalten zu müssen.
Wind und Abrollgeräusche je nach Fahrbahn sind da deutlich lauter.
Ui....eine meiner Lieblingsdiskussionen, neben den "mein-Diesel-reißt-den-Asphalt-auf"-Threads ... 😁
Also nachdem wir ja festgestellt haben, dass das Gewicht des T und des V6 fast gleich ist, die Getriebeübersetzung auch stark ähnlich ist, woher soll der Minderverbrauch kommen?
Vom Turbo, genau. Dieser verbessert zweifelsohne die Zylinderfüllung gerade im niederen Drehzahlbereich, wo durch ein für die Hubraumklasse gutes Drehmoment erzeugt wird.
Dadurch lassen sich aber eben nicht 5L/100km sparen, wodurch sich letztendlich die Verbräuche beider Motoren stark ähneln dürften.
Ich glaub, wenn diese beiden Motoren für den Threadsteller in Betracht kämen, würde ich das individuelle Angebot aus wenig km, sehr guter Ausstattung und entsprechenden Preis entscheiden lassen.
Selbst bei einem Minderverbrauch von 1L/100km, sind dies 200€/10tkm, wenn auf Gas umgerüstet wird, ist der Unterschied eher im Bereich einer Currywurst mit Pommes rot-weiß und Softgetränk zu suchen.
G
simmu
Ich weiß nicht, was du verdienst (könnte ja mal nachsehen 😁 ), aber für mich sind 200 Euro pro 10.000 km schon eine Hausnummer. Das bedeutet für mich eine Ersparnis zwischen 300 und 400 Euro im Jahr. Und was kann man nicht alles schönes dafür kaufen 😉
Und die Gasanlage muß man auch erstmal wieder reinfahren. Sowas sollte man sich nicht 'schönrechnen'.
Ähnliche Themen
Hihi, will auch mal 🙂
mein V6 CDTI hat einen verbrauch von 8.6l Durschnitt auf 1000km gemessen, 70% Stadt 30% BAB und ich fahre zwar recht schnell, aber schalte auch schnell hoch aber bei dem Drehmoment ist das kein Wunder, vorrausschauend fahren ist mir ein Fremdwort da wird von Ampel zu Ampel alles gegeben 😉 finde das für einen V6 mit 3.0 sehr Ok.
Na, hoffentlich macht der Motor Deine Fahrweise lange mitZitat:
Original geschrieben von soppman
Hihi, will auch mal 🙂
mein V6 CDTI hat einen verbrauch von 8.6l Durschnitt auf 1000km gemessen, 70% Stadt 30% BAB und ich fahre zwar recht schnell, aber schalte auch schnell hoch aber bei dem Drehmoment ist das kein Wunder, vorrausschauend fahren ist mir ein Fremdwort da wird von Ampel zu Ampel alles gegeben 😉 finde das für einen V6 mit 3.0 sehr Ok.
😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich weiß nicht, was du verdienst (könnte ja mal nachsehen 😁 ),
...Scheiß PERSOS.
😁
simmu
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Hihi, will auch mal 🙂
mein V6 CDTI hat einen verbrauch von 8.6l Durschnitt auf 1000km gemessen, 70% Stadt 30% BAB und ich fahre zwar recht schnell, aber schalte auch schnell hoch aber bei dem Drehmoment ist das kein Wunder, vorrausschauend fahren ist mir ein Fremdwort da wird von Ampel zu Ampel alles gegeben 😉 finde das für einen V6 mit 3.0 sehr Ok.
...wenn man Verbrauch in kg/Arbeitstunde angeben würde, würde so manch Dieselfahrer staunen, was die Teile so verbrauchen.
G
simmu
also ich fahr mit meinem turbo größtenteils stadt/kurzstrecke. hab da nen verbrauch von 10,5-11 liter. auf der landstraße kommt man auch mal gut mit ca.8liter aus...
finde ich eigentlich noch ganz ok. allerdings hat mein alter vectra b 3.5v6 caravan weniger verbraucht...
Zitat:
Original geschrieben von eric0815
allerdings hat mein alter vectra b 3.5v6 caravan weniger verbraucht...
...woher war denn dieser Motor?
kenne keinen 3.5er für nen Opel..
😕
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...woher war denn dieser Motor?
kenne keinen 3.5er für nen Opel..
😕
simmu
Vielleicht hat er sich vertippt und er meinte
den hier😁
huch meine krummen finger. mein natürlich 2.5v6...
eher 2,5 V6 😉
edit
ups zu langsam
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Hihi, will auch mal 🙂
mein V6 CDTI hat einen verbrauch von 8.6l Durschnitt auf 1000km gemessen, 70% Stadt 30% BAB und ich fahre zwar recht schnell, aber schalte auch schnell hoch aber bei dem Drehmoment ist das kein Wunder, vorrausschauend fahren ist mir ein Fremdwort da wird von Ampel zu Ampel alles gegeben 😉 finde das für einen V6 mit 3.0 sehr Ok.
Da nimmt sich mein 2.2direct auch nur 10l.😉
Auf der Autobahn gehen Turbo und direct von der Power her sehr ähnlich. Konnte nicht feststellen das der Turbo merklich schneller ist.😉
Alles in allem kann man eigentlich alle 3Motoren nehmen, wobei ich nur zwischen direct und V6 unterscheiden würde.😁
Zwischen direct und Turbo liegt meiner Erfahrung nach nicht viel. Bei 150 ist weder der Turbo noch der V6 leiser als der direct.
Der V6 liegt meiner Meinung nach einfach eine Klasse über den Turbo!
Wenn man den Turbo im 5. Gang fährt, bietet er deutlich mehr Leistung als der 5. Gang im 2.2 direct 😉
Darüberhinaus bietet der 6. Gang sicher mehr Laufruhe und einen Anteil an der Spritersparnis.
Ist im neuen MT-6 des direct natürlich hinfällig.