Welcher Motor?
Hallo,
Habe vor mir in der nächsten Zeit einen Passat 4 Motion Variant in der Preislage um 13 T€ zu kaufen.
Jetzt tut sich die Frage auf, welchen Motor ich nehmen soll.
Da die Diesel bzgl. Turbo, Injektoren, Hochdruckpumpe viele Probleme machen, suchen ich einen robusten Benzin Motor.
Nur welchen nehmen? Von 5 Zylinder hab ich schon teilweise schlechtes gehört, aber die würden mir Leistungs und Hubraummäßig am besten zusagen.
Wie sieht es mit der Haltbarkeit beim 4 zylinder und auch Leistungsmäßig aus? Ist der mit 116 PS einigermaßen fahrbar?
Oder dann doch zum V6 oder V5 greifen?
Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen
Vielen Dank
19 Antworten
Um jetzt aber mal wieder zur eigentlichen Frage zu kommen, die tom125 gestellt hat:
Zitat:
Da die Diesel bzgl. Turbo, Injektoren, Hochdruckpumpe viele Probleme machen, suchen ich einen robusten Benzin Motor.
Nimm den 2,8V6
Der sehr selten gebaute 2,0 mit 115Ps und 4Motion wird dich enttäuschen..
Der V5 hat ne Steuerkette, das ist gut.. aber Verbrauch ist nicht besser als beim 2,8l
Es gibt auch noch einen 1,8T mit 4Motion, war aber nicht für den deutschen Markt bestimmt..
Könntest Du immer die Amis die hier stationiert sind finden..
Aber da hast Du wieder den Turbo..
Zitat:
Original geschrieben von rennic
Aber mit 193 PS. Und mir ist nicht bekannt dass der V6 mit 204 PS im 3BG verbaut wurde. Ist zwar vom Grundprinzip der gleiche Motor, aber mit einem Hauch mehr Leistung!
Ne ne eben nicht . Im Passat ist ein Richtiger V6 im Golf ist der Vr 6 verbaut .
Sind total verschiedene Kunstruktionen .
Golf
http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Volkswagen_2.8_VR6.jpg
Passat
http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Audi_3.0_V6.jpg Hier den Unterschied kennt ihr ja ne!
Gruss Mr. Syncro
danke schon mal für die Antworten und Anregungen.
2,0 wird mit 4motion doch zu schwach sein und keinen spaß machen. Dann bleibt eigentlich nur noch der V6 übrig. Soviel PS wollt ich eigentlich gar nicht aber mal schaun. Wie hoch sind dort die Kosten für den Zahnriemenwechsel und wie oft muss der durchgeführt werden?
Aber vielleicht wird es jetzt doch ein Diesel. Meint ihr man kann einen mit um die 100tkm noch ohne großes Risiko kaufen? In frage kommen würden hier ja der 130PS und der 150PS V6.
Zahnriemenwechsel beim V6 ist alle 120 tkm . Ich persöhnlich habe noch den Riemen nicht gewechslet oder wechseln lassen und kann zum preis nichts sagen .Allerdings liest man im Audiforum das die Kosten bei einer Freien Werkstatt so etwa bei 500 € liegen .
Gruss Mr Syncro
Ähnliche Themen
Der 1,9 TDI verbraucht recht wenig..
Der 150Ps er ist ja ein V6, den ich fahre..
Wirtschaftlich rntiert der sich schon lange nicht mehr..
Verbrauch zw. 6 und 14l alles drinn.
In der Stadt ist er sehr durstig, da kommt man mit dem 1,9 weiter.. (Spritzig ist der auch)
Zahnriehmen kann ich leider nur bestätigen:
600€ in der freien und bis 1000 in der VW-Werkstatt fürn V6
Der muß, wie schon geschrieben bei 120tkm runter, beim V6 ganz wichtig inkl. WaPu.
Ebenfalls Vorsicht: Das Nockenwellenproblem, das hat der AKN immer noch..
Da kommst Du besser mit dem 180 Ps TDI.
Ansonsten sind die Motoren der Diesel recht langlebig...