Welcher Motor?
Welcher Motor wäre denn von der Haltbarkeit zu Empfehlen? bzw. bei welchem Motor ist das "Preis - Leistungsverhältnis" am besten?
61 Antworten
tach zusammen,
hab meinen 430er jetzt seit einer guten woche, der stadtverbrauch liegt bei einigermaßen normaler fahrweise laut anzeige bei ca. 16 litern, der bab-verbrauch (160-200 km/h) etwa bei 12,5-13,5 litern. ich fahre im jahr ca.22000 km, und habe mir den wagen gerade deswegen zugelegt. ich verbringe also einen teil meiner lebenszeit im auto, und der soll so angenehm und komfortabel wie möglich sein.
der 430er motor ist für mich angenehm wegen seines wunderbar niedrigen drehzahlniveaus (in der stadt 1500-2500u/min- autobahn bei 180 etwa 3500 u/min), und wegen dem souveränen drehmoment. nichts nervt mehr im alltag als eine ausgeprägte anfahrschwäche a la turboloch (nie wieder turbo !), oder ?!
klar kostet der wagen im unterhalt mehr als die "kleineren" varianten, aber man lebt eben nur einmal ! ist zwar ein abgedroschener spruch, aber einfach verdammt wahr.
etwas dekadenz muss sein, so sehe ich das !
ciao, fliege
Klar hast du recht man lebt nur einmal, aber der eine hats und der andere nicht.
Wenn man einfach nicht das Geld für nen 430 hat, dann gehts halt nicht. Habe keinen Bock drauf mein Auto stehen lassen zu müssen weil ich kein Geld mehr fürs Benzin habe.
Naja und ob ich in der Stadt mit 11 l rumdüse oder mit 16 ist in meinen Augen schon ein gewaltiger Unterschied. Ich fahre jeden monat ca. 1500km in der Stadt und kurz ubers Land, da hauen 5 Liter mehr Super schon ordentlich rein
hallo shaker,
klar, da hast du natürlich auch recht.
ich würde mich wegen meinem auto auch nicht im alltag einschränken, auf keinen fall. ich bin einfach in der glücklichen lage, mir den wagen gut leisten zu können, also mach ich´s.
ciao,
fliege
Zitat:
bin einfach in der glücklichen lage, mir den wagen gut leisten zu können, also mach ich´s.
Und das ist auch sehr gut so!
Wer es sich bequem leisten kann - zugreifen. Wer sich allerdings solch ein Auto vom Munde absparen muss...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dowczek
Wer sich allerdings solch ein Auto vom Munde absparen muss...
... sollte sich überlegen, ob ein CLK überhaupt das richtige für ihn ist.
mit turboloch meinst du nicht den kompressor, oder??? denn der 230k hat gerade unten rum nen enormen bums.
vom unterhalt her denke ich, dass der 230K sinnvoll ist.
bums hat er auch, "turboloch" gibts da nicht.
schön wäre natürlich ein 320 oder noch besser ein 430.
wer es sich leisten kann... ich denk dabei z.B. an wartung.
der sound und der motor entschädigen dafür aber um so mehr.
wahrscheinlich hätte man mit dem 320 die goldene mitte.
Ich bin den 320 damals probegefahren und muss sagen, so vom hocker hat er mich nicht gehauen.
Ist fast gleich schnell wie der 230 und der Klang ja ist a bissl besser aber haut nen so rein wie ein BMW 6zylinder.
Genau dafür gibt es ja verschiedene Motoren.
Und ich würde mal sagen, mit den rund 1,4 tonnen (230 K) macht jeder Motor auf seine Weise ab eben 200k Spaß.
Wenn ich jetzt noch so bedenke, das Werte von durchschnittlich 13 Litern bei Reisetempo (160-200) normal sind, dann spare ich bei ca 12 000 km im Jahr (davon ca 5000 Autobahn) rund 150 Liter Sprit, alleine nur auf der Bahn, denn nach ersten Langstreckenfahrten freute ich mich auf einen Schnittverbrauch bei Reisetempo (immer so um die 200 rum) von 10 Litern. Und der "kleine 230k) zieht im 5ten bereits bei 80 heftig los bis er halt abriegelt.
Für "den kleinen Arbeiter" der zu arm ist, um billig zu kaufen, ist wohl der 230K ein echt guter Kompromiß zwischen Leistungsgewicht, Unterhaltskosten und entsprechend finanziellem Aufwand.
Wer sich mehr leisten kann und das tut, dem sei es von Herzen gegönnt. Nur bitte, schaut nicht immer auf die kleinen herab, die sich mal was gegönnt haben, und halt auch mal mit 10 Euro hin oder her rechnen müssen.
Was die reinen Leistungsdaten angeht, da hat der 320er zwar 28Nm mehr Drehmoment, aber die liegen erst ab 500 Umdrehungen später an, und reichen nur bis 200 Umdrehungen unter der Drehzahl des 230k, die mayimalleistung liegt auch erstz 400 Umdrehungen später an als beim 230k, und die Höchstdrehzahl beim 320er liegt auch um 200 höher. Von mehr Kraft und Durchzug möchte ich da mal nciht unbedingt reden, zumal der 320er noch 70 Kilo mehjr herumschleppt.
Und so ganz nebenbei, (sofern nix geändert wurde seitens DC) gibt es den 320 (und wohl auch den V8) nur mit Automatik, und das ist auch nicht jedermanns Fall.
Hat halt jeder so seine Marotten, und die sollte man akzeptieren und tolerieren, auch wenn man anders denkt.
Bis denne
Leichti
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Für "den kleinen Arbeiter" der zu arm ist, um billig zu kaufen, ist wohl der 230K ein echt guter Kompromiß zwischen Leistungsgewicht, Unterhaltskosten und entsprechend finanziellem Aufwand.
Wer sich mehr leisten kann und das tut, dem sei es von Herzen gegönnt. Nur bitte, schaut nicht immer auf die kleinen herab, die sich mal was gegönnt haben, und halt auch mal mit 10 Euro hin oder her rechnen müssen.
Wenn Du damit auf mein Posting anspielst, dann hast Du mich falsch verstanden. Das bezog sich auf dowzceks Aussage "vom Munde absparen". Ich gönne ebenso wie Du, jedem, der sich solch ein Auto leisten kann, auch dieses. Egal, ob es ein 200, 230, 320, 430 oder gar ein 55 AMG ist.
Nur, wenn ich den Euro dreimal umdrehen muss und nicht mehr weiß, wie ich die nächste Tankfüllung bezahlen soll, geschweige denn die Kiste durch die nächste Inspektion bringen soll, dann muss ich mir ernsthaft die Frage stellen, ob ich mir wirklich mit einem Auto, das 10-15 Liter Super verbraucht und bei den Wartungsintervallen nicht wirklich das günstigste ist, einen Gefallen getan habe. Der CLK ist alles andere als ein Vernunftauto, wenn ich vernünftig sein MUSS, dann kauf ich mir was kleineres, günstigeres.
Das wollte ich damit sagen.....
Hallo Saegers
Mein Posting war allgemein gehalten, nicht auf dich gemünzt.
Wenn du eines meiner vorangegangen Postings gelesen hast, dann kennst du meine Meinung bezüglich vernunft.
Ich kenne genug Leute, die Golf fahren, Astra, Escort, Focus, Mondeo und und und.
Alle haben immer gelacht, als ich sagte, mein 325i wäre billiger als ihre Schleudern, weil selten was kaputt geht, und wenn, dann billig repariert werden kann. Ausser das ich recht viel Steuer zahlte und mehr Versicherung, und mehr Sprit brauchte, kam ich deutlich billiger weg, am ende kam alles aufs gleiche raus, nur das ich nen 6-Zylinder fuhr, mehr Spaß daran hatte und keinerlei Wertverlust, da vor 8 Jahren für 1500 DM gekauft.
Bei korrekter Pflege und vernünftigem Umgang, so behaupte ich, hat ein MB deutlcih weniger Defekte, und der regelmässige Wartungsaufwand ist günstiger.
Lediglich der Anschaffunspreis ist für viele eine Hürde, welche sich aber bei einem Gebrauchten und dessen weiterverkauf später relativieren würde.
Kommt halt immer auf die Sichtweise drauf an.
Bis denne
Leichti
also ich könnte mir einen 200er oder 430er leisten und das können fast alle, die das auto fahren. das reisst es nicht heraus.
dann geht man halt im jahr ein paar mal weniger essen, sollte es nicht reichen... .
ich habe mich im mai letzten jahres für einen 230K entschieden, weil ich "dachte", der muss von den ccm etc. billiger sein bei ähnlicher leistung. habe mich aber nicht erkundigt. ich muss sagen, ich bin für meine zwecke zufrieden, sehe auch keinen anlass, den verkaufen zu wollen und einen z.b. 320er oder 430er zu kaufen. wie gesagt, mir reicht der. wichtiger ist für mich die optik, ob ich ein paar ps mehr auf dem level habe, ...sekundär.
sollte mich ein fahrzeug bei 240 etc. überholen - na und? dann muss ich halt eine klasse höher einsteigen, sollte mich das stören. ampelscherze sind auch nicht mein ding, was soll´s?
ich sage für mich, lieber einen 230K nach MoPf, als einen 430er VOR.
hallo nochmal,
also bei meinem (mopf) 430er ist mir die vmax auch relativ schnuppe, hab´ ihn bisher einmal ausgefahren, das war´s.
wie schon oben geschrieben isses einfach der starke durchzug in jeder lage, der den spass bringt.
übrigens ist mir klar, dass in keinem (serien)clk ein turbo verbaut ist, das bezog sich auf meinen vorherigen wagen.
auch sollte mein posting nicht herablassend wirken (kann sein, daß es so rüberkommt), sondern eher meine "erfahrungen" und meine sicht der dinge wiederspiegeln. mein fazit für die motorfrage : wer kann und möchte, soll sich den 430er holen, fertig.
euch allen viel spass mit euren clks und gute fahrt !
ciao, fliege
@Rentenspender.
Ich würde es sogar andersherum formulieren:
Lieber ein 430er BJ 99 mit 100tkm u Elegance
Als ein 230er Bj99 Mopf mit 100tkm u Elegance
Was ist die Mopf schon. Spiegelblinker. KI. Lenkrad.
Klar ab Mopf gibts Avantgarde, AMG-Packet. Aber das
läßt sich dann ja schlecht vergleichen. Andere mögen
"Sport" lieber das gibts nach Mopf nimmer.
200 ohne k
Habe hie von keinem was über den 200 ohne k gehört
Verbrauch und andere Kosten sind die Besten also der Unterhalt ist nicht vergleichbar mit 430 ,320,230.
Und die Motoren sollen ca. 500 thk ohne Macken aushalten da sie nicht ausgereizt sind.
Abstriche gibt’s bei ps aber zum Krusen denke ich dass es ok ist
Clk ist ja kein Sportwagen will ich ein Sportwagen habe kaufe ich mir Porsche …….
Außerdem war die Serie nach MOPF sehr klein ca. 4 Monate also ein Unikat.