Welcher Motor passt zu mir besser, 2,0 TDI 150PS oder 190PS 4x4?
Hallo !
ich habe lange Zeit auf den neuen Tiguan gewartet, er wäre mein nächstes Auto gewesen, nachdem mein Leasings Vertrag von meinem jetzigen 5er BMW zu Ende gewesen wäre, dann kam aber Skoda Kodiaq ins Spiel und habe mich in das Auto verliebt, vor allem, dass sie ihn als 7-Sitzer gibt war für mich der ausschlaggebende Faktor.
Wie auch immer, das Auto ist nun seit 2 Wochen bestellt, das Problem ist dieses Auto gibt es noch nicht, Probefahrten sind unmöglich.
Ich habe mich für den 2,0 TDI 150 PS DSG style Version entschieden, praktisch Vollausstattung bis auf Standheizung jedoch spiele ich seit einigen Tagen mit den Gedanken die Bestellung zu umändern, da der Motor eventuell doch der falsche ist.
Da Tiguan2 Fahrer faktisch das gleiche Auto fahren, nur bisschen kürzer, würde ich gerne von euch Feedbacks haben welcher Motor für meine Zwecke besser geeignet ist?
Ich fahre ca 20000 km im Ostwestfalen sowie im Ruhrgebiet also Ecke mit jede Menge Stau und vollen Straßen, heizen auf der Straße kaum bis gar nicht möglich, aber alles Flachland, so dass auch Allrad für mich eher unnötig wirkt. Meint ihr ich komme mit einem 150PS TDI Motor zu recht? Für mich ist auch wichtig, dass der Verbrauch nicht hoch ist, das Auto sparsam bleibt. Wer hat von euch beide Motoren gehabt? Wer kann mir seine Erfahrungen kurz berichten?
Ist Allrad auch auf Flachland bequeme Sache oder er absolut verzichtbar?
Welcher Motor würde dem Weiterverkauf in 4-5 Jahren besser beitragen?
Habe null Erfahrung mit SUV Modellen zurzeit fahre ich 184 PS auch 2 Liter Diesel und die Motorisierung ist vollkommen ausreichend.
Beste Antwort im Thema
Also mir reicht mein Tiguan 2 mit 150 PS AWD und 7-Gang DSG vollkommen.Fahre im Jahr rund 20.000 Km davon max. 15 % BAB Anteil, Rest 1/3 Stadt 2/3 Landstrasse in OWL. Habe seit November 2016 bis heute rund 6.500 Km gefahren. Angezeigter Langzeit Verbrauch 6,4 Ltr/100 Km. Die Leistung reicht mir völlig und den Aufpreis für die 190 PS kann ich mir sparen. Aber Jeder muss es selbst für sich herausfinden, einfach mit dem Händler 3-4 Tage Probefahrt vereinbaren dann weis man woran man ist. Ich habe den Tiguan 2 mit AWD und DSG in beiden Versionen 150/190 PS vor dem Kauf 4 Tage mit rund 600 Km unter allen möglichen Bedingungen gefahren. Die vereinbarten 70,00 € pro Tag wurden beim Kauf erlassen. AWD war für mich zwingend statt DSG wäre mir eine Automatik mit Wandler lieber gewesen. Mein Rat vor dem Kauf eventuell 4 Tage mit Sondertarif das gewünschte Modell anmieten und ausgiebig fahren. Die rund 300,00 € sind dann besser als ein Fehlkauf. Ich verfahre so bei jedem geplanten Neukauf und habe dann meine Entscheidungen noch nie bereut.
38 Antworten
Einfach mal zum Vergleich...
Mein A3 180PS 280Nm Haldex quattro ist mit 6.4s auf 100 und 228kmh angegeben. Durch die Bank läuft er 240 ohne viel Mühe. Kraft bekommt er gut auf die Strasse und das Mehrgewicht bzw. die niedrigere Endgeschwindigkeit zum Fronttriebler merke ich nicht (nur 250Nm da trockenes DSG bzw. Handschalter) der mit 7.5s und 237kmh angegeben ist. Die Sekunde in der Beschleunigung macht der Allrad aus. Auf der Autobahn dreht sich eh nur die Kardanwelle mit. Die Hinterachse ist abgekoppelt.
D.h. in deinem Beispiel ist der Allradler von 0-100 schneller, aber 100-200 könnte bzw. müsste anders aussehen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. Juli 2017 um 14:47:51 Uhr:
D.h. in deinem Beispiel ist der Allradler von 0-100 schneller, aber 100-200 könnte bzw. müsste anders aussehen.
so die Theorie ja
So, war heute beim Firmenkundenbetreuer und durfte mir einen Tiguan TDI 240 PS über Nacht ausleihen. Motor oder Ausstattung auswählen konnte ich nicht, aber besser als nichts. Anm.: Der Biturbo hat eine Riesenbatterke mitttig im Kofferraum. Boden kann nicht richtig abgesenkt werden. Das geht gar nicht! Ein Argument gegen den 240 PS.
Der Biturbo geht schon gut, sehr gut. Nur ist der Wagen so gut von der Straße isoliert, dass man Beschleunigung und Geschwindigkeit kaum spürt. Sehr schönes Gleiten möglich.
Zum 4Motion:
Ampelstarts und Beschleunigen aus der Kurve geht schon richtig, richtig gut, ohne dass die ASR einem gefühlte Bahnschwellen unter die Räder haut wie beim GTI.
Da ich 90% in der Stadt fahre, ein echtes Pro-Argument. Naja, man braucht das nicht und das mit dem Mehr an Sicherheit gaukelt man sich ja doch nur vor, aber es macht Laune.
Ähnliche Themen
Hatte den 150ps 2wd als übergangsleihwagen und bin dann in meinen bestellten 190ps gekommen. Deutlicher Unterschied im Schub. Dafür natürlich auch durstiger.
Wobei durstiger beim Diesel relativ ist
Sind bei mir schon zwei Liter. Weil man halt auch einfach mehr Bock drauf hat mal durch zu Latschen 😛
Zitat:
@DG6HD schrieb am 1. Februar 2017 um 22:45:17 Uhr:
Zitat:
@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 1. Februar 2017 um 22:24:56 Uhr:
Also mal ehrlich: wenn ein 101 PS Touran gereicht hat (der so gut wie genau so schwer ist wie der Tiguan), dann ist der 150 PS TDI 2WD ja die reinste Rakete und fast schon übermotorisiert :-)Hat eben nicht gereicht der erste Getriebe schaden bei 100tausend Kilometer
Verkauft habe ich ihn mit 250tausend Kilometer und dem 3. neuen Getriebe an Board
Wohnwagen einmal im Jahr für 50km hinter aber höher als im 4 Gang konnte ich nicht schalten
Etwas Schnee und schon drehten die Räder durch auf einer feuchten Wiese fährt man sich zu schnell fest
Davor hatte ich ein Audi s3 das war natürlich mit 210ps kein Vergleich aber immer Rostock Hamburg jede Woche zu pendeln war er zu teuer und so musste ein lpg Fahrzeug her
Heute fahre ich das alles nur noch mit einem Dienstwagen und so hat mein Tiger erst 1600km runter seit 9.12 aber dennoch bereue ich es nicht den 240iger genommen zu haben und hoffe das er besser hält als der touran der Motor war einfach zu schwach für das schwere Auto
Innerhalb 250 tkm 3 Getriebeschaden ? hast du das Zahlen müssen ?
Wurde gesponsert und musste nur 5000pro Getriebe zahlen statt 7000 wegen Kulanz