- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra F
- welcher Motor passt in Astra F
welcher Motor passt in Astra F
Hallo, habe gerade meine Astra F vollständig geschweißt und überlege mir, einen anderen Motor einzubauen. Der 1.6L 8V ist grottenlangsam. Weniger in der Endgeschwindigkeit, aber schwaches Drehmoment. Was muss ich alles tauschen, wenn ich z.B. einen 66kW 1.8L 8V Motor einbauen möchte. Getriebe, Steuergerät und was noch? Ich freue mich über Infos, ich suche keinen Rennwagen, aber eben ein bisschen mehr. Habe früher viel an Autos geschraubt, jetzt mache ich ganz andere Dinge, aber vielleicht kann mich jemand ein gutes Setup empfehlen.
Danke
Ähnliche Themen
16 Antworten
wieso den 1.8 8v? nimm doch den x20xev, das ist der 2.0l 16v 136 ps. hat auch noch die günstige d3 norm.
du bräuchtest scheibenbremse hinten und vorne (hinten am besten achse vom gsi).
grossen BKV und HBZ (wenn du kein ABS hast, wenn ja hast du die grossen schon)
federbeine vom gsi
antriebswellen
motor + steuergerät + kabelbaum
viel kleinzeugs was mir jetzt nich einfällt
welche abgasnorm hat das Chassis bzw ist im Schein/Brief eingetragen?
wenns Euro 1 oder Euro 2 ist würd ich nen C20XE (2.0i 16V 150PS) einbauen sollte D3 Drinstehn einen C20LET (2.0i Turbo 204 PS) oder wirklich den X20XEV (2.0i 16V Ecotec 135 PS) na sonsten währ noch der V6 interessant und den gibbet nich so häufig im Astra.
Wenn die leistung gemach sein soll würde ich einen 1.6 SI mit 100 PS einbauen! der Trinkt wenig und ist in den Steuern billig! Der SI ist der selbe Motor wie der 1.6 8V nur das er anstatt Zentraleinspritzung 4 Düsen hat und natürlich andere Software usw.
Gruß
Timo
Hi hury, bin technisch nicht unbegabt, aber nicht im Bilde: Was ist BKV und HBZ?
Ich brauche eigentlich garnicht soviel Leistung, denn mit Kindern und als Wissenschaftler ist der Kostenfaktor (PS) schon ein Argument. Deshalb bin ich auf den 66kW - Motor gekommen. Habe den auch mal getestet und fand den auf einem Low-Level unwahrscheinlich viel mehr als den 1.6L 8V. Etwa 100 Ps wären für mich ok.
Volker
BKV = Bremskraftverstärker
HBZ = Hauptbremszylinder
hängen eh zusammen die beiden teile...
Gruß
Timo
Einen 1.6 SI Motor aufzutreiben ist wohl ziemlich schwierig da er nur ein Jahr hergestellt worden ist.
cya
wenn du den 136 ps einbaust, ändert sich bei dir die steuer nicht (solange du nur haftpflicht hast) denn deine schlüsselnummern bleiben die gleichen.
das bedeutet mehr leistung für gleiche geld. es kommen nur 1/4 mehr steuern, was ca 40 € steigung bedeutet.
der 1.8 8v lohnt nicht, wenn den 1.6 si oder gleich wenn es nicht soviel leistung dein soll der 2.0 8v mit 115, oder ebend die oben beschriebenen 2.0 16v mit 136 oder 150 ps, den 2.0 turbo (let) mit 204 oder auch der 2.5 v6 mit 170 ps...
Ich denke mal, mit dem C20NE wird er am zufriedensten sein.
Hallo alle zusammen,
Danke zunächst mal für die Informationen. Da sind noch ein paar Fragen offen geblieben:
Wie gut passen denn z.B. ein 1.6si oder ein C20NE in die bestehenden Strukturen, also die Motorbefestigungen, wie sieht es mit den Getrieben aus? Die Bremsen sind wahrscheinlich auch anders demensioniert. Was kommt noch dazu, Steuergerät - klar, möglichweise auch der Auspuff, weil er bei anderen Modellen anders befestigt ist?
Ich frage das alles nur, um mir ein Bild zu machen, ob sich der Aufwand lohnt.
Schönen Tag noch
Volker
Ach noch was, in welchen Modellen war den der C20NE eingebaut?
hi,
beim Si haste vorne normal 236x20mm LK 4/100 bremmsscheiben und hinten trommel drauf.....
und kein ABS
bei der motoraufhängung weiss ich nur dassde links (zahnriemenseite) 2 stück hast.......
aber rechts weiss ich nich....
joar und wieviel punkte der auspuff hat weiss ich nich.... is mir grad zu nass und dunkel hier in BRB......um nachzuschauen
nagut hoffe ich konnt dir nen stückchen weiterhelfen....
salü
C14SE gab es im (Euro 2/ 82 PS) :
- Corsa B
- Astra F
- Astra F Caravan
C16SE gab es im (Euro 1/ 100 PS) :
- Astra F
- Astra F Caravan
- ???
C20NE gab es im (Euro 1/ 115PS) :
- Astra GSI 8V
- Astra F
- Astra Cabrio
- Astra Caravan
- Kadett
- Kadett Caravan
- Calibra
- Vectra A
- Frontera
- Omega A
- Omega B
C20XE gab es im (Euro 1/ 150PS) :
- Calibra 16V
- Astra GSI 16V
- Astra Caravan (Irmscher)
- Kadett GSI 16V
- Kadett GSI 16V Caravan
- Vectra 2000 16V
C25XE gab es im (Euro 1/ 170PS) :
- Vectra A
- Vectra B
- Omega A
- Omega B
- Calibra V6
C20LET gab es im (Euro 1/ 204PS) :
- Vectra 4X4 Turbo
- Calibra 4X4 Turbo
Z20LET gab es im (Euro 4/ 190; 192; 200PS) :
- Astra G Coupé Turbo
- Astra G Cabrio Turbo
- Astra G OPC 2
- Astra G OPC 2 Caravan
- Zafira OPC
- Speedster Turbo
X20XEV gab es im (Euro 2/3/ 135PS) :
- Astra F
- Astra F Facelift GSI 16V
- Astra F Caravan
- Astra G
- Vectra B
- Calibra
- Omega B
X20XER gab es im (Euro 3/ 160PS) :
- Astra G OPC 1
Mein Astra 1.6Si hat wohl ABS....
Im Grunde ist es eine C16NZ mehr nicht nur ne andere Einspritzung.
cya
Zitat:
Original geschrieben von theex
Mein Astra 1.6Si hat wohl ABS....
Im Grunde ist es eine C16NZ mehr nicht nur ne andere Einspritzung.
cya
???
was hasten denn fürn baujahr? meiner is '93
oder gabs damals das abs gegen aufpreis in diesem karren?
meiner hat sowat auf jedenfall nich..... *gottseidank*
salü
Der Umbau auf 1.6Si lohnt sich nicht. Der Motor bringt seine Mehrleistung erst ab 4000/min (im Vergleich zum 1.6/75PS. WENN Umbau, dann auf C20NE. Den Motor gibts oft und der hat wirklich ordentlich Power.
@TimoCoupe:
Den C25XE gabs im Omega A nicht. Das waren alles Reihensechser. Außerdem heißt der 2.0-8V im Omega B nicht mehr C20NE sondern X20SE mit Abgasnorm D3 und Klopfsensor.
ciao