Welcher Motor passt am besten zu mir?
Der Kauf eines S212 rückt langsam, aber sicher näher.
Mein aktuelles Budget liegt bei ca. 25.000 EUR.
Folgende Dinge sind mir wichtig:
Automatik
Standheizung (OK, kann man auch nachrüsten)
am liebsten Diesel
4Matic, falls preislich im Rahmen
7G-Tronic plus
so viel Ausstattung, wie möglich, v.a. Leder, Xenon, 17-Zöller, ...
max. 150.000 km
Meine jährliche Fahrleistung liegt momentan bei bis 13.000 bis zu 15.000 km
Täglicher Wer zur Arbeit: 9 km hin und 9 km her ... vom Höhenstadtteil durch die Stadt, über Land zum anderen Höhenstadtteil.
Insgesamt kommen damit ca. 4.000 km zusammen.
Dazu kommen noch so ca. 3.000 km in der Freizeit im städtischen bzw. Kurzstrecken-Bereich, ca. 5.000 km im Überlandbereich und so ca. 3.000 km auf der Autobahn (alles mal so grob geschätzt).
Aus Verbrauchsgründen wäre mir ein Diesel am liebsten, zumal die Benziner beim Kaufpreis auch nicht günstiger sind.
Ich hatte letztes Mal den 220 CDI MOPF für ein WE als Mietwagen. Anfangs fand ich ich eher schwachbrüstig, aber am Ende fand ich ihn einfach nur klasse, sowohl von der Leistung als auch vom Fahrgefühl. Extrem laut kam er mir nicht vor.
Der 220 CDI wäre also das akzeptable Minimum, obwohl mich der 250 CDI bzw. der 350 CDI (265 PS) natürlich noch mehr reizen würde ... gerne als 4Matic.
Ich wohne in Trier, von daher muss Allrad sicher nicht zwingend sein, aber wenn man ihn hat, wird man ihn sicherlich nicht missen. Ski-Urlaub werden wir künftig aber sicher auch öfter mal machen.
Der Traum wäre natürlich der 265 PS-Motor mit 4Matic. Die Versicherung würde mich nur ca. 50 EUR pro Jahr mehr kosten als der 250 CDI mit 4Matic. Dazu kommen gut 150 EUR extra für die Steuer. Was den Verbrauch betrifft, gehe ich mal von mindestens 2 L /100 km aus oder wie seht Ihr das?
Wie gesagt, es ist mein 1. Mercedes, den ich aber gerne schon so um die 10 Jahre fahren möchte.
Sparsam, aber nicht spaßarm ...
Danke für Eure Tipps.
Beste Antwort im Thema
Moin!
Da es den 250er als 4-matic erst seit der MOPF gibt, wird der wahrscheinlich aus preislichen Gründen nicht in Frage kommen. Ebenso gibt es die 4-Zylinder Benziner nicht als 4-Matic.
Bleiben als Benziner (ein Diesel ist bei der geringen Fahrleistung nicht wirklich das Richtige) nur der 300er und der 350er 4-matic. Wenn es denn der Allrad sein muss! Ich persönlich habe mit dem Hinterradantrieb noch nie wirkliche Probleme im Schnee gehabt, auf den steilen Strecken an der Mosel kann er aber durchaus vorteilhaft sein. Letztlich ist es Deine Entscheidung. Seh Dir die Wagen an, mach eine Probefahrt und achte auf die richtige Ausstattung. Letztlich bringt eigentlich jeder verfügbare Motor die E-Klasse venünftig voran. Sogar der 200 CDI...😉
64 Antworten
Zitat:
@Linwei schrieb am 30. Dezember 2015 um 16:41:42 Uhr:
Ich finde das bei der Kostendiskussion auch mal erwähnt werden sollte das es schon einen V6 Benziner braucht (oder gar V8) um an das Drehmoment vom 250cdi zu kommen. Ich habe es nicht durchgerchnet aber sicherlich kommt der kleine Diesel da besser von.Just my 2 cents 🙂
Drehmoment an der Kurbelwelle sagt exakt NIX aus, interessant ist das Drehmoment an den Antriebsrädern, und da gibt es noch die diversen Übersetzungen (Getriebe, Achse) dazwischen, und diese Werte sind bei unterschiedlichen Motoren nicht immer gleich.
Zitat:
@trebor schrieb am 30. Dezember 2015 um 12:41:12 Uhr:
Zitat:
@oldshat schrieb am 30. Dezember 2015 um 00:07:58 Uhr:
wo kann ich komfortmäßig das Agility Control Fahrwerk einordnen?
Zitat:
@trebor schrieb am 30. Dezember 2015 um 12:41:12 Uhr:
Welches Fahrwerk hatte der 220 CDI und wie hat dir das gefallen? Soviel Auswahl gibt's ja nicht beim Fahrwerk.Zitat:
@oldshat schrieb am 29. Dezember 2015 um 23:13:02 Uhr:
habe heute mal einen 220 CDI gefahren ... die Leistung wäre für mich vollkommen OK ... ich fand ihn auch etwas leiser als den 250 CDI ... auch, wenn es jeweils der OM 651 ist ...
es war ein Elegance ... und ich war sehr zufrieden damit ...
Zitat:
es war ein Elegance ... und ich war sehr zufrieden damit ...
...also mit dem Fahrwerk Code 485, komfortabel abgestimmt? Weil eben beim Elegance auch Code 677 möglich ist. Bei Avantgarde gilt das selbe.
Mir gefällt dieses "aufgebockte" (Serie, Code 485) Fahrwerk optisch schon nicht.
Zitat:
@trebor schrieb am 30. Dezember 2015 um 20:02:22 Uhr:
Drehmoment ohne die Drehzahl/Übersetzung zu betrachten bringt nix. Benziner drehen ca. 1,35x so viel wie Diesel. Die 400 Nm vom 220 cdi entsprechen ~300 Nm beim 200cgi.Ein Benziner mit dem Drehmoment vom 250cdi ist dem 250cdi weit überlegen.
Wer's nicht glaubt denke an einen Flaschenzug, mit einer losen Rolle. Um das Gewicht welches an der losen Rolle hängt um selbe Höhe zu heben als ohne Rolle - also direkt - muss doppelt soviel Seil/Kette (=Drehzahl) eingezogen werden aber bei halber Kraft (=Drehmoment). Die geleistete Arbeit bleibt gleich.
Korrekt. Nun liegt das Drehmoment aber auch frueher an als beim Benziner (subjektiv mehr im nutzbaren bereich, selbst nach verschiedener Uebersetzung etc.). So wie ich das lese ist der TE eher komfortorientiert. Da ist der Punch im unteren Drehzahlbereich viel geeigneter fuer ihn als einen Benziner hoch zu drehen. Den Unterschied merkt man stark an Hochdrehzahlmotoren wie im Honda s2k.
Ich bin den 200cgi und 220cdi gefahren (und dann den 220cdi gekauft). Im Alltag kein Vergleich. 200 cgi wirkt da "schlapp".
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich bin den 200cgi und 220cdi gefahren (und dann den 220cdi gekauft). Im Alltag kein Vergleich. 200 cgi wirkt da "schlapp".
Beide mit 7-Gang?
Ja, beide mit 7G+
Dann is ja gut, dass ich mich auf den 250cgi eingeschossen habe
Hallo,
Du schreibst, dass dir der Motor Spaß machen soll und du gerne mehr Leistung hättest. Ich würde dir einen V6 empfehlen. Ob Diesel oder Benzin musst du dann selber entscheiden, wobei ich eher zum Benziner greifen würde.
Klar, auch der 200 CDI kommt gut voran und bringt dich von A nach B, aber ich denke, das was du suchst, ist eher ein V6.
Bei so "wenig" Laufleistung würde ich nicht nur nach Spritverbrauch und Versicherung achten, sondern auch auf einen robusten Motor.
Es ist kein Geheimnis, dass die 4 Zylinder Motoren durchaus erhebliche Defekte aufweisen können. Stichpunkt: Kettenspanner.
Ein robuster V6 wird nicht viel teurer sein als ein 4 Zylinder, der ab und an mal wegen "Kinderkrankheiten" teuer repariert werden müssen.
mein Budget habe ich übrigens mittlerweile auf 30.000 EUR erhöht ...
auf jeden Fall möchte ich das Fahrassistenzpaket plus bzw. den "Collision Prevention Assist" ... macht die Suche natürlich nicht einfacher ...
Jemand anders hat das mal auf folgende "unverzichtbare" Extras runtergebrochen:
- COMAND
- ILS
- und noch was anderes, vielleicht die Kamera
Ich persönlich würde noch schauen, ob der 80l Tank dabei ist und nicht unbedingt die Kunstleder-Sitze.
Dachte auch erst, Distronic Plus muss man haben (siehe diverse youtube vids) - aber früher ging's ja auch ohne.
Würde mir das noch sparen - die Systeme, die jetzt kommen (eben das 2017er Modell - und sicher alle, die danach kommen) sind in dieser Hinsicht nochmal wesentlich leistungsfähiger.
Die Autos, die Distronic Plus haben, haben meistens auch alles andere und sind damit eben auch sehr viel teurer als alle anderen - oder haben, wenn sie nicht so teuer sind, eben deutlich mehr KM drauf.
... Ich würde kein Auto ohne Distronic Plus mehr kaufen. - Dann lieber ohne Leder.
Das ist so ne klasse Erfindung. Benutze das fast dauerhaft.
Früher ging alles "ohne". 🙂 wenn es danach geht, geht kein Fortschritt mehr..
Zitat:
@rainer__d schrieb am 8. Mai 2016 um 12:43:10 Uhr:
früher ging's ja auch ohne.
Früher ging's auch ohne Autos 🙂
Entweder man kann/will sich das leisten oder nicht. Als Selbstbefriedigung zu argumentieren, dass es früher auch ohne ging, geht garnicht.
Es ist halt ein sehr schönes und brauchbares Extra den man teuer kaufen muss (oder auch nicht).
Ich stelle ja nicht den Sinn der Funktion an sich in Frage - hätte es auch gern, am nächsten Auto.
Fakt ist aber dass es (in dem Fall, und bei mir auch) ein definiertes Budget gibt. Und wenn man sich krampfhaft auf so ein Detail wie Distronic Plus versteift, dann kann das blöd enden.
Es wird dann das eine oder andere Problem am Wagen "übersehen" oder sich selber schöngeredet - aber Hauptsache Distronic Plus...
Also ich persönlich würde mich im Zweifel halt mit einen Extra weniger zufrieden geben, wenn ich dafür längere Garantie, weniger KM und/oder eine besser dokumentierte Service-Historie kriegen würde.
Siehe auch den Thread mit dem E400 oder was es war, der vom Wildunfall zum Transportschaden zum ganz neuen Auto wurde...
Im Endeffekt würde ich mich sicher über jeden Motor freuen:
der 220/250er, weil er sparsam ist ... der 300er und der 350er, weil sie richtig Spaß machen ...
Mal zum Thema Sechzylinder:
hier gibt es ja den OM 642 und den OM 642 LS mit 231 bzw. 265 PS.
Gibt es hier eine Variante, die man hierbei bevorzugen sollte?
Was das Fahrassistenzpaket plus betrifft, so geht es mir nicht um die Distronic sondern vielmehr um das BAS PLUS.