Welcher motor ist gut?
Hallo c gemeinde ich habe einen b plane aber in zukunft mir einen c zuzulegen welche maschine könt ihr mir empfehlen die keinen ärger macht meinn jetziger frist mir die haare vom koop..
101 Antworten
Der Vectra ist leichter, als ein Signum.
1.6 Tonnen halte ich beim Signum für zuviel. Meiner wiegt mit dem 2.0T gute 1570 kg. Die 1.7 Tonnen erreicht der Signum 3.0CDTI, der Vectra dürfte doch ein paar kg leichter sein.
Aber mit dem Gewicht steigt ja auch die Leistung, daher sehe ich da nicht wirklich ein Problem.
hy,
also wenn du mehr als 18.000KM im Jahr fährst dann empfehle ich dir den 1,9er Diesel 110KW. der hat auch genug Power und Spart sicherlich ein haufen Sprit.
Natürlich wirst du mit dem 1,9er nicht so viel Spass haben im gegensatz zum 2,0Turbo (175PS).
also würde ich an deiner Stelle zwischen 2,0 Turbo oder 1,9er Diesel überlegen bzw ne Probefahrt machen.
Erfahrungswerte ( alle Leihwagen ):
Vectra GTS : 3,2 V6 211 PS kann man viel Spass haben, aber spritverbrauch ist enorm Hoch!
Vectra GTS: 2,0 175 PS Turbo auch ein Spassmotor, Drehfreudig, allerdings steigt der Verbrauch auch nähmlich enrom bei Zügiger Fahrweise.
Vectra GTS: 2,2 direct 155PS, Nur im Oberen Drehzahl hat es mir Spass gemacht, Verbrauch war im Toleranzbereich, jedoch gut zum chillen bei gemütlicher Fahrt.
Vectra GTS: 1,9cdti 150 PS Fahre ich Privat,, Drehmomentstark, 5,9-6,0 l/100Km bei zügiger fahrweise, Hauptsächlich Autobahn.
Allerdings ist er nicht dem 2,0Turbo gewachsen! dem 2,2direct ist er aber ein guter Gegner!
Falls du kein diesel willst dann empfehle ich dir den 2,0Turbo und 2,2direct mal Probe zu fahren ( jeweils einen ganzen Tag)
mfg
cihan
Bei der Entscheidung Diesel <-> Benziner sollte man nicht allein von der Gesamtstrecke ausgehen.
Wer 4x am Tag jeweils nur 10 km zurücklegt und das Auto ansonsten rumsteht, hat ein anderes Profil, als jemand der 2x20 km am Tag zurücklegt.
Während sich beim zweiten der Diesel rechnen könnte, ist das Profil des ersten eher Gift für den Wagen. Er wird besonders im Winter auf dieser Strecke ohne Zuheizer/Standheizung überhaupt nicht richtig warm.
Wenn ich sehe, dass sich bei meinem Wagen erst nach 5-6 km die Temperaturanzeige überhaupt erst bewegt, möchte ich mir nicht vorstellen, wie das beim Diesel ist.
Warm ist er an diesem Punkt aber noch lange nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Hanky panky
Getriebe probleme ohne ende nockensensor ,koppelstangen ,lima,agr, knarzen an der hinterachse (lagerbuchsen) gerissene, krümmer(hab bei mir schon den fächer von irmscher drin weil der orginale kein halbes jahr gehalten hat)und so weiter.Nicht das ich alles hatte aber mehr als die hälfte hab ich schon neu.Ich meine wen der wagen zufärläsiger wäre ich voll zufrieden den es ist ein schönes auto.Mein astra f war zufärläsiger so gut wie nix gehabt.
Ja, ja, hatte schon fast vergessen, wie das war!
Mein Getriebe erlitt nach 240.000 km Differenzialbruch.
Dafür kam ein Sportgetrieb rein. Der gerissene Krümmer wurde dann gleich durch einen Fächer von Lexmaul ersetzt.
Nocken- und Kurbelwellensensor kommen immer irgendwann.
Lima habe ich 2 oder 3 verheizt und die Stabipendel (Koppelstangen) habe ich alle 2 Jahre gewechselt. Auch die Hinterachse hab ich mal neu gelagert.
Aber wenn Du denkst, das wird beim C Vectra alles nicht passieren, muss ich Dich enttäuschen.
Bei den hochmodernen Wägelchen ist genauso viel dran was kaputt gehen kann. Und glaub mir, ich könnte Dir schon einiges an Schäden aufzählen und die anderen hier auch!
Gruß Fred
Ähnliche Themen
Wie gesagt - für einen CIM-Wechsel bekommst Du 2x nen neuen Krümmer beim 1.6-2.0er Vectra B.
Die Kosten sind ganz anders. Hatte ja auch mal einen Vectra B Caravan von 1999-2003 (zu Hausbauzeiten). Der hat innerhalb von 125.000km weniger die Werkstatt gesehen als meine Cs innerhalb von 6 Monaten. Und die Kosten waren wirklich ganz, ganz andere.
Ich fahre so ca 23000km im jahr.Wie gesagt probleme gibts bei jedem auto aber wen ich vergleiche da hat der vecci c sich zu vecci b um einiges was die qualität Verbessert das kann man nicht abschtreiten.Und wen mall ein getriebe nach 240000km kaput geht ist das ehr die ausnahme beim c auch so in zeitungen hört man nur gutes .Der 1.9cdti mit 110kw dem traue ich nicht so liegt vieleicht daran das er von fiat ist alerding hört mann auch keine klagen soll nicht schlecht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Hanky panky
Ich fahre so ca 23000km im jahr.Wie gesagt probleme gibts bei jedem auto aber wen ich vergleiche da hat der vecci c sich zu vecci b um einiges was die qualität Verbessert das kann man nicht abschtreiten.Und wen mall ein getriebe nach 240000km kaput geht ist das ehr die ausnahme beim c auch so in zeitungen hört man nur gutes .Der 1.9cdti mit 110kw dem traue ich nicht so liegt vieleicht daran das er von fiat ist alerding hört mann auch keine klagen soll nicht schlecht sein.
Ich würde mal meine Quellen tauschen. Der 1.9er ist nun wirklich nicht unauffällig. Auch halten hier einige die Qualitätsoffensive bei Opel für oberflächlich (siehe Stoßdämpfer hinten, Radlager, Automatikgetriebe, Einspritzpumpen, CIM, Drallklappen usw.).
Ich will den Wagen nicht schlechtmachen. Wer heute ein modernes Auto sucht, der denkt nicht an den Vectra B sondern nur an den C. Aber ich halte Deine Tauschgründe für fragwürdig - denn die Kosten für Wartung werden bei einem über 2-Jährigen beim C deutlich steigen gegenüber dem B.
Keine Klagen?😁 Da sagt das Forum aber etwas anderes aus.
Meine Empfehlung wäre entweder der 2.2direct oder 3.2/2.8T.
Der direct macht im Signum jedenfalls ganz schön druck. Da kommt kein 1.9CDTI mit(original Motor).
Was die Klagen angeht stimmt es wohl, gibt viele hier mit Problemen, aber mich wundert es nicht, ich denke der 1.9CDTI wird der meistverkaufte Motor sein, die 2,8T und 3.0CDTI sind dagegen Exoten, gleich nach dem 1.9 CDTI denke wird der 2,2 direct kommen. Ist doch dann klar das dann mehr hier im Forum an Problemen gibt. So seh ich die Dinge 😁 also bitte nicht gleich hauen. Bei 23000km lohnt sich ein Diesel aber schon ganz gut, kommt nur noch auf deine Strecken an eher die 10km Marke oder doch dann mehr? Also ich hab ca.16km zur Arbeit und die Nadel steht da schon lange bei 89°C aber ich hab neben Autobahn auch nur Bergaufpassagen.
Gruß David
Von wartung brauchen wir gar nicht reden ich mache am meinen auto alles selber egal ob zylinderkopfdichtung oder kupplung.
Zur arbeit fahre ich hin und zurück etwa 33km was schluckt der diesel und wie sind seine beschleunigungs werte..
Das will ich sehen, wie Du selbst ein Lenkgetriebe wechselst (ohne Tech 2 für den Lenkwinkelsensor), oder die Dichtungen am V6 tauschst.
So, genug geschrieben - viel Spaß beim Kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Hanky panky
Von wartung brauchen wir gar nicht reden ich mache am meinen auto alles selber egal ob zylinderkopfdichtung oder kupplung.
Zur arbeit fahre ich hin und zurück etwa 33km was schluckt der diesel und wie sind seine beschleunigungs werte..
Der Verbrauch ist von Deiner Fahrweise und der Strecke abhängig. Zwischen 5 und 12 Liter ist alles drin.
Auf dem Papier beschleunigt der Vectra in knapp 10 Sekunden von 0-100 km/h, aber dafür ist ein Diesel gar nicht ausgelegt, seine Stärken liegen woanders (falls der 1.9 überhaupt welche hat 😁 )
@Kerberos
Spätestens wenn der 1.9CDTI mal beim Tuner war, schreibst du nichts mehr darüber, dann versägt er dich nämlich ^^
Mal im Ernst, der 1.9CDTI geht schon gut und braucht wenig.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
@Kerberos
Spätestens wenn der 1.9CDTI mal beim Tuner war, schreibst du nichts mehr darüber, dann versägt er dich nämlich ^^
ECOTEC
Uh, da hab ich aber Angst.... 😉
Ganz ehrlich, aus dem Alter bin ich raus, das Auto als Potenzmittel zu sehen...
Meinetwegen kann mich auch ein 1.6er Vectra überholen, wenn er der Meinung ist schneller fahren zu müssen als ich. Ich habe mit sowas kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
@Kerberos
Spätestens wenn der 1.9CDTI mal beim Tuner war, schreibst du nichts mehr darüber, dann versägt er dich nämlich ^^
Vergess es!
Die Hopa/Irmscher Boxen kommen dem 2.0T nicht im geringsten hinterher!
Hatten das Thema erst letzens!
Ein serien 1.9CDTI kannst du eher mit dem 1.8(103KW) vergleichen! Der 2.2direct geht nämlich deutlich! besser!😉