welcher Motor ist besser? (suzuki swift oder seat ibiza)

Suzuki Swift V (NZ)

Hallo,
Swift hat einen Saugermotor mit 94 PS und 1242 ccm. Ibiza hat einen Turbomotor(1.2tsi von VW) mit 90 PS und 1197ccm.
Die Leistung von Swift ist 4 PS höher als die von Ibiza. Aber für die andere Daten ist Ibiza besser. Die folgende Daten sind aus ADAC Datenbank:

Swift Ibiza

Leistung in PS 94 PS 90 PS
Beschleunigung 12,3 s 10.7 s
Höchstgeschwindigkeit 165 km/h 184 km/h
Leistung maximal bei U/min. 6000 U/min 4400 U/min
Drehmoment maximal 118 Nm bei 4800 U/min 160 Nm bei 1400 U/min

Welcher ist besser? Wer hat die Erfahrung damit?

danke:-D

Beste Antwort im Thema

Wenn der Ibiza eine Steuerkette hat (Baujahr?) dann ganz klar der Swift.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Das nutzt dem TE nichts 😁 Da dieser aber seit 5 Tagen nicht mehr online war und erfahrungsgemäß auch nicht mehr online kommen wird, ist das sowieso irrelevant^^

Der Sandero mit 90 PS ist aber auch ziemlich flink (fahre den öfters). Der Wagen wiegt nichts (auch im Vergleich zu anderen Kleinwagen ist er ziemlich leicht, und das obwohl er für einen Kleinwagen sehr groß ist. Offiziell wird er ja sogar der Kompaktklasse zugeordnet wenn ich da nicht falsch informiert bin), da geht der kleine Turbo gut vorwärts.

Der 1.2l Motor des Swifts dagegen ist ein sportlicher (ja, klingt doof, ist aber so. Er ist auch für einen Saugmotor stark auf Drehzahl ausgelegt und das Drehmoment baut sich auch für einen Saugmotor erst sehr spät auf) Saugmotor der Drehzahl braucht, viiiiiiiiel Drehzahl. Dann kommt man damit auch ordentlich vorwärts. Es ist wie bei seinem großer Bruder, dem Swift mit dem 1.6l Motor.
Wenn man mal flott Landstraße fahren will, dann dürfte der 1.2l des Swift sogar mehr Spaß machen, als der 1.2l des Ibiza. Obenrum kommt da nämlich wirklich was während der Motor des Ibiza obenrum einfach komplett zugeschnürt wirkt.

Für den 0815 Alltagsfahrer ist der 1.2l Motor des Swifts aber nicht optimal. Da wäre ein Sauger, der schon früh viel Drehmoment und Leistung hat, oder eben ein Turbo, sicher besser geeignet.

Grüße

es bleibt eine lahme schüssel,was ja aber auch nicht schlimm sein muss

es is halt standardmotorisierung eines kleinwagens,er läuft bestimmt etwas flotter als ein seat ibiza mit dem kleinen dreizylinderkrüppel

wenn man vielleicht von Vmax mal absieht,falls diese überhaupt jemals erfahren wird ?!

zuverlässiger vielleicht sogar auch

er läuft unauffällig & spassarm,sicher nicht schlechter als andere kleinwagen auch 🙂

wenn ich mir mir einen kleinwagen mit fast 100ps bei einer tonne lebendgewicht kaufen würde,würde ich mir aber allein schon von den fahrleistungen mehr alarm erwarten,als bei nem alten golf III 1.8

ps.: allein is suzuki übrigens damit nicht,kia & hyundai bauen auch optisch schnittige autos,die mit ihren bumsmotoren kaum nachkommen

mit fahrwerken angeblich auch,allerdings nicht für mich,ich werd auch nicht jünger 😁

Ja, für jemanden, der das Auto im Alltag fährt ist der Motor, wie gesagt, sehr schwach. V.a. wenn er 94 PS liest und denkt "oh, der muss ja doch relativ flott sein". Bis 3,5k Umdrehungen geht da aber halt nichts. Und wann dreht man im Alltag höher? Obenrum geht er super, besser als ein Golf 3 1.8 o.ä., deutlich besser.

Es ist eben ein Drehzahlsauger. Dann gibts auch noch Sauger, die auf den Alltag ausgelegt sind....der 1.8l aus dem Golf 3 zB., den du ja oben nanntest.
Das maximale Drehmoment schon bei 2500U/Min, die maximale Leistung schon bei 5000U/Min. Der lässt sich im Alltag schaltfaul und gefühlt kräftig fahren. Wenn man ihn aber dann mal dreht, oder wirklich flott sein will, dann merkt man erst, dass der Motor eigentlich total schwach ist.
Da geht der Swift dann deutlich besser...mit dem max. Drehmoment bei 4800U/Min und der max Leistung bei 6000U/Min 😉

Grüße

bis 100km/h is mir das egal,ob ich 2x schalten muss oder 1x reichen würde,wobei ich auch nicht glaube,dass das der swift 1.2 im 2ten bis 100km/h rennt

zumal 0-100km/h sprints schon eher ausnahme sind

in welchen gang ich den wagen in der kurve halten & anschliessend wieder laufen lassen kann,is erfahrungssache,angeblich soll das selbst mit dieseln klappen

wo willst ansonsten noch viel drehen,auf rennstrecken verlaufen sich hier wohl die wenigsten & auf autobahnen machts auch nur solang spass,bis der erste dacia den blinker links setzt 😁

nen flotter kleinwagen mit basismotorisierung,ja da gehe ich voll mit

der vergleich swift 1.2 zu seat ibiza 1.0 würde wahrscheinlich gut passen

liegen zwar 20ps dazwischen,aber im alltag tun sich beide wohl nix

preislich wahrscheinlich auch nicht,beim seat werden da allerdings mit 90ps sicher nicht nur die leistung nach oben gehen

Ähnliche Themen

Nö, ich gehe da voll mit dir mit. 95% der Autofahrer taugt der Motor nicht/werden enttäuscht sein.

MMn ist der Motor als Basismotorisierung eines Kleinwagens auch nicht geeignet. Die Käufer von sowas sehen nämlich nur das eine, die 94 PS....und denken dann, dass der Wagen flott ist.
Die Tatsache, dass der Motor untenrum unglaublich lahm ist, sehen sie nicht....und sind dann eben enttäuscht. Im Alltag ist selbst ein aktueller Punto mit 69 PS schneller.
Nur wenn man den Motor eben dreht, dann sieht der Punto kein Land mehr...aber das tun Käufer von solchen Autos eben nicht.
Daher wäre ein Motor wie er zB. im Punto verbaut ist, die bessere Lösung als Basismotor. Flott im Alltag, lahm wenn man ihn dreht. Und man erwartet eben nur wenig Leistung (69 PS) und ist dann auch nicht enttäuscht.

Grüße

Den Meisten ist eben nicht klar, WAS Leistung überhaupt ist. Kraft mal Geschwindigkeit - und damit ist auch klar, dass die mögliche Maximalleistung eines Fahrzeuges in Abhängigkeit des Getriebes die Höchstgeschwindigkeit beschreibt, ansonsten, im Stadt- oder Normaltempo außerhalb, das Auto NIEMALS die Leistung abruft, die in den Papieren steht.

Auch mit dem Drehmoment kann man nicht viel anfangen, denn wie gut das Auto aus den Puschen kommt, hängt vom Getriebe ab.

Wer Getriebeübersetzung, Drehmoment und Leistung korrekt in Verhältnis zu einander setzen und beurteilen kann, fragt hier aber nicht nach dem Motor :-)

Hä was schreibst du da!

Die Beschleunigung Eines Autos hängt von 3 Dingen ab! Maximale Leistung Drehmomentenverlauf und Getriebeübersetzung!

Zur maximalen Leistung, wenn Mann 2 Motoren mit 200Ps hat müssen die beide bei ansonsten gleichen Bedingungen nicht gleich Beschleunigen. Wichtig ist hier das Integral der Leistung( oder besser gesagt die Fläche unterhalb der Leistungskurve) Je gößer die Fläche um so schneller beschleunigt das Auto! Und was erzeugt die Fläche unter der Leistung? Der Drehmomentenverlauf!

Erst dann kommt das Getriebe!

Deshalb gehen Turbomotren auch so ab obwohl sie die gleiche Maximalleistung haben, weil sie schon bei Niedrigen Drehzahlen viel Drehmoment abgeben und somit sehr früh viel Leistung erzeugen, was die Leistungsfläche unter der Leistungskurve anschwellen lässt.

Habe den 1,2 TSI Motor mit 105 PS. Das höchste Drehmoment beginnt schon bei 1 500 Um/min und geht bis 4200 um/min. Bin damit bestens zufrieden.
MfG aus Bremen

Moin,

Wie gesagt - offenbar verstehst du unter Sportlichkeit eines Autos etwas als diejenigen, die sich ein Auto der Sportlichkeit wegen kaufen. Da geht es weniger um Leistung und Geschwindigkeit - sieht z.B. auch Mazda MX5. Aber aus dem Grund werden wir da auch keinen Konsens finden, da du ja nicht mal Messwerte d.h. Fakten akzeptieren kannst, die deine Subjektivität im Grunde widerlegen. Aber wenn dir diese wichtiger ist, dann ist das nicht zu ändern.

Der 1.3er Motor entspricht im Charakter eben dem, was man so Mitte bis Ende der 2000er so entwickelte und z.T. bis vor ein paar Jahren verbreitet gebaut hat und teilweise auch heute noch verbaut. Ein Toyota 1.3/1.4 16V, ein Opel 1.4 16v Twinport, ein Fiat 1.4 16v haben ziemlich ähnliche Charaktere - selbst die meisten BMW 6 Zylinder hatten eine vergleichbare Charakteristik, wenn auch auf einem höheren Level. So ungewöhnlich ist Das NUR wenn man die mehr oder weniger aktuelleren Motoren der meisten Europäer als Maßstab nimmt, BMW hat beim Mini so einen Motor erst mit dem Modellwechsel zum aktuellen Modell aus dem Programm genommen, dem Erfolg hat es irgendwie keinen Abbruch getan, beinToyota ist so ein Motor im Yaris auch noch immer im Programm. Mit solchen Motoren sind 90% der Deutschen gefahren und fanden sie Toll. Warum sollten die heute nicht mehr funktionieren? Weil nun wer etwas anderes baut und sagt dies sei gut? Ich persönlich finde grade kleine aufgeladene Motoren mit hohem Ladedruck eher unangenehm zu fahren, weil man mehr mit dem Drehzahlmesser fahren muss, als mit dem Gefühl um die maximale Zugkraft oder die effizienteste Drehzahl zu nutzen.

Was an der grundsätzlichen Sinnhaftigkeit dieser Motoren nun nix ändert, aber alles was vorher gut war nun als ungeeignet zu bezeichnen geht etwas weit.

MfG Kester

Ich finde den kleinen Motor super! Schön spritzig. Mit "nicht geeignet" meinte ich eben, dass da 94 PS steht, es aber eben nur ein 1.2l Sauger ist....und dieser geht bei Alltagsdrehzahlen schlechter als zB. ein 69 PS 1.2 8v von Fiat.
Für jemanden, der eine Basismotorisierung kauft, ist so ein Drehzahlmotor (nicht im Vergleich zu Turbos, sondern zu anderen Saugern) nichts. So jemand dreht nicht über 4000U/Min und hält den Wagen dann für eine unglaublich lahme Krücke weil er sich bei Alltagsdrehzahlen halt eher wie 50 PS anfühlt als wie 94 PS. JEDER Basismotorkäufer wird von dem Motor enttäuscht sein.
Als Basismotorisierung taugt da ein schnöder 8v Sauger, der schon früh viel Drehmoment und Leistung hat, mehr. Oder auch ein Motor mit vier Ventilen pro Zylinder der schon früh viel Leistung und Drehmoment anliegen hat (zB der VTi 82 von PSA, der hat das volle Drehmoment bei 2750U/Min).

Dennoch: Ich mag solche Motoren wie den 1.2l im Swift wirklich sehr, von der Charakteristik her! Ich bin aber halt eben kein 0815 Autofahrer und habe keine Angst davor, den Motor auch mal zu drehen 😉

Grüße

Es kommt auch immer auf das Fahrprofil an. Wenn man viel durch eine Großstadt musst ist meist ein 1.4l Sauger besser als ein 1.0 Turbo mit Turboloch. Auf der Autobahn kehrt sich dies dann um.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 22. Oktober 2016 um 17:32:29 Uhr:


Moin,

Wie gesagt - offenbar verstehst du unter Sportlichkeit eines Autos etwas als diejenigen, die sich ein Auto der Sportlichkeit wegen kaufen. [....]

Sicher ist das so.

Ich setze Alltagstauglichkeit und Sicherheit als Prio.

Deine Antwort
Ähnliche Themen