Welcher Motor ist beim F10 am besten / robustesten? Wer hat den Vergleich?
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich der 6-Zylinder Benzinerfahrer und wollte wegen Nachwuchs mir einen 5er anschaffen. Tendiere mind. zum 520d mit 190PS. Wo sind dort im Vergleich zum 6-Zylinder die Schwächen/Stärken von dem Motor und Fahrzeug ab 100tkm?
Fahren am Tag ca. 2*20km und am WE mal Langstrecke und denke ggf. dass der 520d ausreichen dürfte?
Vielen Dank.
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
530d besser als alles andere in 3, 2, 1......
Welches Auto zu dir passt, kannst nur ganz alleine du entscheiden. Kosten vergleichen und Probe fahren.
Hier im Forum wirst du keine eindeutige Meinung dazu finden
89 Antworten
Also hier ist alles relativ, was bringt es wenn der Motor hält aber dafür was anderes nicht?
Zu meiner Erfahrung, ich hatte einen 530d bj 2010 mit 85.000km gekauft, bereits bei 100k habe ich diverse Gelenke quasi ganze vordere Radaufhängung aufgrund von Vibrationen tauschen müssen, anschließend mit 130k ist die Wasserpumpe auf der Autobahn auseinandergeflogen, abschleppen lassen repariert, mit 156000 km Totalausfall, Späne in der Hochdruckpumpe, wieder abgeschleppt, damit auch gleich den Wagen defekt Verkauft, da zum einen kein Vertrauen mehr da war und zum anderen ich kein Geld mehr investieren wollte, nach Rücksprache mit einem BMW Mitarbeiter, ist es einfach so das die hochdruckpumpen öfter bei ihm in der Werkstatt defekt sind, viele natürlich auf Garantie bzw. GEWÄHRLEISTUNG noch getauscht werden.
Die neuen Autos halten einfach nicht mehr, dass aus was dir für den Preis sollten.
Vorher 2x e46, 6Zylinder gefahren 323ci & 330ci, 0 Probleme auch nicht mit 180k. Bzw. 200k. Laufleistung.
530d oder wenn du mehr Schub auf der Bahn haben möchtest 535d.
520d würde ich mir erst ab LCI zulegen bezüglich Kettenthematik.
Aber wenn du schon von der R6 Benzinfraktion kommst und es jetzt ein Diesel werden soll, dann empfehle ich dir klar einen R6 Diesel. Ich bin zuvor auch 3 Jahre einen N52 gefahren und muss dir sagen, ab und zu vermisse ich ihn schon, da kann mein 535d noch so viel Schub entwickeln 🙂
Der N47 oder B47 hört sich einfach mMn furchtbar unkultiviert an gegen einen N57 und passt nich zu einem 5er.
LG
In dem Premium Preissegment sollte man von BMW doch etwas Langlebigkeit von seinem Fahrzeug erwarten können,egal welcher Motor drin ist oder?
Leider entspricht das nur nicht immer der Realität.
Tatsächlich leider nicht mehr, gerade eben habe ich einen wunderbaren Artikel gelesen, das auch Fahrzeuge die um 2010 gebaut wurden lange halten können, anbei ein interessanter Artikel und sorry für off-topic https://www.autobild.de/.../...a-pick-up-verbrauch-motor-16340483.html
Ähnliche Themen
Ich fahre einen 520 d und ja der Motor ist gut aber nochmal würde ich ihn auf Grund der "schwachen
"Leistung nicht mehr nehmen.
In Zukunft kommt der 530.
Ich fahre einen 525d 218PS, bin fast nur auf der Landstraße unterwegs, für mich mehr wie ausreichend. Er fährt sich recht Flott, würde ihn wieder kaufen.
Den 525d 4-Zylinder bin ich auch mehrmals probegefahren als ich den Nachfolger vom E61 525d 6-Zylinder gesucht habe.
Leistungsmässig waren beide auf Augenhöhe (der E61 war auf 210 ps gechippt), aber die Art der Leistungsentfaltung war völlig anders.
Besonders im Stadtverkehr mit vielen Ampelstops und heranfahren war der 4-Zylinder mit 8-Gang ständig am herumrühren mit eben seiner tackernder Klangkulisse.
Ich konnte mich trotz fast Vollausstattung nicht dazu überwinden mir dieses getackere jedesmal zwischen 0-60 km/h anhören zu müssen.
Letztendlich wurde es ein 535d.
Zitat:
@Christian123 schrieb am 6. Februar 2020 um 22:26:26 Uhr:
Hallo zusammen,ich bin eigentlich der 6-Zylinder Benzinerfahrer und wollte wegen Nachwuchs mir einen 5er anschaffen. Tendiere mind. zum 520d mit 190PS. Wo sind dort im Vergleich zum 6-Zylinder die Schwächen/Stärken von dem Motor und Fahrzeug ab 100tkm?
Fahren am Tag ca. 2*20km und am WE mal Langstrecke und denke ggf. dass der 520d ausreichen dürfte?
Vielen Dank.
Gruß Chris
Die zwei größten Schwächen gegenüber deinem aktuellen Motor hast du selbst schon genannt. Es fehlen zwei zylinder und es ist ein Diesel. Fahre auch seit 15 Jahren, wenn man meinen Vater mitzählt seit 21 Jahren bmw 6ender.
Deshalb blieb mir nichts anderes übrig als einen 535i anzuschaffen.
Langlebigkeit werd ich sehen aber der Motor ist ein Träumchen. Wenn du dir diesen erlauben kannst, TU ES!
Mehr Zylinder und mehr Leistung sind niemals verkehrt. Aber es gibt ja immer sowas wie Finanzen und Nutzung. Da muß jeder selber wissen ob man einen 550i braucht und finanzieren will, oder ob ein 520d besser zum eigenen Fahrprofil passen wird.
@KapitaenLueck ja hab mich vor 2Jahren für den 525d entschieden, weil er für mein Fahrprofil ausreichend ist. Preislich deutlich unter 530d oder 535d lag und somit ich nicht bereit war mehr auszugeben, für eine Leistung die ich fast nie nutzen kann. Mein Fahrprofil ist fast ausschließlich die Landstraße. Und auf der Landstraße ist man mit 520 oder 525 mehr wie gut motorisiert. Im Prinzip ist mir aber klar, daß der 6Zylinder der bessere Motor ist. Man muß halt bereit sein den Mehrpreis dafür zu bezahlen. Aber so wie du, hab ich ja noch mein E36 328 Cabriolet, um hier den 6Zylinder genießen zu können. 😉
Bin gestern den 520d gefahren und war extrem positiv überrascht. Im Vergleuch zum Jaguar XF lagen Welten dazwischen. Fand den Wagen sehr spritzig und agil vor allem unten rum.
Die Frage ist wie es mit der Haltbarkeit der Turbos aussieht. Det Diesel bei BMW war beim E90 alle 70-80tkm ein neuer fällig. Wie ist es mittlerweile beim F10 Bj. 2016?????