Welcher Motor im Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Hallo an die Community,

Ich hätte gern gewusst, welcher Motor im Polo GTI 2020 verbaut ist.

Isr es der EA888 Gen3 oder Gen4.

Vielleicht weiß das hier Jemand.

Vielen Dank.

29 Antworten

Zitat:

Ist der Millerzyklus nicht die Verstellung der Einspritzung ab einer gewissen Drehzahl? Also von Saugrohr zur Direkteinspritzung. Ich dachte schon dass nur dann von Miller die Rede ist oder liege ich falsch?
Was gehört sonst noch dazu wenn von Miller die Rede ist?

Mit der Art der Einspritzung hat es nichts zu tun.

Das zuvor genannte Selbststudienprogramm erklärt schon einiges dazu. Das solltest du vielleicht mal lesen.

Ansonsten gibt auch Wikipedia schon einiges an Infos:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Miller-Kreisprozess

Dieses Miller Zyklus Zeugs nutzt auch nur einem, nämlich dem Hersteller bei der Typzulassung mit ein bischen besseren Abgaswerten. Ansonsten sind die Dinger rauher, drehunwilliger und sigar durstiger als ihre direkten Vorgänger wenn man die entsprechend gleiche Leistung abruft - so auf jeden Fall bei der Motorenfamilie EA 211 (1.0/1 5l).

Da der 207 PS Polo subjektiv gar nicht so scheiße läuft - und mir zusätzlich der Glaube fehlt das dieser Konzern mal was richtig macht, und sei es aus Versehen - mag ich gar nicht recht glauben das es sich dabei um einen Miller handeln soll.

Aber gut, müsste ich mal nachlesen nach dem Urlaub. Für mich selbst hat es keine Relevanz, würde auf gar keinen Fall nur wegen einem etwas weniger ruppig schaltenden Getriebe loslaufen und mir einen eher hässlichen und mittlerweile total überteuerten Facelift Polo kaufen

Also beim EA211 ist der Millermotor bei mir sparsamer bei gleichem Fahrprofil, ca 0,5l Liter. Im Vergleich zum EA211 ohne Miller. Beide mit ACT. Und das schöne ist, durch den VTG Lader untenrum sogar quasi ohne Turboloch.

Ob 200 oder 207 PS ist eigentlich egal, die laufen beide gut im Polo. Die duale Einspritzung finde ich wichtig, die reinen Direkteinspritzer verkoken leider recht schnell und dann wirds teuer. So ganz nachvollziehbar finde ich das nicht, warum VW die duale Einspritzung nicht generell beibehält, einige EA888 haben sie und andere wieder nicht. Oder gibt es da einen plausiblen Grund?

Ähnliche Themen

Hat man wegen OPF eingespart. Und DI verkoken zwar eher, aber trotzdem hängt das eher am Ölverbrauch. Ein DI mit geringem Ölverbrauch(wie der EA211) neigt recht wenig zum verkoken.

Mein 2020er hat den 200PS EA888 mit dualer Einspritzung und OPF…

Hab auch den 2020er GTI.. bin voll zufrieden mit den Fahrleistungen...
Hab ihn mit 22000km gekauft.. und ab da nur noch Shell V Power Racing getankt.. (Smartdeal).. Ja ich weiß bei manchen ne Glaubensfrage ob es was bringt..

Fand schon von Anfang an das der gut läuft.. mit V Power aber noch besser..

Hab Race App... Schon oft benutzt.. je nach Temperatur... usw.. kurz nach Autobahn fahrt...hab ich jetzt schon paar mal getestet... 0-100km/h..

Zwischen 5.8 und 6.2 sec... bei 5.8 hat nichts durchgedreht.. war nach Autobahnfahrt.. Öl 104Grad...gute Lufttemp....

War auf Prüfstand.. Interessehalber....
210PS....original...

Ja DSG könnte besser Programmiert sein...
Mache ich mal bei Gelegenheit.. DSG Stage 3.

Hat jemand von euch auch schon getestet?
Beschleunigung..

Grüße

0-100 Beschleunigung ist nicht aussagekräftig genug wie ich meine, außerdem sind solche Tests aus dem Stand nicht gut fürs Material

100-200 sind, wenn schon, „die richtigen Tests“ und noch dazu freundlicher aufs Material

Lg

Man macht ja nicht täglich Sprints von 0auf 100!!
Nicht gut für das Material ist wenn man statt 200PS auf 250PS geht.. oder mehr!
Und warum nicht aussagekräftig..??

Sagt ein sprint nichts über die Leistung aus ob ein Auto 6 oder 9 Sekunden braucht.. son Quatsch..
Wenn an der Ampel stehst.. und neben dran ein anderes Fahrzeug.. machst dann die Scheibe runter und sagst... wir fahren aber erst bei 100 los und schauen wer zuerst bei 200km /h ist... :😁. oh mann

Mit oder ohne Launch Control?

Zitat:

@GTI-Chris schrieb am 3. Oktober 2024 um 11:29:38 Uhr:


Mit oder ohne Launch Control?

Ohne

Das ist dann was anderes …

So, kann jetzt endlich mal jemand sagen, ob der 207 PS Motor ein Miller ist oder doch nicht?! Also so langsam weiss ich jetzt auch nicht mehr was ich glauben soll. Chat GPT geht sogar so weit, dass es bei einer Abfrage dieses Themas behauptet, dass der 207 PS Motor und der 245/265 PS Motor vom Golf GTI beide Miller sind...

Ja, das ist ein Miller/Budak mit 207PS. Der Golf ist kein Miller.

danke!

Genau so sollte es sein, und hatte ich auch eigentlich nie in Frage gestellt. Dummerweise ranken sich um dieses Thema so viele Failinfos, dass selbst die KI´s nur noch Müll ausspucken.

Als ich dann auch am Sonntag bei einem 207 PS GTI die Motorhaube aufmachte und im Gegensatz zum 190/200 PS Miller keinen Luftmassenmesser mehr finden konnte, war die Verwirrung komplett und die Aussage ganz schnell wieder im Raum, dass der 207 PS Motor kein Miller, sondern ein gedrosselter Golf GTI Motor seie (zumal der 207 PS ja auch unter EVO 4 läuft und nicht wie der EVO 3 b durch einen Index von den größeren 2.0er differenziert wird).

Jetzt würde mal noch interessieren, ob der 207 PS Motor einen anderen (größeren) Lader als der 200 PS hta, also gechipt beim 207 PS Motor mehr an Leistung heraus kommen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen