Welcher Motor im aktuellen Octavia RS ???

Skoda

Hallo Leute,

bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines neues Octavia RS Combi, 2,0 TFSI, DSG. Motorkennziffer: CCZA.

Nun bin ich mir unsicher, welcher Motor im RS ist. "Alter" oder "neuer" 2,0 TFSI? EA 113 oder EA 888?

Die Meinungen sind im Netz ja recht unterschiedlich.

Der nette Verkäufer informierte mich bei der Übergabe über einen Zahnriemenwechsel und die Tatsache, dass zwingend Super Plus gefahren werden muss. In der Bedienungsanleitung ist von "mind. 95 Oktan", also Super die Rede.

Optisch sieht mein Motor genauso aus, wie beim Golf VI GTI; Golf V GTI und RS Vor-Facelift sieht anders aus.

Auch hat der EA 888 eine Steuerkette. Warum dann der Hinweis vom Verkäufer auf Zahnriemenwechsel?

Welchen Sprit muss ich tanken, um die volle Leistung und den idealen Verbrauch zu haben? Reicht Super oder sollte Super Plus?

Fragen über Fragen.... hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!

Gruß Christian

Beste Antwort im Thema

Dein Verkäufer hat keine Ahnung. Es ist schon erschreckend, wie wenig diese sogenannten Fachverkäufer von ihrem Produkt verstehen. Eigentlich wäre das eine Beschwerde beim Hersteller wert. Solche Leute sollten von mir aus Briefmarken oder Kurzwaren verkaufen aber keine wertvollen Investitionsgüter.

Im Octavia RS (TSI) ist seit dem Innenfacelift (45. KW 2008) der EA888 verbaut. Motorkennbuchstabe CCZA. Dieser hat natürlich eine Steuerkette und keinen Zahnriemen. Er ist auf Ottokraftstoff ROZ95 ausgelegt. Vor dem FL war im RS (TFSI) der EA113 verbaut. Motorkennbuchstabe BWA. Dieser hatte einen Zahnriemen. Die ersten Modelle brauchten Ottokraftstoff ROZ98 und nur im Notfall durfte ROZ95 gefahren werden. Später wurde für den BWA auch ROZ95 zum Dauerbetrieb freigegeben. Der Motor ist aber zwecks Erzielung seiner Nennleistung (im RS 147 KW) auf ROZ98 ausgelegt. Der Betrieb des alten TFSI (Kennbuchstabe BWA) mit ROZ95 hat also geringe Leistungseinbußen zur Folge.

Wer so ein Auto als Neuwagen gewerblich verkauft, sollte das gefälligst wissen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo Leute,

dass sind ja mal zwei fundierte Aussagen. Danke.

Werde bei der nächsten Tankfüllung auf Super umsteigen. Wenn Super Plus keine Vorteile bringt, sehe ich dass nicht ein.

Mein Verkäufer ist wirklich nett; aber ich glaube, ich bin der Erste, der dort nen RS TFSI gekauft hat. RS verkaufen die sonst nur als Diesel. Probefahrt war auch schwierig zu organisieren.

Bisher bin ich übrigens super zufrieden. Motor und DSG harmonieren toll. Laut BC fahre ich z.Z. mit 7,6 l/100 KM rum. Hätte nie gedacht, dass das funktioniert. Ist mir allerdings klar, dass bei Leistungsabruf wesentlich mehr durch geht.

Bin diese Woche bei meinem Händler und werde ihn mit dem Motor mal informieren..... andere Kunden interessiert vielleicht auch, dass sie nur SUPER brauchen 🙂

Nochmal danke!

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Cullrich



Mein Verkäufer ist wirklich nett; aber ich glaube, ich bin der Erste, der dort nen RS TFSI gekauft hat. RS verkaufen die sonst nur als Diesel. Probefahrt war auch schwierig zu organisieren.

Naja, möglicherweise hat der Verkäufer einfach den Modellwechsel des früheren TFSI auf Innen- bzw. dann auf Facelift verschlafen ( der Motor wird seitdem auch als TSI bezeichnet ) und dürfte so ein neueres Baujahr wegen fehlender Kilometerleistung auch kaum zum " Zahnriemenwechsel " in der Werkstatt gehabt haben.

Deshalb wird weiter behauptet, was früher gestimmt hat.................🙂

Und bevor der Verkäufer diese neue Erfahrung für den Diesel ins Spiel bringen möchte und wömöglich im selben Atemzug seit dem FL an einen Steuerketten - 2,0 CR TDI glauben machen will - den gibt es wirklich nicht.......................................😁
Kleinere 4 Zylinder Diesel bei VAG fahren ( bis auf wenige großvolumige/ mehrzylindrige TDI VW / Audi ) alle mit Zahnriemen.

Hab übrigens den 2,0 TSI als Handschalter und bin auch recht zufrieden.
Allerdings hatte ich vorher 2 starke TDI und deren Punch untenrum geht mir ein wenig ab...............................🙁

Ich finde nach 2 Jahren sollte sich der Modellwechsel auch zum letzten Autoverkäufer herumgesprochen haben. Soweit ich weiß bekommen die regelmäßig Informationen über Produktaktualisierungen auf den Tisch. Einige sind offenbar zu faul zum Lesen.

Lustig wäre wirklich, wenn die Schnarchnase jetzt glaubt, auch der aktuelle RS TDI habe eine Steuerkette. Aber vermutlich weiß er noch nicht einmal was vom CR TDI und empfiehlt bei Leistungsverlust an aktuellen RS TDI Modellen immer noch eine Reinigung der PD-Elemente 😁

@Cullrich: 7,6 Liter ist wirklich ein schöner Wert. Da fährst Du aber (wenn die Anzeige richtig justiert ist) vermutlich viel Landstraße oder gemütlich auf der AB. Der Verbrauch ist bei diesen kleinen aufgeladenen Motoren sehr stark von der Fahrweise abhängig. Ich habe einen "alten" TFSI (Baujahr 2008) und kann den Wagen im Extremfall in der Stadt mit 8 Liter fahren, schaffe es aber auch regelmäßig über 17 Liter auf der AB und über 20 Liter auf Rundkursen zu kommen. Der neuere TSI ist jedoch ein bißchen sparsamer als der alte TFSI.

Hallo Leute,

nochmal danke für Eure kompetenten (und witzigen) Rückmeldungen.

Ich bin allerdings ein bisschen verwirrt, da ich meine Frage auch an Skoda Deutschland gestellt habe und folgende Antwort erhalten habe:

"Das oben genannte Modell ist seitens unseres Herstellers für die Betankung mit Superbenzin plus 98 ROZ ausgelegt. Generell ist es so, dass jedes Fahrzeug auch mit einem Kraftstoff betankt werden kann, der eine Stufe tiefer ausgelegt ist als der für das Fahrzeug empfohlene; in Ihrem Fall heißt das, der Octavia RS kann auch mit Superbenzin 95 ROZ betrieben werden. Dabei kann es aber zu einem geringfügigen Leistungsverlust und einem leicht erhöhten Verbrauch kommen."

Im Klartext: Ich soll/muss Super Plus tanken, um die ideale Leistung bzw. Verbrauch zu bekommen...

Was meint Ihr dazu ????

Gibt es irgendwo belastbare Infos, dass Super 95 der "ideale" Kraftstoff ist???

Gruss Christian

Ähnliche Themen

Lass Dich nicht verrückt machen - das wäre meine Meinung. Bei BMW steht auch drin, dass es super Plus sein muss und die Händler sagen Dir dann auch, dass es mit weniger Oktan auch geht...der Wagenw ird dadurch auch keine 10% Leistung verlieren und auch keine 10% mehr Verbrauchen....(meine bescheidene Meinung)

Du hast doch jetzt sogra den Vorteil, dass Skoda dir es schriftlich gegeben hat.
Da kann bei einem Motorschaden Dir nicht einmal vorgeworfen werden minderwertiges Benzin getankt zu haben...

Dabei kann

(eventuell vielleicht)

es aber zu einem geringfügigen Leistungsverlust und einem leicht erhöhten Verbrauch kommen.

Nachweisbar auf einem Leistungsprüfstan

d und evtl. v_max Test auf einer freien Autobahn.

Meine Empfehlung:

ROZ 95
  • für den öffentlichen Straßenverkehr
ROZ 98
  • für die Ermittlung des Normverbrauches im NEFZ
  • für Rundenrekorde auf der Nordschleife
  • und wenn Du mit 180 km/h den Wohnwagen über Alpenpässe ziehst

Ja, werde auch nach der Einfahrphase auf Super umsteigen und für die Autobahnhatz ev. SUPER PLUS nehmen !!!

Habe übrigens heute meinen netten Verkäufer getroffen. Er wird die Info nun "Super" an seine Kunden weitergeben 🙂

Hallo Leute!

Wichtiger Nachtrag:

Ich hatte mich nochmal mit Skoda Deutschland in Verbindung gesetzt und folgende Antwort erhalten:

"Ihre E-Mail haben wir zum Anlass genommen, um Rücksprache mit unseren Haustechnikern zu halten. Das Ergebnis: In der Tat war unsere letzte Antwort nicht korrekt. Wir bedauern, zur Verwirrung im Zusammenhang mit dem richtigen Kraftstoff beigetragen zu haben. Die Angabe im Tankdeckel Ihres Autos wie auch in der Betriebsanleitung ist korrekt. Mit Nutzung von Superbenzin 95 ROZ erlangen Sie die Nennleistung und den idealen Verbrauch."

Also, nun ist es amtlich: Super 95 ROZ ist der ideale Sprit für den aktuellen RS.

Danke nochmal für die rege Beteiligung.

Christian

Daß der EA888 auf ROZ 95 ausgelegt ist habe ich schon weiter oben geschrieben. Schlimm, daß weder der Händler noch der Hersteller / Importeur auf Anhieb eine zutreffende Auskunft geben konnte. Man muß sich einfach einmal vorstellen, wie dort mit dem Portemonnaie der Endkunden umgegangen wird. Sind ja nur 6-8 Cent pro Liter die da sinnlos ausgegeben werden, nur weil deren Informationsstand nicht auf dem Laufenden ist. 😠

Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass nicht überall in Europa 98 Oktan und höher verkauft werden..da werden mit Sicherheit auch RS verkauft.

@Klonfisch

Welcher Motor im aktuellen Octavia meist D ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen