Welcher Motor hat kein Kettenproblem?

BMW 1er

Hallo zusammen,

ich möchte mir eventuell einen 1er (vorzugsweise E82, also Coupé) gebraucht kaufen.
Budget liegt bei um die 11000€.

Da dachte ich, schaue ich mal hier ins Forum um mich zu informieren, jetzt lese ich aber andauernd über Probleme mit der Steuerkette bei bestimmten Motoren.

Leider bin ich da aber noch nicht ganz schlau draus geworden.
Kann mir denn jemand sagen, welche Motoren definitiv standfest sind?
Ob Diesel oder Benziner ist egal, da ich selber noch nicht weiß, was es werden soll. Tendenziell eher Diesel, falls zum Budget passend.

Für Tipps wäre ich dankbar.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

was ist daran krank, wenn man ein Auto gefunden hat, das einem gefällt?
Der erste 1er war nach 3 Jahren Leasing ausgelaufen, der zweite hatte einen Totalschaden (unverschuldet), der dritte war ein Umstieg auf das einfach nur schöne und geniale Coupè, wurde aber wegen Tankproblemen in einen neuen gewandelt, der wieder nach 3 Jahren Leasing zurück ging.
Und jetzt habe ich mir einfach nochmal einen der letzten 6-Zylinder Sauger in dem mir persönlich super toll gefallenden 1er Coupé gegönnt.
Das ist nicht krank, das ist einfach nur mein Geschmack, und was ich mir leisten kann und will.
Und ich will um Himmels Willen keinen Avensis...

Gruß
Rainer

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 130_Injection


Meine Freundin ist mal einen Fiat 500 als 2 Zylinder gefahren und meinte,dass der sich ganz toll fahren lässt. Du siehst, für Frauen also mehr als genug 😁

Frauen ticken da wohl ähnlich ... meine Frau schwärmt heute noch von ihrem 2 CV, den sie in ihrer Jugendzeit gefahren hat.

Gruß
Der Chaosmanager

Hallo,
es gab bis etwa 2009 bei den Vierzylindern (Benziner ) Probleme mit überspringenden Ketten. Ein Austausch des Kettenspanners, der zu schwach dimensioniert war, schafft Abhilfe. Glaube das geht sogar über Kulanz.
Grüße
Norbert

Kann der 🙂 sehen, ob schon die bessere Version ab Werk verbaut ist? Hab nächste Woche einen Termin wegen der Türen, da kann ich gleich mal nach der Steuerkette fragen.

Zitat:

Außer das ticken sind das wohl auch die einzigen Motoren den man noch trauen kann. Selbst die 6 Zylinder DI machen probleme.

Soweit ich weiß gab es die furchtbare Direkteinspritzung nicht bei 130i, nur bei den größeren Karossen. Damit sind die 6Zylinder tatsächlich die mit den geringsten Problemen. Auch Turbolader usw. können nicht sterben.

War heute einen neuen 1er fahren. Schickes Teil, aber auch nicht geschenkt.

"Fast geschenkt" sind aber die wirklich guten und haltbaren z.B. 325d

Kosten kaum mehr als ein 1er, der Turboladerschaden kommt 100.000km später, Steuerkettenprobleme scheint es auch nicht zu geben. Auch wenn ich gern 1er fahre, ich denke 2014 wird es einer der letzten bezahlbaren 6Zylinder werden.

Und spätestens wenn BMW dann die Ketten von Shimano (Fahrradketten😉) bezieht, kauf ich mir einen Japaner, wo dann das Wechselintervall der Zahnriemens bei 400.000km😁 liegen wird, also in Zukunft😉

Ähnliche Themen

Was besagt denn diese PUMA Information seitens BMW und was wird geändert damit die Probleme verschwinden beim 18d?

Hallo,

ich fahre seit 2005 1er. Inzwischen den Fünften! Keiner hat irgendwelche Motorprobleme gehabt.
E87 120d 163 PS 150000 km
E81 120d 177 PS 15000 km
E82 120d 177 PS 45000 km
E82 120d 177 PS 135000 km
E82 125i 261 PS bisher 18000 km

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Zitat:

Außer das ticken sind das wohl auch die einzigen Motoren den man noch trauen kann. Selbst die 6 Zylinder DI machen probleme.

Soweit ich weiß gab es die furchtbare Direkteinspritzung nicht bei 130i, nur bei den größeren Karossen. Damit sind die 6Zylinder tatsächlich die mit den geringsten Problemen. Auch Turbolader usw. können nicht sterben.
War heute einen neuen 1er fahren. Schickes Teil, aber auch nicht geschenkt.
"Fast geschenkt" sind aber die wirklich guten und haltbaren z.B. 325d
Kosten kaum mehr als ein 1er, der Turboladerschaden kommt 100.000km später, Steuerkettenprobleme scheint es auch nicht zu geben. Auch wenn ich gern 1er fahre, ich denke 2014 wird es einer der letzten bezahlbaren 6Zylinder werden.
Und spätestens wenn BMW dann die Ketten von Shimano (Fahrradketten😉) bezieht, kauf ich mir einen Japaner, wo dann das Wechselintervall der Zahnriemens bei 400.000km😁 liegen wird, also in Zukunft😉

@BMW_Verrückter hatte mal über die Schwachstellen der N52 was drüber geschrieben. U.a. war es das leidige Tickern, die schwache Wasserpumpe usw .... Aber ich denke, es ist gegenüber des R6 DI nur ein klacks. Wenn ich mir die Foren so durchstöber, dann findest du Dinge wie "Probleme mit Injektoren, HDP, Lader, verkokte Ventile wegen der DI" 😰

Aber ich bin überzeugt, dass BMW die ganzen Probleme in den Griff bekommt. Und wenn nicht, dann fahren wir in ein paar Jahren einen VW mit BMW Emblem 😁

Zitat:

Aber ich bin überzeugt, dass BMW die ganzen Probleme in den Griff bekommt. Und wenn nicht, dann fahren wir in ein paar Jahren einen VW mit BMW Emblem 😁

Aber bitte die Automatik von BMW... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Erwähnen sollte man es, da sehr viele N47-Motoren diese Probleme haben 🙂 Da können viele ein Lied davon singen, einge aber auch nicht - klar.

Es ist durch die PUMA-Maßnahme bei BMW sehr bekannt und ich wollte es nur erwähnen.

Ich schrieb auch nicht, dass es nach 50.000 km bereits einen Motorschaden gibt - das unterstellst du mir, Wollschaaf.

Grüße,

BMW_Verrückter

Das es diese Problematik gibt, weiß ich und ist unbestritten.

Jedoch merken 95% aller 1er-Fahrer da nie was von...weil es sie nicht betrifft.

Meine Aussage war allgemein gehalten, (nicht nur) du warst damit gemeint.

Zuletzt wurde immer komplett von diversen Leuten von den N47-Motoren abgeraten. Und das geht einfach zu weit...so schlimm sind die Dinger nicht.

Hallo,

und danke für eure Antworten bisher.
In einem Nachbarthread schrieb jemand, dass bei den Benzinern nur der 116i bis 2007 betroffen sei, und ab Facelift alle Diesel.
Vielleicht sollte ich mich einfach nach einem Benziner ab FL umschauen. 116 oder 118 würd mir reichen.
Ich fahre (schätzungsweise, da neue Arbeitsstelle) ca. 18-20t km / Jahr. Wahrscheinlich kommt da ein Benziner nicht wirklich teurer als der Diesel.

ich habe noch ein 116i bj.08.2008 und fast 100.000 km und läuft ohne probleme

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Hallo,

ich fahre seit 2005 1er. Inzwischen den Fünften! Keiner hat irgendwelche Motorprobleme gehabt.
E87 120d 163 PS 150000 km
E81 120d 177 PS 15000 km
E82 120d 177 PS 45000 km
E82 120d 177 PS 135000 km
E82 125i 261 PS bisher 18000 km

Gruß
Rainer

Hihihi voll krank, den letzten tausch lass ich mir einreden aber wieso 4 fast gleiche 1er?

Ok vl noch von vielen KM auf wenig umsteigen...na egal hab mich nur gewundert.

Nebenbei bin 34 und hab das 12e Auto...auch krank 😁

Oh Gott ich kann mich an die Reihenfolge gar nimmer erinnern...😁

Volvo 244Turbo (einfach nur Geil)
BMW 323i
Volvo 244 GLT
Toyota MR2
Volvo 440Turbo
Mazda 323F (zerstört, bin einem 3er BMW ins Heck gedonnert)
BMW 535i
Chevrolet Caprice Classic V8😁
BMW 520i
BMW 523iT
Toyota Avensis D4d (hamma noch immer)
BMW 118d

Frau hatte
Opel Corsa A
Mazda 323F
BMW 523i
jetzt den Avensis von mir (eigentlich das beste Auto von allen genannten, 300tkm null komma nix Probleme mit dem)

Hallo,

was ist daran krank, wenn man ein Auto gefunden hat, das einem gefällt?
Der erste 1er war nach 3 Jahren Leasing ausgelaufen, der zweite hatte einen Totalschaden (unverschuldet), der dritte war ein Umstieg auf das einfach nur schöne und geniale Coupè, wurde aber wegen Tankproblemen in einen neuen gewandelt, der wieder nach 3 Jahren Leasing zurück ging.
Und jetzt habe ich mir einfach nochmal einen der letzten 6-Zylinder Sauger in dem mir persönlich super toll gefallenden 1er Coupé gegönnt.
Das ist nicht krank, das ist einfach nur mein Geschmack, und was ich mir leisten kann und will.
Und ich will um Himmels Willen keinen Avensis...

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


jetzt den Avensis von mir (eigentlich das beste Auto von allen genannten, 300tkm null komma nix Probleme mit dem)

Bei 3600 U/min maximale Drehzahl kein Wunder. 😉

War auch ironisch gemeint und deswegen hab meine Litanei präsentiert.

Nö der dreht schon 4000😁 aber dann is schluss...

Schonmal den Avensis T25 gefahren, ist ein kleiner Kurvenräuber hab mit dem beim Autoslalom in der Serienklasse Diesel den 1 Platz erzielt.

Der liegt echt genial...

Deine Antwort
Ähnliche Themen