welcher motor fürs a4 cabrio?

Audi A4 B7/8E

hallo leute,

ich möchte mir in kürze ein a4 cabrio bestellen.
als eingefleischter bmw fahrer habe ich irgendwie probleme mich mit den motor/getriebe /antriebs konfigurationen von audi anzufreunden.
ich hoffe ihr könnt mir eine empfehlung geben.

zur probe hatte ich bis jetzt einen 3.0tdi tiptronic und einen 2.0 tfsi multitronic.

der diesel war schon klasse. vor allendingen der quattro antrieb gefiel mir sehr gut. ich bin mir halt nur nicht so sicher ob ich mit dem nageln vor allem im stand und beim leichten anfahren in verbindung mit einem cabrio klar komme. zur info ich fahre ca. 19000 km im jahr.

der tfsi hat mich eigentlich nur vom verbrauch überzeugt. ich finde er klingt kaum besser als der diesel und die multitronic mag im stadtverkehr ne tolle sache sein aber für einen leicht sportlich ambitionierten fahre ist das nix..............kickdown beschleunigungen fühlen sich an wie eine roller variomatic. außer dem finde ich fronantrieb ziemlich ungeignet.

bleibt eigentlich nur noch der 3.2 fsi quattro

- mit sicherheit ein sahne triebwerk.

leider ist audi im raum hamburg nicht in der lage mir ein solches fahrzeug zu probe zur verfügung zu stellen. begründung: zu geringe nachfrage.

ich denke das ich den mit sicherheit auch blind ordern könnte. ich mache mir nur gedanken über den angegebenen verbrauch von über 16l im stadtverkehr.

ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet.

mfg

tyler

182 Antworten

gestern war es endlich so weit, um 15uhr konnte ich mein neues cabby entgegen nehmen.

da ich noch nie den 3.2fsi gefahren bin war ich natürlich sehr gespannt auf den motor.
ich bin schwer begeistert. der motor ist genau so wie ich ihn mir vorgestellt habe.....laufruhig, durzugsstark und der klang ist auch mehr als angemessen. ein glück das ich noch auf das sixpack geupdatet habe.

vom rest des autos bin ich natürlich auch begeistert.

leider ist das wetter seit heute in hamburg ziemlich beschissen weshalb ich erst in den nächsten tagen ein paar fotos schießen werde. so eine frechheit, jetzt wird mein niegel nagel neues auto gleich völlig eingesaut :-(

ich hätte allerdings ein paar fragen die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.

- mir ist klar das trotz lichtpacket die amienteleuchte neuerdings nicht mehr verbaut wird aber waren die türöffungshebel im innenraum nicht auch immer beleuchtet!?

- muß ich bei dem kauf von sd karten fürs navi auf etwas besonderes achten??

-thema waschanlage---------- ok, keine bürsten ist mir klar aber wie sieht es mit heißwachs aus?? bisher habe ich immer das komplette programm genommen, allerdings habe ich hier schon öfter gelesen das man aufs wachs verzichten sollte wegen dem verdeck.
in der bedienungsanleitung steht davon absolut nichts ....ganz im gegenteil es wird sogar darauf hingewiesen das die anwendung von sprühwachs in den waschanlagen selbst wenn sie regelmäßig erfolgt noch um zwei hartwachsbehandlungen ergänzt werden sollte.

klar, das bezieht sich auf den lack aber wenn der sprühwachs so tödlich fürs verdeck ist würde doch darauf hingewiesen werden.

- ist der lack eigentlich schon komplett ausgehärtet oder sollte ich noch ein wenig warten mit der wäsche???
handwäsche fällt aus---------habe ich keine lust zu.

ich denke das sollte es erstmal gewesen sein.

ich möchte mich nochmal für die tatkräftige unterstützung hier bei mt bedanken........schließlich ist vom gedanken daran ein a4cabrio zu ordern bis zzur auslieferung ein knappes jahr vergangen.

mfg

tyler

Hallo und herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Cabby!!

1. Niemals heißwachs nehmen, dadurch soll das Dach spröde werden. M.Wissens gibt es für das Dach extra Konservierungsmittel, wie z.B. C2. Ich nehme nie Heißwachs für mein Verdeck!

2. SD Karten laufen fast alle bis 4GB mittlerweile

3. Bei dem Licht für die Türoffner muss es ganz dunkel sein, dann siehst du auch das diese leicht beleuchtet sind!

Gruss
Karsten

PS hoffe dann auf Bilder auch für meine Gästefahrzeuggallerie😉

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Neuen 🙂 Bin auch auf Bilder sehr gespannt.

Mit dem Heißwachs das ist ganz wichtig - ich nehme Heißwachs nur in der Waschbox wo ich ja vehindern kann, dass davon was ans Verdeck kommt. Fürs Verdeck - wie Karsten schon geschrieben hat - nehme ich auch immer C2, nachem ich mit allen anderen Verdeckimprägnierern immer auf die Nase gefallen bin. Aber ich würde am Verdeck erstmal gar nichts machen - eigentlich sollte es die ersten 1-2 Jahre ohne weiter Pflege auskommen. Nur ab und an mal saubermachen halt. Aber da gibts auch Threads zu hier bei MT 😉

Allzeit gute Fahrt wünscht Dir

Jan

futter für die gästefahrzeuggallerie gibt es sobald das wetter in hh wieder gut ist.

also sollte ich in der waschanlage nur das normale programm für sparfüchse verwenden?

bekomme ich das c2 in jedem obi???

mfg
tyler

Ähnliche Themen

@Tyler Durden 2k

Gratuliere, super Auti.

Bei all deinen Fragen hast du eine wichtige vergessen.

Nämlich:

"Worauf muss ich beim tanken achten."

Schade, wären bestimmt intressante antworten dabei.

Der Frühling narrt ...

Grüße

Hallo Tyler,

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Neuen - und dass Deine Freude lange anhalten möge!

Zu Deinen Fragen wegen der Verdeckpflege schau mal hier.

vielen dank für den link.

komisch finde ich allerdings das das regenwasser an meinem nagelneuen verdeck überhaupt nicht perlt. also imprigniert sieht das irgenwie nicht aus.
ist das bei euch auch so??

kann man eigentlich diese schrecklichen fond kopfstützen abbauen? die versauen die ganze optik wenn der wagen offen ist.

mfg

tyler

Die Kopfstützen sind in die Rückenlehne gesteckt, haben aber eine sehr straffe Arretierung. Die halten nähmlich auch die Lehne, die Führung für die Kopstützen geht durch einen massiven Querträger. Ausbauen geht schon, da bleiben aber ziemlich häßliche Löcher. Es gab hier aber mal jemanden, der da recht schicke Edelstahlabdeckungen gebastelt hatte.

p.s. Laß das bloß nicht den Sliner lesen, der erzählt dann wieder stundenlang von früher. Wie das beim 80er-Cabby war ohne Kopfstützen und so 😉

so ganz unrecht hat sliner ja nicht.

mir ist das völlig unverständlich wie audi solche riesen dinger verbauen konnte. da hätte man auch gleich den überroll schutz ausfahren und auf die kopstützen verzichten können.

gibt es denn von audi keine abdeckung für die löcher??

Doch die gibt es!

Man nennt sie Kopfstütze

😁

Gruß Olli

ich habe heute mal ein wenig gas gegeben um zu schauen was der motor so kann.

ich frage mich wo die 255ps sein sollen????
gefühlt habe ich höchstens 200ps.

rein subjektiv fand ich den tfsi nicht langsamer....mal abgesehen vom schlechteren sound.

habe ein paar mal bis knapp 200kmh die gänge ausgedreht.
also ein richtiges grinsen hats mir jetzt nicht aufs gesicht gezaubert. mir kam mein alter e46 328ia auf der gleichen strecke nicht langsamer vor...........nur im unteren drehzahlbereich hat der audi mehr druck.

geht da noch was.............gewinnt der wagen mit steigender kilometer leistung noch etwas an leistung???

ach ka, zum fw habe ich mich hier nochmal geäußert

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
mfg

tyler

Zitat:

Original geschrieben von Tyler Durden 2k


ich habe heute mal ein wenig gas gegeben um zu schauen was der motor so kann.

ich frage mich wo die 255ps sein sollen????
gefühlt habe ich höchstens 200ps.

rein subjektiv fand ich den tfsi nicht langsamer....mal abgesehen vom schlechteren sound.

habe ein paar mal bis knapp 200kmh die gänge ausgedreht.
also ein richtiges grinsen hats mir jetzt nicht aufs gesicht gezaubert. mir kam mein alter e46 328ia auf der gleichen strecke nicht langsamer vor...........nur im unteren drehzahlbereich hat der audi mehr druck.

geht da noch was.............gewinnt der wagen mit steigender kilometer leistung noch etwas an leistung???

ach ka, zum fw habe ich mich hier nochmal geäußert

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
mfg

tyler

1. ein Motor hat seine volle Entfalltung denke ich erst ab 5000km und mehr....weiß ja nicht wieviel du runter hast.

2. kommt es auf die Rad Reifen Kombi an (war wirklich alles gleich? im Vergleich zum 2.0TFSI ?

3. eventl. hatte der 2.0TFSI auch auf 210-220 PS gestreut soll angeblich vorkommen....und deiner nur die angegebenen oder sogar 5 PS weniger 😉

4. war den 2.0TFSI Schalter?...wenn ja trennt die beiden ja auch nur 0,7sec in der Beschleunigung und 10km/h Endgeschwindigkeit. Die eventl. durch die Punkte 1-3 schon fast aufgehoben sind.

Rein von den Werten müßte der 3.2 aber auf jeden Fall ein wenig besser gehen....es sei denn der 2.0TFSI war gechippt 😁

Gruss
Karsten

Vielleicht fühlt sich der TFSI durch den Turbo auch nur schneller an als der 3.2 Sauger

Zitat:

Original geschrieben von Hammett


Vielleicht fühlt sich der TFSI durch den Turbo auch nur schneller an als der 3.2 Sauger

Das würde eig. nur auf den 1.8t zutreffen...weil der noch eine Art Turboloch hat...hat der 2.0TFSI nicht mehr...fährt sich fast wie ein 6 Zylinder....nur der Sound fehlt...aber da arbeite ich dran,loool

Gruss
Karsten

bei beiden 18er felgen und beide jeweils mit multitronic.

ich nehem mal an das die leistungstoleranzen des tfsi auch für den v6 gelten.

im übrigen bin ich ja drei verschiedene tfsi cabby´s probe gefahren .....alle mit mtt.........die fühlten sich von der leistung alle gleich an.

ich habe knapp 1000km auf der uhr...ein wenig wird der bestimmt noch kommen. trotzdem, von den 55 mehr ps fühle ich keinen einzigen.

naja, bei audi gibt es halt freude am anschauen. freude am fahren gibts halt beim mitbewerber

mfg

tyler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen