welcher motor fürs a4 cabrio?

Audi A4 B7/8E

hallo leute,

ich möchte mir in kürze ein a4 cabrio bestellen.
als eingefleischter bmw fahrer habe ich irgendwie probleme mich mit den motor/getriebe /antriebs konfigurationen von audi anzufreunden.
ich hoffe ihr könnt mir eine empfehlung geben.

zur probe hatte ich bis jetzt einen 3.0tdi tiptronic und einen 2.0 tfsi multitronic.

der diesel war schon klasse. vor allendingen der quattro antrieb gefiel mir sehr gut. ich bin mir halt nur nicht so sicher ob ich mit dem nageln vor allem im stand und beim leichten anfahren in verbindung mit einem cabrio klar komme. zur info ich fahre ca. 19000 km im jahr.

der tfsi hat mich eigentlich nur vom verbrauch überzeugt. ich finde er klingt kaum besser als der diesel und die multitronic mag im stadtverkehr ne tolle sache sein aber für einen leicht sportlich ambitionierten fahre ist das nix..............kickdown beschleunigungen fühlen sich an wie eine roller variomatic. außer dem finde ich fronantrieb ziemlich ungeignet.

bleibt eigentlich nur noch der 3.2 fsi quattro

- mit sicherheit ein sahne triebwerk.

leider ist audi im raum hamburg nicht in der lage mir ein solches fahrzeug zu probe zur verfügung zu stellen. begründung: zu geringe nachfrage.

ich denke das ich den mit sicherheit auch blind ordern könnte. ich mache mir nur gedanken über den angegebenen verbrauch von über 16l im stadtverkehr.

ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet.

mfg

tyler

182 Antworten

Hallo Tyler,

Nachdem Du so viel Geld für Dein neues Cabby ausgegeben, so lange gewartet und Dich so darauf gefreut hast, schreibst Du nun, dass es Deine Erwartungen in puncto Fahrverhalten und Fahrleistungen im Vergleich mit Deinem alten BMW und den vor längerer Zeit gefahrenen Vorführwagen nicht erfüllt. - Frust lass nach!

Zitat:

Original geschrieben am 17.02.07 von Tyler Durden 2k


...ach ka, zum fw habe ich mich hier nochmal geäußert

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zu Deinem Frust über das

Fahrwerk

kann ich keinen substanziellen Kommentar abgeben, weil ich ein anderes (das serienmäßige) gewählt habe. Aber hierzu fällt mir ein Zitat aus Seite 3 dieses Threads ein:

Zitat:

Original geschrieben am 10.04.06 von tv_scholz


... Ich kenne niemanden, der im Cabrio einen möglichst handgerissenen Sportwagen sieht. ...

Auch für mich ist ein Premium Cabby wie der A4 zum Cruisen da. Ich fürchte, wenn das Fahrwerk so wäre wie Du Deine Erwartungen geschildert hast, wäre es mir zu unkomfortabel, und ich hätte mir ein anderes Cabby kaufen müssen. Da ist es mir so herum schon lieber. 😉 Vermutlich vielen anderen Cruisern ebenso. 😁

Zitat:

Original geschrieben am 17.02.07 von Tyler Durden 2k


... ich frage mich wo die 255ps sein sollen????
gefühlt habe ich höchstens 200ps.

rein subjektiv fand ich den tfsi nicht langsamer ...

... mir kam mein alter e46 328ia auf der gleichen strecke nicht langsamer vor
...

Deine Enttäuschung über den

Motor

kann m.E. grundsätzlich folgende Ursachen haben:

1. Dein erinnertes Gefühl, auf das Du Dich verlässt, täuscht Dich. Objektive Messwerte würden Dein Gefühl widerlegen.

2. Du überschätzt Dein Erinnerungsvermögen.

3. Du hast Recht, denn Dein Cabby hat wesentlich weniger als 255 PS

zu 1. Dein Gefühl wird getäuscht erstens durch den bekannten Mismatch zwischen “Popometer” und ungewohnter akustischer Rückkoppelung bei Multitronic und zweitens durch die im Vergleich mit Turbomotoren gleichmäßige, subjektiv als unspektakulär empfundene Leistungsentfaltung des V6 über den gesamten Drehzahlbereich.
Darüber hinaus ist drittens Dein Cabrio sehr schwer - es dürfte in der Größenordnung von 1.730-1.750 kg liegen. Das musst Du beim Vergleich mit dem BMW, der auch nicht schlecht motorisiert, aber viertens um einiges leichter war, in Rechnung stellen.
Das Leistungsgewicht Deines Cabby liegt bei ca. 6,8 kg pro PS. Und wieviel betrug es beim BMW?

zu 2. Wenn ich zwei annähernd baugleiche Autos mit lediglich ca. 25% nominellem Leistungsunterschied im Abstand von Tagen oder Wochen nacheinander fahre, kann ich aus der Erinnerung meiner Fahreindrücke (die gehören zur Gefühlswelt) keine aussagekräftigen Vergleiche anstellen. Ich gestehe Dir zu, dass Du auf diesem Gebiet durchaus begabter sein könntest als ich. Normalerweise erhält man auf einer Probefahrt aber eine so geballte Ladung unterschiedlichster bewusster und unbewusster Eindrücke, dass Zweifel an der Validität und Reproduzierbarkeit eines solchen Vergleichs angebracht sind.

zu 3. Diese Ursache würde ich zunächst mal nicht weiter betrachten, es sei denn Dein Cabby erreicht nicht die angegebenen Fahrleistungen und gehört deshalb auf den Prüfstand.

Fazit:

Du hast Dir Deine Kaufentscheidung nicht leicht gemacht. Du hast hin und her überlegt und wirklich alle erdenklichen Optionen geprüft. Zeitweilig machtest Du den Eindruck, als suchtest Du ein Cabrio, das es derzeit nicht auf dem Markt gibt. 😉 Beispiel:

Zitat:

Original geschrieben am 03.04.06 von Tyler Durden 2k


... am liebsten wäre mir ein a4 cabrio mit bmw reihensechser und heckantrieb...

Ich glaube, Du würdest Dir selbst einen Gefallen tun, wenn Du akzeptieren könntest, dass Dein Neuer kein reinrassiger Sporthobel, sondern ein sportlich-luxoriöser Cruiser ist.

Wenn Du an dieser Einsicht Deine Erwartungen adaptierst, wirst Du die meiste Freude am Fahren haben. 😉

Herzliche Grüße
TurboSauer

OT: heute 400km an Rhein und Nahe entlang mit offenem Verdeck bei 8-11°C und Sonnenschein - herrlich!😁

naja wirklicher frust entsteht beim fahren mit meinem cabby nun auch wieder nicht.

die motorleisrung an sich ist mir eigentlich auch nicht so wichtig..............mir hätten die 200tfsi ps ja schon gereicht.......mir ging es beim v6 ja mehr um den sound und die laufruhe.
ich hatte halt erwartet das die mehrleistung.....die ja nicht wirklich unerheblich ist..........spürbarer ist.

ansonsten find ich den motor ja klasse........klingt gut/zieht im stadtverkehr gut durch bei niedriger drehzahl/ läuft absolut vibrationsarm.................................und säuft wie ein loch:-))

was mich wirklich ärgert ist die tatsache das ein premium hersteller wie audi nicht in der lage ist ein vernünftiges sportfahrwerk anzubieten. damit meine ich nicht übertriebene härte sondern ein minimum an wank und nick bewegung(hafenbarkasse). schlimm ist auch das audi gleich zwei sportfw. im angebot hat die nicht das halten was sie versprechen.
ich komme mir ein wenig veräppelt vor.

nun ist es aber so das ich kein hobbyrennfahrer bin und zu 99,5% im verkehr mitschwimme. also werde ich mit dem manko leben können.

mfg

tyler

Hallo Tyler,

Na super, das hört sich ja schon viel versöhnlicher an.

Bezüglich Spritverbrauch (..."säuft wie ein Loch"😉 kannst Du zum Vergleich ja mal in der Auflistung aller Audi Benziner ab 180 KW hier in Spritmonitor reinschauen.

Also dann weiter viel Spaß mit Deinem Neuen!

Gruß
TurboSauer

danke für den link.

mein verbrauch scheint relativ normal zu sein.

fahre zu 95% hamburger stadtverkehr und verbrauche zwischen 14 und 16l ............kommt also hin.

ist schon ok vor allem wenn man leistung und gewicht berücksichtigt.

ich tanke übrigens super. keine ahnung ob super+verbrauchsvorteile bringt..........glaube eher nicht.

mfg

tyler

Ähnliche Themen

ich wollte gestern mal mein auto von innen sauber machen wobei mir folgendes aufgefallen ist:

die gläser vom instrumententräger......tacho, drehzahlmesser usw. sind von innen verschmutzt.

sieht stellenweise irgendwie aus wie leicht beschlagen. sieht man auch nur beim ein und aussteigen wenn man von der seite draufschaut.

und nun????? eigentlich bin ich ja nicht so pingelig .........mir ist z.b bei der fahrzeugübergabe aufgefallen das die linke klavierlackleiste einen kratzer hat........habe das nicht reklamiert weil das wohl eh nicht der letzte gewesen sein wird.

so langsam bin ich allerdings kurz davor meinen :-) anzurufen und zu nerven.

was meint ihr???

mfg

tyler

hallo tyler...

mit der leiste wird das natürlich schwierig das jezt zu beweisen......mit den gläsern würde ich den freundlichen mal drauf hinweisen....mal schauen welchen kommentar der abgibt.....stand der technik kann es nicht sein....höchstens im werk war die handseife alle....

gruss

rudi

ps. gab es von deinem eigentlich schon bilder..???

hallo tyler,

auch von mir erstmal meinen glückwunsch zum cabby!

kann dich wegen der leistung auch noch ein wenig beruhigen. meiner hat (natürlich sehr subjektiv) noch mal leistungsmäßig einen sprung bei 10 tkm gemacht... das kann aber auch mein subjektives empfinden sein, da ich mich mehr und mehr wieder an das drehmoment-orientierte fahren gewöhne, nachdem ich anfangs nach dem umstieg vom diesel auf benziner meinte, die gänge hin und wieder ausdrehen zu müssen... da kommt einfach kein merkbarer leistungssprung mehr sondern der 3,2er dreht stetig hoch...

was das cockpit angeht: ich hab mich maßlos über meinen auslieferungsladen geärgert! von innen nicht geputzt und gerade der instrumententräger mit schmier und fingerabdrücken überzogen... da frag ich mich doch, mit was für dreckigen pfoten solche sachen eingebaut werden...

wie dem auch sei... von innen ist bei mir auch ein wenig schmand zu sehen... ich schieb es auch den 'stand der technik' und schau nicht von der seite drauf!

gruß,
michael

@rudiyoda1

bilder gibt es hier.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

werde gleich mal meinen freundlichen anrufen und ihn nerven.

mfg

tyler

Hallo,
Herzlichen Glückwunsch zu dem schönem Cabby.
Optisch sieht er ja genauso aus wie meiner,nur kein Quattro.

Falls jemand Interesse hat, ich gebe meinen ab
Ez.06.06 , 4500 Km, Rest per PN. Gute Leasigrate!

Gruß

habe mir gerade den s4 grill vom freundlichen an mein cabby bauen lassen.

problem:

leider paßt nun das sline schildchen nicht mehr.
s4 will ich auf keinen fall aufßn grill haben.............ohne schildchen sieht allerdings auch nicht aus.

und nun????

für eine problemlösung wäre ich dankbar.

mfg

tyler

mach doch mal ein foto ohne emblem

könnte ich morgen gerne machen.

es sieht halt ziemlich bescheuert aus weil die aufnahme halterung für das s4 schildchen nicht sonderlich schick ist.

ansonsten könnte ich auch gut ohne schildchen leben.

Zitat:

Original geschrieben von Tyler Durden 2k


habe mir gerade den s4 grill vom freundlichen an mein cabby bauen lassen.

tyler

Was hat der Umbau gekostet ?!

Gruß
Tobi

zarte 1500euronen.

allerdings war der komplette stoßfänger + rechten xenon scheinwerfer inkl lack im preis mit drinn.

bin blöder weise jemanden leicht hinten drauf gefahren........schritttempo............hält nix aus die karre.

sobald ich die rechnung in den händen halte kann ich die aber den einzel posten raus suchen.

bin ich denn hier der einzige b7 sline mit s4 grill????

ich hoffe auf dem bild erkennt man das problem.

http://img114.imageshack.us/img114/8746/cimg0668ma4.th.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen