welcher motor bei astra g?

Opel Astra G

Guten tag,

bin grad auf der suche nach einem auto es wirs wahrscheinlich ein astrag.

auf der suche bin ich auch 3 motoren gestoßen 75ps/84psund 101ps

ich fahr meistens in der stadt rum zur arbeit schule und kollegen eher selten auf der bahn!

ich persönlich denke das der 84ps optimal für mich ist zumal der intervall für zahnriemen alle 120000km ist !

was denkt ihr?

danke im voraus

mfg abdu

Beste Antwort im Thema

Im 1.6 8V gab es das kurze F13CR (auch hier als "Sportgetriebe" bezeichnet) und auch das längere F13WR. Und natürlich gab es noch die Automatik.

Im 1.6 16V wurde neben der Automatik nur das kurze F17CR(+) verbaut.

Koreaner

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hi,

Da du dieses Auto ja nicht für mich, oder für wem anderen hier im Forum kaufst, solltest du eine probefahrt machen, und selbst entscheiden 😉

zu dem kommt es noch auf deine finanzielle Lage an 😉

MFG Devil

Hi also hab mir als erstwagen nach dem führerschein den astra g mit dem 84 ps motor gekauft hab den seit ca 2 monaen deswegen kann ich noch nicht allzuviel drüber sagen nur halt das der mir völlig ausreicht so für innerorts finde ich den nicht schlecht da er ein sportgetriebe hat kann man auch ein wenig sportlicher fahren.

hab oftmals gelesen das der 1.6er ein wenig anfälliger motor sein soll für defekte und ich bin echt vollkommen zufreiden.

aber ich muss devil recht geben du solltest halt selber gucken was für dich passt.

gruß Astrafunner92

Ist vor allem auch bisschen Geschmackssache ob man nen 8V oder 16V fahren will.

Die 8V sind natürlich robuster, aber nen Z16XEP (Twinport) ist auch nen guter Motor, der wurde ja im Astra H noch weiter verbaut. Ich hab diesen Motor und bin zufrieden damit. Macht auf der Bahn auch wohl Spaß, und man kann so im Verkehr mitschwimmen.

Ich persönlich tendiere immer mehr zu dem 8V der ist einfach noch robust und kann was ab.
Schade das es die nicht mehr gibt...

Ähnliche Themen

Sind die Polen Astras keine 8V motoren?

Die "Polen"-Astras haben beim Benziner den Z14XEP und den Z16XEP verbaut - also beides 16V. Dazu kommt der 1.7 CDTi. Keine Ahnung, was das hier zu suchen hat?

Auch der Z16XEP ist hier wohl kaum von Belang. Den hatte der Themenstarter wohl auch nicht im Auge.

Grundsätzlich nehmen sich Z16SE (84PS) und Z16XE (101PS) in der Robustheit wenig. Kleine Macken können beide haben - da sehe ich keinen echten Vorteil für eine der Maschinen. Ab Modelljahr 2003 liegt das ZR-Intervall beim 16V bei 6 Jahren / 90.000km. Das nimmt sich dann selbst über eine längere Haltedauer nicht viel mit dem 8V. Zumal die Thermostate, die gerne im Akkord verrecken, beim Z16SE nur bei demontiertem Zahnriemen gewechselt werden können. Dann nützt einem das längere ZR-Intervall nämlich gar nichts.

Einen Astra mit X-Motor würde ich mir nicht mehr unbedingt kaufen.

Was einem mehr zusagt, sollte eine Probefahrt klären. Ich hab mich für einen 16V entschieden, da er, bei quasi identischen Unterhaltskosten, bei Bedarf einfach etwas mehr Power und Fahrspaß bietet.

Übrigens hat der 1.6 16V auch ein "Sportgetriebe" verbaut.

Koreaner

Sportgetriebe wurde doch auch nur bei den 16Ventilern verbaut, oder Täusche ich mich da? Bin schon einige 8V gefahren, und alle hatten das normale Getriebe verbaut

MFG Devil

Im 1.6 8V gab es das kurze F13CR (auch hier als "Sportgetriebe" bezeichnet) und auch das längere F13WR. Und natürlich gab es noch die Automatik.

Im 1.6 16V wurde neben der Automatik nur das kurze F17CR(+) verbaut.

Koreaner

Das F17 ist bekanntermaßen ja nicht so der Renner. Dann lieber das alte F13. :>

Aber ich denke wenn du meist in der Stadt unterwechs bist, wird wohl ein 8V mehr schlucken?
Wurde zumindest mehrfach geschrieben.
(Kann hier nur auf Suche verweisen, fahre selbst weniger als 30% Stadt)

also ich würde Dir den 8V 84PS Motor empfehlen. Wenn Du den mit Garantie kaufst, hast Du keine wirklichen Probleme. Bei mir war bisher nur das AGR defekt und das wurde softwareseitig plattgemacht.
Ansonsten fahre ich meinen jetzt mit aktuell 122tkm absolut mängelfrei. Der lange Zahnriemenintervall (120tkm; 8Jahre) und die geringen Wartungskosten sind echte Kostenminimierer. Und ich fahre meinen 5trg allerdings mit Automatik mit 8.6 Litern (30tkm im Jahr, Überland, Autobahn, Stadt gemischt). Der Ölverbrauch (ich reize meine Intervalle voll aus) liegt bei 0,5 l / 15tkm

Hallo

mal abgesehen von der Motorisierung empfehle ich dir eher einen mit neuerem Baujahr da bei den ersten Modellen oft Probleme mit der hinteren Bremsanlage auftreten. Bei meinem 99 er 1.8.16v hab ich schon den 2. Bremssattel hinten eingebaut bekommen (nach 3 Monaten auf Gewährleistung) weil dieser fest war.

Als ein Kollege das Auto auf der Bühne hatte sagte er das der Bremssattel auf der anderen Seite auch demnächst mal gewechselt werden sollte. Das nach noch nicht mal 2 Jahren und ca. 14.000 km jährlich dauernd solche Probleme auftreten hatte ich nicht erwartet.

Sonst bin ich voll zufrieden mit dem Astra, super Straßenlage, toller Motor, geringer Verbrauch (7,7 l /100 km) genügend Platz sowie eine ordentliche Ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von apo90


Guten tag,

bin grad auf der suche nach einem auto es wirs wahrscheinlich ein astrag.

auf der suche bin ich auch 3 motoren gestoßen 75ps/84psund 101ps

ich fahr meistens in der stadt rum zur arbeit schule und kollegen eher selten auf der bahn!

ich persönlich denke das der 84ps optimal für mich ist zumal der intervall für zahnriemen alle 120000km ist !

was denkt ihr?

danke im voraus

mfg abdu

Ich fahre seit über einem Jahr einen 1.6 16v(101PS) Z16XE und bin sehr zufrieden.

Lässt sich gut und günstig fahren, Verbrauch bei Arbeitsweg einfach 14km, ansonsten kürzere Strecken, 6,5- 7l.

Einziges Problem bei meinem Astra: Zündmodule scheinen ein Verschleissteil zu sein, habe im Mai ein "neues" Gebrauchtes von Beru eingebaut, jetzt möchte er wieder ein neues Zündmodul.

Hab mir ein Neues no name aus der Bucht für 45€ gekauft, mal schauen wie lange das hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen