Welcher Mercedes soll es sein?

Mercedes CLS C218

Hi meine Lieben Mercedes Freunde,

Ich habe vor, mir demnaecht meinen Erstwagen anzulegen. Ich bin 21, meinen Fuehrerschein habe ich seit ca. 4 Jahren, Kosten fuer Versicherung und Steuern sind erstmal egal.

Ich moechte fuer meinen Gebrauchtwagen zwischen 25.000 - 30.000 EUR zahlen.
Beim Schauen auf autoscout24 sind mir schon ein paar Wunschmodelle aufgefallen.

Besonders interessiere ich mich fuer:

CLS 63 AMG
CL 63 AMG
CLS 500
CL 500

Ich wuerde gerne einmal von euch den Unterschied zwischen CLS und CL erfahren. Welches Auto koenntet ihr mir empfehlen? Freue mich auf eure Ideen!

Beste Antwort im Thema

CL = S Klasse

CLS = E Klasse

Da du den Unterschied nicht kennst, solltest du beide Probefahren bzw. Sitzen.

Gerne gefahren vom jungen Mitbürgern, anderer Herkunft, die nicht Arbeiten mussten dafür. 😁😁

Dan gibt es noch die ältere Generation, die sich das erarbeitet haben, sind gepflegt und fasst nicht zu finden.

Mit 21 wist du wohl zur 1 Kategorie zählen.

Wen du beruf Sohn währst, hatte Papa ihn dir neu gekauft.🙂🙂

Beide sind Definitiv nicht, für einen 21 Jährigen gemacht.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Profiler1996 schrieb am 29. September 2017 um 17:16:47 Uhr:


...
Besonders interessiere ich mich fuer:

CLS 63 AMG
CL 63 AMG
CLS 500
CL 500

Ich wuerde gerne einmal von euch den Unterschied zwischen CLS und CL erfahren. Welches Auto koenntet ihr mir empfehlen? Freue mich auf eure Ideen!

Hallo Profiler1996,

als grosser Freund des Coupés war ich im Frühjahr letzten Jahres auf der Suche nach einem CL 500 4Matic. Relativ schnell konzentrierte ich mich auf Junge Sterne aus 2013, des letzten CL Baujahrs. Seit 07/2010 wird dieser Wagen vom 8-Zylinder Biturbomotor M278 DE 46 AL angetrieben. Dummerweise sind alle M278 bis zum Motor mit der Nummer 278 9xx 30 103675, der im Februar 2013 ausgeliefert wurde, problembehaftet: Mit fehlerhaften Rückschlagventilen und/oder fehlerhaften Kettenspannern. MB hat diese Mängel in der Reparaturanweisung LI05.10-P-056435 dokumentiert. Beide Mängel können kapitale Motorschäden nach sich ziehen.

MB zeigt sich bei deren Behebung dem Hörensagen nach zwar sehr kulant. Ob bzw. wann die Reparatur auf Kosten MBs durchzuführen ist, entscheidet MB aber ganz alleine. Ausserdem lässt die Bereitschaft zur Kulanz mit zunehmendem Fahrzeugalter drastisch nach. Unglücklicherweise war jeder der Jungen Sterne des Typs CL 500 4Matic, für die ich mich interessierte, ein solcher Hochrisikofall. Da es den älteren Modellen an der souveränen Eleganz fehlt, auf die ich Wert lege, war nun guter Rat teuer. (Meine erfolglose Suche schildere ich im Thread C216 CL 500 - Was meint Ihr?.)

To make a long story short: Es wurde ein CLS 500 4Matic aus 2015 mit 3'177 gefahrenen Kilometern, da ich an den Kriterien Oberklasse und M278 festhalten wollte. Nachdem mir die EPC Datenkarte vorlag, stellte sich entgegen der Informationen des Kundenberaters im o.a. Thread als Lieferdatum sogar der 09.11.2015 heraus.

Und ja, der Wagen bedient sich im E-Klasse Baukasten. Wäre das allerdings spürbar, hätte ich ihn auf keinen Fall gekauft. Meine CLS Begeisterung hält unvermittelt an. Die Unterschiede zum CL sind ja augenscheinlich: 4 kontra 2 Türen. Die Designlinie des CLS bringt es im Gegensatz zum CL auch mit sich, dass er für Personen mit einer Körpergrösse ab 1.85 m eher ungeeignet ist. Was Antriebsstrang (M278, 9G-Tronic, 4Matic), Performance (gemessene 4.7 s von 0 km/h auf 100 km/h), Agilität (AIRMATIC mit stufenloser Dämpfungsregelung) sowie das MULTBEAM LED System angeht, liegt mein CLS vor den vergleichbaren CLs der letzten Modellpflege. Das dürfte generell für alle Assistenzsysteme und Komfortfeatures gelten. Meine Empfehlung sollte also klar geworden sein...

Cheers,
DrHephaistos

Ich hänge mich mal ans gleiche Thema an....

Bei mir auf der Einkaufsliste steht ebenfalls ein CL63. Mir sind die Kosten bewußt, die da auf einen zukommen 😉 Nur habe ich bezüglich des Wagens ein paar Fragen....

1.) Hier im Topic wurde angedeutet, das ein CL63 als Daylie nicht grad die "erste Wahl" sein soll - Begründung ?

2. ) Es gibt 2 Motorvarianten ( 6.2 und 5.5 ), welcher von beiden ist der zu empfehlenste Motor, möglich mit Begründung ?!

3. ) Bei der Probefahrt muss auf was besonders geachtet werden ?

4. ) Gibt es hier im Forum jemanden, der anhand der VIN die Wartungshistorie aufschlüsseln kann ?

Kurz zu meinem Fahrprofil, gesitteter Fahrer ( Ü40 ), Familienvater, KM pro Jahr ca 10 - 25.000 KM ( berufsbedingt schwankend ). Budget rund 40 - 45.000 €

Danke für die Aufmerksamkeit 🙂

Es bezog sich alles auf das Alter des TE

Ich gehe davon aus das du dir bewusst über deine Entscheidung bist.

zu1. selbstverständlich kannst du den 63 nehmen

zu2 Service dürfte teurer sein, sobald es eine AMG ist wird es sowieso teurer.

zu3. bei Privatkauf nimm unbedingt jemanden mit einer SD mit.

zu 4 nimm die VIN gehe in die NL deiner Wahl und sage du möchtest Kunde, offiziell bekommst du keine AW, aber die wollen dich als Kunden.

Auch auf meiner Wunschliste stand der CL, aber die Vernunft siegte und es wurde eine S klasse.

Wen es den CL mit einem 3.5 Liter Motor geben würde, hätte ich den auch genommen.

Ich kenne aber noch die Goldenen Zeiten wo man über 20 bis 30 Liter, sich noch keine Gedanken machen musste.

Mann war das früher schön.😁😁

So weit schon mal vielen Dank

Ich kaufe nicht von Privat 😉

Spielt es eine Rolle, ob es ein VorMoPf ist ( 6,3 Sauger ) oder sollte es ein MoPf sein ( 5,5 T ) ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hydroxon schrieb am 1. Oktober 2017 um 20:52:27 Uhr:


Ich hänge mich mal ans gleiche Thema an....

Bei mir auf der Einkaufsliste steht ebenfalls ein CL63. Mir sind die Kosten bewußt, die da auf einen zukommen 😉 Nur habe ich bezüglich des Wagens ein paar Fragen....

1.) Hier im Topic wurde angedeutet, das ein CL63 als Daylie nicht grad die "erste Wahl" sein soll - Begründung ?

2. ) Es gibt 2 Motorvarianten ( 6.2 und 5.5 ), welcher von beiden ist der zu empfehlenste Motor, möglich mit Begründung ?!

3. ) Bei der Probefahrt muss auf was besonders geachtet werden ?

4. ) Gibt es hier im Forum jemanden, der anhand der VIN die Wartungshistorie aufschlüsseln kann ?

Kurz zu meinem Fahrprofil, gesitteter Fahrer ( Ü40 ), Familienvater, KM pro Jahr ca 10 - 25.000 KM ( berufsbedingt schwankend ). Budget rund 40 - 45.000 €

Danke für die Aufmerksamkeit 🙂

Hi,

die Punkte 1-3 kann ich dir leider nicht beantworten, muesste die mal an Sohnemann weiterleiten, der hat sich letztes Jahr einen CLS 63 zugelegt.

Zu Punkt 4 kann ich dir empfehlen bei deiner Niederlassung eine sogenannte "Vehicle Damage History" ueber das Fahrzeug anzufragen.

Diese "History" zeigt alle "ausserplanmaessigen" Arbeiten an dem Fahrzeug an.

Die gleiche hatte ich fuer meinen W210 E55 angefordert und auch bekommen (siehe Anhang).

Das gibt dir zumindest mal einen Einblick was schon mal gemacht, oder erneuert wurde.

LG Werner

P.S. Beim W202 C280 hatte ich herausgefunden das der Kabelbaum schon mal erneuert wurde; diese Info war fuer mich Gold wert 😉

Damage-history-s210-e55

Zitat:

@Hydroxon schrieb am 2. Oktober 2017 um 11:02:08 Uhr:



Ich kaufe nicht von Privat 😉

Spielt es eine Rolle, ob es ein VorMoPf ist ( 6,3 Sauger ) oder sollte es ein MoPf sein ( 5,5 T ) ?

Soweit ich weiß, kann man den vor Mopf auf Gas umrüsten, den Mopf nicht und er soll Problemloser sein.

Zitat:

@maxtester schrieb am 2. Oktober 2017 um 13:06:56 Uhr:



Zitat:

@Hydroxon schrieb am 2. Oktober 2017 um 11:02:08 Uhr:



Ich kaufe nicht von Privat 😉

Spielt es eine Rolle, ob es ein VorMoPf ist ( 6,3 Sauger ) oder sollte es ein MoPf sein ( 5,5 T ) ?

Soweit ich weiß, kann man den vor Mopf auf Gas umrüsten, den Mopf nicht und er soll Problemloser sein.

Gasumrüstungen sind leider nicht mehr möglich: Klick hier!

lg Rüdiger🙂

Er soll nicht auf GAS umgebaut werden.

Ich würde auch wenn du es dir leisten kannst, klein anfangen mit einem anderen Auto.
Macht es denn Spaß, wenn man sofort alles hat?
Dann hast du bis zu 30 Jahre alt bist schon die dicksten Autos gehabt und verlierst die Lust und den Spaß daran? Ich würde mir als Erstwagen nen C43Amg kaufen.
Du kannst dich ja alle 2 Jahre steigern und was cooleres kaufen.
Ich bin selber nicht viel älter. Bin 26 und habe einen cl 63 Amg. Jetzt hab ich ihn und er steht nur rum. Nach 2 Wochen langweilig geworden. Ich fahre mehr mit dem Fiesta meiner Frau. Einfach weil ich mich dann wieder auf den Mercedes freuen kann.

Man muss sich immer steigern können. Es macht sonst keinen Spaß.

Zitat:

@Profiler1996 schrieb am 29. Sep. 2017 um 18:44:56 Uhr:


Ich bin Gott sei dank vor einiger Zeit ins Ausland verzogen und verdiene dadurch weit mehr überm Durchschnitt als in Deuschland. Deswegen zähle ich mich definitiv nicht dazu. Jegliche Kommentare bezüglich „der Wagen ist für dein Alter nicht geeignet“ bitte deshalb unzerlassen ?? wer kann der kann

Hi mein Freund.

Es ist nun mal so das solche Autos nichts für junge Burschen sind. Ob du nun im Ausland arbeitest und ne Millionen verdienst oder nicht.

Grund für die Aussage meiner vorredner , ist einfach die Verantwortungsüßigkeit Der Jugend in deinem alter.

Klar du wirst jetzt antworten ich bin schon viel reifer als andere in meinem alter bla bla. Glaub mir das bist du definitiv nicht. Mit 21 fährst du wie ne Sau wenn du so einen Wagen besitzt das ist Fakt!

Dies bestätigt du schon alleine mit deiner Aussage

Wer kann der kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen