Welcher MB rostet nicht? W221, W251, R230, W211?

Mercedes

Nachdem ich nun meine Erfahrungen mit dem S210 Bj. 2001 gemacht habe und vermutlich in spätestens 1-2 Jahren dem Rost nicht mehr Herr werde ohne Tausende von EURO zu investieren, würde ich mich gern nach dem Nächsten Stern umsehen.
Aber ab welchen Modell bzw. Modelljahr ist denn Rost kein Thema mehr?
Ich hoffe einfach, es IST kein Thema mehr...
Was mir gefällt? Unterschiedlich.
Als bezahlbarer Kombi wäre da die E-Tonne W211.
Als Luxusschlitten eine S-Klasse W221?
Aber auch eine Van der R-Klasse könnte interessant sein.
Oder als Spaßauto für Papa mit erwachsenden Kindern ein SL R230.
Weiß einer, wie es bei den Modellen speziell mit Rost aussieht?

Grüße aus Königs Wusterhausen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 29. April 2015 um 07:30:57 Uhr:


Da sollten schon ein paar Antworten kommen, da einige User auch andere Modelle kennen.

lg Rüdiger:-)
Forenpate S-Klasse-Forum

Mein erster Benz LKW Kipper aus meiner Kindheit rostet bis heute noch nicht...😁😁 (Bild)

Kleiner Scherz - muß auch mal sein.
Img-1182-2
22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 29. April 2015 um 17:12:00 Uhr:


Da jann es nur zwei Möglichkeiten geben, entweder wird der nur innen gehalten, oder es ist ein optisches Problem des halters

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 29. April 2015 um 17:12:00 Uhr:



Zitat:

@PupNacke schrieb am 29. April 2015 um 16:20:13 Uhr:


Mein W220 hat bisher auch kein Rost. Wird auch im Winter öfters mal zum Skifahren mitgenommen...

Vorbesitzer fuhr praktisch nie damit und stand in einer Tiefgarage in München. (1. Hand war ne Zulassung beim MB Händler in München als Vorführwagen wahrscheinlich)

Bei mir steht er nur in der Garage und wird meist nur bei schönem Wetter gefahren. Falls mal nen Skiausflug miterleben durfte danach schön mit Hochdruckreiniger in Halle sauber gemacht (inkl. Unterboden auf der Hebebühne) und stand dann wieder in der trockenen Garage. Alle 2-3 Jahre das ganze Program ala Unterboden- & Hohlraumversiegelung und bisher konnte ich nichts erkennen. Ist auch ein Mopf

Zitat:

@mercedes - martin schrieb am 30. April 2015 um 10:26:09 Uhr:


Ich dachte das wäre Schnee von gestern...der 5,5 L hatte ja auch ganz am Anfang Probleme mit dem Kettenrad, welches schnell in den Griff kam.

Gruß
Martin

Also gibt es keinen problemlosen Benziner im W221 ?

Doch die letzten Baujahre der 5,5l Liter Reihe mit 388PS

Es betraf nur 2005er und 2006er Modelle, die Motornummer ist entscheidend, ab wann der Schwachpunkt abgeändert wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 30. April 2015 um 13:37:00 Uhr:


Doch die letzten Baujahre der 5,5l Liter Reihe mit 388PS

und den M 275 .

Zitat:

@mercedes - martin schrieb am 30. April 2015 um 13:59:36 Uhr:


Es betraf nur 2005er und 2006er Modelle, die Motornummer ist entscheidend, ab wann der Schwachpunkt abgeändert wurde.

Ab Motornummer 468993 wurde abgeändert🙂

Zitat:

@ANTARHO schrieb am 30. April 2015 um 21:54:17 Uhr:


.....
Ab Motornummer 468993 wurde abgeändert🙂

Das trifft für den M272 zu. Beim M273 war es die Motornummer 088611.

W140, 1991-1993

Deine Antwort
Ähnliche Themen