Welcher Luftfilter ist am besten??

BMW 5er E34

Was sind eure Erfahrungen in Sachen Luftfilter?

Ich benötige einen neuen Luftfilter. Weiß aber nicht welchen ich nehmen soll.

Bei den offenen Luftfiltern habe ich schon mehrmals gehört das es bei manchen Fahrzeugen zu Leistungsverluste kommen kann, da der Filter die heiße Luft vom Motor ansaugt. Ist da was dran? Wie sieht´s speziell beim 535i aus? Allerdings sollte der Luftfilter zugelasen sein! Gibt es das K&N 57i Kit auch mit TÜV für den 535i? Habe bis jetzt nur welche ohne Gutachten gesehen. Gibt es große Unterschiede zwischen K&N und "No Name - Produkte"?

Wie sieht´s mit einem Tauschfilter aus. Hat hier jemand Erfahrungen damit gemacht? Bei eBay gibt´s den K&N Tauschfilter ab ca.40-50€ für den 535i. Von der Firma G-POWER hätte ich auch einen, der kostet aber ca. 95€. Ist der sein Geld wert? Was wird bei dem wohl anders sein, als bei dem von K&N?

Oder wäre doch ein originaler von BMW die beste Lösung?

Hoffe auf hilfreiche Tipps!
MFG

10 Antworten

Re: Welcher Luftfilter ist am besten??

Zitat:

Original geschrieben von 535iDRIVER


Was sind eure Erfahrungen in Sachen Luftfilter?

Ich benötige einen neuen Luftfilter. Weiß aber nicht welchen ich nehmen soll.

Bei den offenen Luftfiltern habe ich schon mehrmals gehört das es bei manchen Fahrzeugen zu Leistungsverluste kommen kann, da der Filter die heiße Luft vom Motor ansaugt. Ist da was dran? Wie sieht´s speziell beim 535i aus? Allerdings sollte der Luftfilter zugelasen sein! Gibt es das K&N 57i Kit auch mit TÜV für den 535i? Habe bis jetzt nur welche ohne Gutachten gesehen. Gibt es große Unterschiede zwischen K&N und "No Name - Produkte"?

Wie sieht´s mit einem Tauschfilter aus. Hat hier jemand Erfahrungen damit gemacht? Bei eBay gibt´s den K&N Tauschfilter ab ca.40-50€ für den 535i. Von der Firma G-POWER hätte ich auch einen, der kostet aber ca. 95€. Ist der sein Geld wert? Was wird bei dem wohl anders sein, als bei dem von K&N?

Oder wäre doch ein originaler von BMW die beste Lösung?

Hoffe auf hilfreiche Tipps!
MFG

wenn ein wenig klingen soll, den Plattentauschfilter, k&n und g-power scheinen die gleichen zu sein... aber nicht die 90 000 drin lassen, eher mal reinigen...

wenn du aber deinen motor ganz toll magst und ihn noch lange fahren möchtest, dann nimmste nen originalen oder nen Ersatz-markenzubehör... aus papier...

das mit der warmen luft ist ne tatsache...

Re: Re: Welcher Luftfilter ist am besten??

also ich fahre seit zig jahren den K&N Tauschfilter und bin damit voll zufrieden, den hatte ich im Golf 1 GTI und 10 Jahre im 320i E30 und seit 2 jahren im E34.

ich hatte mal diesen Trichter (offener Luftfilter) ausprobiert und ist voll nach hinten losgegangen, ich hatte bösen Leistungsverlust, und seit dem bin ich von diesen Trichtern geheilt, aber der Plattenfilter von K&N ist zu empfehlen.

Gruß Icke

Re: Re: Re: Welcher Luftfilter ist am besten??

Zitat:

Original geschrieben von Atzebugatti


also ich fahre seit zig jahren den K&N Tauschfilter und bin damit voll zufrieden, den hatte ich im Golf 1 GTI und 10 Jahre im 320i E30 und seit 2 jahren im E34.

ich hatte mal diesen Trichter (offener Luftfilter) ausprobiert und ist voll nach hinten losgegangen, ich hatte bösen Leistungsverlust, und seit dem bin ich von diesen Trichtern geheilt, aber der Plattenfilter von K&N ist zu empfehlen.

Gruß Icke

stimmt, aber musste echt aufpassen, das er keinen dreck ansaugen kann... also von wegen schnorchel zur strasse oder so... der ist doch nicht so eng wie nen papierfilter... da geht der eine oder andere krümel schonmal mit durch...

Re: Re: Re: Re: Welcher Luftfilter ist am besten??

Zitat:

Original geschrieben von Mucho Stereo


stimmt, aber musste echt aufpassen, das er keinen dreck ansaugen kann... also von wegen schnorchel zur strasse oder so... der ist doch nicht so eng wie nen papierfilter... da geht der eine oder andere krümel schonmal mit durch...

das kann beim schnorchel vielleicht sein oder bei diesen schaumstoff dinger aller Jamex oder so...aber du weißt ja selber wie empfindlich unsere motörchen sind, und die von K&N sind gut, das kannste glauben.

haste dir mal ein filter von K&N aus der nähe angeschaut???

da geht nix durch, ansonsten hätte mein 320er nich so lange gehalten oder nich...mit 83.000km gekauft und mit 230.000km wieder verkauft ohne probleme...

Gruß Icke

Ähnliche Themen

hmm also ich habe einen offenen Pils dran und habe eher mehr Leistung und er hört sich richtig gut an. Habe allerdings 2 rohre dran damit er direkt kalte luft bekommt.

Hi, ich habe den K&N 57i dran , und durch das Gutachten sogar eingetragen. Hatte tatsächlich anfänglich Leistungsverlust weil er warme Luft vom Krümmer zog. Habe dann den unteren Teil des originalen Luftfilterkastens mit dem Hitzeblech wieder eingebaut und den offenen oben aufliegen lassen. Nach etwas Feinarbeit jetzt auch dröhnfrei , grins. Desweiteren habe ich extra noch den mitgelieferten Schlauch zur Kaltluftzufuhr unter die Stoßstange verlegt. Das Problem mit dem Leistungsverlust ist damit behoben und der Klang beim Beschleunigen ist schon toll.

also bei http://www.fmw-onlineshop.de kriegste das K&N 57i kit mit Tüv, hab ich eben gesehen, und der preis geht...

Gruß Icke

hatte im Fiat damals einen offenen von K&N drin und nach etlichen tausend kilometern als meine Ansaugbrücke runtermusste mal war die innen wie Sandgestrahlt stellenweise sogar Poliert weil feine Körnchen durch das Baumwollgewebe durchgehen.

Beim VR6 habe ich nen offenen Schaumstoff drangehabt und trotz Wärmeschutz und Kaltluftzufuhr eine PS einbuße von 4 PS gehabt LAUT Prüfstand!
Wieder auf original umgestiegen und der Stand zeigte 6PS mehr an als vorher!

Für mich hat sich das mit den Luftfiltern erledigt.Wenn fürn Sound dann lieber nen Resonator oder sowas entfernen.

Zitat:

Original geschrieben von Ansauggeräusch


hatte im Fiat damals einen offenen von K&N drin und nach etlichen tausend kilometern als meine Ansaugbrücke runtermusste mal war die innen wie Sandgestrahlt stellenweise sogar Poliert weil feine Körnchen durch das Baumwollgewebe durchgehen....

So sieht es dann auch in den Zylindern aus.

......Für mich hat sich das mit den Luftfiltern erledigt.........Wieder auf Original umgestiegen

Aber es gibt immer wieder Leute, die auf diesen Unsinn hereinfallen. Sie können halt nicht mit der Suche hier im Forum umgehen 😁  K&N (und wie sie alle heissen) "Sportluftfilter" und, und, und....

Zitat:

Original geschrieben von DieselFrank



Zitat:

Original geschrieben von Ansauggeräusch


hatte im Fiat damals einen offenen von K&N drin und nach etlichen tausend kilometern als meine Ansaugbrücke runtermusste mal war die innen wie Sandgestrahlt stellenweise sogar Poliert weil feine Körnchen durch das Baumwollgewebe durchgehen....

So sieht es dann auch in den Zylindern aus.

Ja jetzt mal ohne Witz!Das wäre mir das bisel gekreische ausm Motorraum net wert,oder?Lieber Kasten mit original Lufi drinlassen und nur den Schnorchel davor weg.Das dezente Geräusch was man dann hat langt und bewirkt keine Kopfschmerzen bei Autobahnfahrten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen