Welcher LMM?

Volvo 850 LS/LW

Mein Elch, bzw. ich haben ein großes Problem und ich hoffe hier Hilfe zu finden. Alle Beiträge zu diesem Thema, welche ich hier fand, waren nicht wirklich hilfreich.
Mein Fahrzeug:
9101 / 494
YV1LW5502T2173788
Volvo 850 Kombi
Bj.: 1996 20V 125 Kw/170Ps
OEM - Nr.: 1366220
Der LMM hat seinen Geist aufgegeben, - Verbrauch nun ca. 20L/100 Km, hinzu kommen Start, - Kaltlauf- Schwierigkeiten und im Stand wenn warm ca. 1400 Umin, Gasannahme ruckelig, die gelbe Kontrollleuchte leuchtet, nur die grundlegenden Probleme.
Nun war Juli 1996 Modellwechsel, - aufgrund anderer Teile bin ich immer von einem Bau-Monat Oktober ausgegangen.
Die nach OEM passenden LMM sehen aus wie der verbaute, - nicht das Rohr mit integrierten. Nach Verkäuferangaben sind die nach OEM passenden Teile aber nur bis 07/96 verbaut worden. Ok, dachte ich mir, ist der Motor eben ein paar Monate früher als der Rest gebaut worden und ... ja, ich habe die Berichte hier gelesen, - habe mir einen LMM in der Bucht bestellt. - Ob ich den eingebaut habe oder nicht, - keine Änderung, - keine Funktion! Bei verbautem Alt-Teil springt er nicht an, - nur bei abgezogenen Stecker, - so fahr ich derzeit auch.
Ok, ich wandte mich an den Händler, ja ab-u.-zu gebe es da Probleme, er nimmt das Teil zurück. Es ist auf dem Postweg, schaun wir mal wie es weitergeht. Mein Problem besteht, also schrieb ich nun alle auffindbaren Händler mit Fahrzeugdaten an. Die Beste Antwort kam von Polar: " Die Streuscheiben müssten auch bei H1 passen" war wohl gerade Stress, ich wies auf den Irrtum hin und warte. Einige wiesen mich auf den Bj.-Wechsel hin, - keiner kann mir sagen ob ein Bauteil mit dieser OEM nun das Richtige ist, oder nicht. Alle reden nur drum herum, einer erklärte mir, die OEM-Nr. wäre bedeutungslos.
Frage: Was kann ich tun. Preise von 300,-€ für ein LMM habe ich im Net auch gefunden, - ebenso 100,- € für ein Gebrauchtteil, zwar auch vom B5254S aber Limu. und Bj. 94. Wie diese Angebote mit Angeboten für 40€ für Neuteile erklären?
Ich hänge mal 2 Bilder vom Alt-Teil an, den Defekt sieht man sofort, scheint sich noch um das Original verbaute Teil zu handeln.
Wünsche schöne Feiertage und auf Hilfe von jemandem, der sich mit diesen Teilen auskennt und evtl. auch weiß, wie das Teil nach Bj. Juli 1996 aussieht, ob tatsächlich die OEM-Nr. identisch ist. Bei Skandix sind die Teile nicht mehr erhältlich, - welche Hersteller sind denn nun brauchbar, - Magneti-Marelli, Rides, oder was?
Besten Dank im Voraus und viele Grüße
René

LMM1
LMM2
LMM3
+1
27 Antworten

Zitat:

Tagsüber heißt es der Weizen und das Korn, abends das Weizen und der Korn ;-))

😁 😁

Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 16. April 2022 um 19:00:45 Uhr:


..Ist zwar ein 2,0er aber gleiche Motorsteuerung.
Es funktioniert NUR der originale LMM von Bosch. Der hat neben der 1366220 noch die Nummer 0 280 217 002 .....
Edit: hier aus D für 80€
https://www.ebay.de/itm/393967843977?...
....

Zufällig eben entdeckt, in der kl. Bucht, für "-10EUR" zum oben Verlinkten ;-)

klick

Vielen Dank, dass ist die "Dame" in der weiter unten angegebenen Händlerinfo, die ich wie weiter oben geantwortet angeschrieben habe. :-)
Die Adresse soll der Geheimtipp für gebrauchte und funktionstüchtige Volvoteile sein, wie mir von " eigen2" berichtet wurde. Aber vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit! Gesehen hatte ich das Angebot auch, mich aber gefragt, wie ein "Schrotti" solche Preise aufrufen kann, wo ein Neu-Teil die Hälfte kostet. Bin nun belehrt worden, was es damit auf dich hat. Da fahr ich notfalls ohne LMM im Rückwärtsgang hin, - dauert ne Weile aber geht auch. :-) Verstehe auch nicht warum oder wieso viele Hersteller ein Teil abkupfern, welches sich als funktionsuntüchtig ausweist. Ich habe viele Händler angeschrieben, die Antworten waren/sind alle ausweichend, bis witzig (Polar), einer gab mir zu verstehen, dass es mit dem Teil nur Probleme gibt und sie deshalb das Teil erst gar nicht an mich verkaufen wollen, - hat was mit "Fachmann" im Firmennamen der Bucht. :-)
So lernt man (ich) dazu.
Frohe Ostern

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 16. April 2022 um 21:25:58 Uhr:


Dasselbe gibt es nur einmal, das Gleiche mehrfach (übrigens schreibt man eins auseinander, das andere zusammen, verstehe es, wer will)
Wenn Du also an deinem Elch sagen wir mal den Zahnriemen 3x tauscht, dann hast Du an demselben Wagen den gleichen Riemen 3x verbaut.

Ich habe mich all die Jahre immer wieder mühsam versucht daran zu erinnern, aber mit dieser Eselsbrücke bleibt mir das jetzt wohl ein Leben lang im Kopf. Habe vielen Dank 😁

Ähnliche Themen

Für meinen volvo 850R bj 1996, volvo original LMM oder Bosch? Oder ist dieser hier im der von Bosch?

https://www.skandix.de/.../

Edit: okay das ist wohl nicht der von Bosch. Den gibt es leider nirgends mehr. Ist dieser von volvo auch zu empfehlen?

Genau diesen LMM hab ich da, in gebraucht und funktionstüchtig.

Er war in einem 850 mit 193 PS verbaut, ob er identisch mit deinem ist weiß ich nicht

Pollenfilter-lmm-llr-2021-11-20

@ eigen2 und mit speziellem Dank an simmal_B5204 für die Empfehlung des Verkäufers! Heute Morgen das Teil abgeholt, sofort gewechselt, - Leerlaufdrehzahl sank sofort auf Normalniveau, - nur bei der Gasannahme aus dem unteren Drehzahlbereich hat er anfangs noch etwas gezickt. Nun noch den Fehlerspeicher eine längere Zeit stromlos machen und die " gelbe Kontrollleuchte" hoffe ich zum Erlöschen zu bringen.
"Eigen2" wie war das Samstagabend? Nun ist es leider zu spät. Aber da ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin, wird sich wohl jemand finden, der Interesse hat.
Nach einigen Versuchen mit Zubehörteilen, ich kann nur bestätigen, der Einzig funktionierende LMM ist das original von Bosch! Das von Volvo verbaute ist ein Bosch. Werde sich der Letzte sein, der sich den Erfahrungen von Sachsenelch und Weiteren, letztendlich anschließt. Es ist unglaublich und mir unverständlich, warum andere Hersteller ihre Attrappen frei verkaufen dürfen. - Oder die Elche sind besonders wählerisch. :-)
Vielen Dank an alle!

Vielen Dank für die Blumen 😁

Zitat:

@Gipsy58 schrieb am 19. April 2022 um 17:59:35 Uhr:


@ eigen2 und mit speziellem Dank an simmal_B5204 für die Empfehlung des Verkäufers! Heute Morgen das Teil abgeholt, sofort gewechselt, - Leerlaufdrehzahl sank sofort auf Normalniveau, - nur bei der Gasannahme aus dem unteren Drehzahlbereich hat er anfangs noch etwas gezickt. Nun noch den Fehlerspeicher eine längere Zeit stromlos machen und die " gelbe Kontrollleuchte" hoffe ich zum Erlöschen zu bringen.
"Eigen2" wie war das Samstagabend? Nun ist es leider zu spät. Aber da ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin, wird sich wohl jemand finden, der Interesse hat.
Nach einigen Versuchen mit Zubehörteilen, ich kann nur bestätigen, der Einzig funktionierende LMM ist das original von Bosch! Das von Volvo verbaute ist ein Bosch. Werde sich der Letzte sein, der sich den Erfahrungen von Sachsenelch und Weiteren, letztendlich anschließt. Es ist unglaublich und mir unverständlich, warum andere Hersteller ihre Attrappen frei verkaufen dürfen. - Oder die Elche sind besonders wählerisch. :-)
Vielen Dank an alle!

Hab ich das richtig verstanden? Das volvo Originalteil, welches es bei skandix noch gibt, ist von Bosch?

Dann wäre ich ja auf der richtigen Seite, ich werde berichten wenn das Teil angekommen ist. All meine Hoffnung liegt darin 😁

Vielen Dank für die Blumen 😁
Das war nicht böse gemeint, schneller wäre es auch nicht gegangen, nur der Preis wäre evtl. etwas geringer gewesen , ... ? Aber mir wurde schon geraten, sofern ich den Elch noch längere Zeit fahren will, mir einen Vorrat zuzulegen. Die Teile sind zwar langlebig, aber irgendwann ist Ende. Die Messzunge in meinem Alt-LMM hat sich "scheibchenweise" in 2mm -Abschnitten verabschiedet. Solange keine Auswirkung feststellbar war, war es mir ziemlich egal. Den erhöhten Spritverbrauch habe ich der recht einseitigen Verkehrspolitik (Kfz-Verhinderung-Taktik) durch Blockade, zugeschrieben. Bis eines Abends komplett Ende war. Die Abschnitte fanden sich im Luftfilter. Stecker ab und weiterfahren, bis ich hier die Lösung fand. :-)

@ Swanschen
Das von mir benötigte Originalteil gibt es bei Skandix nicht mehr. Das Problem war, ein 96 Bj. Modellwechsel war Juli 96. Viele Teile, auch im Motor, sind Oktober u. November 96 produziert. Der Luftfilterkasten mit integriertem LMM, - Stecker ohne Gehäuse, nicht das Rohr, - ist wie bei dem Modell bis 7/96!
Ab August 96 wurden demnach Fahrzeuge mit dem Rohr und andere mit Stecker vom Band gelassen. - Kenne die Fabrikationsabläufe bei Volvo zu der Zeit nicht.
Ob das Skandixersatzteil " Rohr" von Bosch ist, keine Ahnung, kann nur von dem Stecker 0280 217 002 (Bosch) OEM 13 66 220 berichten.

Moin,
als 20V-Fahrer suche ich genau diese passende Sonde - anscheinend wird sie nicht mehr hergestellt. Weiß zufällig jemand, ob es ein "Nachfolge-Ersatzteil" gibt oder welche Sonden sonst noch passen und erhältlich sind?

Dank und Gruß

Habe in Berlin bei einem zertifizierten Volvo-Verwerter das passende Teil für 75€ erhalten, woanders keine Chance. Vor dem Laden getauscht, alles supre. Kann die Anschrift, telefon etc. bei Bedarf raussuchen. Einfach pm an mich, kann auch telefonisch/whatsapp oder per mail dann antworten. Schönen Abend noch, viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen