Welcher Lack ist unempflindlich?
Hallo,
ich will in absehbarer Zeit wahrscheinlich meinen W203 verkaufen und einen W204 kaufen.
Nachmopf/Vormopf ist ja egal so wie ich das gelesen habe, ist auch das Vormopf Modell sehr zuverlässig und rostfrei (anders als beim W203, wo nur Nachmopf gut ist).
Was mich interessiert ist der Lack. Mein Auto steht das ganze Jahr draußen, zwangsläufig, und meinem Transanitblau Metallic (Dunkelblau) beim W203 tut das gar nicht gut. Die Farbe finde ich zwar sehr schön, aber ich werd den SEHR ausführlich polieren müssen, bevor ich daran denke, den zu verkaufen.
Nun, gibt es beim W204 einen etwas weniger empfindlichen Lack?
vielen Dank! 🙂
Beste Antwort im Thema
Wenn ein unempfindlicher Lack dann natürlich hell:
Iridium Rentnersilber (gähn)
Palladiumsilber
Tenoritgrau
Palladiumsilber ist hier die beste Alternative zwischen dem Rentnersilber und dem relativ dunklen Tenoritgau.
Nicht zu hell, dass die Chromleisten von der Optik her "verschwinden" und nicht zu dunkel das man jeden
Staub darauf sieht. Wird von mir (als Garagenwagen mit mäßiger Nutzung) zweimal im Jahr mit Hartwachs
behandelt und gut is.
Palladiumsilber ist auch relativ häufig auf dem Gebrauchtwagenmarkt vertreten, habe ich
als Mopf in der Avantgarde Ausführung und bin damit sehr zufrieden.
35 Antworten
Zitat:
@nsa2008 schrieb am 12. Juli 2015 um 16:09:29 Uhr:
Die Farbe Weiss " Vorurteil " Ich fahre weiss , sieht eigentlich nur bei näherem hinschauen dreckig aus,
dafür wenn s gewaschen is , SUPER , mit gefällts
Unser anderes Auto ist weiß und sehr schnell total dreckig. Und zwar aus allen Blickwinkeln.
Sauber sieht es aber gut aus 😉.
Diamantweiß Bright Metallic, sieht edel aus und kommt nicht zu häufig vor (weil teurer als die anderen Lacke).
Bisher keinerlei Flecken oder stumpfe Stellen, keinerlei Kratzer oder Steinschlagstellen.
Weiß ist auch in der tat total unempfindlich gegen waschstraßen... Von daher total egal, dass das Auto bei der ersten Regenfahrt total eingesaut ausschaut. Aber: ich finde bei weiß muss die Gesamtoptik stimmen. So ein normaler Classic sieht schnell nach Vertreterkutsche aus
Hab mich mal mit einem Entwicklungsingenieur von einem Lackhersteller unterhalten die 30 % aller weltweit benötigten Metalliclacke herstellen. Er meinte das Silbermetallic wegen dem hohen Metallplättchengehalt die robusteste Farbe wäre. Brilliantsilber vom MB sollte wohl mal die beste Farbe gewesen sein.
Die Firma stellt auch Lacke her die Stahleisenbahnbrücken und Autobahnbrücken schützen.
Ich fahr die letzten Jahre nur silber weil ich meine Autos nur zweimal Jährlich mit der Hand wasche und es ansonsten dem Regen überlasse. Bin auch Laternenparker weil ich meine Garage für meine Zweiräder brauche.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 12. Juli 2015 um 20:14:37 Uhr:
Unser anderes Auto ist weiß und sehr schnell total dreckig. Und zwar aus allen Blickwinkeln.Zitat:
@nsa2008 schrieb am 12. Juli 2015 um 16:09:29 Uhr:
Die Farbe Weiss " Vorurteil " Ich fahre weiss , sieht eigentlich nur bei näherem hinschauen dreckig aus,
dafür wenn s gewaschen is , SUPER , mit gefällts
Sauber sieht es aber gut aus 😉.
Dann halt Cremweiss................
Wir haben unseren Firmenfuhrpark/Servicefahrzeuge von weiss auf silber umgestellt. Es handelt sich um ca 2000 Fahrzeuge.... das auch wegen Kostenersparniss in der Pflege.
Paladiumsilber ist super empfindlich was insekten angeht man kann keine eierlegende wollmilchsau haben... hat alles vor und nachteile
Zitat:
@reaper2507 schrieb am 14. Juli 2015 um 01:37:53 Uhr:
Paladiumsilber ist super empfindlich was insekten angeht man kann keine eierlegende wollmilchsau haben... hat alles vor und nachteile
dachte mit heutiger technologie beim premiumhersteller wär das schön möglich 🙂 aber hast wohl recht..
Ich finde Palladiumsilber weiterhin sehr schick, besonders in der Sonne und pflegeleicht ist die Farbe auch.
Richtig versaut sieht die Farbe nie aus, bin froh, dass ich nicht tenoritgrau genommen habe, sieht auch toll aus, aber viel empfindlicher, was Pflege und Optik, wenn nicht gewaschen, angeht.
🙂
Also, bevor mein Tenorit mir schmutzig vorkommt, war ich wegen der Felgen schon 2 mal beim Waschen :-)
Ich hab magnetit und bin Sklave meines Autos. Nach paar Stunden ist der schon leicht staubig. Aber mir muss ein Auto in erster Linie sauber gefallen. Wie pflegeleicht oder -intensiv ein Lack ist, ist erst zweitrangig. Silber kommt mir nicht mehr ins Haus :-)
Periklas - grün!
Meiner ist cubanitsilber,sehr pflegeleicht,man sieht Schmutz nur wenn man näher hingeht. Eine Empfehlung von mir,ich wachse den mit Collinite 426 S, das ist ein super Wachs,was lange hält, und der Schmutz haftet nicht so. Kann man mit klarem Wasser einfach abspülen,und der Schmutz geht mit runter.
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 15. Juli 2015 um 20:31:02 Uhr:
Ich hab magnetit und bin Sklave meines Autos. Nach paar Stunden ist der schon leicht staubig. Aber mir muss ein Auto in erster Linie sauber gefallen. Wie pflegeleicht oder -intensiv ein Lack ist, ist erst zweitrangig. Silber kommt mir nicht mehr ins Haus :-)
Sag nicht ich hätte dich nicht "gewarnt". 😉
Irridiumsilber, der einzig wahre Farbton! Absolut schmutzunempfindlich. Der Wagen ist eigentlich immer sauber, die Felgen ausgenommen.
Voraussetzung: Der Besitzer sollte über die erforderliche körperliche und geistige Reife verfügen.
Den Ausdruck "Rentnersilber" für den Farbton "Irridiumsilber" finde ich nicht OK.
🙂