Welcher Kombi soll es sein?
Hallo Experten,
ich hoffe Ihr könnt mir bei unserer Suche nach einem Auto wichtigen Input geben 😉
Ein neues Auto muss her, sollte ein Kombi sein da ein Zwerg schon da und ein weiterer in Planung.
Nach tagelanger Recherche sind folgende Modelle in der Auswahl:
Ford Focus trend 1.0 ecoboost
Hyundai i30 1.4 cw
Seat Leon ST 1.2 TSI
Nun hat meine Frau bei Ford Zweifel, da es hier immer mal wieder Probleme mit dem Rückwärtsgang geben soll, jedenfalls hört sie das aus dem Bekanntenkreis von Fordbesitzer. Außerdem soll es immer wieder Probleme mit Rost geben. Ist dies korrekt?
Mein Favorit wäre der Hyundai, jedoch irritiert mich da her enorm hohe Benzinverbrauch innerorts mit 8,6. Dafür reizen mich jedoch die 5 Jahre Garantie. Bewerte ich den Verbrauch hier zu hoch?
Oder gibt es ein Modell, das wir bisher nicht berücksichtigt haben und in die o.g. Kategorie fällt?
Danke im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Probleme mit dem Rückwärtsgang bei Ford??!! Ok, bei meinem alten Focus geht er manchmal etwas schwer rein; aber das ist kein wirkliches Problem. Rost ist seit ca. 10 Jahren kein Thema mehr bei Ford.
-> klare Empfehlung!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,was den verbrauch angeht würde ich die Fahrzeuge mal auf Spritmonitor vergleichen. ich wette da ist der Unterschied sehr viel geringer 😉
Allerdings muß klar sein das ein 1,4l Saugmotor gegen einen Aufgeladenen Downsize Motor klar im Nachteil ist,vor allem was die Leistungsentfaltung angeht. Beim Verbrauch tun sich die Fahrzeuge im Alltag meisten nicht so viel. Am Ende ist es im Schnitt wahrscheinlich weniger als ein Liter.
Der Ecoboost ist halt schon ein ziemlich genialer Motor und bisher hört man auch fast nichts über defekte. Beim 1,2TSI macht die Steuerkette probleme. Allerdings haben die aktuellen ja wieder Zahnriemen,hat Seat auch schon diese neuen Motoren beim Leon?
Wenn man die Marktpreise des Focus sieht,kann man kaum etwas anderes empfehlen. 😉
Gruß Tobias
Außer etwas größeres ;-)
Meine Kollegin Nr. 1 bekam anstatt Kind Nr. 2 gleich Zwillinge, die tauschten dann den Fabia Kombi gegen einen Touran TDI, gebraucht für glaub ich 18k, ein
Kollegin Nr. 2 bekam Kind Nr. 3 ungeplant. Die hat für den Alltag (Ihr Mann fährt A4) einen Renault Scenic als Kindertransporter. Zwei von den dreien brauchen noch Schalensitze, der größte braucht glaub ich nur noch nen Hochsitz.
Mein Bruderherz hat zwei Kinder im Kindi und 2te Klasse-alter und fährt einen Uralt-Espace und einen Xantia, kann aber auch gut schrauben. Dafür ist es um beide Autos wirklich in keinster Weise schade wenn die Jungs drin spielen oÄ
Hi,
stimmt ich würde bei 2 Kindern eigentlich immer mindestens einen Mittelklassekombi empfehlen. Ich bekomme mit einem Kind auch einen Mazda 6 Kombi locker gefüllt 😉
Aber der TE hat sich schon ziemlich auf einen Fahrzeugtyp festgelegt und ich denke auch mit einem Kombi der Golf Klasse kann man auskommen.
Gruß Tobias
Sers,
bzgl. den Verbrauchsangabe, der "EU Normzyklus" Angabe, die sind unter normalen
Bedingungen nie zu erreichen. Viele Tests haben ergeben, dass mann i.d.R. 15 bis 20%
dazuzählen muss, dann passt es halbwegs.
Daher ist z.b. Spritmonitor immer eine gute Anlaufstelle und dort stehen 6.5 Liter als
"Schnitt" und der Hyundai i30CW (1.4 sowie 1.6er) liegt bei ~ 7,2 Liter..
Von daher sieht hier die Welt schon ganz anders aus 😉
Ich würde pers. zum Hyundai raten, mittlerweile mehr als ein gutes Auto und selbst
der so "gefürchtete" Wertverlust hält sich in Grenzen. Zudem die lange Garantiezeit
und auch die mögliche 2-Jahres Verlängerung "beruhigt" schon ein bissel.
Aber, wie siehts mit einem Astra Kombi aus ?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von thps
Das sehe ich anders. Mit Kindern braucht man eigentlich immer viel Platz im Kofferaum. Sei es für den Kinderwagen, oder einfach nur für Gepäck, Spielsachen, usw. auf der Fahrt in den Urlaub.Zitat:
Die Vorteile eines Kombis an sich kann man im Grunde nur nutzen, wenn man keine Kinder dabei hat.
Ich sehe das so, daß dachhohe Beladung mit Kindern ausfällt. Und wenn man auf dachhohe Beladung verzichtet, ist ein Kombi auch nicht unbedingt größer als eine Limousine.
Außerdem: Ich sehe, wie viel Platz ein Kleinkind braucht, meine Nichte (im Dezember geboren) wohnt hier mit im Haus.
Was man für die unterwegs braucht, paßt idR locker in einen Rucksack und dieser locker in Fußraum ohne Füße. An Urlaub mit dem Auto ist mit einem so kleinen Kind eh nicht zu denken, das ist Quälerei für alle Beteiligten.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Reboarder ist im Focus Tournier kein problem, obwohl er in seiner Klasse eher für wenig Platz im Fond bekannt ist.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Mit Kindern braucht man vor allem die ersten vier Jahre - also die Zeit, in der verantwortungsvolle Eltern ihre Kinder im Reboarder mitfahren lassen - vor allem viel Platz auf den entsprechenden Rücksitzen. Das ist in der Kompaktklasse sehr schwer zu finden.Ich habe kürzlich erst eine Maxi-Cosi Babyschale mit Basisstation gekauft, auf die dann auch später der Reboarder passt. Den habe ich auch gleich getestet und er hat reingepasst.
Das ist doch wertig. Muß ich mal so weitersagen. Es ist nicht mehr soo lang bis meine Nichte aus ihrer Schale rauswächst und eine Basis haben sie auch.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Wie soll denn der Prius jemals wieder den Preisunterschied zu einem Focus reinfahren? Den Focus gibts als Kombi und deutschen Neuwagen mit 1.0 EB, Klima und Radio CD/MP3/USB für 13500€.Zitat:
Allerdings: Bei dem Budget und der Anforderung der Kindertauglichkeit würde ich einen Toyota Prius in Betracht ziehen. Der hat sehr viel Platz auf den Rücksitzen gepaart mit hohem Komfort und großer Zuverlässigkeit. Dazu kommt noch der Nebeneffekt, daß er sehr sparsam ist (nochmals 2 Liter unter dem Ford) aber das kann in Anbetracht des Kaufpreises fast egal sein 😉 Für 20 k€ bekommt man einen nicht sehr alten gebrauchten, der noch länger Werksgarantie hat als einige Neuwagen.
Bei dem 20-k€-Budget bekommt man eh "nur" einen gebrauchten. Aber auch für fünfstellige Preise bekommt man Prius mit mehr Restgarantie auf den Antrieb als bei einem neuen Ford 😉 Und Toyota ist eher bekannt dafür, sich nicht pissig anzustellen, wenn etwas ist.
Außerdem ist ja nicht gesagt, daß die "nackte" Basis angestrebt wird. Mit Kind(ern) ist z.B. eine Klimaautomatik von großem Vorteil.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich sehe das so, daß dachhohe Beladung mit Kindern ausfällt. Und wenn man auf dachhohe Beladung verzichtet, ist ein Kombi auch nicht unbedingt größer als eine Limousine.
Mit einem ordentlichen Trenngitter ist eine Dachhohe Beladung absolut kein Problem. Ansonsten würde ich auch ohne Kinder im Auto nicht Dachhoch beladen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das ist doch wertig. Muß ich mal so weitersagen. Es ist nicht mehr soo lang bis meine Nichte aus ihrer Schale rauswächst und eine Basis haben sie auch.
Dabei sei aber zu beachten, das dieses Kombinierte Vorgehen derzeit nur Maxi Cosi und auch nur mit dem neuen 2Way Fix anbietet. Ich schätze mal deine Nichte verwendet bestimmt ein anderes Modell.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Bei dem 20-k€-Budget bekommt man eh "nur" einen gebrauchten. Aber auch für fünfstellige Preise bekommt man Prius mit mehr Restgarantie auf den Antrieb als bei einem neuen Ford 😉 Und Toyota ist eher bekannt dafür, sich nicht pissig anzustellen, wenn etwas ist.Außerdem ist ja nicht gesagt, daß die "nackte" Basis angestrebt wird. Mit Kind(ern) ist z.B. eine Klimaautomatik von großem Vorteil.
Naja selbst mit Klimaautomatik zahlt man beim Focus neu nur 16.000 € mit noch anderen Extras.
Der Prius kommt insgesamt auf jeden Fall teuerer. Den fährt man aus Überzeugung.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Mit einem ordentlichen Trenngitter ist eine Dachhohe Beladung absolut kein Problem. Ansonsten würde ich auch ohne Kinder im Auto nicht Dachhoch beladen.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich sehe das so, daß dachhohe Beladung mit Kindern ausfällt. Und wenn man auf dachhohe Beladung verzichtet, ist ein Kombi auch nicht unbedingt größer als eine Limousine.
Ich überlege gerade, wann jemand von uns mal so viel Platz brauchte, daß der normale Kofferraum eines kleinen Autos nicht reichte. Da gab es tatsächlich exakt nichts, wo ein Kind anwesend war. Nicht einmal mit meiner Tochter (heute 17).
Zitat:
Original geschrieben von thps
Dabei sei aber zu beachten, das dieses Kombinierte Vorgehen derzeit nur Maxi Cosi und auch nur mit dem neuen 2Way Fix anbietet. Ich schätze mal deine Nichte verwendet bestimmt ein anderes Modell.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das ist doch wertig. Muß ich mal so weitersagen. Es ist nicht mehr soo lang bis meine Nichte aus ihrer Schale rauswächst und eine Basis haben sie auch.
Maxi Cosi ist das, was sie haben. Haben sie Ende letzten Jahres neu gekauft. Ich kann noch mal fragen, was sie genau haben. Auf jeden Fall etwas mit Basis.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Naja selbst mit Klimaautomatik zahlt man beim Focus neu nur 16.000 € mit noch anderen Extras.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Bei dem 20-k€-Budget bekommt man eh "nur" einen gebrauchten. Aber auch für fünfstellige Preise bekommt man Prius mit mehr Restgarantie auf den Antrieb als bei einem neuen Ford 😉 Und Toyota ist eher bekannt dafür, sich nicht pissig anzustellen, wenn etwas ist.Außerdem ist ja nicht gesagt, daß die "nackte" Basis angestrebt wird. Mit Kind(ern) ist z.B. eine Klimaautomatik von großem Vorteil.
Der Prius kommt insgesamt auf jeden Fall teuerer. Den fährt man aus Überzeugung.
Mein anderer Bruder fährt den Prius, weil er so komfortabel ist. Ich würde einen fahren, wenn ich keinen Hänger ziehen müßte. Obwohl... es wird ja ein Platz frei auf dem Hof... Und das Auto auf dem Platz muß keine Hänger ziehen... Hmm 😁
Und ich sprach ja von gebrauchten Prius. Neu ist er eh außerhalb des Budgets. Aber für unter 8000 € bekommt man einen, der noch länger Garantie auf den Antrieb hat als mancher BMW Baujahr 2016 oder noch älter. Die 20 k€ sind ja das angegebene Maximalbudget, da gibt es viel Auswahl.
Prius war auch nur eine Idee, weil es wirklich erstklassig ins Anforderungsprofil paßt. Wie sagt man so schön: Versuch macht kluch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich überlege gerade, wann jemand von uns mal so viel Platz brauchte, daß der normale Kofferraum nicht reichte. Da gab es tatsächlich exakt nichts, wo ein Kind anwesend war. Nicht einmal mit meiner Tochter (heute 17).
Das kommt halt immer auf das Nutzungsverhalten drauf an. Ich brauche den Platz sehr Regelmäßig für den Kinderwagen und für mein Angel-Equipment.
Soetwas vorher einzuschätzen ist halt schwierig. Ärgerlich ist es nur, wenn das Auto gekauft ist und der Platz nicht reicht.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Maxi Cosi ist das, was sie haben. Haben sie Ende letzten Jahres neu gekauft. Ich kann noch mal fragen, was sie genau haben. Auf jeden Fall etwas mit Basis.
Ja dann ist es nicht der Richtige. Der kam erst dieses Jahr raus. Es gibt da glaube ich insgesamt 4 verschiedene. Die 2WayFix Base ist das was für den Reboarder 2Way Pearl benötigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Mein anderer Bruder fährt den Prius, weil er so komfortabel ist. Ich würde einen fahren, wenn ich keinen Hänger ziehen müßte. Obwohl... es wird ja ein Platz frei auf dem Hof... Und das Auto auf dem Platz muß keine Hänger ziehen... Hmm 😁Und ich sprach ja von gebrauchten Prius. Neu ist er eh außerhalb des Budgets. Aber für unter 8000 € bekommt man einen, der noch länger Garantie auf den Antrieb hat als mancher BMW Baujahr 2016 oder noch älter. Die 20 k€ sind ja das angegebene Maximalbudget, da gibt es viel Auswahl.
Prius war auch nur eine Idee, weil es wirklich erstklassig ins Anforderungsprofil paßt. Wie sagt man so schön: Versuch macht kluch 🙂
Um ehrlich zu sein bin ich auch sehr angetan von dem Hybridantrieb und habe im Februar, als ich den Focus gekauft habe auch über einen Auris Kombi als Hybrid nachgedacht. Schlussendlich war er mir zu teuer und da ich zu viel Autobahn fahre lohnt sich der Hybridantrieb für mich leider nicht.
Schade ich hätte Ihn wenigstens mal probefahren sollen.
du empfiehlst doch auch jemanden der ne Sattelzugmaschine sucht, nen Prius.....
Wie kann mann denn nen prius empfehlen, wenn ein Kombi gesucht wird ?
Sorry, aber die Leute, die meinen, "wegen 2 Kindern" nen Kombi zu kaufen wäre Quatsch, die haben doch keine Ahnung...... vor allem wenn ein Frischling noch angedacht ist
Das ist doch vollkommen weltfremd
Klar gibt es teilweise Leerlauf, zeiten wo der Platzt nicht gebraucht wird....
Aber die Gelegenheiten, wo man als 4-Kopf-Familie viel Platz braucht, überwiegen mMn...
Und da Transformers noch nicht im Angebot sind, muss halt nach dem worst Case planen und nen Kombi kaufen
Limo geht auch, ist aber unbequemer, sooo viel wie innen Kombi geht halt auch eben nicht rein
Wir haben ein Trennetz drin (original-Volvo), bis zum Dach geladen geht da kram rein für drei Wochen Sommerurlaub
Und ja, ich/wir brauchen den Platz.....den Luxus gönnen wir uns
Ich frage mich auch konkret wo jetzt die Nachteile eines Kombis sind? Der Focus wiegt als Kombi nur etwa 35 kg mehr als das hatchback. Beim Fahrverhalten konnte ich ebenso keinen Unterschied merken.
Der Kombi war günstiger als der Hatchback. Der Verbrauch ist nur sehr marginal höher. (0,1l/100km)
ich kann verstehen das es Menschen gibt die Limousinen/Coupes bevorzugen.....das normalste der Welt....
Aber jemandem, der schon ein Kind hat und seinen Familie noch upgraden will, eine Limo zu empfehlen, halte ich für weltfremd, nicht zielführend.....
Wenn die Pänz mal 11-12-13 sind, ok....evtl...
Aber selbst dann braucht man Unmassen an Platz.......
and so on....
Wenn man neu kauft, ist man mit einem Kombi tatsächlöich im Vorteil, weil man beim Wiederverkauf deutlich mehr zurückbekommt - selbst höhere Aufpreise für Kombis können sich da rentieren.
Wobei: Wenn man eh einen fünfstelligen Betrag für ein Auto ausgibt, sind Unterschiede beim Wertverlusrt auch noch egal, man verbrennt eh mehr Geld als ich für fast 100.000 km Betanken meines 200-PS-Volvokombis ausgegeben habe.
Ach ja: Bei mir ist Kombi eine Notlösung: Ich brauche eine große Heckklappe wegen Subwoofer, da tut es eigentlich auch eine Fließhecklimousine wunderbar.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wenn man neu kauft, ist man mit einem Kombi tatsächlöich im Vorteil, weil man beim Wiederverkauf deutlich mehr zurückbekommt - selbst höhere Aufpreise für Kombis können sich da rentieren.
Wobei: Wenn man eh einen fünfstelligen Betrag für ein Auto ausgibt, sind Unterschiede beim Wertverlusrt auch noch egal, man verbrennt eh mehr Geld als ich für fast 100.000 km Betanken meines 200-PS-Volvokombis ausgegeben habe.Ach ja: Bei mir ist Kombi eine Notlösung: Ich brauche eine große Heckklappe wegen Subwoofer, da tut es eigentlich auch eine Fließhecklimousine wunderbar.
Mein Kombi war als Neuwagen etwa 500€ günstiger als es das Harchback gekostet hätte.
Den hakeligen Rückwärtsgang (mehr Probleme hat das Getriebe nicht) gibt es nur beim Ecoboost mit fünf Gängen. Wenn du den Ecoboost mit 125 PS nimmst ist eh ein 6-Gang-Getriebe verbaut.
Ich habe eigentlich so gut wie nie Probleme den Rückwärtsgang einzulegen.
Mal abgesehen von den Kommentaren hier, solltest du die Motoren/Autos einfach mal Probe fahren. Für den einen ist ein Motor lahm, für den anderen völlig ausreichend ... .
Der Focus wird übrigens in Deutschland gebaut, für mich ein Pluspunkt.
Was für mich für einen Kiombi spricht: Es gibt meist keine Ladekante.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Den hakeligen Rückwärtsgang (mehr Probleme hat das Getriebe nicht) gibt es nur beim Ecoboost mit fünf Gängen. Wenn du den Ecoboost mit 125 PS nimmst ist eh ein 6-Gang-Getriebe verbaut.
Das kann ich bestätigen. Beim 1.0 mit 125 PS geht der Rückwärtsgang super sauber rein. Es kracht auch nichts, wenn man noch langsam vorwärts rollt und den Rückwärtsgang einlegt. Bei der Probefahrt mit der 100 PS variante ist mir aber auch nicht aufgefallen, das der Rückwärtsgang hakelig rein geht. Da habe ich ihn aber auch nur 2 mal benutzt. Ich höre das heute aber auch zum 1. Mal. das der Gang schwer reingehen soll.
Erneut danke an Alle für die tolle Beteiligung 🙂
Zitat:
Aber wenn ich lese wie häufig es Probleme mit der Garantie bei den Koreanern gibt vergeht mir alles.
Das einzige, was ich bisher negativ gelesen habe, ist das Problem mit dem Diesel, dass es leichte Verzögerungen geben soll und dies durch Hyundai sehr schleppend behandelt wird. Sonst ist mir hierzu nichts bekannt.
Zitat:
Der Spritverbrauchsunterschied zwischen dem Ford und dem Hyundai würde mich nicht anregen, zu überlegen. Das ist ja deutlich unter einem Liter.
Wenn ich bei Spritmonitor schaue, scheint der Durchschnitt kombiniert bei knapp 1 Liter zu liegen. Aber ich finde, wie schon erwähnt, der Wert für innerorts schon sehr heftig.
Zitat:
was den verbrauch angeht würde ich die Fahrzeuge mal auf Spritmonitor vergleichen. ich wette da ist der Unterschied sehr viel geringer 😉
Es ist sicherlich ein Indikator, aber beim i30 sind gerade mal 11 Werte:
Zitat:
Anzahl Kraftstoff min Ø max
11 Benzin 6,60 7,58 8,66
Beim Ford bin ich bei:
Zitat:
Anzahl Kraftstoff min Ø max
50 Benzin 5,46 6,49 9,66
Somit habe ich kombiniert einen Unterschied von 1 Liter. Generell sind die Angaben jedoch mit Vorsicht zu genießen. Der zweitniedrigste i30 Wert hat nur 20% Stadt, über die Hälfte AB. Andere machen gar keine Angaben. Es wäre nicht schlecht, wenn man wirklich mal real den Stadtverbrauch vergleichen kann, denn außerorts sind die Unterschiede nicht so gravierend. So bleibt mir eben nur der offizielle Wert, und der ist bei über 2.5
Zitat:
Aber der TE hat sich schon ziemlich auf einen Fahrzeugtyp festgelegt und ich denke auch mit einem Kombi der Golf Klasse kann man auskommen.
Ja, die Golfklasse reicht mir völlig, Passatgröße muss nicht sein. Ein Kombi sollte es aber schon sein, denn wie andere schon gepostet haben, man soll gar nicht glauben was ein Zwerg so alles braucht, und wenn der zweite kommt, kommen mit Kinderwagen und Reisebett schon mal 2 große Posten dazu, und man will bei einem Kurztrip nicht wie die Sardinen im Auto sitzen, weil man das Gepäch mangels Platz hinten auf das restliche Auto verteilen muss 😉
Zitat:
Aber, wie siehts mit einem Astra Kombi aus ?
Habe ich bisher noch nicht beachtet, werde ich mir mal anschauen
Zitat:
Den hakeligen Rückwärtsgang (mehr Probleme hat das Getriebe nicht) gibt es nur beim Ecoboost mit fünf Gängen. Wenn du den Ecoboost mit 125 PS nimmst ist eh ein 6-Gang-Getriebe verbaut.
Ist das wegen der Syncronisierung? Sowas in der Art habe ich heute irgendwo im Netz gelesen. Das wäre schon mal ein Vorteil. Ein Nachteil, der mir heute beim Ford richtig aufgefallen ist: ich war vorhin schnell beim Fordhändler und habe mir schnell den Focus angeschaut, live ist eben was anderes als Bilder. Dabei habe ich festgestellt, wie langweilig und altgebacken das Cockpit ausschaut. Die Knöpfe der Mittelkonsole, die in schräger Form angeordnet sind, schrecklich, darüber habe ich schon damals bei dem Auto einer Freundin (war glaub ein Ka) nur noch mit dem Kopf geschüttelt. Optik ist nun nicht der Hauptfaktor bei der Auswahl, aber das Interieur sollte einem schon etwas zusagen. Da schaut das Facelifting, das in ein paar Monaten kommen soll, schon viel besser aus.
Sofern Frau und Zwerg mir mal ein paar Minuten Freizeit genehmigen, werde ich mal die Autohäuser besuchen, um mal ne Probefahrt zu machen. Aber mein Problem mit dem Spritverbrauch wird das wohl nicht lösen.