Welcher ist der zuverlässigste G4 ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

habe mich mal so durch das Forum gelesen und stelle mal eine für mich wichtige Frage in den Raum :

Wenn die Motorvariante egal ist und man mal ein Baujahr bis 2003 betrachtet was würdet ihr sagen ist der unverwüstlichste ,
zuverlässigste Golf 4 ?
Gerade solche Schreckensmeldungen von defekten Getrieben bei den 1.4 er Benziner haben mich darauf gebracht.

Meiner ist ein 110 PS TDI BJ. 99 und ich kann ihn nur loben,
bei 135000 km habe ich keine ernsthaften Probleme gehabt.

Gehts euch ähnlich oder hab ich nur Glück gehabt?
Hier werden verständlicherweise meist Probleme geschildert aber positive Erfahrungen sind nicht so oft zu finden.

Danke und Gruß

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von voller75


Auch meine dusselige Falschbetankung hat er
überlebt🙄

Wovon ich aus Erfahrung abraten kann:
1.6SR 8V Laut&Versoffen LMM murks
DUU&DUW-Getriebe

Gruß Volker

hast alle 1,6 SR Modelle (Getriebe/Motoren) "erfahren", ich glaube nicht denn es soll nämlich fünf Sorten geben.

und deine "murks"Getriebe (DUU&DUW) sind bei mir nicht verbaut worden und mein LMM geht auch noch ect. pp. ... ...

gruß,

S.Clu

1,6 SR

... und was ist da versoffen, wenn ich 8,1 l brauche, mit Automatik ?

Winke, winke
Moar

Meiner kloppt sich bei Kurzstrecke Stadt immer um die 9-10l rein (1.6SR AKL DLP).

Es ist okay, aber könnte weniger sein...

Hallo und Danke an alle die hier auf meinen Anstoß Ihre Erfahrungen mitgeteilt haben.
Ist schon interressant wie die Meinungen so liegen, ich glaube es muß wirklich die Masse berücksichtigt werden in denen der G4 auf den Straßen läuft. Dafür halten sich die Probleme wirklich in Grenzen ( bis auf subjektiv beurteilte Einzelfälle, die Betroffenen sehen das wohl nicht so).

Als Fazit für mich sag ich mal : Geiles Auto, der 4er.
Würd mir genau meinen gern nochmal neu kaufen.
( Von dem 5er halt ich übrigens gar nix , vor allem optisch gar nicht mein Ding )

Ich persönlich verbinde mit den ausgereiften Dieseln irgendwie so ne Art Unverwüstlichkeit.
Und das ein Auto super zuverlässig läuft ist mir am wichtigsten.

Guts Nächtle zusammen....

Ähnliche Themen

Vm 5er halte ich auch nicht viel. Haben einen in der Nachbarschaft.
Was ist passiert als ich die Handbremse anzezogen habe?

Ich hatte den gesamten Griff in der Hand, abgebrochen, toll!!!

Zitat:

Original geschrieben von ml060669


Als Fazit für mich sag ich mal : Geiles Auto, der 4er.
Würd mir genau meinen gern nochmal neu kaufen.
( Von dem 5er halt ich übrigens gar nix , vor allem optisch gar nicht mein Ding )

Da stimm ich Dir zu, zumindest was die Basis-Versionen betrifft.

Aber ab "GT" aufwärts (GT, GTI, R32) sieht auch der V ziemlich gut aus.

Also ich durfte gestern wieder Golf 4 fahren- die Verarbeitung war grauenhaft! Okay, es war einer der ersten Baujahre, aber es gab in der Kiste nichts was nicht geknarzt, geknirscht etc hätte. Außerdem waren die Lüftungsdüsen verzogen/ schlecht eingepasst.

Auch sah der graue Kunststoff (Handschuhfach) sehr minderwertig und kratzempfindlich aus- war wohl die billigausstattung.

Und dabei sollen ja die Verarbeitung und Qualitätsanmutung im Golf so top sein- ich kann es nicht nachvollziehen.

Gruß

Liegt wohl kaum am Baujahr.

Der 97er G4 ist innen genauso leise wie der der 01er - allerdings erst nach Stabigummiwechsel 😉

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Und dabei sollen ja die Verarbeitung und Qualitätsanmutung im Golf so top sein- ich kann es nicht nachvollziehen.

Gruß

Meiner sah nach sieben Jahren aus wie ein neuwagen von innen, bei diversen Händlern wo ich war zwecks Autoverkauf haben alle durch die Bank weg mein Auto 3-4 Jahre jünger geschätzt als er war, so viel also zur Qualität 😉 Man muss den Wagen natürlich pflegen, sonst wird das nichts. Geklappert oder geknarzt hat nie was, da hab ich immer besonderen Wert drauf gelegt weil das nervt wie die Hölle auf längeren Fahrten. Setz dich mal in einen Ver und danach in einen IVer, da liegen Welten zwischen finde ich!

einen diesel motor kriegt man auch nicht kaputt. kollege von mnir hat sich einen GTI TDI exclusive gekauft mit 200.000km und das ding läuft 1a!

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Und dabei sollen ja die Verarbeitung und Qualitätsanmutung im Golf so top sein- ich kann es nicht nachvollziehen.

Dann vergleiche einfach mal die Qualität der ersten IVer mit der Qualität der eigentlichen Mitbewerber Ford, Opel etc. aus der Zeit. Vielleicht bemerkst du dann die Unterschiede.

...bin mit der Verarbeitung und der Anmutung der Materialien meines IVers absolut zufrieden.

Das Einzige das vielleicht etwas unglücklich ist, ist die Verwendung von Softlack an den Blenden und Türgriffen. Der Verwittert mit der Zeit leider unausweichlich, da man dort nunmal anfassen muss. Aber, Ersatz ist sehr günstig zu bekommen und man kann auch VW-Blenden aus Alu oder Holz verwenden, dann ist es mit den Kratzern auch vorbei.

Stichwort Kratzer am Handschuhkasten. Kunststoff verkratzt nunmal wenn man daran hängenbleibt. Leider ist das ein Problem. Wer sich damit nicht abfinden kann, soll entweder alles was eventuell im Weg ist rauswerfen oder aber Bentley fahren und sich dann Ärgern, wenn er die gleichen Kratzspuren auf Leder hat, das dann sündhaft teuer zu ersetzen ist. Allerdings spricht man dort ja nicht von Kratzern, sondern von "Patina" ;-)! Ausserdem sollte auch dieser Äpfel und Birnen Vergleich endlich mal beigelegt werden. Natürlich sieht es in einem Benz anders aus, als in einem Golf. Der Golf war auch nie als Konkurrent zur z.B C-Klasse konzipiert worden. Ausserdem sollte man kein gepflegtes Renterauto mit einem Pampersbomber vergleichen. Klar sieht das Strapaziertere auch innen etwas anders aus. Man würde ja auch nicht in nem Betonverschmierten Blaumann zum Opernball gehen.

Ich denke, manche Leute müssen wiedermal auf den Boden der Tatsachen gebracht werden. Jedes Auto ist im Endeffekt ein Gebrauchsgegenstand der auch Gebrauchspuren entwickelt. Wen das stört, der kann vorbeugen, indem er rechtzeitig pflegt oder aber wenn ers schon so weit kommen lässt, dass es absolut nicht mehr durch Pflege oder in Eigenregie reparabel ist, austauscht. Tut man beides nicht, dann siehts halt irgendwann im Auto saumäßig aus.

Was Knistergeräusche angeht...die gestehe ich jedem Auto ab einem gewissen Kilometerstand einfach zu. Ausserdem lässt sich auch das mit mehr oder minder großem Aufwand beheben.

Fazit...Autos sind kein perpetuum mobile, das ewig ohne pflegende Unterstützung jung bleiben wird. Wer dort dem Marketing der Hersteller glaubt ist einfach nur blauäugig und verdient es eigentlich auch nicht besser, als dass ihn sein Auto zur Weißglut bringt ;-)!

Der Golf macht da keine Ausnahme. Um das Thema wiederzufinden. Bis auf die schwachen Benziner - Motorisierungen mit 75 PS ist eigentlich jedes Modell empfehlenswert. Wobei auch der kleiner Benziner Vorteile hat, wenn es wirklich nur um Kurzstrecken geht. Was tatsächlich stimmt, ist dass die jüngeren Modelle besser verarbeitet waren. Darum am besten eines ab 2002 nehmen. Entweder die Benzniner ab 100 PS oder einen der TDIs. Damit kann man wirklich nicht viel machen. Beim TDI penibel auf die Zahnriemenwartung achten und sie im Zweifel auch gern mal vorziehen. Wenn dann noch so nette Dinge wie Klima, Xenon, Schiebedach oder Sportsitze mit drin sind, hat man dazu noch ein auf lange Sicht sehr wertstabiles Auto.

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Also ich durfte gestern wieder Golf 4 fahren- die Verarbeitung war grauenhaft! Okay, es war einer der ersten Baujahre, aber es gab in der Kiste nichts was nicht geknarzt, geknirscht etc hätte. Außerdem waren die Lüftungsdüsen verzogen/ schlecht eingepasst.

Nichtssagender geht es nicht. Der Wagen war demzufolge 10 Jahre alt. Welcher Assi / welche Assis haben ihn in dieser Zeit bewegt ? Wieviele km ? Gib mir einen nagelneuen Toyota und ich garantiere Dir dass er nach 6 Monaten von vorne bis hinten knarzt 😉 Man muss nur wollen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen