Welcher ist der beste Motor den VW bislang gebaut hat??

Hallo an alle,

Ich ziehe es in Erwägung mir als naechstes einen Deutschen Wagen anzulegen. Bei VW würde mich intressieren welche Laufleistungen die heutigen Motoren des VW Konzerns erreichen können.

Welchen Motor, in welchem Modell, mit wievielen KM habt ihr ?

Danke

75 Antworten

1,8 90 PS Benziner unkaputtbat und sparsam
den motor hatte meinem alten Golf2 Gt spezial

und den 2,0 115 PS Benziner in meinem Golf3 Variant GT etwas höherer Verbrauch aber auch unkaputtbar.

Servus

das mit den 1,8ern und unkaputtbar unterschreib ich mit !
bisher ~230 000 mittem ABS und ca. 200 000 mittem RP.
Beide motorenmässig ohne nennenswerte fehler und super verbräuche !

Ansonsten den alten 1,6l 54 PS Saugdiesel...
Verbaut im 84er Passat hat stolze 635 000 km geschafft, ohne ölverbrauch, lief einfach, bis bei anfahren an einer kruezung es knallte und ein pleul aus dem Motor schaute - Gott hab ihn seelig !

Desweiteren den PF (107 PS GTI-Motor) , spritzig und läuft beim Kumpel gerade auf die 350 000 zu. Bisher nur Kopfdichtung und kleinkrams.

Und zum Schluß einen neueren , den 130 PS PD-Motor aussem A3.
Immerhin schon 230 000 auch gut gelaufen, bisher - Kopfdichtung, einmal Turbolader, und 3oder 4 Kühlerschläuche.

Hab jetzt mal dinge wie Hinterachsbuchsen beim 2er und 3er, sowie kleinkram wie Glühlampen, Glüh/Zündkerzen und Sicherungen aussen vor gelassen, ebenso wie karrosserieteile aufgrund von Unfall oder Lackschäden.

Zitat:

Original geschrieben von gollumhunter


Hallo,

Was nennt ihr ewig und unkaputtbar?

Ich habe letztens einen Test im DSF gesehen von einem BMW der bei knapp 65000 Kms 3 oder 4 mal in die Werstatt musste, und den Wagen haben die weiterempfohlen. Tests in Autozeitungen gehen bis 100.000 kms, wobei diese Leistung vor Jahren eine reife Leistung für einen Wagen war, aber heute ja minimum darstellt. Oder ist ein Auto mit 100000 kms immer noch ein Langläufer?

Also bitte :

Motorbezeichnung
Km Leistung ab 100.000
Mängel - auch am Wagen

Hallo,

100.000 km stellen schon seit 10 Jahren kein Minimum mehr da, man geht heute von einer Laufleistung von mindestens 600.000 km beim Diesel aus, bei 6 Zylindern sogar noch mehr. Ich hatte bis vor kurzem einen VW T4 5 Zylinder, der hatte 500.000 km runter und der Motor lief einwandfrei ohne Probleme.

Gruß

Sascha

Danke 🙂

Ich würde auch den RP (1,8l, 90PS) vorschlagen.

Hab jetzt damit 190.000km runter;
Ölverbrauch 0,0l/1000km
sparsamer Verbrauch 7,6l/100km (bei 70% Stadt)
hatte ihn schon auf 6,4l/100km (nur Autobahn)

Ähnliche Themen

Als jetziger BMW Fahrer muss ich auch mal mein immer noch schlagendes GTI Herz ausschütteln:

Der beste VW Motor in meinem Augen war der 1.8 GTI Kennbuchstabe DX im 1GTI. Der 1600er EG war alles nur nicht haltbar. Es war der einzige VW Motor der bei mir hoch gegangen war. Und richtig Leistung hatten´die bekanntlich auch nicht. Der Motor streute sehr nach unten.

Der DX war einfach nur genial, auch im 2er Golf. Obwohl da die Bezeichnung anders war, und der Drehmomentverlauf geändert war.

Der 16V Motor, ist so ein Patient. Beim KR gab es nur 2 Unterschiede. Entweder er ging, oder ging nicht vorwärts. Auch das verbauen der grossen Ansaugbrücke war nicht immer das i Tüpfelchen.
Ich kenne welche, mit der ganz kleinen Brücke, die heftig gut liefen. Beim PL gab es welche die auch gut liefen.
Aber das war leider nicht oft der Fall.
Bei diesen 2 Motoren sei noch dazu gesagt, das sie sehr empfindlich in Sachen Pleuellager und Ölpumpe waren. Ich habe dort immer die Pleuellager nach dem Kauf sofort gewechselt. Grosse Ölpumpe rein, und den ölhobel (Schwallsperre) vom Golf 2 GTD
Da war man(n) immer auf der sicheren Seite. Und ja auch die Getriebe waren nicht grade haltbar.

Der Golf G60 war das schlimmste, was ich jeh gefahren habe. Das ist meine Meinung. Der war nichts halbes und nix ganzes....

Beim Golf 3 GTI, war der 2E ein guter haltbarer Motor. Verbrauch dafür zwar nicht angemessen. Mein Kumpel fährt den immer noch, und hat jetzt bald 240.000km auf der Uhr. Aber schon 2 Getriebeschäden hinter sich.
Obwohl ich dabei sagen muss, das mein zweiter 3er GTI mit dem ADY erheblich besser lief. In der Serie. Da war eine Hartmann Nocke drin, und das passende Steuergerät. Der lief echt super. Und glaubt mir, ich habe schon viele gut gehende Golf gefahren.

Aber, ich glaube, muss mal wieder mir nen GTI zulegen....

hidheo..

Golf 3 GTI Edition, bj.94
2.0L 115PS
Motor 2E
Laufleistung : 245.000tkm
Mängel : keine großartigen bis auf verschleissteile (z.B. Kupplung, Radlager hinten)
Verbrauch 7-8l / 100km

Würde mir den immer wieder holen!

Rost bisher noch keiner.

Der alte von meiner Freundin :

Golf 3 CL, bj.93
1.8L 75PS
Motor AAM
Laufleistung bei Verkauf : 198.000tkm, jetzt 203.000tkm
Mängel : s.o.
Verbrauch ca. 8-8,5l / 100km

Forrest

R5 Motor vom Touareg

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Das ist doch nicht dein Ernst, oder??? Der Motor ist das schlimmste was ich je gefahren habe, hört sich an wie ein Trekker und ist noch nicht mal schnell.

Hat beim Touareg ja auch ordentlich was zu schleppen.

Aber im Golf und Passat wäre der nicht verkehrt. Und schlimmer als der 130PS PD TDI Radaumotor kann´s ja eh nicht mehr kommen.

bester VW-Motor...........

Also ich würde sagen der 1.8-16V(KR) . Fahre ich schon seit 9 Jahren und noch nichts Nennenswertes gehabt . Hab jetzt umgebaut auf 16V-G60 und der geht ab wie die Sau.........

Ich schwöre auf die alten 5 Zylinder von VW mit 2226ccm und dem Audi mit 2,3l

Da kannste auch noch mit 300000KM ne Weltumrundung machen!

Jo, die 5-Zylinder sind wirklich legendär...

Fahre seit einem Jahr einen 87er GolfTurboDiesel (vorher hat er 10 Jahre unter meiner Schwester gelitten)

MKB: JR
1,6 Liter/69PS
Kilometer: 319200
Verbrauch 5,1 - 6,3 Liter
Kein Ölverbrauch
allerdings neue Ölpumpe, obwohl die noch in Ordnung war.
Kühlwasserthermostat neu.

Mängel:
Turbolader verreckt (vielleicht wegen falschem Öl?!?)
Kofferraumschloss festoxidiert
Elektrikproblem: Öldruckwarner spricht manchmal unbegründet an.(Das war der Grund für die neue Pumpe)
-------------------------------------------------------
Mein Bruder hat einen 86er mit gleichem Motor und
ca.: 412000km
Gerade wird eine neue ZKD gemacht. Motor Top!
Mängel:
3x Getriebeschaden,
---------
Wir fahren allerdings nur mit Rapsöl, was die Motoren wahrscheinlich noch a bisserl stärker belastet.

cu

1,8er und 2,0er, die Besten Motoren die je gebaut wurden! 🙂

Re: Welcher ist der beste Motor den VW bislang gebaut hat??

Mein Kumpel hat seinen Golf 2 GTD erst mit sage und schreibe 746311 km kaputt gekriegt.
Mein Vater hatte einen Passat VR6 mit 511000 km.
Und ich habe einen GOLF 2 GTI 16V mit ca. 300000 km... den ich aber leider jetzt einmal komplett überholen mußte weil die zwischen welle eingelaufen war und somit der ganze Block fürn arsch, aber was will man denn mehr?

Der wievielte Motor war das im Passat???

1. Muschine, war auch nur sechs Jahre alt, nur langstrecke, firmenwagen... MKB aaa 2,8l

Deine Antwort
Ähnliche Themen