VW Golf 7.5 1.5 Tsi DSG EZ:2019, Motor startet nicht mehr.

VW

Hallo Zusammen,

Ich bin vor 2 Wochen auf der Autobahn ca. 90km/h gefahren während der „Segelmodus“ aktiv war. Als ich dann wieder gas geben wollte, ging der Motor aus und es kam die Meldung: „Motor Manuell starten“. Auf der Autobahn im Tunnel ist das nicht so lustig gewesen. Ich schaffte es noch knapp bis zur Ausfahrt und konnte dann sicher anhalten.
Als ich den Motor manuell starten wollte, ging das nicht. Der Motor dreht, sprang jedoch nicht an. Schlussendlich musste ich das Fahrzeug abschleppen lassen.

Beim Garagist des vertrauen wurde dann folgendes kontrolliert und probiert:

- Zahnriehmen sowie Keilriemen i.o
- Zündkerzen & Zündspule i.o
- Kraftstoffzufuhr i.o
- Batterie überbrücken > Sprang nicht an
- Fehler auslesen > nichts.

Da mein Garagist nicht mehr weiter wusste, brachten wir das Fahrzeug mit einen Anhänger zu einen offiziellen VW Partner. Als wir das Fahrzeug dann vom Anhänger abgeladen haben und es in die Garage gestossen haben. Sprang nach einen weiteren Versuch der Motor sofort an, als wäre nie etwas gewesen.

Fahrzeug dann nochmals von der Garage Auslesen haben und wieder keine Fehlermeldung.

Ich habe die Erlaubnis an die Garage gegeben, mit dem Fahrzeug ein paar Tage rumzufahren, zum probieren diesen Fehler erneut zu „provozieren“. Der Fehler tauchte nicht mehr auf. Niemand kann oder „möchte“ helfen.

Jetzt möchte ich fragen, ob jemand schon mal diese Erfahrung gemacht hat? Es wird auf ein Defektes Relais vermutet, da ich vor 2 Wochen, bevor ich abgeschleppt wurde, ein klickenes Geräusch im Innenraum wahrgenommen habe, jedoch läuft der Wagen jetzt als wäre nie etwas gewesen und ich möchte den Wagen ungern wieder nutzen, ohne das ein Fehler gefunden wurde.

Das komische ist auch, das ich vor ca. einen Monat Kühlwasser nachfüllen musste und dies auch tat, bis zur linie „Max“. In der Garage bemerkte ich das Kühlwasser bereits wieder fast bei der Linie „Mindestens“ war.

Das Fahrzeug ist mit Start & Stop Automatik ausgestattet, ist die 150Ps Version mit dem 7-Gang DSG Getriebe. Das Fahrzeug hat 81’400km (Garantie bei 80‘000km abgelaufen). Alle Service nach gegebene Intervall ausgeführt.

Es handelt sich hierbei um den 1.5Tsi EVO motor, hat praktisch alle Assistenten drin, die man zu diesen Zeitpunkt haben konnte.

Ich danke euch im Vorraus für eure Tipps, Erfahrungen oder Ideen.

3 Antworten

Nockenwellenversteller ersetzt und Kühlerschlauch war undicht. Problem somit behoben.

moin,

was soll denn der Nockenwellensteller damit zu tun haben, dass der Motor nicht mehr startet?

Und nächste Frage: Was soll denn daran kaputt gewesen ?

für mich ergibt sich dort kein Zusammenhang.

Moin,

wohl Dreck im Stellventil.

Das Stellventil klemmt und gibt falsche Steuerzeit an und dann Startet der nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen